Klimaanlage "summt" mit
Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.
Das ist nicht normal oder?
Beste Antwort im Thema
So liebe Community,
nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.
Und seht da, es gibt eine TPI dazu:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3
Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage
Freigabedatum: 31.05.2013
Kundenaussage:
• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.
Werkstattfeststellung:
• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.
Technischer Hintergrund:
Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.
Maßnahme:
Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen
• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.
• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.
• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!
• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!
• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.
Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...
Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂
590 Antworten
Genau! Der Trockner muß bei jeder Systemreparatur getauscht werden. Aber nicht beim Klimaanlagenservice (Wartung).
Also der Kompressor ist jedenfalls von einem der bekannten Erstausrüster (Denso, Delphi, Sanden, ...), je nach Lagerbestand des Lieferanten. Ob oder warum der jetzt zu günstig sein soll, weiß ich nicht. Wegen dem Trockner sprech ich ihn auf jeden Fall nochmal an.
So, jetzt hab ich meine Karre zurück. Und des Rätsels Lösung: es hat einfach nur Kühlmittel gefehlt!! 🙂 Es sollen wohl um die 550g drin sein und davon waren nur noch 300g übrig. Also erstmal kein Kompressortausch nötig. Das Summen ist jedenfalls nicht mehr zu hören! Ich hoffe das bleibt auch so.
Ich hätte eigentlich erwartet, dass sowas beim Kundendienst erstmal geprüft wird, bevor man einen Kompressortausch anbietet. 🙄
Gruß
Ich war letzte Woche bei einem anderen 🙂 in meiner Region.
Dieser konnte nun bestätigen dass die Klimaanlage defekt ist, endlich mal kompetente Leute.
Bei meinem anderem 🙂 war das immer ein riesen Mist.
Seit ich dem Wagen hab ( 4 Jahre ) funktioniert die Klima immer nur paar Woche dann summt Sie oder kühlt nicht mehr.
Vor nem Jahr wurde mal der Klimakompressor ausgetauscht, und neu Befüllt. Nach paar Wochen wieder nicht, Kühlflüssigkeit wieder fast leer, das Leck konnte nicht gefunden werden.
Ich hoffe die kriegen das jetzt in den Griff, Anschlußgarantie übernimmt die meisten Teile.
Ähnliche Themen
kann mich hier auch in die "Summer" einreihen😉 Es war teilweisse schon ziemlich nervig und gerade bei langsamer Fahrt. Jede kleinste Gasbewegung wurde im AC Modus mit einem Heul/Summton begleitet.
Natürlich war meine Vermutung das der Kompressor kaputt ist, obwohl eigentlich noch Kühlleistung da war. Es ist ja nichts neues das die Kompressoren bei VW ein Schwachpunkt sind und beim notwendigen Austausch relativ kulant gehandelt wird. In meinem Fall wäre es aber nicht so gewesen, da es nur einen Zulieferer betrifft und genau dieser ist in meinem GTI nicht verbaut, somit gäbe es 0 % Kulanz.
Die Sache wurde vor ca. 2 Wochen beim fälligen KD besprochen und ein Versuch mit einem sog. Klimaservice das Ganze zu minimieren, da es dahingehend eine TPI gibt.
Am nächsten Tag das Fzg. abgeholt und die Geräusche waren weg😁 Es hat 100g Kühlmittel gefehlt, entsprechend aufgefüllt, dazu anteilig Kompressoröl und alles ist wieder i.O.😉
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Es hat 100g Kühlmittel gefehlt, entsprechend aufgefüllt, dazu anteilig Kompressoröl und alles ist wieder i.O.😉
Tja, fast genauso wie bei mir! Es scheint, als ob die Freundlichen gelegentlich etwas voreilig zum Kompressortausch raten... 😉
Gruß
Na, dann hoffe ich das es so bleibt.
Nur wo ist denn das Kältemittel hin???
Bei meinem 5er Golf hatte nach 5 Jahren nix gefehlt.
Bei meinem S6 fehlte nach 15 Jahen nur 80 gr.
Zitat:
Original geschrieben von wgp_b4
Nur wo ist denn das Kältemittel hin???
Tja, das wissen wohl nur die Götter... 😉
Aber laut Werkstattmeister ist es nicht ungewöhnlich. Das Kältemittel ist halt extrem flüchtig. Und 100% dicht gibt's praktisch nicht.
Gruß
Das Kältemittel diffundiert durch die Leitungen/Verbindungen. Bis etwa 8%/Jahr sind normal. Viele Anlagen kühlen noch gut, auch mit einem sehr niedrigen Kältemittelinhalt.
Hallo zusammen, hatte bei unserem Golf das Problem auch. War nu heute in der Werkstatt, einen Mangel am System könnte so nicht festgestellt werden. Also Klimaservice durchgeführt. 185g waren nur noch im System (nach genau 4 Jahren und 25tkm). Aufgefüllt und nu is wieder Ruhe im Karton.
ich arbeite mich gerade durch den Thread durch habe, habe aber schon mal eine Frage, da ich dazu auf den bisher gelesenen Seiten nichts finden konnte.
Meine Klimaanlage summt auch. Deutlich hörbar allerdings nur bis etwa 30km/h, darüber ist komplett Ruhe, die Kühlleistung ist (wie bei anderen beschrieben) voll da. Wie war das bei den hier Betroffenen? Das es mit dem Kompressor zu tun hat, ist durch den AC an/aus Test sehr einfach darstellbar. Das Geräusch habe ich allerdings auch unabhängig von der Belastung (also Außentemperatur hoch/niedrig bzw. abgeforderte Kühlleistung hoch/niedrig).
War bei mir genauso.
Der Freundliche fühlte an den Leitungen und sagte mir, dass diese nicht kalt genug wären.
Klima kühlte aber.
Diagnose des Freunlichen, neuer Kompressor.
Nach Tausch war Ruhe.
Ich habe jetzt nicht den kompletten thread durchgelesen, daher wurde das folgende evtl. bereits eingebracht:
Das Heulen/Zischen/Brummen usw. kann ggf. auch vom Expansionsventil kommen. War laut diverser Foren immer wieder der Auslöser bei Autos aus dem VAG-Konzern.
Wenn es also trotz korrektem Füllstand oder nach Kompressorwechsel immer noch auftritt, wäre dies eine Möglichkeit.
Das kommt definitiv vom Kompressor.
Wenn man die Haube aufmacht kann mans per Ohr schon lokalisieren. 🙁
Das Expansionsventil macht eher Zisch-/ Mahlgeräusche als ein Heulen.
so, heute mal einen Klimacheck machen lassen (ist ja auch Aufgabe 1 bei der VW-TPI). Nach 5 Jahren waren noch 250ml im System, wurde jetzt wieder aufgefüllt.
Ob das Summen weg ist? Mal schauen, aber bei meinem Glück 😁
Ich habe mich jetzt erst mal fürs weiterfahren entschieden, solange es funktioniert. Der Kompressortausch auf Verdacht scheint ja nicht unbedingt die Lösung zu sein.