Klimaanlage kühlt nicht trotz neuer Füllung
Hallo zusammen,
heute wurde bei meinem Golf die Klimaanlage neu befüllt. Es war noch ein Restdruck vorhanden, aber die Anlage hat nicht mehr gekühlt.
Vakuum wurde aufgebaut und ca. 500g neues Kühlmittel aufgefüllt. Danach habe ich den Motor gestartet, der Lüfter fing an zu drehen aber keine kühle Luft ung aus den Lüftungsschlitzen.
Was habe ich gemacht.
Diverse Sicherungen gecheckt, Stecker zum Kompressor überprüft, Grundstellungsfahrt des Stellmotors durch Tastenkombination durchgeführt., hohe Temperatur eingestellt ( wärmt auch) Klimaanlage aus und an , Motor aus an.
Ich dachte, wenn der Lüfter sich dreht beim Einschalten, der AC, dass dann alle Vorraussetzungen gegeben sind. Ist wohl aber nicht so.
Kühlt leider nicht.
Was kann ich jetzt machen?
Habt ihr eine Idee, was ich noch machen ?
54 Antworten
Zitat:
@worbs schrieb am 24. Juni 2023 um 17:26:39 Uhr:
A
@PK George was meintest du mit "TE wird mit herkömmlichem Magnetkupplung geschaltet".
Der TE (Themen Ersteller) bist du @worbs
Und ja dein Kompressor hat eine Magnetkupplung-->ich habe auf deinem Foto erkannt das diese defekt ist und somit dein Kompressor nicht mehr Kühlen kann.
n.m.M benötigst du die Pos 3 in meinem Link damit deine Klima wieder funktioniert.
Wie schon gesagt, du solltest den Fehlerspeicher ordentlich auslesen lassen. Aber wenn dein Kompressor dauerhaft mitläuft und die Klima nicht kühlt trotz frischer Füllung dann kann es teuer werden. Du kannst auch die Hoch und Niederdruckseite prüfen um ein defekt am Kompressor (vllt. verstopfte Klimakühler, Trockner etc.) zu untermauern.
Ich habe das Typenschild meines Kompressors angehängt. Demnach ist bei mir der Denso 1 K0 820 803 P mit der Magnetkupplung 1 J0820811 K verbaut (lt. Datenblatt von PKGeorge).
Diese Magnetkupplung kostet ca. 450 Euro !!
@PKGeorge, wie kannst du auf dem Foto des Kompressors erkennen , dass die Magnetkupplung defekt ist ?
Wer will dir denn dafür soviel Geld abknüpfen? Ich finde den für unter 160€, nagelneu.
Ähnliche Themen
Mir fällt dazu gerade noch etwas ein: wenn die Magnetkupplung anzieht, der Druck von Nieder und Hochdruckseite trotzdem gleich hoch bleibt, dann könnte auch nur das Regelventil defekt sein oder dessen Ansteuerung? Das würde ich auf jeden Fall noch einmal prüfen bevor ein neuer Kompressor gekauft wird.
Magnetkupplung und Steuerventil müsste man direkt mit 12V ansteuern können.
https://d.allegroimg.com/.../...820-803-Producent-czesci-Volkswagen-OE
Zitat:
Wer will dir denn dafür soviel Geld abknüpfen? Ich finde den für unter 160€, nagelneu.
Ich hatte den Link mit der Bestellnummer der Magnetkupplung angeklickt und dann hatte sich die Seite mit den folgenden Preisen geöffnet (siehe Foto im Anhang). Umso besser, wenn das Teil nicht so teuer ist.
Ich bin jetzt irritiert: ist es nicht so, dass ich entweder eine Magnetkupplung habe oder ein Regelventil. Ich dachte, wenn der innere Teil der Riemenscheibe mitdreht, egal ob ein oder ausgeschaltete AC, dass ich dann keine Magnetkupplung habe, sondern der Kompressor immer mitdreht.
Wenn ich ein Regelventil habe, regelt es den Druck und damit die Kühlleistung der Klimaanlage. Es ist dann eine geregelte Klimaanlage.
Stimmt das oder ist das Bullshit ?
Was ist mein DENSO 1K0 820 803 P für ein Teil ?
Ja stimmt. Ich weiß es selbst nicht was für eines du hast aber aber es existieren solche Kombis. Deswegen habe ich drüber geschrieben das du es testen solltest. 12 Volt für Magnetkupplung und 12V für das Ventil. Hast du eine Magnetkupplung dann klackt es ja und wenn der Kompressor läuft dann auf das Ventil 12V geben und prüfen ob die Klima kühlt. Wenn immer noch nicht auch Hoch und Niederdruck Seite messen während und bevor die Klima eingeschaltet ist.
Ich werde den Widerstand vom Stecker des Kompressors messen. Dort sollten 10 -22 Ohm anliegen.
Ob das jetzt der Stecker für eine Magnetkupplung oder Steuerventil ist weiß ich immer noch nicht.
@asiasnack du schreibst , dass es solche Kombis gibt die beides haben . Magnetkupplung und Steuerventil.
Ich habe aber nur einen Stecker also kann ich vermutlich nur eines von beiden haben. Denke ich....
Danach werde ich messen ob 12 V an der Leitung zum Stecker des Kompressors anliegen.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 26. Juni 2023 um 08:44:08 Uhr:
Hast du eine Magnetkupplung dann klackt es ja
Der TE hat die Magnetkupplung aber es Klackt nix mehr da das Federpaket fehlt.
Wie oft soll ich es noch erwähnen.
Da kann er soviel 12V drauf geben wie er will-->es kann nix Klacken.
Den Widerstand der Spule zu messen seh ich als sinnlos an da diese bestimmt funktioniert, aber es nützt nix wenn die Spule 12V bekommt und nix da ist zum Anziehen.
Ja ich denke der TE möchte einen 100% Nachweis haben. Wenn er nur Magnetkupplung hat, würde ich versuchen den direkt per 12V anzutakten. Kein Geräusch, kaputt. Macht es doch Geräusche, nicht kaputt und etwas anderes ist das Problem.
@PKGeorge vermutlich stehe ich auf dem Schlauch....
Du schreibst, dass mein Federpaket nicht mehr da ist, weil es wahrscheinlich irgendwann weggeflogen ist.
Was ich nicht begreife ist folgendes: Wo war das Federpaket befestigt? Ich habe kein Gewinde in der Mitte der Riemenscheibe und ansonsten auch keine Befestigungsmöglichkeiten. Es sieht alles ziemlich original aus.
Hast du ein Foto aus dem Netz , wo alles komplett ist ?
Bei mir dreht sich immer alles mit auch der innere Bereich der Riemenscheibe , als wenn keine Magnetkupplung verbaut ist sondern dauerhaft angetrieben wird. Wäre schön, wenn du diese Dinge nochmal in einen Zusammenhang bringen könntest.
Ich will die Aussagen nicht anzweifeln sondern nur verstehen und die o.a. Dinge sind für mich noch nicht ganz nachvollziehbar.
Du hast eigentlich alles verstanden. Wieso machst du dich nicht an die Arbeit? Ob die Magnetkupplung fehlt oder nicht anzieht, nicht äußerlich zu sehen ist etc. Du hättest es schon längst überprüfen können. Wie war es denn wenn du letztes Jahr im Sommer deine Klima in Betrieb genommen hattest? Hat's geklackt oder nicht?
Ich habe keine Magnetkupplung mit Federpaket verbaut, @PKGeorge. Kein Zentralgewinde, keine anderen Befestigungsmöglichkeiten für das oft zitierte Federpaket. Das waren die Dinge die ich schon mehrmals angemerkt hatte, die mir aber als "er begreift es nicht " ausgelegt worden sind. Die bei mir verbaute Kupplung (siehe Bild 2 ) ist über einen Torsionsring mit der Kompressorwelle verbunden. Deswegen dreht sich auch der innere Bereich ständig mit.
Vermutlich ist bei mir das Regelventil, das seitlich im Kompressor sitzt, defekt. Normalerweise regelt dieses Ventil ja den Druck im System und damit die Temperatur der Anlage . Ich habe das Ventil durchgemessen und kam auf 4-8 Ohm.
Laut Info von Bild 1 somit defekt.
Die Anlage hat im ausgeschalteten Zustand ca.6 bar Druck. Schalte ich die Klimaanlage ein singt der Druck auf 1-2 bar und kühlt natürlich auch nicht.
Was sagt ihr dazu? Hatte ihr auch schon mal die Situation, dass beim Einschalten der Klima der vorhande Druck absackt und nach dem Ausschalten wieder steigt ?