Klimaanlage kühlt nicht E61

BMW 5er E61

Hi an alle,

mir ist heute an diesem super Frühlingstag zum ersten Mal aufgefallen, dass die Klima nicht richtig kühlt. Ich fahre einen E61 523i 12/06. Daraufhin habe ich direkt die Diagnose angeschmissen und folgenden Fehler erhalten: FehlerNr. 12021 2Ef5 (Datei hängt dran).
Muss ich da wieder zu meinem :-) oder kann man da auch selber Hand anlegen???

Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aki2110


Weiß jemand, wo das Thermostat beim 523i sitzt?

Ich kann jetzt nicht sagen ob es für N52 und N53 identisch ist, gehe aber mal davon aus.

Das Thermostat sitzt auf der Beifahrerseite ganz unten und vorne am Motor, direkt neben der Wasserpumpe.

Du kommst nur von unten ran, der vordere Unterfahrschutz muss ab, dann Kühlwasser ablassen und die vier Schlauchverbindungen lösen.

Danach noch die Steckverbindung ab und das Bauteil abschrauben.

Tip: Solltest Du den Anschlußstecker als erstes lösen, diesen gegen das austretende Kühlmittel schützen und am Ende auf Sauberkeit/Kontaktfähigkeit achten!

Entlüften ist dank elektrischer WaPu sehr einfach:
- Wasser auffüllen und Ausgleichsbehälter verschliessen
- Zündung einschalten (Motor nicht starten)
- An der Klima die Taste "Auto" betätigen, dann Temperaturregler beide Seiten auf MAX, Gebläse manuell auf niedrigste Stufe stellen.
- Gaspedal 10 Sekunden lang gedrückt halten, damit beginnt der automatische Entlüftungsprozess (Du hörst wie die Wapu startet, das Pedal dann wieder loslassen).
- Das Entlüften ist nach ca. 10 Minuten abgeschlossen (Du hörst zwischendurch die Wasserpumpe aufhören zu arbeiten, das sind gewollte Ruhepausen. Zur Sicherheit wartest Du 12 Minuten, dann kannst Du die Zündung ausschalten).
- Jetzt Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren.

Solltest Du ein zweites Mal entlüften müssen/wollen, dann solltest Du nach Zündung=AUS mind. 3 Minuten warten, so lange braucht die DME um "abzufallen", nur das garantiert einen vollständigen erneuten Entlüftungsprozess.

Die offizielle Beschreibung für die Entlüftung beinhaltet noch das Einschalten des Abblendlichts für die Dauer des Vorgangs, das soll verhindern das relevante Steuergeräte mittendrin in die Ruheabschaltung gehen. Solltest Du das tun wollen (ich habs noch nie gebraucht), dann sorge im Vorfeld für eine gut geladene Batterie, 10 Minuten Abblendlicht stellen eine hohe Batterieentladung dar.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Unabhängig von der Fehlermeldung liegt sowas meist an zu wenig Kühlmittel im Kreislauf. Sofern der Klimakompressor noch läuft, würde ich einfach mal zum Klimaservice fahren. BMW hat da (zumindest bei uns hier) im Moment ein paar Angebote laufen - evakuieren, desinfizieren und auffüllen für 79 Euro...

Wahrscheinlich kann man das Kühlmittel nicht selbst prüfen oder?

Zitat:

Original geschrieben von aki2110


Wahrscheinlich kann man das Kühlmittel nicht selbst prüfen oder?

Du kannst es rauslassen und dann hast Du Gewissheit das keins mehr drin ist... 😉

Ne, im Ernst, kann man nicht nachschauen wie bei anderen Betriebsflüssigkeiten. Das ganze System ist geschlossen da das Kältemittel unter Umgebungsdruck vergast.

Beim Kältemitteltausch wird das alte Kühlmittel abgesaugt und dabei die Anlage unter möglichst geringen Druck gesetzt. Das neue Kältemittel "saugt" sich so selber in die Leitungen. Die Menge ist dann in Gramm vorgegeben, entsprechenden Aufkleber findest Du im Motorraum. Kältemittel tausch

Hallo!

Schön langsam fangen die Klimaanlagen-Threads an 😁 Ich glaube, es wird Zeit für ein FAQ über die Klima und die Funktionen sowie BMW-typischen und auch untypischen Fehler hinzuweisen, denn ich sehe es kommen - jeden Tag 2-3 Klima-Threads 😁

Es ist möglich, dass ein Sensor einen Defekt hat (daher auch der Fehlerspeicher), somit würde ich mal auslesen und auch die Beschreibung zum Fehlercode erläutert bekommen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Der genaue Fehler lautet: P0597 Thermostat Heizungssteuerkreis Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung

Hat das überhaupt Auswirkungen auf die Klima????

Zitat:

Original geschrieben von aki2110


Der genaue Fehler lautet: P0597 Thermostat Heizungssteuerkreis Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung

Hi,

das "P" in dem Code steht für "Powertrain", heisst: Der Fehler betrifft den Antrieb, ist abgasrelevant und somit ein Grund die nächste AU nicht zu bestehen... wenn man den Fehler nicht behebt natürlich!

Aber eine Auswirkung auf die Klima hat das nicht. Entsprechende Fehlereinträge stehen wenn dann im Steuergerät der IHKA, wenn Du z.B. mit einem OBD2-Handscanner ausgelesen hast, dann kommst Du nur an die Fehlereinträge vom Antrieb, also Motor und Getriebe z.B. Komfortelektronik ist da aussen vor.

Ich habe diverse Videos auf Youtube studiert, wie man den/das Thermostat tauscht. Jetzt musste ich mit Erschrecken feststellen, dass es nicht dort sitzt, wo es in den Videos ist.
Vermutlich gibt es einen Unterschied zw. Benziner und Diesel.????

Weiß jemand, wo das Thermostat beim 523i sitzt?

Zitat:

Original geschrieben von aki2110


Weiß jemand, wo das Thermostat beim 523i sitzt?

Ich kann jetzt nicht sagen ob es für N52 und N53 identisch ist, gehe aber mal davon aus.

Das Thermostat sitzt auf der Beifahrerseite ganz unten und vorne am Motor, direkt neben der Wasserpumpe.

Du kommst nur von unten ran, der vordere Unterfahrschutz muss ab, dann Kühlwasser ablassen und die vier Schlauchverbindungen lösen.

Danach noch die Steckverbindung ab und das Bauteil abschrauben.

Tip: Solltest Du den Anschlußstecker als erstes lösen, diesen gegen das austretende Kühlmittel schützen und am Ende auf Sauberkeit/Kontaktfähigkeit achten!

Entlüften ist dank elektrischer WaPu sehr einfach:
- Wasser auffüllen und Ausgleichsbehälter verschliessen
- Zündung einschalten (Motor nicht starten)
- An der Klima die Taste "Auto" betätigen, dann Temperaturregler beide Seiten auf MAX, Gebläse manuell auf niedrigste Stufe stellen.
- Gaspedal 10 Sekunden lang gedrückt halten, damit beginnt der automatische Entlüftungsprozess (Du hörst wie die Wapu startet, das Pedal dann wieder loslassen).
- Das Entlüften ist nach ca. 10 Minuten abgeschlossen (Du hörst zwischendurch die Wasserpumpe aufhören zu arbeiten, das sind gewollte Ruhepausen. Zur Sicherheit wartest Du 12 Minuten, dann kannst Du die Zündung ausschalten).
- Jetzt Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren.

Solltest Du ein zweites Mal entlüften müssen/wollen, dann solltest Du nach Zündung=AUS mind. 3 Minuten warten, so lange braucht die DME um "abzufallen", nur das garantiert einen vollständigen erneuten Entlüftungsprozess.

Die offizielle Beschreibung für die Entlüftung beinhaltet noch das Einschalten des Abblendlichts für die Dauer des Vorgangs, das soll verhindern das relevante Steuergeräte mittendrin in die Ruheabschaltung gehen. Solltest Du das tun wollen (ich habs noch nie gebraucht), dann sorge im Vorfeld für eine gut geladene Batterie, 10 Minuten Abblendlicht stellen eine hohe Batterieentladung dar.

Moin!

Ich hatte heute leider fast das gleiche Problem, mit meinem E61...
Die Klimaanlage hat so gut wie gar nicht gekühlt. (Luft hatte gefühlt die gleiche Temperatur wie Außen) Vor dem langen Winter ging aber noch alles.
Erst heute als es erstmals über 15°C waren ist mir das Problem aufgefallen.
Habe eine schwarze Leder Innenausstattung, ohne Klima ist man da im Sommer aufgeschmissen und mit offenen Fenster fahre ich nur ungern...

Ohne den Teufel an die Wand zu mahlen, welche Kosten würden auf mich zukommen wenn der ganze Klimakompressor kaputt ist und es nicht nur an der Kühlflüssigkeit liegt?

Gruß Chepedaze

http://de.bmwfans.info/.../

Und das sind die Kosten für die Teile. Oh man...

Bei ebay bekommste die Dinger hinter geschmissen (vorausgesetzt man kann sie selber einbauen) :-(

aki - dieser Fehler sollte nichts mit deiner Klimaanlage zu tun haben. Die elektrische Wasserpumpe oder auch das Thermostat für den Motorkreislauf stehen in keiner Verbindung zum Kältemittel-Kreislauf, wo eben der Klimakompressor das Gerät ist, welches verdichtet. Demzufolge würde ich natürlich nicht hier die Ursache sehen! Wie aber auch Hobbyschrauba sagt, ist es wichtig, diesen Fehler zu beheben. Du könntest auch im Geheimmenü nachsehen, was denn für Werte drinnen stehen - evtl. hast du eine zu niedrige Kühlmitteltemperatur, was auch einen höherne Verbrauch mit sich bringen würd.

Was die Klima angeht - hier würde ich mal auffüllen fahren bzw. einen Druckverlusttest machen bzw. einen Klimacheck! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Problem Klimaanlage:

Wie von einigen vorausgesagt.... zu wenig Kühlmittel! Also schön Klimawartung + Desinfektion... jetzt läuft sie wieder rund.

Dem anderen Fehler werde ich mal auf die Spur gehen.....werde ihn mal löschen und gucken, ob er wieder auftritt.

Werde mich noch melden!!!!!

Vielen Dank für die Hilfe.

Bei mir genau das Gleiche!

Auch zu wenig Kühlmittel...

Danke für eure Hilfe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen