Klimaanlage ohne Funktion

VW Passat 35i/3A

Meine Klimaanlage geht seit gestern nicht mehr. sie ist manuell.
Wenn ich den schalter dafür betätige passiert nichts. sonst hat man gehört wenn der kompressor anging und sich die drehzahl veränderte.
Sicherung ist heile. woran kann es noch liegen???

Beste Antwort im Thema

Der häufigste Fehler bei einer nicht funktionierenden Klima(manuelle oder Climatronic), ist zu wenig Kältemittel im System. Dies wird durch Undichtigkeiten im System verursacht.
Ob das Kältemittel komplett weg ist kann man ganz einfach prüfen. Man nimmt einen dünnen Schraubendreher und betätigt das Befüllventil(am rechten Dom). Wenn dort noch voller Druck drauf ist, dann reicht das Kältemittel meist noch. Aber zur genauen Prüfung sollte das Kältemittel abgesaugt werden. Dabei kann man feststellen wieviel Kältemittel fehlt. Wenn etwas fehlt, dann Kältemittel auffüllen lassen und gleich Kontrastmittel mit dazu geben. Wenn die Klimaanlage dann wieder leer ist, dann kann man mit Hilfe einer UV-Lampe den Austritt des Kontrastmittels erkennen und somit die undichte Stelle lokalisieren.

Bei der Climatronic hat man ausserdem die Möglichkeit der Eigendiagnose. Wenn das Display der Climatronic blinkt, dann deutet das auf einen Fehler im System hin. Wie man die Climatronic ausliest, Messwerte auswerten kann und Fehler löscht, hab ich mal als datei zum ausdrucken angehangen(mein Dank geht hier an Aixcessive, der mir die Datei geschickt hat 😉).

Egal ob man eine manuelle Klima oder eine Climatronic hat, bei beiden Systemen sollten(bei Motor an und Klima an) an der Steckverbindung am Klimakompressor 12V anliegen. Wenn das nicht der Fall ist, dann deutet das auf eine leere Klimaanlage hin.

Liegen die 12V an, dann sollte beim einschalten das typische "Klack" zu hören sein. Hört man es nicht, dann deutet das auf eine defekte Magnetkupplung hin.
Wenn die Magnetkupplung in Ordnung ist, bleibt nur noch der Kompressor als Übeltäter übrig.
An der Magnetkupplung ist an der Seite eine Sechskantmutter zu sehen. Bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima sollte sich die Mutter drehen. Wenn sie das nicht tut, dann ist meist auch ein neuer Kompressor fällig, weil dann die Kompressorwelle defekt ist.

Fehlerauslese Climatronic mit OFF-Taste

- Zündung einschalten
- CT einschalten
- Automatik der CT einschalten (Auto-Taste drücken)
- Taste OFF und Temp. "+" gleichzeitig mindestens 3sec. Drücken
- Es erscheint links der 4 stellige Fehlercode und rechts ein 2 stelliger Funktionscode (00 = Fehlerspeicher abfragen)
- Den 4 stelligen Fehlercode notieren und erneut Temp "+" drücken , es erscheint der nächste Fehlercode oder 0000
- Solange die Fehlercodes notieren , bis 0000 erscheint
- Erscheint 0000 , ist kein weiterer Fehler gespeichert
- Taste OFF langer als 3 sec. Gedrückt halten um den Fehlerspeicher zu löschen
- Es erscheint 4444 , danach kurz Taste OFF drücken , es erscheint das normale Display

Fehlercodes Climatronic (CT)

0000 Ausgabe beendet
1111 Steuergerät der CT defekt
2312 Geber für Kühlmitteltemp.
3133 Außentemperaturfühler
3211 Temperaturfühler Cockpit Links neben Radio
3213 Temperaturfühler Ansaugluftkanal
3223 Temperaturschalter für Verdampfer
3224 Druckschalter Eventuell zuwenig Kühlmittel
3234 Gebläse für 3211
3241 Fotosensor für Sonneneinstrahlung Am linken Lautsprecher
4122 Stellmotor Temperaturklappe
4123 Stellmotor Zentralklappe
4124 Frischluftgebläse Relais 106 oder 107
4131 Stellmotor Staudruckklappe
4444 Keine Fehler vorhanden

107 weitere Antworten
107 Antworten

Wester hab ich schon wegen den Plänen gefragt. Er hat aber nur welche für den Nasenbären. 🙄

Ist ok! Werd sehn was sich machen läßt! Geb am Montag auf jeden Fall Bescheid!

MfG Roy

So, damit der Padman nicht vergißt das es den Thread gibt und das er ja auch was zu Thema Stromlaufplan raussuchen wollte, schiebe ich den Thread mal wieder an die Front: 😁😁😁

Danke UURRUS! Also im Geschäfft hab ich leider nix mehr! Hab meine Hotline angerufen, und die Pläne angefordert! Werden, so hoffe ich mal spätestens morgen bei mir per mail eintreffen!

Gruß Roy

Ähnliche Themen

Also ich hab mir jetzt mal den Schaltplan vom Golf3 zu Gemüte geführt, weil der ja eigentlich Baugleich mit dem Passat ist.
Auf dem Lüftersteuergerät sind 2 Sicherungen(30 und 50A) die i.O.sein müssen.
Dann schaust du mal ob der Druckschalter Durchgang hat. Da müßten an PIN 1 und 2, bei laufendem Motor und Klima ein, 12V anliegen. Wenn das soweit i.O. ist, dann gehts weiter zum Aussentemp.schalter, der oben am Wasserkasten beim Pollenfilter sitzt. Da sollten ebenfalls 12V anliegen. Um das ganze abzukürzen, kannst du auch gleich am Lüftersteuergerät am Pin 3 des 10fach Steckers prüfen ob 12V ankommen. wenn du das gemacht hast, dann poste das Ergebniss.

Also,aufgaben erledigt.
Am Druckschalter kommen an PIN 4 12V an.
Am Steuergerät kommt nicht an PIN 3 sondern an PIN 9 12V an.
Und am temperaturfühler kommt nix an.

Was kommt an Pin 1 und 2 am Druckschalter für Strom an(das solltest du natürlich mit aufgestecktem Stecker prüfen, weil sonst der Druckschalter nicht auf Durchgang schalten kann)? Dort sollten bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima 12V ankommen! Die 12V kommen über den Druckschalter zum Tempfühlerund werden dort zum Lüftersteuergerät durchgeschaltet. Das ist also alles in Reihe geschaltet.

Achso,na denn muss ich das nochmal messen.
aber wo alles angeschlossen war kam ja trotzdem bei dem steuergerät auf pin 9 was an und nich auf pin 3.
is das so richtig?

An Pin 9 und Pin 3 müssen 12V anliegen. Pin 9 wird direkt von der Sicherung mit Spannung versorgt. Pin 3 bekommt wie schon gesagt über den Druckschalter und ddn Temp-schalter die 12V Spannung.

Hab jetzt nochmal gemessen.is ja echt ein scheiss rankommen am druckschalter.
so weit wie ich das jetzt rausbekommen habe,schwankt es immer zwischen 0,00 und 0,05V. ich denke mal das da was nicht stimmt.

An beiden Pin´s?

jap.denn hat der druckschalter denk ich mal kein durchgang,oder?

Nein, dann kommt am Druckschalter schon keine Spannung an. Der Druckschalter würde die Spannung ja nur durchschalten bis sie am Lüftersteuergerät ankommen würde.

So jetzt gehts ans eingemachte! Die Spannung wird vom AC-Taster für die Klima zum Druckschalter geschaltet. Also mußt du jetzt schauen ob an dem Taster die 12V anliegen und ob sie auch durchgeschaltet werden. Funzt die Kontrolllampe und geht das Gebläse auf allen Stufen?

Lampe und gebläse geht.Am Druckschalter kommen aber glaub auf PIN 4 war das so bei 13 V an.

Pin3 und 4 ist erstmal egal. Der ist schaltet dort nur wenn der Druck im System zu hoch ist.

Jetzt mußt du erstmal rausfinden wo die Spannung bleibt. Hast du in letzter Zeit was unten bei der Zentralelektrik gemacht? Am Pin7 der Heizungsregulierung(wo ja auch der Taster für die Klima sitzt) sollte ein blau/weisses Kabel sitzen, an dem beim einschalter der Klima 12V anliegen. Das wäre der nächste Schritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen