Klimaanlage kühlt nicht E61

BMW 5er E61

Hi an alle,

mir ist heute an diesem super Frühlingstag zum ersten Mal aufgefallen, dass die Klima nicht richtig kühlt. Ich fahre einen E61 523i 12/06. Daraufhin habe ich direkt die Diagnose angeschmissen und folgenden Fehler erhalten: FehlerNr. 12021 2Ef5 (Datei hängt dran).
Muss ich da wieder zu meinem :-) oder kann man da auch selber Hand anlegen???

Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aki2110


Weiß jemand, wo das Thermostat beim 523i sitzt?

Ich kann jetzt nicht sagen ob es für N52 und N53 identisch ist, gehe aber mal davon aus.

Das Thermostat sitzt auf der Beifahrerseite ganz unten und vorne am Motor, direkt neben der Wasserpumpe.

Du kommst nur von unten ran, der vordere Unterfahrschutz muss ab, dann Kühlwasser ablassen und die vier Schlauchverbindungen lösen.

Danach noch die Steckverbindung ab und das Bauteil abschrauben.

Tip: Solltest Du den Anschlußstecker als erstes lösen, diesen gegen das austretende Kühlmittel schützen und am Ende auf Sauberkeit/Kontaktfähigkeit achten!

Entlüften ist dank elektrischer WaPu sehr einfach:
- Wasser auffüllen und Ausgleichsbehälter verschliessen
- Zündung einschalten (Motor nicht starten)
- An der Klima die Taste "Auto" betätigen, dann Temperaturregler beide Seiten auf MAX, Gebläse manuell auf niedrigste Stufe stellen.
- Gaspedal 10 Sekunden lang gedrückt halten, damit beginnt der automatische Entlüftungsprozess (Du hörst wie die Wapu startet, das Pedal dann wieder loslassen).
- Das Entlüften ist nach ca. 10 Minuten abgeschlossen (Du hörst zwischendurch die Wasserpumpe aufhören zu arbeiten, das sind gewollte Ruhepausen. Zur Sicherheit wartest Du 12 Minuten, dann kannst Du die Zündung ausschalten).
- Jetzt Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren.

Solltest Du ein zweites Mal entlüften müssen/wollen, dann solltest Du nach Zündung=AUS mind. 3 Minuten warten, so lange braucht die DME um "abzufallen", nur das garantiert einen vollständigen erneuten Entlüftungsprozess.

Die offizielle Beschreibung für die Entlüftung beinhaltet noch das Einschalten des Abblendlichts für die Dauer des Vorgangs, das soll verhindern das relevante Steuergeräte mittendrin in die Ruheabschaltung gehen. Solltest Du das tun wollen (ich habs noch nie gebraucht), dann sorge im Vorfeld für eine gut geladene Batterie, 10 Minuten Abblendlicht stellen eine hohe Batterieentladung dar.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Na, super!

Gleich im Doppelpack die Fehler gelöst 😁 So muss das sein!

Grüße,

BMW_Verrückter

Chepedaze - Da haben wir nochmal "Schwein" gehabt... hab schon das Schlimmste befürchtet!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen