Klimaanlage müffelt / stinkt / riecht
Hi, habe festgestellt, dass meine Klimaanlage müffelt (riecht). Habe sie bei Audi schon desinfizieren lassen (wurde wohl einfach ein Mittel reingekippt).
In den ersten 2 Tagen hat es dann gut gerochen, jetzt müffelt es aber schon wieder.
Bleibt mir da nur eine komplette Klimaanlagenreinigung übrig, oder gibt's da noch eine andere Lösung?
Falls Audi das nicht nochmal freundlicherweise macht, ist eine Fahrt zum Bosch-Service angebrachter, oder?
Habt ihr damit auch Erfahrung, dass es bereits nach nichtmal 2,5 Jahren riecht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hi, habe festgestellt, dass meine Klimaanlage müffelt (riecht).
Bleibt mir da nur eine komplette Klimaanlagenreinigung übrig, oder gibt's da noch eine andere Lösung?
Falls Audi das nicht nochmal freundlicherweise macht, ist eine Fahrt zum Bosch-Service angebrachter,
oder? Habt ihr damit auch Erfahrung, dass es bereits nach nichtmal 2,5 Jahren riecht?
1. Selber machen, hat beim Vectra C funktioniert und beim A4 8K ebenfalls
2. Beim 8K gibt technische Besonderheiten
3. Ja, unserer roch schon nach 3 Monaten nach Auslieferung
Für alle nochmal die Anleitung...
zu 1:
-----
Material:
1 Flasche Pumpspray Desinfektion gegen Pilze und Bakterien aus dem Drogeriemarkt (3€)
1 Sprühpatrone Einmal-Klima/Innenraumdesinfektion (7€) besorgen im KFZ Shop
1 Filterelement mit Aktivkohle Type CU2450A Erstausrüsterqualität besorgen und Ausbaueanleitung
runterladen: http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_all/einbau/HBOq0L4m.pdf
1 Taschenlampe
Motor warmfahren und Klima an warmem Tag ordentlich arbeiten lassen. Es bildet sich Kondensat und
riecht ggf. Jetzt Motor aus. Filter auf Beifahrerseite unterm Handschuhfach mit Taschenlampe gemäß
Anleitung ausbauen (3 Plastikschrauben mit den Fingern lösen und Schaumstoff wegziehen, weiße
Plastikabdeckung mit etwas Schmackes nach rechts wegschieben. Beim mir waren keine Schrauben in der Plastikabdeckung drin, Filter rausziehen und ggf. Dreck wegwischen, weiße Klappe ohne Filter wieder draufschieben) Motorhaube auf, links oben auf dem Kotflügel Plastikschraube (geht auch mit den Fingern) lösen und Abdeckung leicht anheben, man erkennt eine Box mit Gitterabdeckung drauf, drinnen 2 Lüftungsklappen und etwas tiefer die Ansaugturbine fürs Gebläse.
Motor starten, Klima kalt auf volle Leistung, Türen+Fenster zu. Abdeckung im Motorraum leicht
anheben.Mit dem Pumpsspray ca. 2 Minuten lang ca. 20-30 Pumpstöße abgeben, Klappe muss offen sein. Klima auf Umluft schalten, (Klappe geht zu) und Türen wieder zu. Nochmal 2 Minuten warten. Die Desinfektionspatrone in den Beifahrerfußraum auf ein Handtuch stellen (Sitz abdecken) und zünden ;-) Türen zu und beobachte, bis die Patrone leer ist.
Noch 2 Minuten laufen lassen. Türen+Fenster auf, Klima + Motor aus.
Aktivkohlefilter einbauen. Mit offenem ! Fenster und OHNE Klima und Lüftung nach Hause fahren und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag wie gewohnt fahren. Restlicher Desinfektionsgeruch vergeht schnell. Falls es nach einigen Monaten wieder anfängt mit Muffen, reicht es, mit dem Pumpsray ein paar Stöße in die Turbine zu geben. Kein neuer Filter und keine Patrone notwendig.
zu 2:
-----
Der Pollenfilter des 8K sitzt nicht mehr im Motorraum vor der 1. Turbine sondern im Beifahrerfußinnenraum hinterm Handschufach
Beim 8K gibt es einen Kühlkreislauf/Luftstrom, der über den kühlenden Verdampfer führt und einen der über den Heizer läuft. D.h. Trockenfahren der Klima wie früher bekannt ist nicht mehr möglich, es
bleibt immer eine Restfeuchte auf dem Verdampfer. Der Techniker empfiehlt, Klima immer laufen lassen, Sie ist ja gut geregelt. Dann kann die Oberfläche immer abgeschwemmt werden vom anfallenden Kondensat. Bei Umluftbetrieb wird immer automatisch die Klima angeschaltet. Beschlagen der Scheiben wird so vermieden. Problematisch ist die Übergangszeit mit 14-20 Grad. Da arbeitet die Klima manchmal nur ein bisschen. Es entwickelt sich immer etwas Feuchtigkeit aber nicht genug um abzuschwemmen. Da hilft dann die obige Desinfektion und man sollte Ruhe haben für eine Saison.
In der Standardklimatisierung ist der simple weiße Papierfilter verbaut CU2450, in der Aufpreispflichtigen Komfortklima der gräuliche CU2450A mit Aktivkohle und den fetten Lamellen aus insgesamt 3 Filterschichten. Der Aktivkohlefilter kann zusätzlich neben Abgasen und Gerüchen (bis zu einem gewissen Grad) noch kleinere Partikel besser herausfiltern als die Standardversion. Die Teilenummer ist Standard=8K0 819 439 / Aktivkohle=8K0 819 439A
Sie sind baugleich und können in beiden Typen eingesetzt werden. Es gibt keine Strömungsrichtung für diesen Filter wie bei anderen Typen. Die abgeschrägte Ecke ist rechts als erstes einzufädeln in den Schacht. Preise für CU2450A: Webshops 20€, KFZ Handel 28€, Audihändler 32€
Auf dem Filterrand ist Produktionsdatum und Type aufgedruckt.
Schreibt mal, obs funktioniert hat...
Gruß VauZwei
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maggo86
Was kostet der Aktivkohlefilter mehr als der normale?
ca. 18.-€
Macht es nicht Sinn, das Desinfektionsmittel anstatt in den Ansaugkasten im Motorraum gleich in den leeren Schacht des Pollenfilters zu pumpen? Da ist man doch sicherlich viel näher am Verdampfer und es kommt mehr Desinfektionsmittel dort an.....
Nur so ein Gedanke
Anleitung zur Beseitigung von Güllergeruches:
zu 1:
-----
Material:
1 Flasche Pumpspray Desinfektion gegen Pilze und Bakterien aus dem Drogeriemarkt (3€)
1 Sprühpatrone Einmal-Klima/Innenraumdesinfektion (7€) besorgen im KFZ Shop
1 Filterelement mit Aktivkohle Type CU2450A Erstausrüsterqualität besorgen und Ausbaueanleitung
runterladen: http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_all/einbau/HBOq0L4m.pdf
1 Taschenlampe
Motor warmfahren und Klima an warmem Tag ordentlich arbeiten lassen. Es bildet sich Kondensat und
riecht ggf. Jetzt Motor aus. Filter auf Beifahrerseite unterm Handschuhfach mit Taschenlampe gemäß
Anleitung ausbauen (3 Plastikschrauben mit den Fingern lösen und Schaumstoff wegziehen, weiße
Plastikabdeckung mit etwas Schmackes nach rechts wegschieben. Beim mir waren keine Schrauben in der Plastikabdeckung drin, Filter rausziehen und ggf. Dreck wegwischen, weiße Klappe ohne Filter wieder draufschieben) Motorhaube auf, links oben auf dem Kotflügel Plastikschraube (geht auch mit den Fingern) lösen und Abdeckung leicht anheben, man erkennt eine Box mit Gitterabdeckung drauf, drinnen 2 Lüftungsklappen und etwas tiefer die Ansaugturbine fürs Gebläse.
Motor starten, Klima kalt auf volle Leistung, Türen+Fenster zu. Abdeckung im Motorraum leicht
anheben.Mit dem Pumpsspray ca. 2 Minuten lang ca. 20-30 Pumpstöße abgeben, Klappe muss offen sein. Klima auf Umluft schalten, (Klappe geht zu) und Türen wieder zu. Nochmal 2 Minuten warten. Die Desinfektionspatrone in den Beifahrerfußraum auf ein Handtuch stellen (Sitz abdecken) und zünden ;-) Türen zu und beobachte, bis die Patrone leer ist.
Noch 2 Minuten laufen lassen. Türen+Fenster auf, Klima + Motor aus.
Aktivkohlefilter einbauen. Mit offenem ! Fenster und OHNE Klima und Lüftung nach Hause fahren und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag wie gewohnt fahren. Restlicher Desinfektionsgeruch vergeht schnell. Falls es nach einigen Monaten wieder anfängt mit Muffen, reicht es, mit dem Pumpsray ein paar Stöße in die Turbine zu geben. Kein neuer Filter und keine Patrone notwendig.
Original geschrieben von Harry5972
Macht es nicht Sinn, das Desinfektionsmittel anstatt in den Ansaugkasten im Motorraum gleich in den leeren Schacht des Pollenfilters zu pumpen? Da ist man doch sicherlich viel näher am Verdampfer und es kommt mehr Desinfektionsmittel dort an.....
Nur so ein Gedanke
Probiers einfach aus und poste Dein Ergebnis. Vermute aber, das es im Fussraum ohne Filterdeckel rausbläst, da die Gebläseturbine als erstes im Lüftungskreislauf sitzt und Frischluft ins System und durch den Filter drückt. Machst Du an der Filterstelle auf, entweicht ggf. dort der Druck schon oder der Kreislauf ist zumindest unterbrochen.
Jap, du hast recht.....
Eigentlich ist das ja logisch. Ich hätte wohl besser vorher nachdenken sollen??
Ich hab's jetzt mal genau nach deiner Anleitung gemacht.
Ähnliche Themen
Guten Tag. Meine Klima stinkt verfault und das c.a. 5 min lang nach dem Start. Weiss da jemand was? Habe jetzt 50000 drauf und habe jeden Service machen lassen? Liegt da vielleicht ein totes Tier, dass von dem Marderschutz platt gemacht wurde? Was kann das sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Gestank' überführt.]
die Klima in letzter Zeit nie angehabt?
Das sind Bakterien auf dem Verdampfer.
Die Anlage beim 😉 desinfizieren lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Gestank' überführt.]
Hatte ich früher auch. In der Winterzeit habe ich die Klima immer ausgestellt. Seit dem ich diese das ganze Jahr mitlaufen lasse ist alles in Ordnung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Gestank' überführt.]
Nein, die Klima ist immer an. Wo sitzt der Verdampfer?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Gestank' überführt.]
Habe in letzter Zeit auch ähnliches bemerkt.
Bei mir ist die Klima auch immer an, daran sollte es also nicht liegen. Sie funktioniert aber ja trotzdem nicht immer, wenn es im Winter zu kalt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Gestank' überführt.]
Ich probiere mal das mit der Umluft und hoher Temp. Ausserdem tausche ich den Innenraumfilter. Mal sehen, ob das was bringt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Gestank' überführt.]
Du wirst um das desinfizieren wohl nicht herumkommen.
www.motor-talk.de/forum/klimaanlage-mueffelt-t2692282.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Gestank' überführt.]
Bei meinem alten A3 hab ich es auch mit solch einer Dose gemacht,die man in den Beifahrerfußraum stellt.
War Ok wenn ich mich noch recht erinnere ...
Jetzt will ich es richtig mach und das Übel direkt an der Wurzel packen 😉
Habe mir gestern das hier bestellt:
http://www.amazon.de/.../B001CZKC4G?...
http://www.liqui-moly.de/.../de_4087.html?Opendocument&%3Bland=CH
Also laut der Sendung Auto mobil sollen die sprays nichts bringen.Das einzige was wohl hilft ist ein Mittel von contra sept was nur professionell angewendet werden kann.alles andere überdeckt nur den Geruch.
Die Sendung kam am 15.3
Selbst hab ich keine Erfahrung mit dem Mittel