Klimaanlage "summt" mit
Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.
Das ist nicht normal oder?
Beste Antwort im Thema
So liebe Community,
nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.
Und seht da, es gibt eine TPI dazu:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3
Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage
Freigabedatum: 31.05.2013
Kundenaussage:
• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.
Werkstattfeststellung:
• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.
Technischer Hintergrund:
Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.
Maßnahme:
Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen
• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.
• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.
• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!
• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!
• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.
Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...
Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂
590 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
so, heute mal einen Klimacheck machen lassen (ist ja auch Aufgabe 1 bei der VW-TPI). Nach 5 Jahren waren noch 250ml im System, wurde jetzt wieder aufgefüllt.Ob das Summen weg ist? Mal schauen, aber bei meinem Glück 😁
Habe auch das (ganz leichte) drehzahlabhängige Summen + Expansionsventil grummeln und noch die verlängerte Werksgarantie. Der 🙂, wo ich das Auto gekauft hatte, konnte leider nichts hören (...), empfahl aber einen Klimaservice. Bin darauf hin zu einem anderen 🙂 gefahren - in der Hoffnung man würde dort etwas wahrnehmen können und um dort dann auch gleich den Klimaservice durchführen zu lassen.
Der andere 🙂, war ebenfalls ein großer VW Händler inkl. Werkstatt. Nach dem Service war das Geräusch verschwunden.
Es haben wohl nur 60g (laut Rechung) gefehlt , scheinbar als Ursache normaler Schwund durch Diffusion.
Ich war dann ca. 4-5 Wochen ohne Summen nach dem Service unterwegs und es war nur noch das leichte Säuseln im Stand vom Expansionsventil weiterhin zu hören gewesen. Dann war auch plötzlich das Summen wieder zurück 🙁 (unabhängig von der Temperatur).
Die Kühlleistung ist unverändert gut, vor wie nach dem Klimaservice.
Das Summen ändert sich ebenfalls wieder mit der Drehzahl und ich vermute auch den Kompressor als Geräuschquelle. Ursache dafür vlt. eine Undichtigkeit, wodurch die Anlage immer wieder (schleichend) Kühlflüssigkeit verliert?
Blöd, das nicht beim Klimaservice pauschal Kontrastmittel eingefüllt wurde.
Andererseits bin ich vielleicht auch nur etwas empfindlich.... jedenfalls kann ich mich an keine solchen Geräuche bei anderen Fahrzeugen erinnern.
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
(ist ja auch Aufgabe 1 bei der VW-TPI)
Kann mir jemand die TPI Nummer nennen? Das war auch u.a. (m)ein Problem: beide 🙂 wussten nichts von irgendwelchen Klima-Kompressor Problemen... .
60g in welchem Zeitraum? Eigentlich dürfte diese Menge gar nicht weiter auffallen. Weder bei der Kühlleistung, noch durch irgendwelche Geräusche.
Kontrastmittel wird Gott sei Dank nur bei Verdacht auf Undichtigkeiten eingefüllt.
6-8% Verlust pro Jahr sind normal.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
60g in welchem Zeitraum?
EZ 11/2010 - 04/2014 - ca. 3,5 Jahre. Habe leider nur den Wert auf der Rechnung. Verglichen mit den anderen Aussagen hier, ist das merkwürdig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zo.si
So liebe Community,nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.
Und seht da, es gibt eine TPI dazu:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3
Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter KlimaanlageFreigabedatum: 31.05.2013
Kundenaussage:
• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.
Werkstattfeststellung:
• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.Technischer Hintergrund:
Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.
Maßnahme:
Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen
• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.
Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...
Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂
hier noch mal die TPI, steht auf S. 19
Zitat:
Original geschrieben von omi_caravan
EZ 11/2010 - 04/2014 - ca. 3,5 Jahre. Habe leider nur den Wert auf der Rechnung. Verglichen mit den anderen Aussagen hier, ist das merkwürdig.Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
60g in welchem Zeitraum?
Hallo omi_caravan,
nach 5 Jahren habe ich einen Klimaservice machen lassen, es fehlten 60 g. 😉
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
hier noch mal die TPI, steht auf S. 19Zitat:
Original geschrieben von zo.si
Und seht da, es gibt eine TPI dazu:Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3
Super, danke!
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
nach 5 Jahren habe ich einen Klimaservice machen lassen, es fehlten 60 g. 😉
Dann bin ich ja nicht alleine mit meinen 60g 🙂!
Moin,
Ein Bekannter von mir hat das gleiche Problem, bedeutet im Leerlauf aber auch bei gewissen Drehzahlen tritt dieses Summen auf!!
(Klimaanlage kühlt ordentlich) Bei ausgeschalteter Klima ist nichts
Ich denke, das ist der Kompressor, oder?
Mit was für kosten müssen wir rechnen?
EZ: 6.2009 / 64tsd km
Bei mir wurden Undichtigkeiten beim ersten Versuch (2011) nicht gefunden, beim zweiten Versuch (Juni 2014) schon, das "Summen" hatte ich aber schon 2013 und einfach ignoriert. Das betroffene Teil hatte zwar keinen Steinschlag, aber wohl Risse und war deswegen undicht. Ich hoffe das war es dann, da die Teile auf Kulanz und Anschlussgarantie getauscht wurden habe ich leider keine Unterlagen bekommen.
Hatte ebenfalls das Problem mit dem Summen - bei mir hat frisch aufgefülltes Klimakühlmittel ausgereicht, danach ist jetzt Ruhe im Karton. War anscheinend, dass erste Mal in den fünf Jahren, dass da nachgefüllt wurde. 😁
Hallo, mich hat es auch erwischt mit dem Summen. Kühlmittel ist ausreichend drin, es soll jetzt der Kompressor gewechselt werden, Kosten: weit über 1000 Euro. Der Wagen ist drei Jahre, hat keine Garantie mehr und eine Kulanz wurde abgelehnt :-(
Lohnt es sich bzgl. Kulanz nochmal tätig zu werden und wie formuliert man das am Besten? Welche Gründe, Fakten kann man da auflisten? Bitte diesbzl. um Hilfe.
Danke und Gruß
tompit
@tompit
Wenn Du mit dem Geräusch leben kannst und VW keine Kulanz geben will, dann lasse es so.
Alternativ kannst Du eine freie Werkstatt aufsuchen. Da kommst Du wahrscheinlich mit der Hälfte hin. Im Sharan habe ich so damals 520€ bezahlt. Der Kompressor lag bei etwa 400€.
Bei drei Jahre alten Wagen müsste locker Kulanz drin sein. Vermute dass das Autohaus sich bereichen will einfach. Würde anderes AH VW aufsuchen. sollte wagen VW Scheckheft gepflegt sein, dann sollte es sehr gut aussehen mit Kulanz.
Bei mir summt die Klimaanlage jetzt auch wieder. Sie wurde letztes Jahr im September oder Oktober schon ausgetauscht. Hat man denn jetzt, falls sie wieder kaputt ist, noch Garantie auf die Teile? Muss ich zur selben Werkstatt oder kann ich dazu auch zu einem anderen VW Händler gehen?