Klimaanlage "summt" mit
Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.
Das ist nicht normal oder?
Beste Antwort im Thema
So liebe Community,
nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.
Und seht da, es gibt eine TPI dazu:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3
Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage
Freigabedatum: 31.05.2013
Kundenaussage:
• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.
Werkstattfeststellung:
• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.
Technischer Hintergrund:
Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.
Maßnahme:
Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen
• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.
• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.
• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!
• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!
• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.
Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...
Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂
590 Antworten
Vielleicht achtest du jetzt auch mehr drauf? Ich höre es nur, wenn ich sofort nach dem Abstellen den Schlüssel abziehe und das Radio ausgeht und auch sonst keine großartigen Umgebungsgeräusche vorhanden sind.
Hallo Leute,
hab gerade diesen Thread gefunden und wünschte ich hätte dies schon früher getan.
Was man hier so liest scheint es ja doch ein Problem mit der Qualität der Kompressoren zu geben. Es könnte aber auch die zu geringe Menge an Kühlflüssigkeit/Schmiermittel ab Werk die Kompressoren hinrichten, oder die Kondensatoren einen Produktionsfehler haben. Nichts ist unmööööglich Toyoo..... nein halt stop ich vergaß, ist ja ein VW.
Wir haben auf jeden Fall auch einen Golf 6 von 2011 welcher jetzt ohne Anschlussgarantie leider schon aus der Garantiezeit ist.
Letztes Jahr im Spätsommer als das Geräusch zum ersten mal auftrat wurde der Wagen natürlich sofort in die Werkstatt geschafft, da hies es nur es wäre zu wenig Kühlflüssigkeit eingefüllt worden vom Werk aus.
Also wurde diese wieder aufgefüllt und es war auch wieder eine Zeit lang Ruhe. (War ja dann auch Herbst/Winter)
Diesen Frühling fing es jedoch wieder an zu heulen/summen. Also wieder hin zur Werkstatt.
Diesmal wurde der Kondensator ausgetauscht und natürlich wieder neu befüllt.
Der VW-Mitarbeiter hatte sich zuvor jedoch sogar das drehzahlabhängige Heulen mit offener Motorhaube angehört und meinte das es der Kompressor wäre, welcher dann jedoch doch nicht getauscht wurde.
Nach dem Tausch des Kondensators war das Geräusch wieder wesentlich leiser doch im Hintergrund immer noch vernehmbar. Was seitens VW jedoch als "ganz normales Funktionsgeräusch" bezeichnet wurde.
Bei den derzeitigen Temperaturen ist das Geräusch jedoch wieder unerträglich geworden und mit unerträglich meine ich wirklich LAUT. Wenn man an der Ampel steht zum Beispiel, hört man normalerweise ohne Radio ja den Motor (1.4 in unserem Fall) und die Lüftung, dies wird beides übertönt von diesem Heulen.
Spielt man ein wenig mit dem Gaspedal verändert sich das Geräusch mit der Drehzahl und erst ab ca 2200-2400 U/min hört man den Motor deutlicher als das Heulen.
Macht in der Stadt natürlich unheimlich Laune da man ja praktisch nie über diese Drehzahl hinauskommt.
Ich weiß wirklich nicht was wir noch tun sollen, da hier ja beschrieben wird, dass selbst neue Kompressoren wieder die selben Geräusche machen.
Mal eben auf gut Glück einen neuen Kompressor auf eigene Kosten einbauen zu lassen ist auch nicht das gelbe vom Ei🙄
Gruß
Sascha
Hallo,
ich muß hier nochmal nachfragen:
Am Wochenende fing meine Klimaanlage an, recht laute Geräusche zu machen. Klimaleistung war aber ok. Gestern früh hat sich das dann der VW-Techniker angehört und wir haben einen Termin gemacht. Seit gestern Nachmittag kühlt sie nun nicht mehr.
Fehlt da jetzt nur das Kühlmittel? Würde ich dann auf den Kosten sitzen bleiben? Ich habe Anschlußgarantie, das Fahrzeug ist jetzt 2 Jahre und 1 Monat alt.
So, die Geräusche aus dem Lüftungsdüsen könnten durch zu wenig Kühlflüssigkeit hervor gerufen werden, laut Aussage des freundlichen. Klima wir nun geleert die noch vorhande Menge geprüfen und dann wieder befüllt um auch festzustellen wo etwas entweichen könnte. Binn gespannt...heut nachmittag weiss ich mehr!
Gruß
only Diesel
Ähnliche Themen
Habe selber die manuelle Klimaanlage in meinem Golf 6. Wenn ich die z.B. morgens einschalte und auf 22 Grad stelle summt es vorallem bei ca. 2000 Umdrehungen. Auch beim runterschalten deutlich zu hören. Im Stand brummt und rasselt es. Beim freundlichen war ich ebenfalls schon. Klimaanlage wurde neu befüllt was für ca. 1 Woche was geholfen hat. Ich dann erneut hin und es wurde festgestellt das ich einen Steinschlag am Klimakondensator habe und darüber die Flüssigkeit verliere.. Dieser wurde inzwischen getauscht und die Anlage neu befüllt. Mit dem Ergebniss das ich erneut nach einer Woche die Geräusche habe. Bei mir ist es ebenfalls so, dass wenn ich auf 18 Grad stelle keine Geräusche habe. Da ich keine Garantie mehr habe werde ich wohl erstmal die Geräusche so hinnehmen müssen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von w-town
So reihe mich mal hier mit ein , war gestern mit meinem Passat 1.8 TSI EZ01/2012 zum Softwareupdate Motorsteuergerät und Klimacheck(Kühlleistung war sehr schwach).
Der Freundliche hat Kühlmittel(200g) nachgefüllt und meinte auch das alles OK(Anlage ist dicht) wäre.Ja, Klima kühlt jetzt wieder richtig gut aber summt dafür sehr laut. Der Freundliche hat für nächste Woche wieder einen Termin gemacht und bestellt vorsorglich einen neuen Kompressor.
Also Passat B7 bleibt davon auch nicht verschont🙁😠
So bei meinem wurden Späne im Kompressor festgestellt, alles gereinigt + neuen Kompressor+neue Ventile etc. Jetzt ist es wieder schön ruhig und die Klima kühlt ordentlich🙂
Was mir aber aufgefallen ist das bei der Reparatur der Mechaniker den Kondensator eingedrückt(Bilder) hat, was meint Ihr soll ich denen nochmal auf den Sack gehen und einen neuen Kondensator verlangen oder ist das nicht weiter schlimm?
Also, die Klima war fast leer. Es haben 600g gefehlt. Sie wurde nun neu befüllt und mit Kontrastmittel versehen. Wir sollen jetzt fahren und Anfang nächster Woche nochmal vorbeikommen damit man dann das Loch besser lokalisieren kann. Zum Glück ist der Wagen noch bis 11/2011 in der Werksgarantie.
Wie kann die Anlage bei fast komplettem Kühlmittelverlust noch laufen? Warum wird sie nicht durch den Druckschalter abgeschaltet??
Gruß
only Diesel
Zitat:
Original geschrieben von only Diesel
Zum Glück ist der Wagen noch bis 11/2011 in der Werksgarantie.
Da hast du Glück gehabt, denn sonst dürftest du die Reparatur gar nicht zahlen, sondern Vw würde das für dich tun. :-)
W-town: das hat meiner auch. Ist nicht schlimm, solange die Röhrchen unbeschädigt sind.
Zitat:
Original geschrieben von only Diesel
Also, die Klima war fast leer. Es haben 600g gefehlt. Sie wurde nun neu befüllt und mit Kontrastmittel versehen. Wir sollen jetzt fahren und Anfang nächster Woche nochmal vorbeikommen damit man dann das Loch besser lokalisieren kann. Zum Glück ist der Wagen noch bis 11/2011 in der Werksgarantie.
Wie kann die Anlage bei fast komplettem Kühlmittelverlust noch laufen? Warum wird sie nicht durch den Druckschalter abgeschaltet??Gruß
only Diesel
600gr. haben gefehlt? Wieviel wird denn insgesamt eingefüllt? Also ich meine, beim Golf 5 sind es 525gr. Kann mir nicht vorstellen, dass es beim 6er soviel mehr ist.
So hab mal ein Foto vom neuen Kompressor gemacht, ist der gut oder Mist?
TPI 2031748/03 (Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage) sagt dazu:
OT-Nummer alt -> OT-Nummer neu
CAVD 1.4l, 118 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 5K0 820 803 C (Sanden)
CAXA 1.4l, 90 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 5K0 820 803 C (Sanden)
CBZA 1.2l, 63 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 5K0 820 803 C (Sanden)
CBZB 1.2l, 77 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 5K0 820 803 C (Sanden)
CCZB 2.0l, 155 KW
1K0 820 808 A (Denso) -> 1K0 820 859 SX (Denso)
CDLA 2.0l, 199 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 1K0 820 859 SX (Denso)
CDLG 2.0l, 173 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 1K0 820 859 SX (Denso)
CGGA 1) 1.4l, 59 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 5K0 820 803 C (Sanden)
Deswegen würde ich sagen, das du einen "alten" Kompressor erhalten hast.
Laut deinem Profil hast du den 122 PS TSI. Dann hättest du die Teilenummer: 5K0 820 803 X (X steht für Austauschteil) erhalten sollen.
Zitat:
Original geschrieben von HondaCB3
Habe selber die manuelle Klimaanlage in meinem Golf 6. Wenn ich die z.B. morgens einschalte und auf 22 Grad stelle
Das ist, wenn du tatsächlich eine manuelle Klimaanlage hast, völlig unmöglich. Da gibt es keine Grade einzustellen.
Doch ist ja eine Halbautomatik. Es gibt ja da nur 3 Temperaturangaben 18 (Low) 22 und 26. Ist die Climatic siehe Bild.
Zitat:
Original geschrieben von zo.si
TPI 2031748/03 (Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage) sagt dazu:OT-Nummer alt -> OT-Nummer neu
CAVD 1.4l, 118 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 5K0 820 803 C (Sanden)CAXA 1.4l, 90 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 5K0 820 803 C (Sanden)CBZA 1.2l, 63 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 5K0 820 803 C (Sanden)CBZB 1.2l, 77 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 5K0 820 803 C (Sanden)CCZB 2.0l, 155 KW
1K0 820 808 A (Denso) -> 1K0 820 859 SX (Denso)CDLA 2.0l, 199 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 1K0 820 859 SX (Denso)CDLG 2.0l, 173 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 1K0 820 859 SX (Denso)CGGA 1) 1.4l, 59 KW
1K0 820 859 T (Denso) -> 5K0 820 803 C (Sanden)Deswegen würde ich sagen, das du einen "alten" Kompressor erhalten hast.
Laut deinem Profil hast du den 122 PS TSI. Dann hättest du die Teilenummer: 5K0 820 803 X (X steht für Austauschteil) erhalten sollen.
Vielen Dank für die Info, steht da auch was zum Motor CDAA 1.8 TSI? Habe seit 03/2013 einen Passat B7 EZ 01/2012, der Golf musste wegen Familienzuwachs weichen😉
Habe mein Profil mal aktualisiert.
So wie es aussieht habe ich wahrscheinlich den gleichen "Müll" wie vorher verbaut bekommen🙄
Hallo,
der Techniker sagte gestern, da sei ein Schlauch aufgescheuert gewesen und hier sei das Kühlmittel entwichen. Bei einem 2 Jahre jungen Fahrzeug finde ich das ziemlich früh, zumal das Fahrzeug zum Jahresanfang erst in der Inspektion war. Ob es Folgeschäden am Kompressor gibt, erfahre ich heute.
Bleib ich jetzt finanziell auf dem Schaden sitzen? Der Techniker war sich gestern nicht sicher, wollte aber vermutlich nur keine Diskussion.