Klimaanlage "summt" mit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.

Das ist nicht normal oder?

Beste Antwort im Thema

So liebe Community,

nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.

Und seht da, es gibt eine TPI dazu:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3

Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage

Freigabedatum: 31.05.2013

Kundenaussage:

• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.

Werkstattfeststellung:

• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.

Technischer Hintergrund:

Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.

Maßnahme:

Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen

• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.

• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.

• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!

• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!

• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.

Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...

Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

Um keinen von beiden. Zumindest die "alten" Modelle sind es nicht. Weiß nicht, ob es inzwischen neue gibt.

Dennoch vielleicht ne TN... jemand der ETKA hat, könnte ja mal reinschauen 🙂

Hi

So, mein Händler hat nun eine Anfrage nach Wolfsburg geschickt wie er weiter vorgehen soll um an der richtigen Stelle anzusetzen. Es kann einige Tage dauern bis er da Rückmeldung bekommt.

Ich bin gespannt, zumindest bemüht er sich 🙂

Nachdem ich das hier alles analysiert habe ist es ja bei vielen hier so daß Kompressoren und sämtliche andere Teile die direkt mit der AC zu tun haben getauscht wurden,bei vielen auch der Füllstand des Kältemittels nicht zu gering war oder befüllt wurde und das Geräusch trotzdem noch auftrat.
Dachte schon kurz an den 2. Lüfter der bei AC-ein  mitläuft,aber dann würde es nicht von der Motordrehzahl abhängen.
Meine Vermutung ist, daß es an irgend einem gelagerten Bauteil,über dem der Flachriemen läuft ,liegt,da der Riementrieb mehr beansprucht wird wenn die AC eingeschaltet ist.
Ein Lager was Geräusche macht; Bei meinem tritt das Summgeräusch auch wie bei mehreren hier auf wenn die AC nicht so viel leisten braucht.
Wahrscheinlich wird wenn sie viel leisten muß das Geräusch übertönt.

Ähnliche Themen

Im Polo-Forum wird vermutet, dass eine Druckdose weggespart wurde und das dadurch nun die Geräusche hörbar sind. Leider ist das Polo-Forum auch voll mit der Problematik und so kann es vielleicht wirklich am Rotstift von VW liegen.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Im Polo-Forum wird vermutet, dass eine Druckdose weggespart wurde und das dadurch nun die Geräusche hörbar sind. Leider ist das Polo-Forum auch voll mit der Problematik und so kann es vielleicht wirklich am Rotstift von VW liegen.

mfg Wiesel

Moin,

dann finde ich aber rätselhaft, warum das surren erst nach einiger Zeit anfängt! Meiner ist jetzt 3 Jahre alt und es fing nach ca. 2 Jahren an!
Meinem 🙂 hatte ich das Geräusch bereits im Mai (TÜV) vorgeführt. Er meinte, den Wagen müssten Sie nochmal für einen ganzen Tag zur Fehlersuche-/behebung haben. Bin nur noch nicht dazu gekommen! Habe Anschlußgarantie.

Gruß
Atze

Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Nachdem ich mir den Thread hier durchgelesen habe ist ja bei vielen der Kompressor getauscht worden und das Geräusch trotzdem noch da,da wäre es ev. wirklich sinnig den Blick auf Expansionsventil oder aber auch wie hier schon jemand schrieb,auf den Generator zu werfen,da er ja mehr leisten muß wenn die AC zugeschaltet ist.

Aus welchem Grund muss der Generator bei eingeschalteter Klima mehr leisten?

Es entsteht sicherlich aufgrund des Abtriebsmomentes des Kompressors eine höhere Zugkraft auf den Rippenriemen, welche sich, je nach Reihenfolge der "mechanischen Verbraucher", in erhöhten Radialkräften auf die jeweilige Riemenscheibe widerspiegelt. Das kann natürlich Geräusche verursachen.
Ebenfalls kann, wie von mir bereits erwähnt, ein erhöhter Schlupf an der
Kompressor Riemenscheibe Geräusche verursachen.
Dies sind jedoch alles Ansätze, die eine Geräusch in Verbdindung mit dem Einschalten des Kompressors erklären.
Wenn das Geräusch bei Einschalten des Kompressors leiser wird, sind die Gründe bestimmt woanders zu finden.

Laute Geräusche vom expansionsventil vermute ich auch in Verbindung mit zu wenig Kältemittel. Das kenne ich von meiner Klimaanlage auf dem Dachboden. Das sagte ich meinem Meister auch vor der Reparatur. Und siehe da, der Kältemittel Stand war zu gering!

Viel Glück bei der Fehlersuche.

Klaus.

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus



Laute Geräusche vom expansionsventil vermute ich auch in Verbindung mit zu wenig Kältemittel. Das kenne ich von meiner Klimaanlage auf dem Dachboden. Das sagte ich meinem Meister auch vor der Reparatur. Und siehe da, der Kältemittel Stand war zu gering!

Viel Glück bei der Fehlersuche.

Klaus.

Hi

Ja, das vermute ich auch. Ich war ja bei VW zum Kompressorwechsel und anfangs war alles ok, erst nach einigen Tagen hats wieder angefangen zu brummen und zu zischeln. Vielleicht ist in der Zeit wieder Kältemittel entwichen...

Anders kann ich mir das kam erklären.

Aber wenn es so ist muss ja irgendwo ein Leck sein.

@atze72
Also mein Polo "summt" seit der ersten Stunde. Das würde wieder die Sache mit der Druckdose erklären, wenn es später erst beginnt hast du natürlich recht.

mfg Wiesel

Hallo.

Ich bring mich mal zum Thema ein, da ich seit diesem Jahr nun auch von der Thematik betroffen bin. Alles fing im Frühjahr und bei wärmeren Temperaturen an. Mein Golf Plus, BJ 12.2008, bzw. die Klima machte plötzlich dieselben, hier intensiv beschriebenen summ-, brumm-, Klopfgeräusche. Nach dem ersten Werkstattaufenthalt wurde ein massiver Kühlmittelverlust (über 500 gr) aber eben kein Leck diagnostiziert. Also neu auffüllen lassen, Leckortungsmittel mit hinein und weitergefahren (110 €). 4 Wochen später gehen die Geräusche wieder los, also wieder zum Freundlichen und nun wird - siehe da- ein Microloch im Kondensator entdeckt. Also Kondensator neu. Garantie ist nicht mehr, Anschlussgarantie habe ich nicht, Kulanz wird abgelehnt. Also 580 €. Austausch erledigt. Beim Losfahren vom Hof merke ich schon die Geräusche. (Bin jetzt natürlich sehr hellhörig...). Am nächsten Tag wieder Termin ausgemacht. Nun wurde der Kompressor "abgehört" und er soll für die Geräusche verantwortlich sein. Diagnose: Austausch empfohlen. 1.500 €, Kulanz gibt es nicht. Ich breche an dieser Stelle die Arbeiten ab. Bin erstens nicht damit einverstanden, den horrenden Betrag allein zu tragen, zweitens arbeitet die Klima trotz dieser Geräusche von Anfang an ohne Probleme, d.h. sie kühlt und tut, was sie soll. Nur die Geräusche nerven und machten mich hellhörig, mal in die Werkstatt zu fahren... Parallel habe ich mich allerdings an Wolfsburg gehalten und dort meinen Fall schriftlich geschildert und um Sonderkulanz gebeten. Knappe 10 Wochen später Anruf von meiner Werkstatt vor Ort. Wolfsburg hat sich gemeldet und willigt in Sonderkulanz ein. 100% Mat. und 50% Kosten anerkannt. Heute ging das Auto wieder in die Werkstatt, bleibt nun 2 Tage dort und der Kompressor wird ausgetauscht. Bin mal gespannt. Habe den üblen Verdacht, wenn ich die ganzen Beiträge hier lese, dass das Summen, Brummen, etc. aus einem anderen Bauteil her resultiert. Ich habe die Werkstatt über meinen Verdacht informiert, sie meinten aber, es ist eindeutig der Kompressor, von dem die Geräusche ausgehen. Ich sollte die Kulanz in Anspruch nehmen, wer weiß, wie lange der Kompressor noch hält. Die Geräusche deuten auf ein "Zersetzungsprozess" der Mechanik des Kompressors hin (so habe ich das als techn. Laie zumindest verstanden).

Mich würde mal interessieren, ob es Fälle gibt, wo nach Austausch des Kompressors das leidige Thema beendet gewesen ist? Hier ist leider immer nur zu lesen, dass nach Kompressortausch wieder Geräusche bemerkt worden sind. Ist in diesen Fällen ggf. die Reparatur die Ursache (nicht ausreichendes Spülen der Leitungen, Rückstände des alten Kompressors = meine Werkstatt sagte mir, dass dieses das A und O ist, damit der neue Kompressor zuverlässig arbeiten kann)? Also hier der AUFRUF an Alle, die gute Erfahrungen mit dem Kompressortausch gemacht haben, sich mal zu melden und das hier zu beschreiben. Macht uns Mut!

Also:

Ich meine vor etwa einem Jahr gelesen zu haben (nicht unbedingt hier), dass Leute die den Kompressor haben tauschen lassen, nach 4 Wochen wieder das Geräusch hatten! Darum habe ich damals den Tausch nicht vornehmen lassen, da meine Klima kühlte, bis sie eben wegen Materialfehlers versagte.

Daher wurde am Donnerstag der Klimakompressor bei mir getauscht, sofort mit 100% Material, 50% Lohn, trotzdem satte 330 Euro. Eindeutig zuviel, für einen Fehler den man seit Jahren kennt und die Fahrzeuge trotzdem nicht zurückruft.
Seitdem habe ich auch "mein" Geräusch nichtmehr, welches wohl ein anderes war als euers, da es NUR bei AUSGESCHALTENER Klimaanlage auftrat. Das hatte ich allerdings auch nach einer Klimawartung 4 Wochen lang nichtmehr, ich muss also abwarten. ICh habe bei mir auch auf das Expansionsventil getippt, die Werkstatt hat mit diesem Ventil jedoch nicht wirklich Ahnung, was es genau macht und wie es funktioniert. (In der Tat). Da es aber jetzt bei mir ausgebaut und gereinigt wurde, hoffe ich dass das Problem damit auch gegessen ist. So hätte ich dann immerhin gute 1000 Euro zu damals gespart.

Warum war Dein Wagen 2 Tage in der Werkstatt? Bei mir hätte es ursprünglich auch 2 Tage gedauert, aber nur weil VW nicht weiß wass für Kondensatoren sie verbauen und dann am ersten Tag die Stoßstange demontieren müssen um das Teil zu bestellen für den 2. Tag.
Ich hab das dann aber in 15 Minuten daheim selbst gemacht und somit war mein Wagen zwar auch 2 Tage in der Box, aber nur weil das Klimabefüllgerät von VW versagte. Leihwagen gab es dann immerhin aufs Haus.

Ich kann mich hier nur einreihen. GTI 09/10 vor ca. 4 Wochen die hier beschriebenen Geräusche, also ab zum Händler. Es wurde anstandslos der Kompressor getauscht. Hat nix gebracht, Geräusche sind immer noch da und werden imho lauter und stärker. Gut das ich eine Anschlußgarantie habe. VW sollte dringend eine schnelle Lösung erarbeiten weil einem diese Gesurre und Gejaule mächtig auf den Keks gehen kann und den Spaß am Wagen mindert.

Hallo - woher wusstest du, dass die Nähte undicht waren? Habe einen ähnlichen Fall (Steinschlag wurde mir gesagt, bei einem 13 monate alten Wagen der nur in der Stadt gefahren wird...).

Wo hast du das Steinschlaggitter herbekommen?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Heute neuen Klimakondensator bekommen, sieht anders aus als der Alte , ist jetzt schwarz lackiert und mit Gitter vorne drauf, habe natürlich beim Dealer mit Bildern pp. aufgeschlagen und die undichten Nähte schön markiert, damit die mir nicht einen Steinschlag unterstellen. Der Meister sagte mir , er rechne über die Anschlußgarantie ab , habe also nur 25 teuros für den Leihwagen bezahlt, na ja hoffe es geht gut und Glück gehabt , wäre bestimmt teuer ohne Anschlußgarantie geworden, Wagen war von 10.00 Uhr bis 16.00 in der Werkstatt

So, bei mir gibt es dann doch mal wieder erfreuliche Nachrichten.

Ich war dann heute wieder bei VW da sich der Meister gemeldet hat und sein Kollege, der vorletzte Woche den Kompressor getauscht hat, sich das ganze nun auch nochmal anhören wollte. Wir sind dann eine Runde gefahren und er stimmte mir zu das die Geräusche alle wieder da sind. Wohlgemerkt waren sie ja 2 Tage lang komplett weg nach dem Kompressortausch... Da die beiden ratlos waren wollten sie nun ein "Ticket" bei VW in Wolfsburg erstellen um von dort zu hören was als nächstes gemacht werden soll bei dem Fehlerbild.

Am Ende haben sie dann spontan entschieden doch nochmal den Kältemittelstand zu kontrollieren und was war? Statt 525 Gramm waren nurnoch 270 Gramm im System... also genau so wie ich vermutet habe. Nun wurd edas System wieder aufgefüllt und angeblich ein Kontrastmittel beigemischt so das man erkennen kann wo es austritt.

Als ich dann vom Hof gefahren bin war es ein Unterschied wie Tag und Nacht, kein Zischen, kein Brummen, einfach alles leise. Bin nun mal gespannt wieviele Tage es dauert bis das Zeug wieder entweicht und es lauter wird.

Jedenfalls ist nun die Ursache für die Geräusche erkannt, nun muss noch das Leck gefunden werden.

Hallo,

habe heute einen neuen Klimakompressor bekommen. Und was soll ich sagen:

Bummen, Jaulen immer noch, wenn auch leiser, vorhanden. Laut Freundlichem vollkommen normal. Wird wohl auch wieder lauter werden. Ist mal wieder Stand der Technik und kommt aufgrund den starken inneren Drücke.

WER SOLL DAS GLAUBEN?

Die Karre geht mir so was von auf den Sa..!

An mir wird VW jedenfalls nie wieder auch nur einen Cent verdienen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen