Klimaanlage ohne Funktion
Hallo,
im Juli letzten Jahres ging meine Klimaanlage nicht mehr, die Werkstatt hat den Kondensator getauscht (700€) und neu befüllt.Thread
Anschließend war alles i.O. Nun, nach dem Winter kommt wieder nur warme Luft. Ob die Klima im Winter funktionierte weiß ich natürlich nicht. Großer Zufall, aber wie kann ich als Laie beurteilen, ob damals etwas falsch gemacht wurde?
Was mir noch einfällt, Der Ventilator läuft manchmal sehr lange nach. Hat der was mit der Klimaanlage zu tun, oder kühlt der nur das Kühlwasser?
Wie sollte ich mich verhalten? Kann ich einschätzen, ob bei der letzten Reparatur etwas falsch gemacht wurde?
22 Antworten
Bei laufendem Motor im Stand MFA auf Momentanverbrauch stellen. Die Klima anschalten. Geht er im Leerlauf von 0,6l auf ca. 0,9 und hörst du vorn den Klimakondensator ist der wohl noch in Ordnung. Dann kann es sein das irgendwo Kühlmittel entwichen ist. Sollte sich der Verbrauch nicht ändern könnte der Kondensator hin sein.
Ist sie permanent an? Wenn ja kann bei entwichenem Kühlmittel der Kondensator trocken laufen und somit den Ar.. hochreissen.
Ventilator läuft oft nach, gerade wenn es wie jetzt wieder wärmer wird.
Diese Fehlersuchmethode würde nur bei den älteren Kompressoren mit Magnetkupplungen funktionieren.
Bei den mitlaufenden Kompressoren wie im Passat 3C nur im Hochsommer.
Mein Passat ist BJ2011. BEIM Einschalten der AC ändert sich nichts. 0.9l im Leerlauf bei etwa 21°C Aussentemperatur. Es könnte also der Kompressor sein. Was nimmt VW für das Teil mit Einbau?
Ist es egal ob Du sie an und aus machst? Bleibt er immer bei 0,9? Weiß ja nicht wie es beim CR Diesel ist aber 0,9 wären zumindest ohne kompressor etwas viel. Ich hab noch den Vorgänger und da hört man den Kompressor und man sieht es am Verbrauch. Es gibt doch bestimmt nen Test den man machen kann. Da würde ich mal fragen.
Ähnliche Themen
Du hast einen B7.
Beim B7 machen z.B. die Delphi Kompressoren Probleme, bzw deren Zentralschraube.
Ohne Diagnose ist es Rätseln.
Kann vieles sein - Kondensator kann zum Beispiel durch nen Stein beschädigt sein, Dichtung am Kondensator kann defekt sein, ebenso der Anschluss der Klimaleitung.
Such dir ne gute und günstige freie Werkstatt, welche Klimaservice anbietet - die sollen prüfen, ob überhaupt noch Kühlmittel auf der Anlage ist und wenn ja, wie viel. Wenn der Druck im System zu niedrig ist, steht das auch im Fehlerspeicher.
Sollte gar kein Kühlmittel drauf sein, muss nach dem Leck gesucht werden. Fehlt hingegen nur wenig, kann man es erstmal mit Nachfüllen probieren.
Die Schraube ist raus. Für den Kompressortausch sind 800€ veranschlagt. Wieder ein VW-Fehler, den ich als Kunde bezahle.
ich versuchs mal hier. Meine Klimaanlage funktioniert zwar ist aber von seiner Leistung ein bissel zu schwach. Heute bei 34°C war mir klar, die is einfach zu wenig, vorallem wenn ich in anderen Autos sitze ist der Unterschied deutlich.
Kältemittel wurde vor paar Wochen aufgefüllt. Also meine Frage, woran kanns liegen wenn die Anlage schwächer wird? Jmd ne Idee?
System undicht?! Wurde das mal überprüft? Sind die Kappen an Hoch- und Niederdruckventil drauf?
Zur Not zu der Werkstatt fahren, die das Kältemittel aufgefüllt hat, absaugen und Menge bestimmen lassen.
Wie sind die Einstellungen deiner Lüftung/Klima?
Bin der Meinung gelesen zu haben das die Kondensatoren mit den Jahren Leistung verlieren und daher nicht mehr voll kühlen. Meiner kühlt zwar noch recht gut aber das dauert auch mindestens 5 min. bis richtig kalte Luft kommt. Ein sauberer Innenraumfilter hilft oft auch schon etwas.
System hat in Drei Jahren 300 Gramm verloren... es wurden also 300 nachgefüllt. Bisl Verlust ist ja normal, aber ob das schon zu viel ist???
@einfach0815 den Innenraumfilter habe ich auch nach der Befüllung erneuert...
Bei so warmen Temperaturen mal auf Umluft schalten und probieren. So muss er nicht die warme Luft von draußen runter kühlen sondern bekommt ja die gekühlte Luft aus dem Innenraum.
Als ich bei einem Klimavertrauten war, hat dieser sofort gesagt, dass der Kompressor ziemlich pumpen muss um ein bestimmten Druck zu erzeugen und das ich wohl keine zu berauschende Klimaleistung habe. Das hat ihn deswegen verwundert, da dass Auto nicht nach über 400tkm aussah, als ich ihm das gesagt habe, war das für ihn plausibel.
Also gehe ich auch von einem Verschleiß der Klimakompressoren aus.
Gruß
Zitat:
@Exili123 schrieb am 26. Juni 2019 um 17:25:57 Uhr:
Also gehe ich auch von einem Verschleiß der Klimakompressoren
das hat meine Werkstatt auch vermutet (273 tkm hat meiner jetzt...) aber einfach so auf Verdacht hmm weiß noch nicht ob ichs mache. Auf eBay gibts Nachbau Kompressoren für ~ 150 € davon lässt man natürlich die Finger, oder hat sowas jmd probiert und kann berichten?
Wo hast du deinen Ersatz her??? @Exili123
@einfach0815 der Tipp mit Umluft wirkt ja Danke, aber die Lösung ist es natürlich trotzdem nicht...