Klimaanlage ohne Funktion

VW Passat 35i/3A

Meine Klimaanlage geht seit gestern nicht mehr. sie ist manuell.
Wenn ich den schalter dafür betätige passiert nichts. sonst hat man gehört wenn der kompressor anging und sich die drehzahl veränderte.
Sicherung ist heile. woran kann es noch liegen???

Beste Antwort im Thema

Der häufigste Fehler bei einer nicht funktionierenden Klima(manuelle oder Climatronic), ist zu wenig Kältemittel im System. Dies wird durch Undichtigkeiten im System verursacht.
Ob das Kältemittel komplett weg ist kann man ganz einfach prüfen. Man nimmt einen dünnen Schraubendreher und betätigt das Befüllventil(am rechten Dom). Wenn dort noch voller Druck drauf ist, dann reicht das Kältemittel meist noch. Aber zur genauen Prüfung sollte das Kältemittel abgesaugt werden. Dabei kann man feststellen wieviel Kältemittel fehlt. Wenn etwas fehlt, dann Kältemittel auffüllen lassen und gleich Kontrastmittel mit dazu geben. Wenn die Klimaanlage dann wieder leer ist, dann kann man mit Hilfe einer UV-Lampe den Austritt des Kontrastmittels erkennen und somit die undichte Stelle lokalisieren.

Bei der Climatronic hat man ausserdem die Möglichkeit der Eigendiagnose. Wenn das Display der Climatronic blinkt, dann deutet das auf einen Fehler im System hin. Wie man die Climatronic ausliest, Messwerte auswerten kann und Fehler löscht, hab ich mal als datei zum ausdrucken angehangen(mein Dank geht hier an Aixcessive, der mir die Datei geschickt hat 😉).

Egal ob man eine manuelle Klima oder eine Climatronic hat, bei beiden Systemen sollten(bei Motor an und Klima an) an der Steckverbindung am Klimakompressor 12V anliegen. Wenn das nicht der Fall ist, dann deutet das auf eine leere Klimaanlage hin.

Liegen die 12V an, dann sollte beim einschalten das typische "Klack" zu hören sein. Hört man es nicht, dann deutet das auf eine defekte Magnetkupplung hin.
Wenn die Magnetkupplung in Ordnung ist, bleibt nur noch der Kompressor als Übeltäter übrig.
An der Magnetkupplung ist an der Seite eine Sechskantmutter zu sehen. Bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima sollte sich die Mutter drehen. Wenn sie das nicht tut, dann ist meist auch ein neuer Kompressor fällig, weil dann die Kompressorwelle defekt ist.

Fehlerauslese Climatronic mit OFF-Taste

- Zündung einschalten
- CT einschalten
- Automatik der CT einschalten (Auto-Taste drücken)
- Taste OFF und Temp. "+" gleichzeitig mindestens 3sec. Drücken
- Es erscheint links der 4 stellige Fehlercode und rechts ein 2 stelliger Funktionscode (00 = Fehlerspeicher abfragen)
- Den 4 stelligen Fehlercode notieren und erneut Temp "+" drücken , es erscheint der nächste Fehlercode oder 0000
- Solange die Fehlercodes notieren , bis 0000 erscheint
- Erscheint 0000 , ist kein weiterer Fehler gespeichert
- Taste OFF langer als 3 sec. Gedrückt halten um den Fehlerspeicher zu löschen
- Es erscheint 4444 , danach kurz Taste OFF drücken , es erscheint das normale Display

Fehlercodes Climatronic (CT)

0000 Ausgabe beendet
1111 Steuergerät der CT defekt
2312 Geber für Kühlmitteltemp.
3133 Außentemperaturfühler
3211 Temperaturfühler Cockpit Links neben Radio
3213 Temperaturfühler Ansaugluftkanal
3223 Temperaturschalter für Verdampfer
3224 Druckschalter Eventuell zuwenig Kühlmittel
3234 Gebläse für 3211
3241 Fotosensor für Sonneneinstrahlung Am linken Lautsprecher
4122 Stellmotor Temperaturklappe
4123 Stellmotor Zentralklappe
4124 Frischluftgebläse Relais 106 oder 107
4131 Stellmotor Staudruckklappe
4444 Keine Fehler vorhanden

107 weitere Antworten
107 Antworten

Da bist du hier im falschem Unterforum.
Hier wird der Passat B3 & B4 behandelt.
Du musst in folgendes Unterforum:

http://www.motor-talk.de/forum/vw-passat-b5-b5-gp-b269.html

Oh sorry... Thx

Werde es sofort dort Versuchen.

Kein Ding. Viel Erfolg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen