Klimaanlage "summt" mit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.

Das ist nicht normal oder?

Beste Antwort im Thema

So liebe Community,

nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.

Und seht da, es gibt eine TPI dazu:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3

Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage

Freigabedatum: 31.05.2013

Kundenaussage:

• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.

Werkstattfeststellung:

• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.

Technischer Hintergrund:

Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.

Maßnahme:

Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen

• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.

• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.

• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!

• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!

• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.

Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...

Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

Hätte das ein Meister zu mir gesagt, hätte ich glaub Tränen gelacht. Sorry, aber wir alle wissen dass das nicht normal ist! Zur Not nimm Dir einen Anwalt und lass es in einer anderen Werkstatt reparieren und überreich VW die Rechnung.

Nachdem ich dann gestern auch bei einen anderen VW Händler war, wurde endlich das Problem erkannt. Am 28. muss ich meinen Kleinen angeben und dann wird auch der Klimakompressor getauscht.. Mal gespannt ob es was bringt 😮

Wurde bei jemandem schon einmal das Expansionsventil in Angriff genommen? Das ist bei mir nächste Woche dran. Bei mir fehlte übrigens schon wieder Kältemittel (ca. 90g).
Dichtigkeitsprüfung hat ergeben, dass irgendein anderes Ventil auch noch getauscht wurden musste. Heute abgeholt. Geräusch noch da.

Diesmal dem Klimaspezi vorgeführt. Er tippt auf das besagt Expansionsventil, was in Nähe der Spritzeand sitzt.

Kompressornwurde bei mir letztes Jahr schon einmal erneurt.

BG

So nun glaube ich, dass ich das selbe Problem habe.

Hat sich bei mir etwas anders geäussert als ich bisher hier gelesen habe.
Das Geräusch gleicht eher einem Heulen, deutlich zu hören nur im Drehzahlbereich zwischen 1000 - 1300 rpm. Signifikant auch, das Auto muss ca. 15 Km warm gefahren sein, und es müssen entsprechende Aussentemperaturen herschen, so wie heute. Die Klima regelt dann nur noch in Stufe eins bis zwei, das heißt der Innenraum hat 23°C erreicht. Vorher höre ich da nichts. Gut das Auto kommt da auch aus der Tiefgarage. Schalte ich die Climatronic auf OFF, ist das Heulen sofort verschwunden, schalte ich auf Auto ist es sofort wieder da.

Durch Mithilfe der besseren Hälfte, konnte ich das Geräusch eindeutig indentifizieren, nur was es verursacht konnte ich nicht lokalisieren. Bin nächste Woche eh beim 🙂, werde das da dann ansprechen.

Ähnliche Themen

Nachdem die Geräusche - wenn auch nur in abgemilderter Form - drei Wochen nach Auffüllen des Kältemittels wieder aufgetreten sind, wurde nun der Kondensator getauscht.
Mein 🙂 hatte damals Kontrastmittels beigemischt und nun dadurch ein Loch festgestellt.
Diskussionen, ob dieses Loch womöglich von einem Steinschlag herrühren könnte, gab es keine.
Also scheint da bei VW doch was bekannt zu sein.

Ob sich die Geräuscheproblematik damit nun wirklich erledigt hat, wird sich zeigen.
Bin ja mal gespannt ...

Gruß
ROD.

Hallo,

auf Wunsch (danke, aufmerksame Moderatoren) schreibe ich hier mal mein Klima-anlagen-anliegen weiter...

VW Golf Plus, 2 Jahre alt - plötzlich funktionierte die Klimaanlage nicht mehr. Auf zum 🙂.

Diagnose des Freundlichen mit VW-Vertrag: Steinschlag am Klimakondensator. Also: Reparatur gemacht, 700 Euro ausgegeben, Alt-teil mitgenommen (danke für den Tip), abfotografiert und hier ist das gute Ding. Was denkt ihr: Steinschlag klar erkennbar? Oder doch nochmal in Wolfsburg nachfragen?

Was denkt ihr?

Ist mehr ein Beitrag zu deinem Avatar ;-))

Hier mal ein offensichtlicher Steinschlag....

Erkennen kann ich auf deinen Bildern keinen Schaden. Der Kondensator müsste sich doch abdrücken und so auf Undichtigkeit prüfen lassen.

Lo-215-gallerie-gross-detail

Zitat:

Erkennen kann ich auf deinen Bildern keinen Schaden. Der Kondensator müsste sich doch abdrücken und so auf Undichtigkeit prüfen lassen.

Danke. Nochmal für Doofe (mich): Was meinst du mit "Kondensator abdrücken"?

Die dunklen Flecken zeigen doch, dass dort Kühlflüssigkeit austritt. Ist das nicht ein Indiz für Steinschlag? Oder könnte man die Diagnose der Freundlichen hier anfechten?

Zitat:

Die dunklen Flecken zeigen doch, dass dort Kühlflüssigkeit austritt. Ist das nicht ein Indiz für Steinschlag? Oder könnte man die Diagnose der Freundlichen hier anfechten?

Nur ein kleiner Hinweis, wer sagt dir das die dunklen Flecken wirklich vom Kältemittel sind, nim eine WD40 Dose und du hast das gleiche Ergebniss.😰

Gruß

SVEAGLE

Ich bring mich mal wieder in das Thema ein und schildere meine Erfahrung bezüglich kompressortausch. Also, nachdem zuerst kondensator und jetzt auch kompressor getauscht wurden, ist das summen immer noch/ wieder da. Ca. eine Woche hatte ich Ruhe. Es ist also dasselbe, wie viele andere hier auch schon berichtet haben.MDiese Komponenten scheinen für die Geräusche nicht verantwortlich zu sein. Mittlerweile habe ich aber die Einstellung, mich lieber an das Geräusch zu gewöhnen, denn wenn wegen fehlender Garantie bzw. Anschlussgarantie wird mir der Spaß zu teuer. Und die Anlage funktioniert, es bläst kühl aus den Düsen... Ich werde die Berichte hier weiterverfolgen, vielleicht kommt ja irgendwo in Deutschland eine VW Werkstatt oder VW Wolfsburg selbst auf die Lösung. Die Sache mit dem Expansionsventil ist ja auch noch nicht zu Ende getestet. Daher mein Aufruf, dass die Leute, die damit Erfahrung gemacht haben, mal berichten mögen.

Bitte entschuldigt dass ich mich wiederhole.

Bei meinem Wagen war definitiv die Riemenspannung zu gering.
Aufgrund defektem, bzw. festhängendem Spannarms.

Einen Versuch das zu überprüfen ist es doch Wert, oder?

Gruß Klaus.

Ja, das werde ich ansprechen. Danke für den Hinweis!!!

Zitat:

Original geschrieben von ollib72


[...]

Also hier der AUFRUF an Alle, die gute Erfahrungen mit dem Kompressortausch gemacht haben, sich mal zu melden und das hier zu beschreiben. Macht uns Mut!

Entsprechend dem Mod-Hinweis beteilige ich mich nun auch in diesem Thread 🙂. Mein Wagen weist die hier angesprochenen Geräusche auf, Kältemittel wurde bereits wieder aufgefüllt (es fehlten 400 ml), hat den Fehler aber nicht behoben - nun ist der Wagen zum Kompressorwechsel (Abholung morgen), wovon ich aber nach den bisherigen Beschreibungen keine Besserung erwarte - darum nochmal zu dem o.g. Post:

Gibt es denn jemanden, der nach einem Kompressor-wechsel beschwerdefrei war

:/ !?

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus


Bitte entschuldigt dass ich mich wiederhole.
Bei meinem Wagen war definitiv die Riemenspannung zu gering.
Aufgrund defektem, bzw. festhängendem Spannarms.
Einen Versuch das zu überprüfen ist es doch Wert, oder?

Gruß Klaus.

Das wird, sofern das Problem morgen durch den Kompressortausch nicht behoben ist, mein nächster Ansatzpunkt. Danke für den Hinweis!

Grüße

Habe das gleiche problem. Zuerst ging die klimaanlage gar nicht mehr. Dann wurde der kondensator getauscht. Am nächsten tag ging es los mit den geräuschen. Also wieder zur werkstatt und es wurde der kompressor getauscht. Ca. Zwei wochen später wieder geräusche. Habe jetzt aber irgendwie keine lust mehr, noch mal zur werkstatt damit zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von ROD.


Nachdem die Geräusche - wenn auch nur in abgemilderter Form - drei Wochen nach Auffüllen des Kältemittels wieder aufgetreten sind, wurde nun der Kondensator getauscht.
Mein 🙂 hatte damals Kontrastmittels beigemischt und nun dadurch ein Loch festgestellt.
Diskussionen, ob dieses Loch womöglich von einem Steinschlag herrühren könnte, gab es keine.
Also scheint da bei VW doch was bekannt zu sein.

Ob sich die Geräuscheproblematik damit nun wirklich erledigt hat, wird sich zeigen.
Bin ja mal gespannt ...

Gruß
ROD.

Wäre ja zu schön gewesen: Die Geräusche sind wieder/immer noch da 😠

Bevor ich den nächsten Gang zum 🙂 mache und dann auf Verdacht der Kompressor getauscht wird, mal eine Frage in die Runde: Hat jemand folgende Eigenheiten so auch schon erlebt?

a- Das Geräusch verschwindet nicht nur, wenn der Kompressor oder die ganze Climatronic abgeschaltet wird, sondern auch, wenn auf reine Fußraum-Belüftung umgeschaltet wird.
b- Wenn die Klima ordentlich zu kühlen hat, gibt's keine Geräusche, sondern nur, wenn die Differenz Innen-/Außentemperatur relativ gering ist, also z.B. AT 28° und eingestellte Temp. 25°.

Was sich daraus ableiten kann, weiß ich zwar auch nicht, aber jede Eingrenzung des Problems sollte eigentlich hilfreich sein.

Habe gerade auch mal bei den Kollegen im Passat B7 Forum nachgeschaut. Da gibt es auf den letzten 4 Seiten (August und Juli) keine Threads zum Klima-Problem.

@schaefersklaus: Das mit der Riemenspannung werde ich natürlich beim nächsten Mal prüfen lassen. Ich gehe aufgrund deines Beitrags davon aus, dass bei DIR das Problem dadurch gelöst wurde und sonst nichts weiter gemacht wurde. Korrekt?

Danke schon mal im Voraus für Euer Feedback.

Gruß
ROD.

P.S. Vielen Dank nochmal an Miwi123 für's Zusammenführen bzw. Schließen der anderen 3 Threads zum gleichen Thema !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen