Klimaanlage ohne Funktion (Neu Befüllt und auf Dichtigkeit geprüft)
Hallo zusammen,
ich fahre seit knapp 11 Jahren einen E46 316ti mit inzwischen 249Tkm.
Als es die letzten Tage so richtig heiß geworden ist habe ich festgestellt dass die Klimaanlage nicht funktioniert.
Da die letzte Wartung der Klimaanlage schon eine Weile her war, bin ich zuerst einmal davon ausgegangen, dass sich das Klimamittel verflüchtigt hat und nachgefüllt werden muss.
Also war ich in meiner Stammwerkstatt und habe eine Klimawartung durchführen lassen.
Dabei wurde fehlendes Klimamittel ergänzt und eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt.
Leider funktionierte die Klima auch danach nicht.
Und es ist aufgefallen, dass der E-Lüfter beim Anschalten der Klimaanlage nicht anläuft.
Danach habe ich folgendes geprüft:
- Beim Einschalten der Klimaanlage ändert sich die Leerlaufdrehzahl und diese wird neu geregelt.
- Beim Einschalten der Klimaanlage nimmt die Luftmenge die aus den Luftauslässen kommt deutlich zu.
- Die Sicherungen für die Klimaanlage und den E-Lüfter sind in Ordnung.
Nur weiß ich jetzt nicht weiter.
Was wäre ein sinnvoller nächster Schritt?
Was kann ich selber noch prüfen?
Ich habe irgendwo gelesen, dass es ein Relais geben soll, welches den E-Lüfter schaltet. Wo sitzt das? Und wie kann ich das prüfen?
Danke schonmal für eure Antworten!
Markus
50 Antworten
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 26. Juli 2018 um 17:48:52 Uhr:
Zitat:
@holsteiner schrieb am 26. Juli 2018 um 13:30:49 Uhr:
Defekter Lüfter verhindert nicht das Anlaufen des Klimakompressors.Nur im Stand wird der Kondensator nicht mehr gekühlt und es kommt keine kalte Luft mehr aus den Schlitzen.
Ein defektes Bedienteil, dass den Kompressor nicht einschaltet, schaltet auch den Lüfter nicht an. Ist also genau andersrum wie obig beschrieben. Ist beim E46 323i so. Wüsste nicht, warum das beim 316ti anders sein sollte.Der 323i ist ein Vorfacelift, da ist das anders, weil er einen E-Lüfter vor dem Kühler und einen Viskolüfter nach dem Kühler hat.
Der 316zu ist ein Facelift, der hat nur den E-Lüfter hinter dem Kühler, da ist es wie oben beschrieben. Ein defekter Lüfter verhindert das einschalten des Kompressors.
Ob das Kühlerpaketabhängig ist weiss ich nicht. Unser 318iA hatte auch nur E-Lüfter, habe das aber nur am 323iA getestet. Hier ist anderer fred, wo trotz fehlerhaften E-Lüfter der Klimakompressor läuft. Wie geht das denn? 318i Bj. 2000.
Ich lese den anderen Threat auch mit und bin selbst ratlos.......
Da scheint aber mehr Faul zu sein, als nur der Lüfter.
Wo und wie kann ich denn am sinnvollsten Messen ob Strom bei der Magnetkupplung ankommt? Meine Kupplung zieht auch nicht mehr an, schaut auch ziemlich rostig aus. Klimamittel ist kürzlich erst aufgefüllt worden.
Mfg Panoin
Am abgezogenen Stecker.
Ähnliche Themen
Dann gib mal 12V auf die Kupplung, dann siehst Du ja, ob sie anzieht.
Strom kannst Du nicht messen, aber die Spannung mit einem Spannungsmesser.
Vermutlich Sensor Systemdruck defekt oder Systemdruck unter 5 Bar, Sollwert 8 Bar. Der Sensor Systemdruck ist eine Schutzkomponente des Kompressors vor Schäden durch zu wenig Kältemittel und damit Ölmangel.
Hallo,
ich hole diesen Thread nach einer ganzen Weile wieder nach oben,
bin heute erst dazu gekommen die Spannung am Klimakompressor zu messen.
Es liegen 14 Volt an.
Ist es dann eindeutig die Magnetkupplung die kaputt ist?
Wenn ja, wie finde ich raus, welches Ersatzteil ich brauche?
Danke für eure Antworten
Markus
P.S.: Anbei die Bilder, wo ich gemessen habe. Und was das Multimeter gezeigt hat.
Ich erkenne auf dem Bild nicht, wieviel Anschlüsse der Stecker hat.
1 oder 2, nur Plus oder auch Minus?
Teste doch mal, ob die 14V weg sind, wenn Du die Klima abschaltest.
Da muss ja mindestens ein Relais dazwischenhängen um die hohe Leistung der Magnetkupplung zu schalten.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Magnetkupplung im Ruhezustand - also bei nicht drehender Riemenscheibe auch ein - bzw. auskuppelt ?
Frage in die Runde: Sieht man den Kupplungshub bei stehendem Motor ? Kann man das so testen ?
Gruß,
Thomas
Der Stecker hat einen zentralen Pin,
diesen habe ich gegen einen Massepunkt an der Karosserie gemessen.
Gruß
Markus
Gut, klar.
Dann wird es an der Magnetkupplumng liegen.
Schau mal im Bauteilekatalog, da findest Du das Ersatzteil.
Dann kannst Du ja im Netzt suchen.
@X6fahrer Welchen Bauteilekatolog meinst Du?
Bei BMW selber gibt es leider nur den kompletten Kompressor.
Und bei den Magnetkupplungen allein, komme ich nicht weiter..
Und dass es auch ein Relais für den Klimakompressor gibt, weißt Du, oder?
https://www.leebmann24.de/.../?...
20€ kostet die Magnetkupplung
https://www.ebay.de/.../113653381114?...
@X6fahrer:
Danke für deine Antwort.
Ja, das Relais kenne ich, aber da unten am Kompressor ja Strom/Spannung ankommt, habe ich daraus geschlossen dass das Ralais in Ordnung ist.
Würdest Du nur die Magnetspule tauschen? Nicht die ganze Magnetkupplung?
Gruß
Markus