Klimaanlage kühlt nicht trotz neuer Füllung
Hallo zusammen,
heute wurde bei meinem Golf die Klimaanlage neu befüllt. Es war noch ein Restdruck vorhanden, aber die Anlage hat nicht mehr gekühlt.
Vakuum wurde aufgebaut und ca. 500g neues Kühlmittel aufgefüllt. Danach habe ich den Motor gestartet, der Lüfter fing an zu drehen aber keine kühle Luft ung aus den Lüftungsschlitzen.
Was habe ich gemacht.
Diverse Sicherungen gecheckt, Stecker zum Kompressor überprüft, Grundstellungsfahrt des Stellmotors durch Tastenkombination durchgeführt., hohe Temperatur eingestellt ( wärmt auch) Klimaanlage aus und an , Motor aus an.
Ich dachte, wenn der Lüfter sich dreht beim Einschalten, der AC, dass dann alle Vorraussetzungen gegeben sind. Ist wohl aber nicht so.
Kühlt leider nicht.
Was kann ich jetzt machen?
Habt ihr eine Idee, was ich noch machen ?
54 Antworten
12 V direkt Ran und schauen ob es kühlt. Wenn doch hast du irgendwo eine Kabelunterbrechung und wenn nicht sollte das Ventil erneuert werden.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 24. Juni 2023 um 11:46:07 Uhr:
Dein KlimaKompressor hat keine Magnetkupplung!
Der K. dreht immer mit.
Deine Feststellung ist somit korrekt
Ja dann lag ich doch zu Anfang Richtig.
Hmm ob das Regelventil event. Defekt sein könnte?
Den fall hatte ich noch nicht!
Nenn doch Bitte dein BJ bzw. die EZ.
Er wurde 06/2006 zugelassen.
Was sagst du/ ihr zum Druckabfall beim Einschalten ? Von 6 auf unter 2 bar.
...und wie lautet der MKB?
Hab aber mal nachgeschaut, das Ventil gibts nicht einzel von VW.
Es wird wohl auf einen neuen Kompressor hinauslaufen.
Ähnliche Themen
@asiasnack 12 V liegen beim Einschalter der AC an der Leitung zum Regelventil an. Kühlt nicht.
@PKGeorge MKB = BCA
Soll auch ziemlich bescheiden sein, dass Regelventil zu demontieren. Ich habe da was von Überdruck mit Stickstoff gelesen, damit wird das Ventil evtl. rausgepresst.
Ich habe über e....y einen geordert. Regelventil ist mit dabei.
Ok dann sollte das Ventil relativ sicher defekt sein. Was hat es gekostet? Ein neuer Kompressor kostet "gerade mal" 160€ als ich zuletzt nachgeschaut hatte.
Hat leider nicht geklappt. Mist....
Heute wurde der Kompressor mit Regelventil montiert. Die Anlage gefüllt und gestartet. Sobald man die AC einschaltet geht der Druck in den Keller. Dieses Phänomen habe ich auch schon vor dem Kompressorwechsel beobachtet.
Ist die Klima ausgeschaltet habe ich laut Anzeige des Klimabedienteils 4-5 bar. Schalte ich die AC an geht der Druck sofort auf 0-1 bar runter. Schaltet man die AC wieder aus geht der Druck nach einigen Minuten wieder auf 4-5 bar.
Ich hatte das Regelventil in Verdacht, dem war aber anscheinend nicht so.
Der Mechaniker sagte es könnte auch am Drucksensor liegen der vorne rechts im Motorraum verbaut ist. Närhe Kondensator.
Was haltet ihr davon ?
Der Druckschalter ist bestellt.
Ich habe mal eine andere Frage und wollte deswegen kein neues Thema aufmachen.
Beim TÜV wurde mein Bremslicht bemängelt. Auf beiden Seiten leuchtet bei mir nur der Außenrng (siehe Foto) und nicht der komplette Ring . Das soll angeblich nicht korrekt sein.
Könnt ihr das aufklären?
Das wollte der TÜV Prüfer mir so nicht glauben.
Auch nicht, als ich im sagte, dass dann bei beiden Zweifaden Glühlampen, der jeweils eine durch sein muss.
Das mit dem umbauen klingt gut. Dann haben das die meisten, die er gesehen hat, wohl umgebaut.
Und ich als Originalo bekomme einen Mangel aufgeschrieben. :-)