Klimaanlage im Winter
Hallo zusammen.
Nach einer Lösung für mein Problem hab ich hier und auch woanders im Netz gesucht, aber nichts gefunden.
In der Bedienungsanleitung meines MK3 steht, daß die Klimaanlage erst ab +5°C arbeitet. Dort steht aber auch das man die Klimaanlage auch im Winter mindestens eine halbe Stunde laufen lassen soll. Wie soll das gehen, wenn die nicht läuft?
Es war doch wochenlang unter 5 Grad!
Gruß
tommes
14 Antworten
Es wird auch Tage gegeben haben, wo mehr als +5°C waren! Muss ja nicht jede Woche sein. Nur 3-5 Monate Stillstand sind auch nicht gut für die Dichtungen. Diese müssen vom Öl im Kältemittel benetzt werden, sonst werden diese spröde.
Wenn du alle 3-6 Wochen, 1x die Klima einschaltest, langt dies schon aus.
MfG
Ist das bei anderen Automarken auch so?
Ich muß also in der kalten Zeit die wenigen Tage über 5Grad nutzen und ne halbe Stunde Auto fahren...
Gleich noch eine Frage. Nirgends steht, wie oft Wartung an der Klimaanlage gemacht werden soll. Gibt es Richtlinien oder vielleicht einmal im Jahr?
Danke schon mal.
tommes
Ich glaube das man mind. 1 mal im Jahr die Klimaanlage checken sollte und wenn es nötig ist diese auch warten ;-)
Lg
Also eine Klimaanlage hat eigentlich keine Wartung, allerdings der Filter für die Klimaanlage, Pollenfilter bzw Innenraumfilter sollte schon jedes Jahr getauscht werden. Sind ja keine großen Kosten. Aber Kältemittel und Kälteöl würde ich solange die Anlage ohne Probleme läuft gar nix machen. Sobalt die Kühlleistung nachlässt kann man mal absaugen und Kältemittelstand dadurch wieder richtig stellen und Öl erneuern.
Öl und Kältemittel werden dabei abgesaut, das Öl kommt neues rein und das Kältemittel wird mehr oder weniger das alte genommen und eben das was fehlt aufgefüllt bzw korrigiert. Im laufe der Zeit geht über Schäuche und Dichtungen etwas verloren.
Solange die Anlage geht würde ich nichts machen, wenn es die Werkstatt aber als unbedingt notwendig verkaufen will, ist das nur Abzocke. Aber die Werkstätten wollen ja auch nur was verdienen und die armen unwissenden Kunden ausnehmen.
Und Klimaanlagencheck kann ja jeder selbst machen, Anlage anschalten, Thermometer oder Hand vor die Luftdüsen halten und wenn es kalt herausbläst geht die Anlage und der Check wurde als Erfolgreich abgeschossen 😉
MfG
Floriansgn
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also die Mondi Klimaanlage kann man ganz einfach bei jeder Temperatur zum laufen zwingen.
Einfach die Frontscheibenabtautaste über dem Display der Klimaautomatik drücken und schon läuft sie.
Gruß Pilot
@ pilotpilot
Nur weil AC im Display angezeigt wird, heißt das noch lange nicht, dass die Klima auch läuft.
Wie die Vorrredner schon geschrieben haben, geht unter +5°C die Klima nicht! ISt eine Schutzfunkion, da sonst das gnaze System einfrieren würde.
@ colcniuscolonia
Nicht mit der Frontscheibenheizung, sondern mit der Defrostfunkion.
Gruß aus Graz
auch wenn es in der bedienungsanleitung steht, dass die klima erst ab +5°C funktionieren, wundere ich mich doch immer ganz erheblich darüber, wie schnell eine beschlagene scheibe plötzlich frei ist. und auch die umliegenden scheiben bleiben bei mir im winter auch unter null grad weitestgehend frei, im vollbesetzten fahrzeug. da die klimaautomatik bei mir immer an ist (der mehrverbrauch ist kaum messbar!), kann ich da eher eine beeinträchtigung sehen, wenn ich A/C ausschalte. DANN laufen mir die fenster schneller an, als ich gucken kann! offensichtlich wird die feuchtigkeit wohl auch beim heizen der klimaanlage irgendwo aus der luft gesogen!?
aus langjähriger erfahrung mit klimaanlagen reicht ein klimacheck bei einer funktionierenden klimaanlage alle 3 jahre. denn das kühlmittel lässt so schleichend nach, dass man erst merkt, wie wenig sie kühlt, wenn man die anlage wieder frisch hat befüllen lassen 🙂
mein citroen musste jedes jahr zum nachfüllen der klimaanlage. sie hat zuerst nur auf der fahrerseite gekühlt und fing dann zu pfeiffen an. das war dann das zeichen für mich, zur nachbefüllung. das war aber wesentlich billiger, als die reparatur derselbigen! 😁
Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte...
Ohne Klima beschlagen gerade bei Regen gerne die Scheiben beim Mondeo.
Einfach schön heizen, dann Stoßlüftung. So bekommt man auch das Auto von innen wieder trocken...
MfG
panko
so ich noch mal.
Also das hab ich selber getestet.
bei erheblichen Minusgraden Mortorhaube auf, einem Helfer sagen auf die Frontscheibenentfrostertaste drücken und dabei auf die Klimakompressorkupplung schauen.
Die zieht nämlich an und der Kompressor läuft mit.
Oder Motor auf so ca. 2000rpm halten und den Taster drücken, dann merkt man dass dann die Drehzahl fällt weil der Kompressor einkuppelt.
Gruß
Pilot
So, jetzt muß ich mal blöd nachfragen.
Läuft nun der Kompressor bei dir mit (auch unter 5 Grad), wenn die Taste gedrückt wird, oder nicht? Da jetzt momentan immer über 5 Grad sind, läuft der Kompressor natürlich mit.
Und reicht das aus, das alles geschmiert wird? Denn ich bin immer noch der Meinung, daß es im Winter auch längere Zeit keine 5 Grad hat und wenn, bedeutet das ja nicht gleich, daß das Auto gefahren wird. (Meine Schwiegermutter schreibt Temperaturen jeden Tag auf, mal fragen gehen.)
Noch mal die Frage: ist das bei anderen Automarken auch so? Als ich mit meinen Kollegen darüber gesprochen habe, war das für die neu, daß die Klimaanlage unter 5 Grad plus nicht funktioniert.
Gruß
tommes
Dann such mal nach p-v-Diagramm. Damit erklärst du jedem die Funktion eines Kältekreislaufes. Und damit das TEV ( ThermoExpansionsVentil ) nicht einfriert ( beim Mondeo eine Festdrossel ) und dir die Anlage um die Ohren fliegt, schaltet die Klima ab. Das mag je nach Automarke unterschiedlich sein...
MfG
panko
5 Grad, ist die Aussage vom Hersteller, damit du nicht ständig zum jammern kommst! Ist wie mit der Ölregel (1ltr./1000km, ist i.O.!)
Natürlich, kann die Anlage länger laufen! Meist bis der HD/ND-Schalter abschaltet. Dies ist bei mir um -4°C.
PS: 1 ltr. Öl auf 1000km ist nen Motorschaden! Normal sind unter 0.25 ltr. / 1000 km! (Bei mir ist es 0.25 ltr. / 10.000 km!!)
MfG