Klimaanlage IMMER eingeschalten lassen lt. Händler?
Hallo Leute!
Habe heute mein erstes eigenes ganz neues Auto vom Händler geholt :-)
VW Variant 90 PS TDI
Bei der Erklärung des Autos hat der Händler gemeint, man soll immer mit Klima fahren auch im Winter, weil sonst irgendwelche Teile der Klima zum stinken anfangen können (Bakterien bilden sich ..). Wenns mal stinkt muss man angeblich alles ausbauen und das wird teuer?
Habt ihr das auch so erklärt bekommen? Haltet ihr euch dran? Ich mein mit Klima braucht man auch gleichzeitig mehr Sprit!
danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
war ja klar, dass es wieder mit der Diskussion losgeht, das Problem wurde schließlich auch in den mindestens 100 vorigen Beiträgen nicht gelöst.
Der Klimakompressor läuft unabhängig von der AC Tastenleuchte immer mit, deswegen ist ein immer eingeschaltet lassen oder 5 Minuten vor Fahrtende Ausschalten um den Verdampfer zu trocknen nicht mehr notwendig.
Aber da die Leute anscheinend Gewohnheitstiere sind und auch trotz Longlife immer noch jährlichen Ölwechsel bevorzugen oder den Luftfilter öfter wechseln wollen als im Serviceheft vorgesehen ist, kannst du auch die Klima immer anlassen, das werden dir bestimmt alle mit dem Satz: Es kann ja nicht schaden bestätigen.
Bei mir ist die Klima jedenfalls immer aus und wenn sie ein mal im Monat benutzt wird gibt es keine negativen Erlebnisse.
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@cleo66In meinem anderen Beitrag habe ich eine Frage gestellt:
Ja war tatsächlich eine Frage, sorry dafür. Hatte das Fragezeichen 🙄 total übersehen und dachte deshalb es wäre eine Unterstellung, mein Fehler ....
Original geschrieben von Jubi TDI/GTIZitat:
Du hast nicht einmal ansatzweise diesen Thread gelesen/verstanden, oder?
Jetzt behaupte ich:
Du hast diesen Thread nicht gelesen/verstanden!!!Jetzt ist es aber eine Unterstellung 😁 Doch doch, ich habe schon die Beiträge gelesen! Einige sind gar nicht mehr da 😰
Das Thema lautet Klimaanlage IMMER eingeschalten lassen lt. Händler?
Meine Güte, was man durch eine Meinungsäußerung alles auslösen kann *kopfschüttel*
Ich hatte lediglich dazu geschrieben was ich persönlich tue, weiß auch nicht was daran nun verwerflich ist. Jeder soll das tun was er für richtig hält oder wie er es gelernt hat. Zur Erklärung muss ich sagen das ich verschiedene Autos fahre und den Golf erst seit Mai habe. Mir ist nur aufgefallen das das Modell keine ECO Taste mehr hat - nun weiß ich auch warum - weil man den Kompressor nicht mehr ganz ausschalten kann. Wusste ich ehrlich gesagt auch nicht.
Hat ja dann auch den Vorteil das kein festfressen durch lange Standzeiten z.Beisp. im Winter mehr möglich ist und die Schmierung im System sichergestellt ist.
Das Problem ist nur das der Mensch ein Gewohnheitstier ist, ist zumindest bei mir so und da ich die Klima selten nutze verfahre ich halt so und lass das Teil ab und an mal durchpusten. Ich fahre mein Auto sogar noch richtig ein, trotz den geringeren Toleranzen. Ein Werkstattmeister sagte mir das das überhaupt nicht mehr nötig wäre. Tja was soll man da glauben.
Ist aber eine andere Baustelle deshalb zurück zum Thema
Bevor jetzt gleich wieder Fragen kommen warum ich dann überhaupt eine Klima bestellt habe - ganz einfach - damit man das Auto auch wieder verkaufen kann 😉.
Heutzutage ein Auto zu verkaufen ohne Klima ist nämlich sogut wie unmöglich. Ich habe meistens Fenster und Schiebedach offen und der Nächste wird deshalb auch ein Cabrio aber wieder mit Klimaanlage.😁
Aber nochmal zurück zur eigentlichen Frage:
Klimaanlage IMMER eingeschalten lassen lt. Händler?
Wo steht das denn überhaupt geschrieben ????? Ich habe nichts passendes gefunden, glaube auch wirklich gesagt kaum das das eine Empfehlung von den VW Ingenieuren ist. In der BA steht davon nichts.
Wäre mal schön wenn einer von den Profis hier, das sind die Typen die immer und auf alles eine passende Antwort haben, mir das mal per LINK anhängen könnten. Geschrieben ist ja immer schnell was aber vielleicht gibt es auch mal Fleisch am Knochen.
Zitat:
EDIT: Und deine "Danke"-drücker ebenfalls nicht!
Beschwere dich bitte nicht bei mir sondern, falls es dich stört, bei denen die gedrückt haben. Dafür kann ich ja schließlich nichts, aber vielleicht finden die meine Aussage ja auch nicht ganz so falsch.
Du bekommst, nicht böse gemeint , deine Danke durchs polarisieren und ich rege mich auch nicht darüber auf.
Es wundert mich umsomehr warum du so viele DANKE bekommen hast ohne zu dem Thema überhaupt Stellung zu beziehen, denn fachlich war von deiner Seite auch nichts dabei. Es liegt wahrscheinlich an der provozierenden Art wie du schreibst.
Habe mich hiermit für meine Unwissenheit und das überlesende Fragezeichen entschuldigt.
Gruß cleo66
@cleo66:
"Mir ist nur aufgefallen das das Modell keine ECO Taste mehr hat - nun weiß ich auch warum - weil man den Kompressor nicht mehr ganz ausschalten kann. Wusste ich ehrlich gesagt auch nicht."
Woher weißt du das denn jetzt auf einmal so genau?
Ob du den Klimakompressor durch drücken der ECO(N)-Taste z.B. beim Golf 5 völlig ausschalten kannst (dazu müsste der Kompressor des Golf 5 mit einer Magnetkupplung ausgestattet sein) oder ob der Kompressor weiterhin ohne Kühlleistung abzugeben mitläuft, wie bei ausgeschalteter AC-Taste des Golf 6, weißt du doch gar nicht!
Wie kannst du mit so wenig Hintergrundwissen so schnell solche Erkenntnisse haben?
@cleo66:
"Klimaanlage IMMER eingeschalten lassen lt. Händler?
Wo steht das denn überhaupt geschrieben ????? Ich habe nichts passendes gefunden, glaube auch wirklich gesagt kaum das das eine Empfehlung von den VW Ingenieuren ist. In der BA steht davon nichts.
Wäre mal schön wenn einer von den Profis hier, das sind die Typen die immer und auf alles eine passende Antwort haben, mir das mal per LINK anhängen könnten. Geschrieben ist ja immer schnell was aber vielleicht gibt es auch mal Fleisch am Knochen."
Warum sollte das, was irgendein Händler von sich gegeben hat, irgendwo offiziell beschrieben sein?
Händler wissen von der Funktionsweise einzelner Baugruppen meist weniger, als die "Profis" hier im Forum!
Allein schon die Tatsache, dass es einen Knopf im Golf 6 gibt, mit dem man den Kühlkompressor quasi ausschalten kann, widerspricht der Aussage, dass der Klimakompressor immer eingeschaltet sein soll.
Wenn das anders wäre, würde es diesen Knopf nicht geben, denn der hat nur diese eine Funktion.
Original geschrieben von navec
@cleo66:
"Mir ist nur aufgefallen das das Modell keine ECO Taste mehr hat - nun weiß ich auch warum - weil man den Kompressor nicht mehr ganz ausschalten kann. Wusste ich ehrlich gesagt auch nicht."
Woher weißt du das denn jetzt auf einmal so genau?
Steht doch hier geschrieben, musst mal richtig lesen 😁
Ob du den Klimakompressor durch drücken der ECO(N)-Taste z.B. beim Golf 5 völlig ausschalten kannst (dazu müsste der Kompressor des Golf 5 mit einer Magnetkupplung ausgestattet sein) oder ob der Kompressor weiterhin ohne Kühlleistung abzugeben mitläuft, wie bei ausgeschalteter AC-Taste des Golf 6, weißt du doch gar nicht!
Wie kannst du mit so wenig Hintergrundwissen so schnell solche Erkenntnisse haben?
Was faselst du von Golf 5 😕 ich fahre seit Mai einen Golf 6 und hatte vorher ganz andere Autos also bitte ..... verarschen kann ich mich alleine ....
@cleo66:
"Klimaanlage IMMER eingeschalten lassen lt. Händler?
Wo steht das denn überhaupt geschrieben ????? Ich habe nichts passendes gefunden, glaube auch wirklich gesagt kaum das das eine Empfehlung von den VW Ingenieuren ist. In der BA steht davon nichts.
Wäre mal schön wenn einer von den Profis hier, das sind die Typen die immer und auf alles eine passende Antwort haben, mir das mal per LINK anhängen könnten. Geschrieben ist ja immer schnell was aber vielleicht gibt es auch mal Fleisch am Knochen."
Warum sollte das, was irgendein Händler von sich gegeben hat, irgendwo offiziell beschrieben sein?
Händler wissen von der Funktionsweise einzelner Baugruppen meist weniger, als die "Profis" hier im Forum!
Ah und du bist so ein Profi ... verstehe 🙄
Allein schon die Tatsache, dass es einen Knopf im Golf 6 gibt, mit dem man den Kühlkompressor quasi ausschalten kann, widerspricht der Aussage, dass der Klimakompressor immer eingeschaltet sein soll.
Wenn das anders wäre, würde es diesen Knopf nicht geben, denn der hat nur diese eine Funktion.
Nun gibt es doch ein Knopf 😕 jetzt habe ich aber ein Fragezeichen auf der Stirn. Ich denke der Kompressor läuft ständig mit allerdings ohne zu kühlen. Wessen Aussagen sind denn nun richtig?
Lasst mal gut sein, Leute. Der geregelte Kompressor war übrigens auch schon im Golf V Stand der Dinge.
Grüsse
Ähnliche Themen
@cleo66:
"Nun gibt es doch ein Knopf jetzt habe ich aber ein Fragezeichen auf der Stirn. Ich denke der Kompressor läuft ständig mit allerdings ohne zu kühlen. Wessen Aussagen sind denn nun richtig?"
Das ist dir hier schon x-mal erklärt worden!
Ich schrieb davon, dass man den Kühlkompressor mit dem AC-Knopf "quasi" ausschalten kann!
ich übersetze mal "quasi" für dich:
gewissermaßen, nahezu
Und noch mal für dich ganz allein:
Mit dem AC-Knopf gibst du beim Ausschalten lediglich einem Steuergerät den Befehl, dass der Kompressor keine Kühlleistung abgeben darf! Mehr nicht.
Er dreht sich dann aber fröhlich intern weiter und verbraucht deshalb sogar minimal Antriebsenergie.
Dadurch dass er weiterhin angetrieben wird, ist kein Quasi-Einschalten (bitte nicht schon wieder falsch verstehen...) nötig um die interne Schmierung aufrecht zu erhalten.
Mit diesem AC-Knopf kannst du den Kompressor also nicht wirklich abschalten. Da die Außenwirkung bei ausgeschaltetem AC aber der eines komplett ausgeschaltetem Kompressors entspricht (es kühlt dann nämlich nichts), habe ich mir erlaubt von Quasi-Abschalten zu schreiben.
Und mein Hinweis zur ECO-Taste (die du in deinem Text angeführt hast) sollte ein Beispiel sein.
Nochmal für dich:
ich habe nicht geschrieben, dass du einen Golf 5 hast!
Das mit dem Golf 5 war ein "Beispiel" für ein Auto mit einer ECO(N)-Taste anstatt einer AC-Taste.
Verstehst du, was "Beispiel" bedeutet oder soll dieses Wort auch noch mal erklärt werden.
@azza:
"Lasst mal gut sein, Leute. Der geregelte Kompressor war übrigens auch schon im Golf V Stand der Dinge."
Bist du auch Profi...
Ich habe wie schon geschrieben beim Golf die Klimaanlage immer durchlaufen. Bisher müffelt da auch noch nix.
Beim Peugeot Cabrio habe ich die Klimaanlage vom Anfang an beim offen fahren immer abgeschaltet und die müffelt dermaßen dass ich das Ding bisher jedes Jahr desinfizieren lassen musste. Das erste mal schon nach 9 Monaten.
Vor 2 Jahren meinte der Meister je mehr sie die abschalten umso mehr fängt es da an zu müffeln. Am besten immer durchlaufen lassen, Temperatur hochdrehen und gut ist. Denn wenn die mal zu müffeln anfangen können sie die desinfizieren so oft sie wollen, der Gestank geht auf Dauer nimmer weg. Das kommt in ein paar Wochen/Monaten immer wieder. Die Erfahrung zeigt, die die am wenigsten dran rumschrauben haben die wenigsten Probleme.
Ob es letztendlich daran lag weiss ich nicht. Aber so hat jeder seine Meinung und denkt er tut das richtige.
Also ich schalte meinen Kühlkompressor relativ selten ein; eigentlich nur wenn es wirklich nötig ist, also wenn wirklich entfeuchtet werden muss oder wenn wirklich gekühlt werden muss.
Allerdings schalte ich ihn, wenn er denn in Betrieb war, einige Minuten vor Fahrtende aus, um dessen Wärmetauscher etwas zu trocknen.
Ob das viel Trocknung bringt, kann ich nicht direkt sagen, da ich das letztendlich nicht sehen kann.
Geruch habe ich jedenfalls keinen.
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es geruchstechnisch besser ist, den Kompressor dauernd angeschaltet zu lassen.
Das ändert zwar nichts, an der Dauerfeuchtigkeit, die am Wärmetauscher "hängt", aber diese Feuchtigkeit wird zumindest öfters ausgetauscht/vermischt weil bei Kühlung immer wieder neue Feuchtigkeit kondensiert und die Überschussmenge auf den Boden läuft.
Frischeres Wasser stinkt eben nicht so schnell, wie abgestandenes.
Die Verdampfer der neuen Generation sind alle mit einem antibakteriellen Belag überzogen der verhindert das sich Bakterien überhaupt bilden können. Außerdem sind die heutigen Klimaanlagen so optimiert das möglichst wenig Wasser anfällt und am Verdampfer hängen bleibt.
Wenn ich an meinem 97er Sharan denke, da ist das Wasser nur so rausgeschossen, bei meinem Golf fällt fast kein Kondenzwasser an.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Die Verdampfer der neuen Generation sind alle mit einem antibakteriellen Belag überzogen der verhindert das sich Bakterien überhaupt bilden können. Außerdem sind die heutigen Klimaanlagen so optimiert das möglichst wenig Wasser anfällt und am Verdampfer hängen bleibt.Wenn ich an meinem 97er Sharan denke, da ist das Wasser nur so rausgeschossen, bei meinem Golf fällt fast kein Kondenzwasser an.
Gruß
SVEAGLE
aber warum gibt es doch noch viele neue die müffeln....
Dieses Produkt kann in keiner messbaren Menge anfallen.Zitat:
Original geschrieben von pitsa
aber warum gibt es doch noch viele neue die müffeln....Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Die Verdampfer der neuen Generation sind alle mit einem antibakteriellen Belag überzogen der verhindert das sich Bakterien überhaupt bilden können. Außerdem sind die heutigen Klimaanlagen so optimiert das möglichst wenig Wasser anfällt und am Verdampfer hängen bleibt.Wenn ich an meinem 97er Sharan denke, da ist das Wasser nur so rausgeschossen, bei meinem Golf fällt fast kein Kondenzwasser an.
Gruß
SVEAGLE
Die Menge als auch Masse des beim Abkühlvorgang anfallenden Kondensates ist jedoch weinger von der Konstruktion des Verdampfers als eher von der in der angesaugten Luft vorhandenen und gebundenen Feuchtigkeitsmenge / Masse als auch vom Luftdurchsatz und der Kühlleistung abhängig.
Einfacher ausgedrückt:
Die Menge bzw. Masse des beim Abkühlvorgang anfallenden Kondensates ist abhängig von der rel. Luftfeuchtigkeit, dem Luftdurchsatz und der Temperaturdifferenz, nicht wirklich abhängig von Konstruktion des Verdampfers.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@cleo66:
"Nun gibt es doch ein Knopf jetzt habe ich aber ein Fragezeichen auf der Stirn. Ich denke der Kompressor läuft ständig mit allerdings ohne zu kühlen. Wessen Aussagen sind denn nun richtig?"Das ist dir hier schon x-mal erklärt worden!
Ich schrieb davon, dass man den Kühlkompressor mit dem AC-Knopf "quasi" ausschalten kann!
ich übersetze mal "quasi" für dich:
gewissermaßen, nahezuUnd noch mal für dich ganz allein:
Mit dem AC-Knopf gibst du beim Ausschalten lediglich einem Steuergerät den Befehl, dass der Kompressor keine Kühlleistung abgeben darf! Mehr nicht.
Er dreht sich dann aber fröhlich intern weiter und verbraucht deshalb sogar minimal Antriebsenergie.
Dadurch dass er weiterhin angetrieben wird, ist kein Quasi-Einschalten (bitte nicht schon wieder falsch verstehen...) nötig um die interne Schmierung aufrecht zu erhalten.Mit diesem AC-Knopf kannst du den Kompressor also nicht wirklich abschalten. Da die Außenwirkung bei ausgeschaltetem AC aber der eines komplett ausgeschaltetem Kompressors entspricht (es kühlt dann nämlich nichts), habe ich mir erlaubt von Quasi-Abschalten zu schreiben.
Und mein Hinweis zur ECO-Taste (die du in deinem Text angeführt hast) sollte ein Beispiel sein.
Nochmal für dich:
ich habe nicht geschrieben, dass du einen Golf 5 hast!
Das mit dem Golf 5 war ein "Beispiel" für ein Auto mit einer ECO(N)-Taste anstatt einer AC-Taste.
Verstehst du, was "Beispiel" bedeutet oder soll dieses Wort auch noch mal erklärt werden.
Das war doch schon weiter oben alles geklärt 😁
http://www.motor-talk.de/.../...n-lassen-lt-haendler-t3443832.html?...
Wieso rollst du die ganze Story wieder auf ?
Ich gebe Dir einfach mal ein Danke 😁
Zitat:
Verstehst du, was "Beispiel" bedeutet?
Bin mir nicht sicher, wenn du mir schnell noch mal den Begriff
Beispielerklären könntest wäre ich dankbar und würde mich mit einem DANKE nicht lumpen lassen. Aber bitte nicht bei Wikipedia ablesen - man was seit ihr alle gut hier - nur Profis 😛
Zitat:
Original geschrieben von navec
Bist du auch Profi...
Naja, offensichtlich mehr als du. Ich zitiere mal eben aus SSP318:
Zitat:
SSP 318 - Der Golf 2004
Der KältekreislaufDer Kältekreislauf mit Expansionsventil im Golf 2004 ist technisch identisch mit dem Kältekreislauf bei anderen Fahrzeugen mit extern geregeltem Kompressor.
Der Trockner ist am Kondensator angeschraubt und es wird ein extern geregelter Kompressor verwendet.
Deswegen waren auch dort schon die Schalter von "AC" nach "ECON" umbenannt...
In diesem Sinne.
eigentlich kann hier geschlossen werden ......
es gibt hier dei fraktionen
diejenigen, die keine klima wollen ..... gut
diejenigen, die immer am AC knopf rumschlaten, ums sprit zu sparen..... auch recht
und meine fraktion, bei denen immer die AC läuft ......
jeder macht für sich das richtige und gut ist ............
und technische sachverhalte kann man schneller und aussagekräftiger googlen ....