Klimaanlage reinigen
Hallo Audi-Freunde,
Es gibt zwar einige Beiträge zum Thema "Klimaanlage reinigen" aber die Antwort auf die Frage die ich habe konnte ich hier nicht explizit finden.
Ich fahre einen Audi A4 Avant Bj. 2012 (B8) und möchte meine Klimaanlage desinfizieren.
Ich weiß, dass der Pollenfilter unter dem Handschuhfach sitzt. Aber wie komme ich an den Verdampfer der Klimaanlage, auf den ich den Klimaanlagenreiniger sprühe?
Bei einem älteren A4-Modell habe ich in einem Video gesehen, dass man das Handschuhfach demontieren muss.
Kann mir jemand eine genaue Anleitung dazu geben, wie ich bei meinem Fahrzeug an den Verdampfer komme?
Danke euch vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TSB69 schrieb am 14. August 2020 um 17:46:39 Uhr:
Ich bekomme 25 micron, bzw. gemessen 35,5 Pa Unterdruck. Gibt es dazu Daten, wie lange man den Unterdruck ziehen sollte?
Je länger das Vakuum gezogen wird, desto besser...
Im Regelfall ziehe ich 10min bei einer einfachen Anlage, 20min bei 2 Verdampfern. Sofern das System nicht geöffnet wurde. War eine der Leitungen offen, sind es mindestens 45min.
112 Antworten
Also habe jetzt mit dem Liquimoly Reiniger (kein Schaum) alles nochmal gereinigt (inklusive Luftkanäle) und es fängt jetzt wieder an zu stinken
Versuche es nochmal mit dem Schaum wenn der da ist.
Mit den industriellen Reinigern komme ich leide da nicht hin, da die mit Sonde nicht funktionieren.
Seltsam ist nur, dass ich es schon so oft versucht habe und der Geruch nicht weggeht.
Man kommt halt auch sehr bescheiden hin.
@SPower470 Hast du den innenraumfilter mal getauscht?
Hab nen neuen bestellt der kommt jetzt nach der Reinigung mit dem Schaum direkt rein.
Wobei der erst 1Jahr alt ist allerdings auch nicht mehr ganz so sauber. (Normal für ein Jahr)
Hatte seit dem Filterwechsel keine Probleme mehr mit dem Geruch.
Stelle die Klima immer paar Minuten vor Ankunft ab.
Seit dem keine Probleme mehr, mit Gerüchen...
Ähnliche Themen
Ja genau so mache ich es auch immer
Ich denke die Reinigung war alles korrekt mit dem Schaum mache ich es trotzdem nochmal zum Test aber wie du sagtest warscheinlich war der Filter dran Schuld und der Siff hängt da schon wieder drin
Ich lasse seit 12 Jahren die Klimaanlage, Automatik, laufen. Sie kühlt, stinkt nicht, wurde noch nie gewartet.
Lässt ihr eure automatische Klimaanlage warten? Regelmäßig oder erst bei Fehlern?
Beim Polo hatte ich nun einen defekten Kondensator, kostete 550,- in der freien W. Aber die Klima des Polo von 2015 ist erbärmlich. Beim Golf von 2010 ließ ich erstmalig die manuelle Klima warten. Funktioniert einwandfrei, abergor der Wartung auch ohne Gestank o. A.
Hab die Anlage immer auf 22grad Auto
Noch keine Wartung gehabt bei meinem B8
Läuft/Kühlt/Stinkt nicht, überwiegend Kurzstrecke.
1x im Jahr Pollenfilter neu, sonst nichts.
Beim A4 B6 von 2001 hatte ich nach 10 Jahren Klimawartung machen lassen, Peanuts was da fehlte.
Na, wenn ich hier solche Aussagen lese wie z.B. beim b8 noch NIE eine Klimawartung gemacht, Nach 12 Jahren immernoch keine...
Eine klimaanlage ist kein Hermetisch abgeriegeltes system ein Verlust des Kältemittels von 10%/Jahr gilt als legitim und auch normal. Wenn eine Klimaanlage also 500g Kältemittel (R134a) hat ist diese nach 10Jahren leer... Sie schaltet allerdings schon deutlich früher ab. das niedrigste, was ich erlebt habe waren 110g Kältemittel mit dem die Anlage noch lief...
und ja, ich habe dabei etwas Ahnung, da ich am Tag so 3-5 Klimawartungen durchziehe...
Hatte mich ja auch gewundert. 22 Jahre, 205 T km, immer eingeschaltet. Läuft aber. Spricht ausnahmsweise mal für Audi.
Passt doch, wenn die Anlage wegen zu wenig Kältemittel nicht mehr läuft kann man sie ja wieder auffüllen und gut ist es... 10% ist schon ziemlich hoch gegriffen, aber ja irgendwas verliert so eine Anlage mit der Zeit, aber 10 Jahre halten sehr viele Anlagen durch und einige tun es noch 15 Jahre ohne Nachfüllen...
Über die Zeit drückt sich immer bissl Kältemittel raus, allerdings dauert das schon ne Weile. Meist über Dichtungen oder ähnliches.
Das blöde ist halt, dass man das Reinigungsmittel nicht richtig auf den Verdampfer auftragen kann, weil man nicht wirklich hinkommt. Und dann stinkts nach ner Zeit, logischerweise erst, wenn man die Anlage ausschaltet.