Klimaanlage geht nicht, Fehlersuche

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich bräuchte mal etwas Hilfe bei der Fehleranalyse einer 4F Klimaanlage, die Suche hilft mir leider gerade nicht weiter. VCDS ist vorhanden.

Die Situation ist wie folgt:
- Fehlerspeicher ist leer
- die Anlage voll
- es kühlt nicht
- das Regelventil N280 wird angesteuert, der Druck bleibt aber konstant bei 7,2bar, egal ob angesteuert oder nicht (Messwertblock 1)

Was kann jetzt defekt sein? Vermutlich Kompressor, N280 und diese Riemenscheibe, oder gibt es noch weitere Möglichkeiten? Ist das N280 Ventil nur mit Kompressor zu tauschen oder ist es auch möglich dies separat zu tauschen?

Viele Grüße
Hendrik

Edit: Es geht um einen 2006er A6 4F 3.0TDI, ich glaube MKB.

Beste Antwort im Thema

Wo hast denn diese Weisheiten her? 🙂 Es gibt beim 4F keine Magnetkupplung mehr, der Kompressor wird, wie der TE schon geschrieben hat, über das Magnetventin N280 in seiner Leistung geregelt und dreht immer mit. Die Überlastkupplung trennt mechanisch und ist dann, wenn sie das macht, zerstört.

@Madgen Das N280 kannst Du auch einzeln tauschen(Bild), gibt es aber nicht bei VAG als Ersatzteil.

Micha

Image
67 weitere Antworten
67 Antworten

Alles klar, hätte ja sein können, dass da im Fehlerspeicher etwas Hilfreiches drinsteht.

Klima aus zeigt er 6,8 bar an.
Dann nach einigen Kilometer 7,6bar
Also ich das Auto abstellte 51 bar
Verdampfer Temperatur 30 Grad

6,7bar entsprechen 30Grad.
Während der Fahrt erhöht sich die Temperatur etwas.

51bar kann technisch nicht sein.
Bei 32bar würde die Berstplombe im Kompressor auslösen.

Also tippe ich auf Sensordefekt.

Fehler sind keine hinterlegt?

Wahrscheinlich liefert der Hochdrucksensor plausible Werte. Kabelbruch kann man also ausschließen.

Den Druck kann man zuvor über die Anschlüsse der Klimaanlage überprüfen.

Den Sensor kann man im Gegensatz zum A4 ohne Demontage der Front wechseln.

Bitte möglichst Originale Sensoren verbauen.

Die Temperatur am Verdampfer hat sich in den 22km nicht verändert.
Vor 2 Tagen hatte ich an der Anlage einen Druck beim fahren zwischen 10 und 11 Bar.
Nein Fehler sind keine vorhanden.
Beim befüllen der Anlage wurde kein Druck auf der Hochdruckseite angezeigt.
Vor dem befüllen tauschte ich den Kondensator da er undicht war. Also lag damals der Fehlercode unterer Grenzwert Druck erreicht an. Den hatte ich vor dem befüllen nicht gelöscht. Deswegen wahrscheinlich auch kein Druck auf der Hochdruckseite direkt nach dem befüllen.
Einen zweiten Sensor (gebraucht und weiss) hatte ich da aber keine Veränderung.

Ähnliche Themen

Ist das normal das die Ventileinheit gleich innerhalb von 3 Minuten so heiss ist das man sie nicht mehr anfassen kann?

1658742836147665241317843654565

Das ist das Kühlmittelregelventil bzw. - einheit für die Heizung.

Hat nix mit der Klimaanlage zu tun.

Heute lagen circa 8bar an. Beide Klimaleitungen waren warm. Wo sitzt denn der Verdampfer?

Im Armaturenbrett.

Sicher, dass der Kompressor überhaupt arbeiten will?
Ansteuerung sollte man mal prüfen.
Ohne wird er keine Leistung bringen.

NOCHMAL zurück zum HD-Sensor.
Wie kamen die "51" bar zu Stande?

Die Klimaanlage sperrt sich auch, wenn der Druck entsprechend hoch gemeldet wird, es jedoch nicht ist.

10 bar hab ich im Normalfall auch, jedoch muss die Leitung hinter der Drossel kalt sein!

Naja die letzten Tage schwankte ja der Stand zwischen 7.6 und 8.4 bar also sollte der Kompressor ja arbeiten oder?

Die 51bar lagen im VCDS an als ich den Motor abstellte.

Wie kann ich die Ansteuerung prüfen?

Schau mal hier:

Kompressor prüfen / Regelventil-Ansteuerung:

https://www.kfz-diagnose.info/.../?...

Kein Fehler gespeichert:

Da wäre der erste Schritt in die Messwerte bzw. Istwerte zu schauen, den Punkt Stromaufnahme Regelventil auswählen, Fahrzeug starten, Klima aus. Der angezeigte Wert sollte annähernd 0 A sein. Nun schaltet ihr die Klima an, der Wert sollte auf ca 0,9A steigen. Ist das der Fall ist die Anlage elektrisch I.O. .

Wird dieser Wert angezeigt muss der Kompressor einen Druck aufbauen, macht er das aber trotzdem nicht bleiben 2 Möglichkeiten.

Möglichkeit 1: Er kann keinen Druck aufbauen da Kältemittel fehlt, also kontrollieren wenn nicht schon passiert am Anfang wie erwähnt.

Möglichkeit 2 tritt ein, wenn genug Kältemittel drauf ist, ein mechanischer Schaden des Kompressors. Sehr oft schon ganz gut daran zu erkennen, wenn ihr auch die Zentralschraube an der Riemenscheibe des Kompressors anschaut. Diese muss sich bei Klima an mit drehen, macht Sie es nicht, ist die Welle des Kompressors gebrochen. Aber selbst wenn diese sich mit dreht, die Kältemittelmenge passt, die Stromaufnahme Regelventil da ist, wird der Kompressor defekt sein, wenn er keinen Druck aufbaut.

Würde also eher vermuten, dass es wirklich der Kompressor ist.

Super, ich danke dir für deine Geduld und Tips. Das Regelventil ist das N280?

Ja.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 25. Juli 2022 um 13:38:25 Uhr:


Das ist das Kühlmittelregelventil bzw. - einheit für die Heizung.

Hat nix mit der Klimaanlage zu tun.

Es kommt darauf an wie man das sieht, die Klimaanlage regelt auch die Heizung und nicht nur die Kälte. Also hat die "Pumpenventileinheit" schon was mit der Klimaanlage zu tun, man findet das Teil auch im Reparaturleitfaden "Audi A6 2005 Klimaanlage".

Zitat:

@andolo82 schrieb am 25. Juli 2022 um 11:55:03 Uhr:


Ist das normal das die Ventileinheit gleich innerhalb von 3 Minuten so heiss ist das man sie nicht mehr anfassen kann?

Ja, im Reparaturleitfaden steht als Hinweis, dass die beiden Ventile der Pumpenventileinheit auch bei kaltem Motor heiß sein können.

Der Kompressor ist doch auf der Fahrerseite oder?
Auf dem Bild sollte der Kompressor sein. Jedenfalls ist es die Fahrerseite, Scheibe dreht sich Welle aber nicht.

Screenshot-20220725-150737-gallery
Deine Antwort
Ähnliche Themen