Klimaanlage "summt" mit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.

Das ist nicht normal oder?

Beste Antwort im Thema

So liebe Community,

nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.

Und seht da, es gibt eine TPI dazu:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3

Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage

Freigabedatum: 31.05.2013

Kundenaussage:

• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.

Werkstattfeststellung:

• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.

Technischer Hintergrund:

Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.

Maßnahme:

Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen

• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.

• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.

• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!

• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!

• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.

Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...

Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

Du hast ja die Anschlussgarantie somit bleiben Dir die Kosten erspart.

Hier nun auch mal meine Erfahrungen mit dem beschriebenen Geräusch:
Hatte Ende Mai das Problem, dass die Klimaanlage nicht mehr gekühlt hat. Beim 🙂 wurde dann ein Undichtigkeit am Hochdruckschalter festgestellt und dieser ausgetauscht. Bis heute ist die Kühlleistung der Klimaanlage wieder in Ordnung. Seit ca. 2 Wochen habe ich nun aber auch angesprochenes Summen, wobei es bei mir immer mal sporadisch auftritt und auch wieder verschwindet. Kann da noch nicht wirklich ein Muster feststellen und scheint auch relativ unabhängig vom Belastungszustand der Klimaanlage zu sein.

Was ic aus diesem Thread bisher so entnommen habe, konnte die wirkliche Grundursache für das Problem ja noch nicht gefunden werden? Momentan ist das Geräusch noch nicht so schlimm, dass es wirklich stark stören würde und da ich die Klimaanlage sowieso nur an heißen Tagen anhabe, könnte ich damit leben. Zudem ist mein 4 Jahre alter 6er nun aus der Garantie raus.
Allerdings würde mich natürlich schon interessieren, ob das Geräusch auf eine Schädigung irgendeines Bauteils des Systems hindeutet. Gibt es zu der Geräuschursache noch neue Erfahrungen?

So jetzt kommt der Hammer!

Der Fehler wurde gefunden. Der Kondensator ist wohl defekt aber es steht noch nicht ganz fest, ob des ein Materialfehler ist oder ob der Schaden durch einen Steinschlag verursacht wurde. Wenn der Schaden durch einen Steinschlag kommt, sollen wir die volle Reparatur bezahlen obwohl der Fahrzeug noch in der Werksgarantie bis 11/2011 ist. Kennt jemand diese Vorgehensweise von VW? Ist das so korrekt??

Gruß

only Diesel

Das ist so korrekt. Steinschlag geht NIE auf Garantie.
Lass dir aber die "Stelle" zeigen. Das sie auf einmal in einem Bereicht ist wo eigentlich kein Stein einschlagen kann.

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis aber da sind wir ja wieder bei dem Thema. Wieso hängt das Ding so scheiße das das passieren kann? Hatte dies bisher bei noch keinem Wagen, weder bei Opel noch bei BMW!

Gruß

only Diesel

Jep war bei mir genauso echt schlecht verbaut von VW und sehr ungeschützt. Ich habe gerade mal 25000KM runter und fahre wenig Autobahn. Auf Kulanz geht da nichts bei VW weil Steinschlag. Falls du eine Vollkasko hast übernehmen die, die Kosten.

Na klasse bin echt bedient! Gab es nicht irgend ein Schutzgitter was man mit verbauen könnte??

Das "Ding" muss ja irgendwo offen sein damit Luft reinkommt. Wie soll es den sonst kühlen?
Ja und es gibt ein Schutzgitter. Kostet ca. 10 €.

Zitat:

Original geschrieben von zo.si


Das "Ding" muss ja irgendwo offen sein damit Luft reinkommt. Wie soll es den sonst kühlen?
Ja und es gibt ein Schutzgitter. Kostet ca. 10 €.

Ja richtig aber da ist bei anderen Herstellern doch auch so!

Gruß

only Diesel

Ist zwar ärgerlich, aber letztendlich ist es einfach "Pech".

Zitat:

Original geschrieben von only Diesel


Ja richtig aber da ist bei anderen Herstellern doch auch so!

Gibt auch bei anderen Herstellern Steinschläge am Klimakondensator...

Mercedes:

http://www.motor-talk.de/forum/klimakondensator-t4332524.html

Opel:

http://www.motor-talk.de/.../...-steinschlaege-schuetzen-t4628114.html

BMW:

http://www.motor-talk.de/forum/klimaanlage-defekt-t4629266.html

Renault:

http://www.motor-talk.de/forum/steinschlag-im-kuehler-t3979317.html

usw.

Scheint leider einfach Pech zu sein 🙁

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von only Diesel


Wieso hängt das Ding so scheiße das das passieren kann?

Weil es das muss.

Der Kondensator muss, genauso wie der Kühler des Motors, von frischer Außenluft möglichst ungehemmt durchströmt werden, damit er Hitze daran abgeben kann. Alles, was zwischen Draußen und diesen Bauteilen liegt, stört ihre Wirkung. Deshalb ist da ein Kühlergrill vor und eben kein feinmaschiger Luftfilter.

Es ist praktisch unmöglich, zu vermeiden, dass fliegende Steine bei entsprechender Größe und Geschwindigkeit diese Bauteile beschädigen können. Je mehr man das versucht, desto stärker müssen Kühler und Kondensator überdimensioniert werden, um trotz der verminderten Durchströmung noch ihre benötigte Leistung zu bringen. Irgendwann reicht dann schlicht der Platz zwischen Stoßstange und Motorblock nicht mehr, um das alles da rein zu kriegen.

Die einzige Frage, die dann wirklich noch offen ist, ist die, ob man den Kühler oder den Kondensator ganz nach vorne packt, wo die Steine als erstes einschlagen.

Zitat:

Hatte dies bisher bei noch keinem Wagen, weder bei Opel noch bei BMW!

Das ist nicht mehr als Zufall.

So der Schaden ist wenn man vor dem Fahrzeug steht ganz rechts am Kondensator. Von vor ist kein Einschlag oder ähnliches zu sehen. Ma sieht nur das Kontrastmittel. Das hat uns und auch den Meister bestärkt, das die undichte Stelle vieleicht doch ein Riss im Bauteil sein könnte und damit auf Garantie gewechselt wird. Genaues wissen wir aber erst viel später das das Bauteil zu VW und dann noch zum Zulieferer geschickt wird um das zu überprüfen.

Gruß

only Diesel

Hey Leute, hätte zu der Thematik eine Frage. Bei mir klingt es genau so wie in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=EeOZygQkB5Y

Das Geräusch ist Drehzahlabhängig und häufig nur im Stand oder im 2. Gang zu hören. Bei Temo 100 hört man es eigentlich nicht mehr.

Die Klimaanlage kühlt immer noch so wie seit jeher. Kann es sein, dass man nur das Kältemittel auffüllen / tauschen muss oder ist tatsächlich der Kompressor beschädigt?

Vielen Dank für eure Einschätzung. 😉

Bei mir klingt es jetzt nach 3 Jahren auch wie in diesem Video.
Was ist das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen