Klimaanlage Regelung defekt
Hallo,
an meinen Passat 3b, Bj. 99, mit Klimatronic habe ich seid den ersten warmen Tagen festgestellt, dass meine Klimaanlage nicht zuverlässig kühlt. Wenn ich auf "Auto" die Temperatur auf z.B. 18°C einstelle, kommt keine kalte Luft heraus (obwohl es im Innenraum sehr heiß ist). Wenn ich "Auto" ausschalte und auf "LO" stelle kommt auch keine kalte Luft heraus.
Nur wenn ich auf 18°C und den Luftaustritt nur auf die mittlere Ebene stelle kommt richtig kalte Luft heraus. Dies geschieht aber auch nicht immer, ich hatte auch das Gefühl, dass es mit der Geschwindigkeit zu tun hatte. Habe ich bei langsamer Fahrt die Lüftung umgestellt kam keine kalte Luft, fuhr ich dagegene schneller, kam kalte Luft heraus.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler eingrenzen kann? Die Klima wurde vor ca. 0,75 Jahren neu befüllt, Druck schein auch auf dem System zu sein (habe vorne rechts im Motorraum an der Leitung mal das Ventil gedrückt), beide Lüfter laufen und das Klicken und Motorendrehzahlabsenkung passieren auch.
Gruß Epofix
19 Antworten
Hallo alle miteinander,
so denn, folgende Reparaturen sind gemacht worden:
1. neuer Kompressor für ca. 290€ (gebrauchter oder überholten wollte ich auch nicht)
2. dazu dann noch neuer Trockner und Expansionsventil
3. komplette Anlage musste gereinigt werden, da Kompressoröl im Kreislauf war
Nun funtzt die Anlage wieder und gibt auch bei knackigen +30°C kühlste Luft heraus :-)
So denn, teurer Spaß aber naja ...
Vielen Dank für eure Beteiligung.
Herzliche Grüße, Epofix
Zitat:
@epofix schrieb am 11. September 2015 um 14:10:16 Uhr:
da Kompressoröl im Kreislauf war
Häh? Das ist doch ein ganz normaler Zustand.
Kompressoröl ist im Kühlmittelkreislauf normal?
Naja, so lange es bei dir noch funktioniert ;-).
Gruß Epofix
Was'n das für'n blöder Spruch?
Da hat man 'Dir wohl einen Bären aufgebunden, um noch ein bisschen Kohle abzuziehen.
Das Öl zirkuliert mit dem Kältemittel, das ist ganz normal und so wird auch der Kompressor in allen Teilen geschmiert. Es gibt sogar eine Tabelle von VW mit Prozentangaben, wie sich das Öl durchschnittlich auf die einzelnen Klimabauteile verteilt, wenn die Klima gelaufen ist.
Wenn das Öl nicht mit dem Kältemittel zirkulieren würde (so wie Du meinst), dann bräuchte man ja auch die Sicherhaitsabschaltung nicht, die den Kompressor bei zu wenig Kältemittel (und somit zu wenig Öltransport) zum Schutz vor Schäden abschaltet.
Ähnliche Themen
Hallo,
na dann hat man mir die falschen Gründe für das richtige Handeln gesagt ;-). Die Reinigung (Spülung) hätte laut Herstellerangabe des neuen Kompressor sowieso gemacht werden müssen.
Sodenn, wieder etwas dazu gelernt, Danke schön!
Gruß Epofix