Klimaanlage Ölmenge
Moin
Ich bin kein Klimaspezi hab aber trotzdem mal eine Verständnisfrage im Bezug auf die Ölmenge im Kreislauf.
Bei meinem Golf wird der Klimakompressor, Kondensator und da Expansionsventil erneuert.
Gesamtölmenge wird mit 110 ml angegeben.
Der neue Kompressor ist mit Öl gefüllt.
Wie wäre jetzt die Vorgehensweise um die richtige Ölmenge im Gesamtsystem zu erreichen.
Das Öl würde ich jetzt erstmal aus den neuen Kompressor ablassen und schauen wie viel drauf ist.
Nur wie viel sollte Mann wieder auffüllen?
Es ist ja im restlichen System noch Öl vorhanden.
Mit dem Kältemittel kann ja auch noch Öl hinzugefügt werden.
Wie geht man da vor?
LG Marco
19 Antworten
Bitte Daten zum Fahrzeug nennen!
Der Klimaspezi, den du zum Befüllen sowieso brauchst, weiß auch ohne deine Mitwirkung, wieviel Öl er nach so einer Aktion dazu tun oder abziehen muss. In den Werkstattunterlagen zum Fahrzeug gibt es eigens dafür Tabellen, wieviel Öl man durch das Entfernen bestimmter Teil der Anlage ungefähr verliert, und daher wieder hinzugeben muss.
Das ich einen Klimaspezi mit Sachkundenachweis dafür benötige ist mir alles klar aber ich möchte es auch verstehen.
Den nicht jeder mit Sachkundenachweis ist auch ein Spezi😉
Zumal ich nur Absaugen lasse und die eigentliche Reparatur selber durchführen will .
Daher brauche ich die Füllmenge die ich in den Kompressor füllen muss.
Laut Gutmantester steht hier der Kompressor mit 50 Prozent drin.
Würde bedeuten daß ich in den Kompressor statt 110 ml. nur 55 ml einfülle.
Rest dann wohl mit dem Klimagerät und der Neubefüllung.?
Ich möchte das halt einfach verstehen wie man da richtig vorgeht.
Fahrzeug ist ein Golf 6 Variant 1,6 l TDI aus 2012.
Verbaut ist jetzt ein Sanden Kompressor.
0603 - APW
LG
Ich kann dir eine Auflistung der Füllmengen
per Mail senden.
Ähnliche Themen
Denke mal nach...
Welche Funktion hat das Öl im Kreislauf?
Wo ist das ganze Öl geblieben, dass im alten Kreislauf war?
Was war der Grund der "Generalsanierung" der Klimaanlage?
Zitat:@chrisvienna schrieb am 24. Juni 2025 um 07:33:21 Uhr:
Denke mal nach...Welche Funktion hat das Öl im Kreislauf?Wo ist das ganze Öl geblieben, dass im alten Kreislauf war?Was war der Grund der "Generalsanierung" der Klimaanlage?
Du verstehst meine Frage nicht.
Defekt ist lediglich der Kompressor.
Halt Altersschwäche.
Der Kondensator und das Expansionsventil werden mitgemacht weil es der Hersteller beim Kompressortausch empfiehlt .
Der Kondensator sieht auch schon sehr mitgenommen aus und kostet ja auch nicht die Welt.
Das Öl wird schon noch im Kreislauf sein.
Hilft mir aber ja nicht weiter.
Die Frage ist halt mit wie viel ich den Kompressor fülle und wie viel dem Kältemittel beim Befüllen noch zugesetzt wird.
Laut Tester wären es für den Kompressor 50 Prozent.
Also mit 55 ml befüllen.
Für den Kondensator nochmal 20 Prozent.
Also nochmal 22 ml beim Befüllen zugeben.
Würde bedeuten das 33 ml noch in den Rohrleitungen und Verdampfer verbleibt.
Hab ich einen Denkfehler?
Im übrigen Frage ich weil ich mich absichern möchte.
Hab heute bei A....U jemanden gefragt und eine Antwort erhalten die mich an der Kompetenz zweifeln lässt.
Der neue Kompressor ist doch befüllt.
Einbauen passt schon so :-(
Werksfüllung ist allerdings schon 135 ml.
Also schon mehr wie Gesamt drauf sein soll ..
LG
Ich habe dich schon verstanden....
Das Öl hat ausschliesslich die Funktion der Schmierung im Kompressor.
Das Kältemittel hat die Eigenschaft, Öl mitzunehmen...zu verschleppen.
Im Bereich der Flüssigkeit im System kommt das Öl aber sofort wieder retour.
Im Gas Bereich verteilt es sich an den Rohrwänden...kommt aber auch wieder retour.
Es geht also nichts verloren.
Lass das Öl aus dem alten Kompressor und Kondensator ab.
Diese Menge setzt du wieder zu.
Das wars.
Ob da ein paar Mililiter mehr oder weniger Öl drinnen ist...ist egal.
Zuviel Öl ist schädlicher als zu wenig.
Wichtig ist:
Das richtige Öl
Kein fluoriszierender Zusatz (versifft das System)
ORDENTLICHER Druck und Vakuumtest.
Richtig evakuieren.
Hat der Golf einen Flüssigkeitsabscheider in der Saugleitung?
Wenn der die Funktion eines Trockners (Granulat) hat, mittauschen.
Sonst (wenn nur Sieb) drinnen lassen.
Richtiges ordentliches Vakuum vor befüllen !
Richtige Füllmenge !
Neue Anlaufmomentscheibe ist am neuen Verdichter drauf?
Regelventil (Saugdruckregler/Mengenregler am Verdichter) ist auch neu?
Viel Glück.
Ja Trockner kommt auch neu.
Kompressor ist komplett mit Riemenscheibe und Ventil usw .
Richtige Füllmenge usw..... ist klar.
Wird schon werden.
Erklär mir bitte noch eines:
was ist Altersschwäche bei einem Klimakompressor?
Und wie erkennt man das?
So neuer Kompressoren ist schonmal drin.
Im alten waren lediglich 30 ml Öl.
Also in jeder Hinsicht zu wenig.
Den neuen hab ich jetzt mit 90 ml. befüllt und eingebaut.
beim Befüllen nochmal 10 ml. dazu und dann sollte es passen.
Danke für die Hilfe
LG
Baust du alles selber ein? Fährst du dann so ohne restliche Befüllung in eine Werkstatt? Müsste die Aktion auch machen. Aber Werkstatt ist einfach zu teuer für mein Auto. Alter usw.
Moin
Ja hab alles selber eingebaut.
Gestern den Kompressor und heute den Kondensator.
Kondensator war schon viel Schrauberei.
Morgen noch das Expansionsventil und dann wird wieder befüllt.
Bzw. erstmal Dichtheit geprüft usw.
Befüllen macht eine befreundete Werkstatt.
Ohne Kältemittel im Kreislauf kann der Kompressor fressen da der Öltransport nicht funktioniert, gemäß Reparaturleitfaden soll daher bei einem Fahrzeug ohne Kältemittel der Motor nicht laufen/drehen.