Klimaanlage, Stellmotor für Staudruckklappe, Sauna
Hallo zusammen,
es geht um einen A5 3.0 TDI BJ 2007 mit 3-Zonen Klimaanlage.
Das Problem: Fahrerseite kühlt kaum noch, Beifahrerseite wärmt, bzw. kommt warme (nicht heiße) Luft.
Ich habe zwar nach dem Problem hier gesucht und gegoogelt, aber keine Antwort gefunden, ob ich es selbst als Laie reparieren kann? Ist es der Grund oder soll ich noch die Kühlflüssigkeit austauschen lassen? Früher funktionierte die Kühlung zumindest links, jetzt kaum noch.
Und wenn selbst reparieren - könnte mir jemand von Euch zeigen, wo sich beim A5 der Stellmotor befindet?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe, ich muss nächste Woche in den Süden und ohne Klima wirds richtig heiss..
Sebastian
Hier noch ein Auszug aus dem Fehlerspeicher dazu:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8Tx-820-043-3Z.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8T1 820 043 F HW: 8T1 820 043 F
Bauteil und/oder Version: KLIMA 3 ZONEN H03 0080
Codierung: 36020000
Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000
VCID: 346319D897E0EA81BA7-8061
1 Fehler gefunden:
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 186
Kilometerstand: 180437 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.13
Zeit: 07:27:25
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.40 V
Temperatur: 20.0°C
Temperatur: 13.0°C
Anzahl: 10000
Anzahl: 9603
12 Antworten
nachdem ich zu dem Thema gelesen habe, kann mir kaum vorstellen, dass dieser eine Stellmotor für beide Probleme verantwortlich sein könnte: miserable Leistung und links-rechts Unterschied..
und wo befindet er sich denn? beim Golf hinter Handschuhfach aber zum A5 habe ich nichts gefunden.
per Stellgliedtest kannst du die einzelnen Klappen und Motoren anfahren...hinterm Handschuhfach befindet sich ebenfalls der Klimakasten
Zudem kannst du dir im Bordnetzsteuergerät die Ansteuerung des Klimakompressors anzeigen lassen und die Werte des Drucksensors auslesen:
http://www.motor-talk.de/.../...anlage-druckschalter-t4572000.html?...
@spuerer
Danke für die Tipps und den Link.
Wie mache ich den Stellgliedtest? Wie überprüfe ich ob die Kabel oder Sensoren i.O. sind?
Gibt's eine Anleitung Schritt für Schritt?
Hallo wieder!
Stellgliedtest gemacht und die Werte des Klimakompressors ausgelesen.
Jedoch bei der Interpretation bin ich auf Euch angewiesen.
Was ist denn los mit der Klimaanlage?
Danke!
Ähnliche Themen
Beim Stellmotor für Staudruckklappe war auffällig, dass die Werte in der zweiten Kolumne stark variiert haben zwischen 0 und 20000, während andere Werte sich deutlich weniger änderten.
nach wie vor kommt rechts lauwarme Luft und links leicht gekühlte
Die Frage ist - wo befindet sich das Teil (Stellmotor für Staudruckklappe V71) genau?
hier noch mal ein Protokoll
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (8T1 820 043 F)
21:22:06 Block 004: Staudruckklappe (V71)
10000 Stellmotor (V71) Istwert
10000 Stellmotor (V71) Sollwert
10000 Lernwert (V71) Umluft/Geschl.
11965 Lernwert (V71) Frischluft/Offen
21:22:06 Block 005: Staudruckklappe (V71)
00110101 Stellmotor (V71) Ansteuerung
00000000 Stellmotor (V71) Betriebsstatus
00001011 Stellmotor (V71) Notlaufstatus
0.0 % Stellmotor (V71) Position
und eine AUfzeichnung im Anhang - habe 3 Stellen markiert - zuerst normaler Lauf, dann mit Klima eingeschaltet dann nach Low Temp und zuletzt auf höhere Temperaturen über 23 Grad eingestellt.
Kann mir jemand helfen?
Danke und Grüße!
Sebastian
Hallo,
ich hänge mich hier mal an mit einer Frage. Ich habe am Gebläsekasten die horizontale Klappe für die Umluft mit Filz beklebt.
Seit neustem habe ich diesen Fehler im Fehlerspeicher. Kann das damit zusammenhängen?
wenn dieser durch den Filz nicht mehr komplett zu fahren lässt, könnte ich mir das schon vorstellen...evtl. neue Grundeinstellung der Klima durchführen damit die Endanschläge neu erlernt werden...
Hallo,
ich denke mal es geht um die Klappe im Anhang, oder?
Habe folgenden Fehler:
01274- Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
003 mechanischer Fehler
Fehler gelöscht; dann Stellglieddiagnose gemacht; danach ist der Fehler wieder da.
Wenn ich die Klimaanlage im Normalbetrieb habe ist die Klappe offen; fährt aber manchmal etwas runter und wieder rauf.
Wenn ich in den Umluftbetrieb schalte, fährt die Klappe runter, bis auf ca. 1 cm vorm schließen, nach kurzer Zeit wieder hoch und runter bis kurz vorm schließen. Das ganze 3 mal und dann bleibt sie wieder ca. 1 cm vorm schließen stehen und verbleibt auch so.
Ist das normal oder versucht die Klappe komplett zu schließen und schafft es nicht.
Danke im voraus