Klimaanlage "summt" mit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.

Das ist nicht normal oder?

Beste Antwort im Thema

So liebe Community,

nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.

Und seht da, es gibt eine TPI dazu:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3

Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage

Freigabedatum: 31.05.2013

Kundenaussage:

• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.

Werkstattfeststellung:

• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.

Technischer Hintergrund:

Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.

Maßnahme:

Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen

• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.

• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.

• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!

• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!

• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.

Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...

Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

Nach meinem Kompressorwechsel waren doe Geräuschprobleme bis jetzt (also nach weiteren 2000km) behoben.

Wenn die Kühlung schon länger nicht mehr funktioniert hat, was im Winter und in der Übergangszeit ja nicht so ohne weiteres genau festgestellt wird (wird ja leider, obwohl technisch ohne weiteres möglich, nicht angezeigt), dann sollte eigentlich nicht nur das Leck beseitigt und das Kältemitte aufgefüllt werden, sondern auch gleich der Kompressor getauscht und das System gespült werden, denn den Kompressor erwischt es bei längerer Kälte-/Schmiermittelabwesenheit mit Sicherheit.

Bei mir wurde der Kompressor heute getauscht, hat nichts gebracht. Geräusche sind immer noch da, mal sehen was die als nächstes machen.

Also mein Wagen ist nun seit Dienstag Abend in der Werkstatt...
Heute kam der Anruf, das die den falschen Kompressor geschickt haben und somit noch immer der Wagen nicht fahrbereit ist...
Ich habe glücklicher Weise die Neuwagenanschlussgarantie abgeschlossen.
Bei mir wird der Kompressor getauscht, alles gereinigt und irgend welche Filter getaucht..
Nunja, ich wunder mich nur das ich keinen KOSTENLOSEN Leihwagen bekommen habe..
Ist ja schon frech so.. 4Tage auf sein Auto verzichten, was man im Januar gekauft habe. Hätte für 39€ am Tag einen Audi A1 haben können. Wären ja bislang dann nur 156€ gewesen(haha..) 😠

Ist das normal, das man keinen Leihwagen mehr bekommt?
Gruß

P.S. Evtl. wird morgen mein Auto fertig meinte der Serviceberater.. Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt😮

Ein Recht auf einen Leihwagen hast du nur wenn du dich hättest abschleppen lassen. Dann greift die Mobilitätsgarantie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zo.si


Ein Recht auf einen Leihwagen hast du nur wenn du dich hättest abschleppen lassen. Dann greift die Mobilitätsgarantie.

Das ist ja ätzend 🙁

Danke für die Antwort 🙂

Wäre ja ein richtiges Schnäppchen geworden...
Falls es mal wen trifft, der keine Garantie mehr hat..
Hier mal die Kosten aufgelistet 😉

Rechnung

Toll, knapp 1800 Teuro für eine Reparatur, die vielleicht gar nicht das Problem löst 😰
Kann bzw. muss man machen, solange die Garantie dafür bezahlt.
Aber nach der Garantie würde ich nie und nimmer umgerechnet 3600 DM für einen Kompressortausch bezahlen.
Da würde ich eher ohne funktionierende Klima fahren und halt im Sommer schwitzen.

Sind denn nicht schon etliche Kompressoren gewechselt worden, und das Geräusch war kurz drauf wieder da?
Betrifft ja nicht nur den Golf, die Klima summt ja auch im Polo und anderen aktuellen VAG Modellen.
Und irgendwie weiss momentan niemand, was genau dafür die Ursache ist.
Es ist schon relativ wahrscheinlich, dass jedes Mal zu wenig Kühlmittel die Ursache ist.

Habe auch bei mir schon mal nachfüllen lassen, danach war für 3 Monate Ruhe, jetzt summt es wieder.
Sind die Anlagen vielleicht schon ab Werk undicht oder falsch konstruiert?
Wir reden doch hier nicht von 10 Jahre alten Golfs sondern von noch fast neuen Autos.
Und es sind ja keine Einzelfälle, das sind ja schon Reihenweise betroffene.

Aber vielleicht ist das Summen auch hinnehmbar, solange die Klima eigentlich noch gut kühlt.
Ich werde meine Klima demnächst oder spätestens nächsten Frühling nochmal neu bei VW befüllen lassen und schauen, ob es dann einen Sommer hält. Ansonsten werde ich dann auch versuchen über die Anschlussgarantie einen neuen Kompressor zu bekommen. Meine Anschlussgarantie läuft ja erst im Juni 2014 aus, da habe ich ja noch ein wenig Zeit. Blöd wäre dann nur, wenn es heisst, dass ein Steinschlag eine Undichtigkeit verursacht hat, und deswegen der Kompressor Schaden genommen hat. Dann zahlt nämlich die Anschlussgarantie nix....

Ich hatte bei meinem letzten Auto immer ein "jaulen" des Klimakompressors bei hoher Last, v.a. wenn beim Auskuppeln die Drehzahl gefallen ist (was ein Handschalter). Gab es damals bei Opel häufiger und hat jahrelang tadellos seinen Dienst verrichtet.

-> ein ungewöhnliches Geräusch kann auf einen Defekt hindeuten, muss aber nicht; solang der Klimakompressor die Kühlleistung noch bringt würde ich ihn nicht tauschen lassen (außer es läuft auf Garantie, dann macht es ggf. Sinn)

vg, Johannes

Ja, sehe ich ganz genau so.
Nur bei Neuwagen Garantie die teuren Reparaturen durchführen lassen.
Ansonsten Finger davon.

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus


Ja, sehe ich ganz genau so.
Nur bei Neuwagen Garantie die teuren Reparaturen durchführen lassen.
Ansonsten Finger davon.

Definitiv!

Die Klimaanlage funktionierte bei mir auch immernoch tadellos.. Aber ich meine wenn dort was nicht stimmt und die Garantie noch vorhanden ist. Reparieren lassen!

Ich habe einige Seiten zuvor berichtet, dass mein Expansionsventil getauscht werden sollte. Dies wurde dann auch durchgeführt. Es fehlte nach ca. einem Jahr (da wurde der Kompressor bereits einmal getauscht) etwas Kühlmittel. Dieses wurde aufgefüllt und das Ventil ersetzt. Ende vom Lied: Geräusch weiterhin vorhanden.

BG

Offensichtlich gibt es für dieses Problem keine technische Lösung von VW. Austauschen von Komponenten, z. B. des Kompressors bringt anscheinend nichts. Offensichtlich ist es das "normale" Arbeitsgeräusch der VW-Klimaanlagen. Solange die Ursache nicht eindeutig nachvollzogen werden kann, macht eine Reklamation bzw. Reparatur keinen Sinn.

Mich würde nur interessieren, ob diese Geräusche bei Polo, Touran, Tiguan und Passat ebenfalls und in gleicher Weise auftreten.

P.S. Meine macht auch diese Geräusche, jedoch nicht immer. Kühlt jedoch einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von udo karl



Mich würde nur interessieren, ob diese Geräusche bei Polo, Touran, Tiguan und Passat ebenfalls und in gleicher Weise auftreten.

Für'n aktuellen Passat habe ich letzte Woche schon mal nachgeprüft (s.o.)

Zitat:

Habe gerade auch mal bei den Kollegen im Passat B7 Forum nachgeschaut. Da gibt es auf den letzten 4 Seiten (August und Juli) keine Threads zum Klima-Problem

.

Gruß

ROD.

Zitat:

Original geschrieben von schaefersklaus


Ja, sehe ich ganz genau so.
Nur bei Neuwagen Garantie die teuren Reparaturen durchführen lassen.
Ansonsten Finger davon.

Hallo, vielleicht hast du ja meine Frage überlesen ...

Zitat:

@schaefersklaus: Das mit der Riemenspannung werde ich natürlich beim nächsten Mal prüfen lassen. Ich gehe aufgrund deines Beitrags davon aus, dass bei DIR das Problem dadurch gelöst wurde und sonst nichts weiter gemacht wurde. Korrekt?

Danke schon mal für deine Antwort.

Gruß
ROD.

Habt ihr eigentlich auch das Gefühl, dass das "Summen" einher geht mit einer schlechten Kühlleistung?

Bei meiner war ich nämlich etwas entsetzt, als ich in den heißen Tagen bei 38°C nicht so richtig kalte Luft trotz "LO" - Einstellung bekam. Auf den ersten Seiten stand hier etwas von 6°C Ausströmer-Temperatur - das war es garantiert niemals!

Auch das Handschuhfach wird entsprechend kaum gekühlt.

Könnte jemand mal ein Thermometer an die Ausströmer bei voller Kühlleistung halten und das Ergebnis hier mitteilen? Am besten auch jemand, dessen Klimaanlage NICHT (mehr) summt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen