Defekte Klimaanlagen bei Golf 6???
Hallo zusammen,
am Sonntag kam bei VOX(Sendung Automobil) ein Bericht, das es bei neueren Wagen des öfteren schon nach 2 bis 3 Jahren zu Problemen mit der Klimaanlage kommen kann. Es wurde angeführt, das die Leitungen, Anschlüsse und der Kühler oft aus billigem Aluminium gefertigt wären. Dadurch kommt es schnell zu Lecks in den Anlagen. Die folge wären öfters sehr teure Reparaturen. Leider sind auch die Kompressoren wohl nicht mehr die besten. Hat da jemand z.B. beim Golf 6 schon Erfahrungen gemacht?
Hier liest man doch recht wenig darüber.
Gruß
only Diesel
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
am Sonntag kam bei VOX(Sendung Automobil) ein Bericht, das es bei neueren Wagen des öfteren schon nach 2 bis 3 Jahren zu Problemen mit der Klimaanlage kommen kann. Es wurde angeführt, das die Leitungen, Anschlüsse und der Kühler oft aus billigem Aluminium gefertigt wären. Dadurch kommt es schnell zu Lecks in den Anlagen. Die folge wären öfters sehr teure Reparaturen. Leider sind auch die Kompressoren wohl nicht mehr die besten. Hat da jemand z.B. beim Golf 6 schon Erfahrungen gemacht?
Hier liest man doch recht wenig darüber.
Gruß
only Diesel
421 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Panoramadach-Hans
Ich war diese Woche beim befüllen des Kältemittels. Die Werkstatt meinte es waren noch 220g drin aber dadurch geht nichts mehr. Bj. 10/2009, also nach 4 1/2 Jahren 60% verloren ist ganz normal meinte die Werkstatt.
Das stimmt. Meiner wird bald 3 und ich lasse dann auch den ersten Klimaservice machen. Bin mal gespannt... Noch kühlt sie einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Das stimmt. Meiner wird bald 3 und ich lasse dann auch den ersten Klimaservice machen. Bin mal gespannt... Noch kühlt sie einwandfrei.Zitat:
Original geschrieben von Panoramadach-Hans
Ich war diese Woche beim befüllen des Kältemittels. Die Werkstatt meinte es waren noch 220g drin aber dadurch geht nichts mehr. Bj. 10/2009, also nach 4 1/2 Jahren 60% verloren ist ganz normal meinte die Werkstatt.
Meiner ist EZ 09/2011 und mit 7g Restfüllmenge hätte ich nie gerechnet. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wo ich zum Check hingehen soll, da ich sehr ländlich wohne. Jemand Tipps!? PLZ 5XXXX
Zitat:
Original geschrieben von Foxmaxi
Meiner ist EZ 09/2011 und mit 7g Restfüllmenge hätte ich nie gerechnet. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wo ich zum Check hingehen soll, da ich sehr ländlich wohne. Jemand Tipps!? PLZ 5XXXX
Jede frei kFZ-Meister Werkstatt kann das auch machen. Man muss nicht zum VW
Zitat:
Original geschrieben von Thai-Tiger
Jede frei kFZ-Meister Werkstatt kann das auch machen. Man muss nicht zum VWZitat:
Original geschrieben von Foxmaxi
Meiner ist EZ 09/2011 und mit 7g Restfüllmenge hätte ich nie gerechnet. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wo ich zum Check hingehen soll, da ich sehr ländlich wohne. Jemand Tipps!? PLZ 5XXXX
Aber das heißt ja nicht, dass die zwangsläufig besser sind 😉
Ich habe von der Materie leider keine Ahnung, wie man so einen Defekt aufspüren kann. Dieses Kontrastmittel wird ja hier manchmal sehr zerrissen.
Ähnliche Themen
Ich habe im Zuge meiner Inspektion vor 18Monaten den Klimaservice einfach machen lassen. Mein Vorbesitzer hat das, der Wagen war bei Kauf 2,5 Jahre alt, auf Grund des alters bestimmt noch nicht gemacht. Und was soll ich sagen - es hat sich geliohnt. Die genauen Daten habe ich nicht zur Hand aber es war zu wenig drin. Den Unterschied habe ich bei der ersten Nutzung gemerkt.
Nur die Luft hat bei gebrauch die ersten Wochen komisch gerochen.
PS: Es war eine freie im Dorf. Nur Blöd dass die dann vergessen haben den Luftfilter festzuschrauben.
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
... Mal sehen, wieviel KM nach fast 5 Jahren entwichen ist.
60 g
Kühlmittel Sollwert: 525 g, Istwert nach 5 Jahren*: 465 g => 60 g / 5 = 12 g oder 2,29 % Verlust pro Jahr
*: 5 Jahre und etwa 30.000 km bzw. 750 Betriebsstunden des Fahrzeugs
VG myinfo
Hi, ich habs selbe Problem heute Unterbodenschutz abgeschraubt und und gesehen das die Schraube etwas hinausragt Torx ran und dreht sich hin und her man hört auch das sich im Klimakompressor sich was mit dreht. Bei laufendem Motor tut sich allerdings nichts. Hat jemand die ebay Lösung bereits realisiert wie ist der Aufwand was muss alles gemacht werden. Delphi Kompressor ist es Teilenummer stimmen überein Auto ist BJ 06/09 hat gerade 76tkm runter und schon so eine Kacke.
Kann man da noch auf Kulanz von VW hofffen ???
Danke für die Antworten.
Kulanz? Nach 5 Jahren eher nicht. Bau eine neue Mitnehmerscheibe ein. Und wenn es läuft, einen Klimaservice machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Kalbasnik
Kann man da noch auf Kulanz von VW hofffen ???
Danke für die Antworten.
Nabend,
Hoffen ja, aber in der Regel wirst du mehr zahlen müssen als für den Rep.Satz.
Wenn du selber Schrauben kannst und es dir zutraust,evt. jemanden hast der dir helfen kann. Mach das mit dem Rep.Satz und spare dir die Rennerrei zu VW.
Gruß MOEDDA
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
60 gKühlmittel Sollwert: 525 g, Istwert nach 5 Jahren*: 465 g => 60 g / 5 = 12 g oder 2,29 % Verlust pro Jahr
*: 5 Jahre und etwa 30.000 km bzw. 750 Betriebsstunden des Fahrzeugs
Danke für die Info. Bei intaktem System hält sich der Verlust offenbar ziemlich in Grenzen.
Mag auch der Grund sein, warum Fahrzeuge mit Magnetventil praktisch ewig funktionieren, beim Auto meines Vaters läuft die Klimaanlage auch einwandfrei und der letzte Service ist sicher schon deutlich länger als 5 Jahre her. Beim Golf werde ich aber mangels Magnetventil nach 5 Jahren ebenfalls eine prophylaktische Wartung machen lassen.
vg, Johannes
Ganz einfach, bei VW gibts die Riemenscheibe nicht als separates Ersatzteil.
Dort gibts nur Klimakompressor im Austausch.
Da es 2 Hersteller von Klimakompressor im Golf 6 gibt und dessen Öle untereinander nicht mischbar sind.
Muss das System gespült werden und zusätzlich dann noch die Trocknerpatronne getauscht werden.
Der Austauschkompressor wird verbaut um eine mögliche Wiederholreparatur zu vermeiden. Man kann ja nie 100% ausschließen, dass die Verzahnung der Kompressorwelle nicht doch was abbekommen hat.
Gruß MOEDDA
Erstmal frohe Ostern 😉
Meine Klima macht jetzt nach 200.000 km sorgen. Zuerst hat sie im Standgas geklackert. Schon da war keine Kühlleistung mehr vorhanden. Bei höherer Drehzahl ist aus dem Klackern ein richtig ekliges lautes Geräusch geworden. Ich lade nochmal einen soundfile hoch. Einige km später ist das Klackern verschwunden, Kühlleistung ist immernoch weg.
Dienstag bringe ich ihn direkt mal zum 🙂
Hat jemand mal was ähnliches feststellen können?