Klimaanlage kühlt erst spät und nach Lust und Laune / Golf Plus

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo zusammen,

ich hatte andere Themen mit der Klimaanlage, die mittlerweile „behoben“ sind. Stellmotor Temperaturklappe und der Hochdruckgeber wurden getauscht. Seitdem kommt wenigstens überhaupt wieder kalte Luft aus.
Wenn ich bei 30Grad Außentemperatur ins Auto steige und die Automatik auf 22Grad stelle kommt viel raus, aber nichts kaltes. Ich mache dann die Fenster runter, die Inentemperstur sinkt dann irgendwann auf knapp unter 30 ab (kann man ja im Bedienfeld sehen durch die Tastenkombi) und es kommt immer noch warme Luft raus. Irgendwann, wenn ich fast Zuhause bin, nach 15 oder 20 km) kommt dann auch mal kalte Luft dazu, aber auch auf LOW, also Vollgas, wird sie nicht richtig kalt.
Morgens bei 15Grad erfriert man dann fast und es kommt sofort kalte Luft raus.
Ich hab gerade keinen VCDS Zugriff mehr, aber dort durfte im Klimasteuergeröt nichts mehr hinterlegt sein, das wurde soweit von der Werke alles gemacht.
In 1-2 Wochen hab ich vielleicht mal wieder einen Laptop mit VCDS zur Hand, wie diagnostiziere ich da am besten das Problem oder habt ihr da einen Verdöchtigen?

Danke schon mal!

39 Antworten

Könnte niedriger füllgrad sein - wenn die Außentemperatur unter 20 Grad ist und sie dann kühlen kann, liegt's am temp split also wenig Füllung. Ab 20 Grad geht 134a Recht schnell ins gasförmige und kann so keine Wärme mehr transportieren

Zitat:@homefs schrieb am 19. Juni 2025 um 18:13:07 Uhr:
Könnte niedriger füllgrad sein - wenn die Außentemperatur unter 20 Grad ist und sie dann kühlen kann, liegt's am temp split also wenig Füllung. Ab 20 Grad geht 134a Recht schnell ins gasförmige und kann so keine Wärme mehr transportieren

Der kommt nahezu direkt aus der Werke, das wurde aufgefüllt. Kann ich das eventuell nachvollziehen?

Diese Symptome sind eigentlich bekannt: Es dauert, je wärmer es wird, immer länger, bis der Verdichter gut Leistung bringt. Bei meinem hat sich das insgesamt über ein Jahr hingezogen. Hoffentlich beschreibe ich es richtig. Mein Mechaniker hat aus Interesse, was defekt ist, den Verdichter auseinandergenommen. Im Verdichtergehäuse sind kreisförmig Kolben angeordnet, welche über eine Taumelscheibe nacheinander bewegt werden. Diese Kolben verdichten nicht mehr richtig, gehen nach und nach defekt, und es dauert immer länger, bis richtig Druck aufgebaut wird. Und je wärmer es ist, desto mehr Druck muss der Verdichter eigentlich erzeugen.

Zitat:@Uwe-sc schrieb am 19. Juni 2025 um 21:31:06 Uhr:

Diese Symptome sind eigentlich bekannt: Es dauert, je wärmer es wird, immer länger, bis der Verdichter gut Leistung bringt. Bei meinem hat sich das insgesamt über ein Jahr hingezogen. Hoffentlich beschreibe ich es richtig. Mein Mechaniker hat aus Interesse, was defekt ist, den Verdichter auseinandergenommen. Im Verdichtergehäuse sind kreisförmig Kolben angeordnet, welche über eine Taumelscheibe nacheinander bewegt werden. Diese Kolben verdichten nicht mehr richtig, gehen nach und nach defekt, und es dauert immer länger, bis richtig Druck aufgebaut wird. Und je wärmer es ist, desto mehr Druck muss der Verdichter eigentlich erzeugen.

Bei 260.000 kann der kompressor auch mal aufgeben, das kann gut angehen. Kann ich das irgendwie testen? Ich hab hoffentlich bald wieder VCDS zur Hand.

Ähnliche Themen

Druckverlauf als CSV mit loggen erst im Stand, ohne AC dann aktivieren und im leerlauf mitlaufen lassen, dann auf 2500rpm wäre ideal

Zitat:@homefs schrieb am 19. Juni 2025 um 23:28:46 Uhr:
Druckverlauf als CSV mit loggen erst im Stand, ohne AC dann aktivieren und im leerlauf mitlaufen lassen, dann auf 2500rpm wäre ideal

Bei möglichst hohen Temperaturen wahrscheinlich oder? Und ist da so wie bei anderen Werten auch ein Sollwert angegeben?

Eigentlich ganz gleich wann. Wenn der Druck nicht sauber ansteigt dann ist es Kompressor oder Expansionsventil. Wenn er gar nicht hoch kommt die Füllung,

Verdampfer Temperatur wäre auch ganz gut mit zu loggen :)

Die Sollwerte habe ich aus Erfahrung im Kopf, leerlauf unter 4 bar heißt leere Anlage und wenn er nicht über 10 bar kommt sondern nur bis 6 7 bar ist es der Kompressor

Zitat:@homefs schrieb am 20. Juni 2025 um 09:10:24 Uhr:
Eigentlich ganz gleich wann. Wenn der Druck nicht sauber ansteigt dann ist es Kompressor oder Expansionsventil. Wenn er gar nicht hoch kommt die Füllung, Verdampfer Temperatur wäre auch ganz gut mit zu loggen :)Die Sollwerte habe ich aus Erfahrung im Kopf, leerlauf unter 4 bar heißt leere Anlage und wenn er nicht über 10 bar kommt sondern nur bis 6 7 bar ist es der Kompressor

Danke sehr.

Hatte eigentlich gehofft, heute loslegen zu können, aber es wird wohl doch erst was am Montag .

Wenn der Druck passt, sollte es wohl der Verdampfer sein oder? Stellmotoren usw. sollten fit sein. Alle, die einen Fehler ausspuckten, sind ersetzt.

Hallo,

meiner hat nun 306000km gelaufen und es ist der Sandem Kompressor verbaut. Ich habe ganz ähnliche Synthome.
Heute habe ich mal die Temperaturen geprüft an den Ausströmdüsen mittels Grill Kernthermometer, demnach passiert folgendes:

Anlage kühl bis maximal 9 Grad runter, hält aber die Temperatur nicht.
Hat sie diese tiefste Temperatur erreicht beginnt der Thermometer automatisch wieder zu klettern bis auf Außentemperatur von rund 28 Grad.
Dort bleibt es dann eine Zeit und die Anlage kühlt erneut runter und das Spiel wiederholt sich in dieser Art andauernd.

Ich gehe davon aus, dass entweder das Kompressorregelventil oder der Kompressor selbst aufgrund der LL hinüber sind.

Anlage wurde kürzlich frisch gefüllt und ist nicht undicht.

Regelventil habe ich ein neues und einen neuen Kompressor von Valeo der für den Skoda der EX gedacht war, aber auch bei meinem CBDB Motor passt habe ich auch noch.
Demnächst wird eine befreundete Werkstatt erstmals das Regelventil tauschen und wenn das nicht funktioniert dann kommt der neue Valeo Kompressor rein.
Bin mal gespannt.

Zitat:@proshot schrieb am 20. Juni 2025 um 18:17:09 Uhr:
Hallo,meiner hat nun 306000km gelaufen und es ist der Sandem Kompressor verbaut. Ich habe ganz ähnliche Synthome.
Heute habe ich mal die Temperaturen geprüft an den Ausströmdüsen mittels Grill Kernthermometer, demnach passiert folgendes:Anlage kühl bis maximal 9 Grad runter, hält aber die Temperatur nicht.
Hat sie diese tiefste Temperatur erreicht beginnt der Thermometer automatisch wieder zu klettern bis auf Außentemperatur von rund 28 Grad.
Dort bleibt es dann eine Zeit und die Anlage kühlt erneut runter und das Spiel wiederholt sich in dieser Art andauernd.Ich gehe davon aus, dass entweder das Kompressorregelventil oder der Kompressor selbst aufgrund der LL hinüber sind.Anlage wurde kürzlich frisch gefüllt und ist nicht undicht.Regelventil habe ich ein neues und einen neuen Kompressor von Valeo der für den Skoda der EX gedacht war, aber auch bei meinem CBDB Motor passt habe ich auch noch.
Demnächst wird eine befreundete Werkstatt erstmals das Regelventil tauschen und wenn das nicht funktioniert dann kommt der neue Valeo Kompressor rein.
Bin mal gespannt.

So ähnlich hab ich das auch. Hab nichts gemessen, aber man kann ja am drehregler mit der Tastenkombi die Innentemperatur sehen. Ich stelle 20Grad ein, innen sind 28Grad, dann fängt er nach einer Ewigkeit mal mit dem Kühlen an, kühlt auf 24Grad runter und dann hört er auf und kühlt irgendwann weiter, wenn die Tenperatur wieder bei fast 30Grad ankommt. Völlig sinnbefreit. Wenn ich das Auto im Schatten stehen hatte, kühlt er sofort(!), hört aber kurz danach auch wieder auf. Passt für mich rein von der Logik eher nicht zum Kompressor, aber jedes andere Teil, was das verursacht, könnte ich mir wohl auch nicht erklären

Morgen werde ich mal mit Manometer die Drücke an den Leitungen messen, mal schauen was sich da abspielt.
zur Info: ich hatte die Klimatronic aus low gestellt die ganze Zeit und ja, ich hatte auch den Eindruck, dass es im Schatten schneller geht.
Kann auch daran liegen, das dort die Außentemperatur niedriger ist.

VG

Hi,

Hatte ähnliche Probleme.

Es war der Kompressor.

...ja, ich denke auch. Entweder nur das Regelventil oder aufgrund der LL bei mir 306000km einfach verschlissen.

Zitat:@homefs schrieb am 20. Juni 2025 um 09:10:24 Uhr:

Eigentlich ganz gleich wann. Wenn der Druck nicht sauber ansteigt dann ist es Kompressor oder Expansionsventil. Wenn er gar nicht hoch kommt die Füllung, Verdampfer Temperatur wäre auch ganz gut mit zu loggen :)Die Sollwerte habe ich aus Erfahrung im Kopf, leerlauf unter 4 bar heißt leere Anlage und wenn er nicht über 10 bar kommt sondern nur bis 6 7 bar ist es der Kompressor

Also der Kompressor kommt auf ca 8Bar hoch, allerdings nur extrem kurz. Ich hatte die Klima auf LOW, also voll aufgedreht. Er hält sich durchgehend irgendwo zwischen 4 und 6 auf. Steigt kurz mal auf 8, dann merkt man auch die Kälte.

Ausströmtenperatur Verdampfer liegt dauerhaft bei 38Grad?! Wie kann das sein?

Kühlerlüfter ist 9,6% soll 0,0%? Auch dort Abweichungen.

Kompressorstrom Soll/Ist passt.

Also Kompressor futsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen