Klimaanlage geht nicht an
Hallo, mein passat hat folgendes problem. Wenn ich die klimaanlage einschalte geht der ac knopf an der kompressor springt aber nicht an. Ich sehe auch kein unterschied im aktualverbrauch die kühlleistung bleibt aus. Kühlmittel ist auch genug drin. Was könnte es sein.
Danke im vorraus.
38 Antworten
Zitat:
@imme2000 schrieb am 8. April 2018 um 15:11:54 Uhr:
Kann man ohne auslesen feststellen ob genug drin ist
Mit Auslesen mit dem richtigen Gerät kann man vor allem direkt feststellen, warum das Steuergerät den Kompressor nicht mehr einschalten mag.
Wieviel Kältemittel genau noch drin ist, kann man, praktisch gesehen, gar nicht herausfinden, sondern kriegt es nur beim Nachfüllen als Nebenergebnis mit heraus.
Einfach mal in die nächste Werkstatt und Kältemittel auffüllen lassen.
Kostet ca. 50-60 Euro und eine halbe Stunde Zeit.
Danach können Sie auch sagen wieviel noch drin war.
Und wenn du schon mal da bist, können sie auch gleich mal den Fehlerspeicher auslesen.
Alternative wäre ein Vcds User in deiner Nähe zum
Fehler auslesen.
Der bekommt aber nicht raus ob genug Kältemittel drin ist.
Wie schon geschrieben wurde, wäre "Fehlerauslesen" der erste wichtige Schritt. Wenn dabei nichts genaues rumkommt, im nächsten Schritt einen Klimaservice durchführen lassen. Dabei wird nebenbei beim abpumpen geschaut, ob genug Kältemittel im System war. Dann wird neu befüllt und die Anlage durchläuft diverse Druck-Prüfungen. Hier käme unter Umständen auch schnell raus, wenn es eine Undichtigkeit gibt und daher kein Druck aufgebaut werden kann. Wie dann weiter vorgegangen wird, kommt halt auf den Fall drauf an. Wenn das Leck so nicht gefunden werden kann, könnte die Werkstatt z.B. eine Farbmittel-Kartusche zum Kältemittel mit einfüllen und Undichtigkeiten dann per UV-Licht finden. Das sollte jede gute freie Werkstatt deutlich unter den VW-Liebhaberpreisen machen. Wenn keine (Anschluss)Garantie vorhanden ist, besteht also nicht die Notwenigkeit zum "freundlichen" zu fahren.
Ich selbst hatte beim Passat nach etwas über vier Jahren bei rund 120tkm einen defekten Kompressor, und habe in der freien Werkstatt für Fehlersuche, neuen Kompressor Klimaservice + neue Befüllung knappe 500,-EUR bezahlt. Die Kompressoren sind bei VW schon häufiger defekt, sagte man mir in der Werkstatt. Vorher habe ich auch bereits bei einem Octavia und einem Fabia einen Klimakompressor erneuern dürfen. Scheinbar sind das echte "Qualitätsprodukte". Bei Fabia waren Leitungen ab Werk nicht richtig dicht zusammengebaut, und gerade nach der Garantie war die Anlage richtig trocken gelaufen und der Kompressor war hin. Es gab zumindest beim Fabia keine "Schutzfunktion" für den Kompressor...Kulanz gab es natürlich auch nicht, weil es ein "bedauerlicher Einzelfall" war.
Ähnliche Themen
Sorry für meine falschen Antworten.
Also hab heute den fehlerspeicher auslesen lassen war kein fehler drin werde am mittwoch die sensoren prüfen lassen mal sehen was rauskommt
Hab heute mal den unterbodenschutz weggemacht un eine ich denk mal m8 mal25mm schraube gefunden und diese stammte vom kompressor kann sich diese einfach so lösen? Ist der kompressor jetzt defekt?
Also beim B7 fliegt keine Sicherung wenn zu wenig Kühlmittel drin ist. Ich hatte per Zufall entdeckt dass zu wenig Kühlmittel drin war, wollte mal den DPF auslesen und da kam ein Fehler das der Kühlmitteldruck zu gering ist. (ausgelesen mit OBDEleven). In der Werkstatt wurde dann aufgefüllt und vorher natürlich versucht das alte abzupumpen, es waren 0 Gramm vorhanden. Druckprüfung war auch ok, ist wohl normal das dies sich verflüchtigt.
Ja was ist mit der schraube wenn diese nicht mehr drin ist? Ist der kompressor defekt oder kann man nur eine neue einbauen und gut ist.
von wo beim Kompressor kommt den die Schraube?, ist es eine vom Gehäuse oder vom Treibrad? Mit Schraube vom Kompressor kann man nicht viel anfangen sorry
Wenn es sich bei der Schraube wirklich um die "Zentralschraube" handelt, kommt es drauf an wie die Zähne aussehen. Bei mir stand die Schraube nur ein bisschen (2-3mm) raus, und die Zähne waren so weit weg, dass ein neuer Kompressor fällig war.
zur "Zentralschraube" gibt's aber was zum lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...hraube-laeuft-nicht-mit-t5654917.html
Edit sagt, genau den Link habe ich aus leidiger Erfahrung bereits am 8.4 gepostet...
Wenn es sich um die Zentralschraube der Kompressorwelle handelt, dann wird die Verzahnung der Mitnehmerscheibe hinüber sein.
Es wurde auf Seite1schon etwas dazu geschrieben und verlinkt.
Mfg