Klimaanlage gibt ein Pfeifen von sich

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Liebe Motortalk Leser

Ich habe folgendes Problem, im Innenraum pfeift es aus den Lüftungsgittern und beim Anfahren sowie Beschleunigen hört man ein lautes aufheulen.

Das Pfeifen aus den Lüftungsgittern besteht schon seit einigen Monaten, damit habe ich mich abgefunden. Bisher kam es zweimal vor, dass das Lüftungsgitter auf der Fahrerseite nur heiße Luft heraus ließ, obwohl die Temperatur auf 17° eingestellt war. Die Diagnose dazu hieß: Stellmotor defekt, hat sich jedoch nicht bestätigt. Seit einigen Wochen kommt aber noch das nervige Aufheulen beim Beschleunigen dazu, es hört sich schon fast so an, wie das Saugen eines Turboladers.

Ich habe Mal 1 Video davon aufgenommen, welche das Problem demonstrieren sollen.

YouTube Link: https://youtu.be/tGBuOxsDPrI?si=tHzFGg83XWFZFmM-

Wenn Klima aus, dann ist das Aufheulen & Pfeifen weg.

Mein Schlosser ist der Meinung das "hoffentlich" nur zu wenig Flüssigkeit drin ist, aber aufgrund des Heulens könnte es auch der Klimakompressor sein und das wäre natürlich die nächste Kostenintensive Hiobsbotschaft.

Vielleicht könnt Ihr mir ein wenig die Angst nehmen, das es doch nicht so eine große Baustelle wird.

LG

14 Antworten

Blöde Frage.. Hast du beim Radio was gemacht?
Hast du zufällig einen anderen Radio eingebaut oder einen Woofer oder ähnliches?
Für mich hört sich das an, als käme es aus den Boxen.. wenn das Kabel blöd liegt, kann sowas sein..
und da die Klima Kabel dort auch laufen.. ich würde darauf tippen!?

Ich kenne das Heulen auch von meinem Golf V damals. Drehzahlabhängig, nur bei eingeschalteter Klima da. Kam häufig, wenn die Klima aktiv war, also kühlen mußte, aber nicht mit voller Kraft kühlen mußte.

War immer ein Zeichen, dass zu wenig Kältemittel drin war (war bei mir eine Dauerbaustelle, die sich über die gesamte Haltedauer hinzog und was keine Werkstatt dauerhaft in den Griff bekam).

Nachdem Auffüllen des Kältemittels auf den Sollwert, war wieder Ruhe. Erstmal jedenfalls...

Das heulen dürfte ein Kompressorgeräusch sein, man hört auch das zischeln H wenig kältemittel drin und ich würde den Ölstand des Kompressors (gelöst im kältemittel) mal überprüfen

Stimmt, es hat auch gezischelt und vor allem unmittelbar nach dem Abstellen des Motors bei vorherigen Klimabetrieb hörte man noch ein paar Sekunden ein Zischgeräusch aus dem Armaturenbrett (klang wie wenn Gas zischend ausströmt).

War ebenfalls nach dem Auffüllen des Kältemittels wieder weg.

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten.

1. Ja, es wurden bereits 3 Radios innerhalb von 3 Jahren verbaut. Ich habe ein Soundsystem von Renegade mit 250W RMS verbaut, jedoch liegen die Kabel nicht einfach so lose herum, sondern ich habe es gleich richtig gemacht und alles schön und sauber verlegt, wie es die Profis machen.
Grund für die vielen verschiedenen Radios ist folgender: Beim Kauf des Golfs war ein RCD300 verbaut, hatte einen TOP Empfang. Leider schaltete sich das Radio immer von selbst ein und hat innerhalb eines halben Jahres 2 Batterien geschrottet, weshalb ich ein billiges 100€ China Radio verbaute.
Ab dort fing es mit einem miserablen Radioempfang an. Auch der Wechsel zu einem RNS310 brachte kein Erfolg. Ich habe keine Dachantenne, sondern zwei Antennen an der Heckscheibe, beide wurden bereits getauscht. Beim HIFI Experten wurde mir ein Kostenvoranschlag von 2500€ angeboten. Alles was mit dem Radioempfang zutun hatte sollte ersetzt werden, also mehr als das Auto eigentlich noch Wert wäre. Jetzt habe ich ein Android Radio von M.I.C AV8V7-Lite mit dem ich nur noch WEB Radio höre.

2. Ich habe noch ein weiteres Video, welches genau das abspielt, was bereits im letzten Beitrag steht. Nach dem Ausschalten des Motors, zischt es noch gute 8 Sekunden weiter bis es aufhört.

LINK: https://youtube.com/shorts/ubJw28gszck

Da mein Wagen diese Woche noch einen neuen Spurstangenkopf sowie eine Fahrwerksfeder für den anstehenden TÜV bekommt, schaut sich mein Mechaniker den Füllstand nochmal an und füllt ggf. neue Flüssigkeit ein.
Sollte das Zischen und Heulen weg sein, kann ich von Glück sprechen. Ein neuer Kompressor ist echt nicht günstig und durch meiner Finanziellen Lage mit Arbeitslosengeld nicht gerade tragbar. Sonst gehts zum Schrotthändler, der hat bestimmt welche herumfliegen.

Hallöle,

mein Schlosser hat heute morgen die Klimaflüssigkeit erneuert, der alte Füllstand lag noch bei 200 von 550g. Leider ist das Zischen im Innenraum und das Pfeifen im Motorraum noch immer zu hören. Er selbst tippt auf einen Defekt des Kompressors hin. Ich solle ihn später nochmal mit VCDS ausgelesen, was er für Fehler ausspuckt.

Ich halte euch auf dem laufenden.

LG

Hätte eigentlich auch auf zu wenig Kältemittel getippt.. komisch. Ob der Kompressor defekt ist sollte dein Schlosser eigentlich anhand des Drucks auf ND und HD erkennen. Eventuell ist das Expansionsventil nur kaputt? Funktionierte die Klimaanlage zuvor überhaupt einwandfrei? Das zischen aus der Lüftung sollte bei Klima aus (Econ an) theoretisch komplett weg sein.

Mein Schlosser meinte, das Zischen im Innenraum wäre noch zu hören, jedoch ist es jetzt komplett weg. Ebenso das "rattern" welches schon seit über 2 Jahren bestand, lag wohl an der zu geringen Klimaflüssigkeit, das Pfeifen im Motorraum ist jedoch nach wie vor zu hören.

Die Klima funktionierte in den letzten Jahren immer, auch jetzt noch. Die Kühlung ist gegeben, ebenso wie die Wärme. Es dauert bei ihm etwas länger, nach 10-15 Minuten Fahrt wirds schön Kühl im Inneren.

....es muss nach 1 Minute kühle Luft raus kommen, nicht nach 10 bis15

Eigentlich muß man unmittelbar nach dem Starten des Motors merken, dass merklich kühlere Luft kommt.

Aber wenn das Auto in der Sonne stand und richtig aufgeheizt ist, dauert es je nach Sonnenintensität und Temperatur schon ein paar Minuten, ehe man die Wohlfühltemperatur im Innenraum erreicht. Denke, das meinte der TE.

PS: Bei meinem Golf habe ich damals immer gemerkt, dass Kältemittel fehlt, wenn die Luft aus den Ausströmern in der Mitte deutlich kälter war, die aus den seitlichen Ausströmern aber erstmal wärmer und erst nach einiger Zeit kühler wurde.

Den letzten Beitrag kann ich auch bestätigen. Heute stand das Auto drei Stunden in der prallen Sonne. Da dauert es dann einmal 4, 5 Minuten bis man wirklich etwas von der Klimaanlage bemerkt. Wenn er in der Garage steht geht der Spass hingegen gleich los.

Und mir ist noch etwas aufgefallen. Kann sein das die Benziner von VW schneller und besser kühlen als die Diesel? Mir kam es jedenfalls gefühlt so vor. Heizung ebenso. Zum Vergleich bin ich einmal einen Golf V GTI gefahren, dann danach den Diesel. Beide Bj 2008.
Kann aber auch Einbildung sein. Und den GTI habe ich mehr getreten. 🙂

Also die kalte Luft solltest du eigentlich sofort bemerken, auch beim Parken in der Sonne. Ist zwar nicht gleich richtig kalt, aber schon deutlich kälter als die Umgebungstemperatur. Eine deutlich frische Brise kann man sagen.

Aber klar, ein paar Minuten, bis es angenehm wird im Auto sind normal.

Zu Benziner gegen Diesel: Bei der Heizung ist es sicher so, wenn der Diesel keinen elektrischen Zuheizer hat oder dieser nicht aktiv ist. Der Diesel braucht ja schon länger, um auf Temperatur zu kommen und vorher ist die Heizleistung eher mau. Hat der Diesel aber einen eltrischen Zuheizer, sollte er schneller als der Benziner warme Luft pusten.

Bei der Kühlung weiß ich es nicht. Eine Idee wäre, dass der Diesel mit niedrigeren Drehzahlen bewegt wird. Der Kompressor arbeitet aber erst bei einer höheren Drehzahl mit voller Leistung (beim Prüfen der Austrittstemperatur wird auch immer empfohlen, den Motor mit mittlerer Drehzahl laufen zu lassen).

Bei unserem Ford Kuga ist ein Schild im Motorraum, wonach der 1.5 Liter Benziner 680gr Kältemittel erhält, der 1.5 Diesel hingegen nur 570gr. Warum das so ist, keine Ahnung. Der 2.0 Diesel hingegen erhält ebenfalls 680gr.
Evtl. sind bei unterschiedlichen Motoren unterschiedlich dimensionierte Anlagen verbaut, was wiederum Auswirkungen auf die Kühlleistung hat.

Ein Diesel heizt definitiv schlechter als ein Benziner, weil der Diesel viel weniger Abwärme produziert. Bei der Klimaanlage kann ich mir das nur so vorstellen, wenn man beim Diesel mit sehr niedriger Drehzahl fährt, daß dann die Kompressorleistung nicht mehr reicht.

Kühle Luft sollte relativ schnell da sein aber sowas dauert mit Sicherheit keine 5 Minuten. Da macht es kein Unterschied ob Benziner oder Diesel wenn an der Klima alles einwandfrei arbeitet und die Bedingungen gleich sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen