Klimaanlage ohne Funktion

VW Passat 35i/3A

Meine Klimaanlage geht seit gestern nicht mehr. sie ist manuell.
Wenn ich den schalter dafür betätige passiert nichts. sonst hat man gehört wenn der kompressor anging und sich die drehzahl veränderte.
Sicherung ist heile. woran kann es noch liegen???

Beste Antwort im Thema

Der häufigste Fehler bei einer nicht funktionierenden Klima(manuelle oder Climatronic), ist zu wenig Kältemittel im System. Dies wird durch Undichtigkeiten im System verursacht.
Ob das Kältemittel komplett weg ist kann man ganz einfach prüfen. Man nimmt einen dünnen Schraubendreher und betätigt das Befüllventil(am rechten Dom). Wenn dort noch voller Druck drauf ist, dann reicht das Kältemittel meist noch. Aber zur genauen Prüfung sollte das Kältemittel abgesaugt werden. Dabei kann man feststellen wieviel Kältemittel fehlt. Wenn etwas fehlt, dann Kältemittel auffüllen lassen und gleich Kontrastmittel mit dazu geben. Wenn die Klimaanlage dann wieder leer ist, dann kann man mit Hilfe einer UV-Lampe den Austritt des Kontrastmittels erkennen und somit die undichte Stelle lokalisieren.

Bei der Climatronic hat man ausserdem die Möglichkeit der Eigendiagnose. Wenn das Display der Climatronic blinkt, dann deutet das auf einen Fehler im System hin. Wie man die Climatronic ausliest, Messwerte auswerten kann und Fehler löscht, hab ich mal als datei zum ausdrucken angehangen(mein Dank geht hier an Aixcessive, der mir die Datei geschickt hat 😉).

Egal ob man eine manuelle Klima oder eine Climatronic hat, bei beiden Systemen sollten(bei Motor an und Klima an) an der Steckverbindung am Klimakompressor 12V anliegen. Wenn das nicht der Fall ist, dann deutet das auf eine leere Klimaanlage hin.

Liegen die 12V an, dann sollte beim einschalten das typische "Klack" zu hören sein. Hört man es nicht, dann deutet das auf eine defekte Magnetkupplung hin.
Wenn die Magnetkupplung in Ordnung ist, bleibt nur noch der Kompressor als Übeltäter übrig.
An der Magnetkupplung ist an der Seite eine Sechskantmutter zu sehen. Bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima sollte sich die Mutter drehen. Wenn sie das nicht tut, dann ist meist auch ein neuer Kompressor fällig, weil dann die Kompressorwelle defekt ist.

Fehlerauslese Climatronic mit OFF-Taste

- Zündung einschalten
- CT einschalten
- Automatik der CT einschalten (Auto-Taste drücken)
- Taste OFF und Temp. "+" gleichzeitig mindestens 3sec. Drücken
- Es erscheint links der 4 stellige Fehlercode und rechts ein 2 stelliger Funktionscode (00 = Fehlerspeicher abfragen)
- Den 4 stelligen Fehlercode notieren und erneut Temp "+" drücken , es erscheint der nächste Fehlercode oder 0000
- Solange die Fehlercodes notieren , bis 0000 erscheint
- Erscheint 0000 , ist kein weiterer Fehler gespeichert
- Taste OFF langer als 3 sec. Gedrückt halten um den Fehlerspeicher zu löschen
- Es erscheint 4444 , danach kurz Taste OFF drücken , es erscheint das normale Display

Fehlercodes Climatronic (CT)

0000 Ausgabe beendet
1111 Steuergerät der CT defekt
2312 Geber für Kühlmitteltemp.
3133 Außentemperaturfühler
3211 Temperaturfühler Cockpit Links neben Radio
3213 Temperaturfühler Ansaugluftkanal
3223 Temperaturschalter für Verdampfer
3224 Druckschalter Eventuell zuwenig Kühlmittel
3234 Gebläse für 3211
3241 Fotosensor für Sonneneinstrahlung Am linken Lautsprecher
4122 Stellmotor Temperaturklappe
4123 Stellmotor Zentralklappe
4124 Frischluftgebläse Relais 106 oder 107
4131 Stellmotor Staudruckklappe
4444 Keine Fehler vorhanden

107 weitere Antworten
107 Antworten

eigentlich nicht.hab nur vor 4 wochen ca. nach dem kasten für die alarmanlage gesucht.
aber nachdem ich da dran war ging sie ja noch.na denn werd ich mal morgen da messen.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Pin3 und 4 ist erstmal egal. Der ist schaltet dort nur wenn der Druck im System zu hoch ist.

Jetzt mußt du erstmal rausfinden wo die Spannung bleibt. Hast du in letzter Zeit was unten bei der Zentralelektrik gemacht? Am Pin7 der Heizungsregulierung(wo ja auch der Taster für die Klima sitzt) sollte ein blau/weisses Kabel sitzen, an dem beim einschalter der Klima 12V anliegen. Das wäre der nächste Schritt.

Hallo UURRUS ! Ich habe so ein Gefühl das Du dich gut auskennst und deswegen traue ich mich meine komische Klimaanlage-Geschichte zu erzählen: am Anfang sind eine nach dem anderen die ersen drei Stufen der Frischluftgebläse "gestorben";die 4.
Stufe funkt tadellos...Jetzt kommt der Haken: Klima functioniert so lange das ich die ersten 3 Stufe benütze( allerdings schwach da die Gebläse nicht läuft) und wen ich die Gebläse auf 4.Stufe drehe( die läuft wie gesagt tadenlos)dann schaltet sich Klima aus!
Kanst Du mir helfen?
MfG, Boier 42

Mach bitte mal nen eigenen Thread auf, weil das dann übersichtlicher für alle ist und wenn jemand auch schonmal so ein Problem hatte, dann kann derjenige auch gleich antworten oder Tip´s geben. Mach bitte noch Angaben zum Baujahr und dem Motor. Ich werde dir versuchen zu helfen.

Ähnliche Themen

Nochmal zum Druckschalter,wenn da bischen über 13 V ankommen,kann denn trotzdem die möglichkeit bestehen das am AC schalter keine spannung anliegt?

Damit du dir mal ein Bild von der Funktion des Druckschalters machen kannst, versuche ich mich hier mal in ner Erklärung. Im Druckschalter sind 2 Schalter integriert. Einer für zu hohen Druck und einer für zu niedrigen Druck. Deshalb ist es wichtig an welchen Pins du den Strom mißt! Pin 1 schaltet nach Pin2. Wenn zu wenig Kältemittel im System ist, dann fällt der Druck ab und der Schalter öffnet. Dann ist auch kein Durchgang mehr. Das bedeutet also, dass bei normalem Druck der Schalter geschlossen ist und somit Durchgang hat.

Der andere Schalter ist bei normalem Druck offen, hat also keinen Durchgang. Wenn der Druck zu hoch steigt, dann schaltet der Schalter auf Durchgang und schaltet somit die Klima aus Sicherheitsgründen ab. Dieser ist an Pin 3 und 4 angeschlossen.

Obwohl der Druckschalter nur einen Steckanschluß hat, sind die beiden internen Schalter mit 2 von einander unabhängigen Spannungen bestromt. Wenn also an Pin 1 und 2 keine Spannung ankommt, dann kann der Kompressor gar nicht erst angesteuert werden.
Pin 4 wird direkt von der Sicherung mit Spannung versorgt und es dürfte an Pin 3 keine Spannung anliegen, da der Überdruckschalter nicht geschaltet sein dürfte.

Ich hoffe das war jetzt verständlich.

Ja war ganz gut zu verstehen.
Melde mich denn wieder wenn ich den AC schalter überprüft habe.

Vielleicht bilden wir dich noch zum Klimaprofi aus! 😁

Hab jetzt mal bei dem AC schalter geguckt,da sind nur 6 PIN`s und kein Blau/weisses Kabel.

Das ist natürlich nicht so gut! 🙄 Schau mal nach was für ne Kabelfarbe an Pin2 des Druckschalters geht. Das gleiche Kabel sollte am Stecker für den Einschaltknopf für die Klimaanlage ankommen.

Da gibt es wohl doch nen kleinen Unterschied zwischen Golf und Passat Heizungsregulierung. Beim Golf müßte es lt Stromlaufplan ein 8 poliger Stecker sein. Beim Passatsind es dann wohl nur 6. 🙁

Leider auch nicht der Fall.
Hab mal die Kabelfarben aufgeschrieben.

Druckschalter: PIN 1 grün
2 gelb/grün
3 schwarz/gelb
4 schwarz/weiss

AC stecker: PIN 1 blau
2 schwarz/weiss
3 schwarz
4 braun
5 schwarz
6 grün/weiss

Also wenn Padman heute keine originalen SLP aufgetrieben hat, dann muß ich mal schauen was ich morgen machen kann.
PS: kannst du nochmal Angaben zum Motor und Baujahr machen.

ja alles klar.mach dir kein stress,.
der sommer fängt ja erst an.😉

Bj. 07/94
1,8l 90 PS
Motorkennung: ABS

Sorry, hab auch nur die alten Pläne bekommen, die Wester eh schon eingestellt hat, kann also in dem Sinne leider auch nicht weiterhelfen!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen