1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Klimaanlage "summt" mit

Klimaanlage "summt" mit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.

Das ist nicht normal oder?

Beste Antwort im Thema

So liebe Community,

nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.

Und seht da, es gibt eine TPI dazu:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3

Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage

Freigabedatum: 31.05.2013

Kundenaussage:

• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.

Werkstattfeststellung:

• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.

Technischer Hintergrund:

Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.

Maßnahme:

Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen

• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.

• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.

• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!

• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!

• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.

Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...

Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂

590 weitere Antworten
Ähnliche Themen
590 Antworten

Meine im Passat B7 brummt auch ab und zu, aber wenn, dann recht laut. So wie es auftritt, verschwindet es aber auch wieder. Ein Abschalten verhilft zur sofortigen Ruhe. Unser 6er Golf hat auch diese Symptome, allerdings sehr leise, kaum zu hören. Dafür aber permanent.
War gestern mit dem Passat beim Klimaservice und es fehlten 150g also 25% des Kältemittels. Nach 3 Jahren allerdings normal. Das Geräusch tritt trotzdem noch auf.
Wahrscheinlich der Kompressor.
Fakt laut dem Klima Spezi(macht nur Auto Klimaanlagen) aber ist, daß die verbauten Teile gerade noch die Gewährleistung von 2 Jahren schaffen, manche etwas mehr. Letztenendes verbauen alle Hersteller den selben Schrott ab Werk. Die geplante Obsoleszenz ist Serie und leider kein Mythos . Die Teile, die VW bei einer Reparatur wieder verbaut, haben die gleiche schlechte Qualität. Besser ist es Teile aus dem Aftermarkt zu kaufen. Dort gibt es haltbare Teile, die nur unwesentlich teurer sind. Nur, wer kennt sich da aus?

Lange Rede kurzer Sinn: Wir alle müssen uns damit abfinden, daß die Klimaanlage im Auto nur eine Halbwertszeit von 3-5 Jahren hat. Wenn überhaupt. Leider trifft das auch auf andere Teile im Auto zu. Das wird sich auch sicher nie wieder ändern...

exakt die TPI wurde mit vom VW-Händler erklärt, Klimakompressor wurde getauscht, seither Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von yellow84



Zitat:

Original geschrieben von zo.si


So liebe Community,

nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.

Und seht da, es gibt eine TPI dazu:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3

Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage

Freigabedatum: 31.05.2013

Kundenaussage:

• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.

Werkstattfeststellung:

• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.

Technischer Hintergrund:

Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.

Maßnahme:

Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen

• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.

• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.

• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!

• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!

• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.

Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...

Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂

hier noch mal die TPI, steht auf S. 19

Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen

Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der

Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden.

Frage an die Experten:

Wenn mit unterschiedlichen Kältemittelölen betrieben wird und aus dem Grund gespült wird, was wird denn bei einem Klimaservice in einer freien Werkstatt für ein Öl zugegeben?

Habe noch nicht erlebt, dass die Werkstatt geschaut hat ob es ein Denso oder Sanden Kompressor ist.

Bedeutet dies, dass man den Hersteller des Kompressor ermitteln muss, um dann dem Klimaservice dies mitteilt und der dann das passende Kompressoröl auswählt???

Hallo allerseits,

seit einigen Tagen habe ich auch ein komisches Geräusch von meiner Klimaanlage...

https://www.youtube.com/watch?v=oD2QImm5YV0&feature=youtu.be

Ich habe mal folgendes Video aufgenommen. Ist das auch der Kompressor oder kann da einer was anders raus deuten? Komisch ist das das Geräusch wie im Video zu hören auch manchmal weggeht, wenn die Klimaanlage bzw. das Gebläse höher gestellt wird. Ich hab vor 2 Wochen auch erste eine "Klimaanlagenwartung"machen lassen. Wartung bedeutet: System entleert und neu gefüllt. Den Beleg davon hab ich als Bild angehängt.

Danke und schönen Gruß

So ein ähnliches Geräusch macht mein Passat auch ab und zu. Ist ebenfalls lastabhängig.
Aber warum bei Dir Kontrastmittel und scheinbar auch Öl dazu gefüllt wurde, bleibt mir ein Rätsel. Beides unnötig.

@wgp_b4
Komplett heraus bekommt man das Öl auch mit einer Spülung nicht zu 100%. Vor dem Einbau wird etwas Öl direkt in den Kompressor gegeben. Und mit dem PAG 68 ist das eh kein Thema mehr. Dieses Öl kann für alle Anlagen mit R134a benutzt werden.

@Bart_14 dieses "gurgeln / brummen" habe ich auch. Bei mir wurde jetzt schon der Kondensator getauscht. Nächste Woche will VW Expansionsventil und Kompressor tauschen.

Lang lebe die Werksgarantieverlängerung.

Hallo,
nun habe ich auch die vorgenannten Geräusche beim Betrieb der Klimaanlage.
Das scheint ja ein generelles Materialproblem zu sein.
Mein Golf ist Baujahr 03.2011 mit einer Laufleistung von knapp 40000 km.
Vor einem Jahr habe ich aufgrund von Geräuschen die Anlage prüfen u.
füllen lassen. Danach war Ruhe. Jetzt ist wieder ein Summen u. Brummen zu hören.

Laut VAG ist der Klimakondensator undicht -kein Steinschlag-
und der Kompressor soll getauscht werden. - Kosten ca. 950.-€
Diese Kosten teilen sich auf: Klimakondensator = 100% Kulanz - 50% Kulanz Lohn
Kompressor keine Kulanz.
Eine Garantie Verlängerung habe ich nicht abgeschlossen.
Mit der angebotenen Kulanz bin ich nicht einverstanden.

Ich bitte zur weiteren Vorgehensweise um euern Rat und Meinung.

Vielen Dank

Also mein Fahrzeug ist aus dem Baujahr 12/ 2010 und hat 53.000 KM runter, wobei ich dieses Geräusche schon länger "mit mir rumtrage".

Ich bin sehr froh über meine Garantieverlängerung da zu diesem Klimaproblem sich auch Anfang der letzten Woche ein neues Getriebe gesellt hat.

VW hat ja auch schon ohne Erfolg den Kondensator getauscht und Kältemittel aufgefüllt. Bei mir wollen die das Expansionsventil gleich mit tauschen. (Kompressor und Expansionsventil).

Mit dem Angebot der Kulanz kannst du einverstanden sein oder nicht. Ändert ja nichts, denn Kulanz ist eine freiwillige Leistung.

Warum soll der Kompressor denn getauscht werden? Er arbeitet doch noch oder?

Ich würde erstmal die Anlage erneut befüllen und gucken, ob das Geräusch dann weg ist. Wenn ja, sollte das Leck gesucht und beseitigt werden. Dann erneut befüllen und Ruhe haben.

Das kannst du auch bei einer freien Werkstatt machen lassen. Ist ggf. trotz Kulanz günstiger als bei VW.

@audamail
Für mich sieht die vorgeschlagene Reparatur aus, als würde die (wahrscheinlich unwissende) Werkstatt einfach Teile tauschen wollen um danach zu schauen, ob der Fehler weg ist. Einfach nach dem Try- and Error-Prinzip.
Solange die Anlage kühlt, würde ich gar nix machen. Ist der Kondensator undicht, wirst Du das recht schnell merken.
Und beim Kompressor reicht ein Blick auf die Druckverhältnisse bei angeschlossenem Füllgerät. Vorsicht jedoch bei Rattergeräuschen des Kompressors.

Eine freie Werkstatt ist, wie @fehlzündung bereits schrieb sicherlich ein paar Euro günstiger. Hast Du keinen Fachbetrieb für Klimaanlagen in der Nähe. Eine vernünftige Diagnose kann auch Geld sparen.

Hallo

Habe seit einiger Zeit auch so eine summen von dem Klimakompressor.
War da vorige Woche beim 🙂 und der hat sich das angeguckt. Motorhaube auf und Hand an die Klimarohre. Kühlmittel fehlt nicht, sonst würde die Rohre nicht kalt sein 🙄. Hat er so gesagt. Also Termin zur Reparatur. Zum Glück Anschlussgarantie. Gestern Auto auf denn Hof gestellt und dann nach Hause. Heute kam der Anruf. Es hat Flüssigkeit gefehlt. Aha. Bei der Probefahrt war dann aber immer noch das Geräusch da. Also Kostenvoranschlag zu Versicherung geschickt und keine 2Stunden später kam die Freigabe. Morgen wird ein neuer Klimakompressor, Expansionsventil und Druckschalter eingebaut. Die Anlage muss 2x gespült werden. Kosten ca.1300€ 😰
Er hätte heute schon damit angefangen, aber er muss erst mal abwarten, was für ein Klimakompressor kommt. Es sind zwei Hersteller und die schreiben unterschiedliche Flüssigkeiten zum spülen vor.
Jetzt ist bloß meine Frage. Muss nicht der Trockner getauscht werden, oder zu mindestens der Inhalt? Davon hat der 🙂 nicht gesagt. Und auf die Frage kam keine Antwort. Beim spülen sagt sich das Zeug doch bloß voll.

Gruß

msternie

Wenn das System länger geöffnet ist, sollte der Trockner immer mitgewechselt werden. Der ist auch nicht so teuer.

Nicht nur sollte: Muss! Der Hersteller des Kompressors, ist nicht abhängig von der Spülmethode. Gibt eigentlich eh nur zwei.

Habe gerade das Fahrzeug geholt.
Trockner wurde mit gewechselt.
Der 🙂 hat gemeint, das der Trocknereinsatz für mich ca.110€ kostet 😰

Wow, das ist aber teuer. Im freien Handel liegen die Trocknerpatronen so um die 30 EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen