Klimaanlage kühlt nicht

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich fahre einen Passat B8 2.0 TDI Variant EZ 06/15.
Als es die Tage so heiß war und mein Passat in der Sonne stand, bemerkte ich das aus der Lüftung nur noch sehr warme Luft kam. Auch nach einigen Kilometern wurde es nicht kühler.
Ich habe dann den Laptop angesteckt und die Diagnose laufen lassen.
Leider zeigt es in der Klima-/Heizungselektronik keinen Fehler an.
Beim Kältemitteldruck zeigt es mir 7,6 bar an. Kompressorlast 4,9 Nm bei 1100 U/min.
Kann noch weitere Werte Posten...

Jetzt wo es nicht mehr so heiß ist, kommt es aus der Lüftung wieder kälter. Kühlt aber trotzdem nicht richtig.

Hat jemand eine Idee oder hatte das gleiche Problem?

Vielen Dank schonmal

38 Antworten

Ja, wenn man die Klima so gut wie nie verwendet, werden die Dichtungen spröde und dann wars das. Lieber öfters mal laufen lassen, dann hat man sie auch, wenn man sie mal braucht :-)

Ich kenne diese Problematik schon seit Jahren. Deshalb lasse ich sie einmal im Monat laufen.
Schmierung ist also gegeben.
Also daran sollte es nicht liegen. Ein gewisser Schwund ist ja über die Jahre eh vorhanden.
Nur wird der leider erst sichtbar wenn man Wartungsmaschine anschließt.
Die Dichtungen sind das kleinere übel. Viel größer ist die Gefahr eines Steinschlages im Klimakondensator. Denn der sitzt nun mal an vorderster Front und bekommt während der Fahrt alles ab was sich in seinem Einzugsgebiet befindet. Dazu kommen dann noch die verbogenen Lamellen die mit dafür verantwortlich sind das die Kühlleistung reduziert sinkt.

Hast du beim Nachfüllen die Lecksuchflüssigkeit hinzufügen lassen?
Wenn es der Klimakondensator ist, hätte die Anlage eine Befüllung nicht durchgeführt, da er einen Druck/Unterdrucktest durchführt. Ich tippe da eher auf eine Dichtung.

Hallo
Bei mir war das Lager eingelaufen damals
Hatte den Wagen aber auch kurz vorher erst gekauft
Habe dann einen neuen Kompressor verbaut wobei das Kontrastmittel dann auch mit aufgefüllt wurde das hat man dann gut gesehen da eine dichtung undicht war
Also nochmal neu gedichtet und alles lief dann bis vor ein paar Tage
Sind glaube 4 Monate her jetzt
Wenn die Anlage aber komplett leer ist zeigt er einen Fehler mit zu wenig Kältemitteldruck

Pano hab ich auch
Aber mit Kindern ist das schon oft besser mit klima

Ähnliche Themen

Bei "neuen" Fahrzeugen wie der Passat läuft der Klimakompressor immer mit. Die haben keine Kupplung mehr. Der KK ist leistungsgeregelt. D.h. selbst bei "OFF" dreht der KK mit.

Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem, leider wurde die Lösung des Problems nicht gepostet.

Zitat:

@Passitom schrieb am 22. Juni 2021 um 17:48:11 Uhr:


Hallo zusammen,

ich fahre einen Passat B8 2.0 TDI Variant EZ 06/15.
Als es die Tage so heiß war und mein Passat in der Sonne stand, bemerkte ich das aus der Lüftung nur noch sehr warme Luft kam. Auch nach einigen Kilometern wurde es nicht kühler.
Ich habe dann den Laptop angesteckt und die Diagnose laufen lassen.
Leider zeigt es in der Klima-/Heizungselektronik keinen Fehler an.
Beim Kältemitteldruck zeigt es mir 7,6 bar an. Kompressorlast 4,9 Nm bei 1100 U/min.
Kann noch weitere Werte Posten...

Jetzt wo es nicht mehr so heiß ist, kommt es aus der Lüftung wieder kälter. Kühlt aber trotzdem nicht richtig.

Hat jemand eine Idee oder hatte das gleiche Problem?

Vielen Dank schonmal

Bei meinem Passat B8 3G5, 145Tkm funktioniert die Klimaanlage (Keine Klimatronic, R1234yf) nicht mehr, das heißt, die ausströmende Luft wird nicht spürbar kälter.
Messdaten:
(CarPort 2.4.10 Pro Modul CAN, Lenovo Yoga X380, WIN 11)

Meine Schlussfolgerungen: Kältemittel ist drauf, der Kompressor wird angesteuert, der Hochdrucksensor scheint zu funktionieren. Die Temperatur nach dem Verdampfer sollte deutlich niedriger liegen. Möglicherweise ist das Expansionsventil defekt.
Fragen:
1) Sind meine Schlussfolgerungen korrekt oder befinde ich mich auf dem Holzweg?
2) Welche Kanäle sollte man sich noch anschauen?
3) Nach meiner bisherigen Recherche habe ich einen Taumelscheibenkompressor, auch wenn ich eine „manuelle“ Klimaanlage habe. Das heißt: Keine Magnetkupplung, dafür das Regelventil, das den Hub der Taumelscheibe einstellt. Korrekt?
4) Das Expansionsventil ist so wie ich das verstehe ein thermostatisches. Lässt sich die Funktion des Expansionsventils mit den Messblöcken überprüfen?

Danke schonmal für die zahlreichen Antworten.

Test Motorleerlauf ohne Kühlen
Test Motorleerlauf mit Kühlen

Hallo zusammen,

es hat nur Kältemittel gefehlt. Nach 7 Jahren nicht schön aber auch keine Katastrophe.

Viele Grüße

Zitat:

@Butch cassidy schrieb am 25. Juni 2024 um 22:52:55 Uhr:


Hallo zusammen,

es hat nur Kältemittel gefehlt. Nach 7 Jahren nicht schön aber auch keine Katastrophe.

Viele Grüße

Das war wie bei meinem B8, es kühlte nicht mehr. Da er eh bei der Inspektion war, wurde die Klimaanlage überprüft und Kältemittel (4,6 Einheiten) aufgefüllt. jetzt funktioniert sie wieder wie am Anfang.

Bei mir kühlte die Klimaanlage nach vier Jahren auch nicht mehr richtig, es war eine Dichtung am Klimakondensator undicht. Dank Anschlussgarantie wurde das behoben und bis heute keine Probleme mehr gehabt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen