Klimaanlage funktioniert nicht richtig
Hallo zusammen,
ich habe in meinem 96er A6 4A ein Problem mit der Klimaanlage.
Die Anlage wurde in der Werkstatt neu befüllt
(es waren nur noch ca. 150g Kühlmittel drin, jetzt sind es wieder ca. 700 g (wie es sein soll)),
im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt.
Das Problem ist: Keine kalte Luft im Innenraum.
Wie geht ich denn die Fehlersuche am besten an?
Danke und Gruß
Thomas
17 Antworten
Hi,
in der Anlage waren noch 150g...
Diese war (weil das mein Winterauto war) aber auch seit längerem (2-3 Jahre) nicht mehr in Betrieb.
Kann ich an dem Füllanschluss ein Manometer montieren (z.B. Druckluftprüfer der Reifenluft) um festzustellen wie viel Druck noch drauf ist?
Scheint mir aussagekräftiger als das Ventil zu betätigen...
Hat jemand eine Teilenummer oder eine Bestellbezeichnung für den F73
(Falls der Druck passt und nur der Geber spinnt... (hatte in letzter Zeit mehrere defekte Geber im Motorraum))?
Ist der Lüfter für den Innenraumtempfühler für den Betrieb der Anlage notwendig?
Also läuft die Anlage auch mit dieser Fehlermeldung?
Danke und Gruß
Thomas
Es gibt Adapter zum messen des druckes - kostet so um die 65 euro. Nennt sich Service und Füllanschluss für Kältemittel r134 a.
Das Gewinde ist hier innenliegend und es muss beim schließen das Ventil bestätigen.
Daher ist es extrem aufwendig sich das Ding selber zu basteln.
Daher ist als grobe Prüfung das mit dem Ventil bestätigen schon etwas hilfreich., zischt es wie beim vollen autoreifen ist es ok, zischt es wie beim fast platten Fahrradreifen ist die Anlage ungenügend gefüllt.
Eine genaue Aussage zum füllstand kann man nur mit der Evakuierung der Anlage machen, allein der Druck gibt keinen genauen Rückschluss.... nur eine ungefähre aussage ob voll oder leer.
8A0959483AA = F73 , ist beim Audi a6 c4 , Audi 80, Audi 100, und V8 verbaut . Niederdruckschalter Klimaanlage r134a.
Der Lüfter für innentemperatur ist nur zur Temperatur steuerung nötig, es gibt noch einen Sensor im dachhimmel ( im Gehäuse der innenraumbeleuchtung) ....Anlage sollte trotzdem heizen bzw kühlen , auch wen nicht mit optimalen werten.
Zitat:
@TommyA8 schrieb am 22. Juni 2015 um 16:20:19 Uhr:
Ist der Lüfter für den Innenraumtempfühler für den Betrieb der Anlage notwendig?
Also läuft die Anlage auch mit dieser Fehlermeldung?
Das ist keine Fehlermeldung. Kanal 53 zeigt anhand der LEDs keine Fehler an, sondern die momentane Schaltzustände und auch die Endstellungen der Stellmotoren, ausser es blinkt, dann ist es ein Fehler, wenn der erwartete Schaltzustand nicht erfolgreich war. D.h. leuchtet Kanal53 A1, dann wurde der Lüfter für den Innenraumtempfühler eingeschaltet, mehr nicht.
Ich hatte vor kurzem so einen Minilüfter in der Hand (von meinem Schlachter), hab auch Bilder von dem Ding, meine mich auch zu erinnern, dass er nur zwei Drähte hatte, also kein Rückmeldepoti, dann kann ohnehin nicht kontrolliert werden, vielleicht wird in der Klimatronik auch nur indirekt über die Stromstärke gemessen, da findet man zumindest raus, ob er läuft oder nicht, dann müsste aber zumindest A1 blinken, wenn nicht in Ordnung.
Unabhängig davon wirst du ihn nicht auf die Schnelle ausbauen wollen, der sitzt unter dem kleinen Gitter im Armaturenbrett.
Zum deinem Klimaproblem:
Zitat:
@TommyA8 schrieb am 22. Juni 2015 um 08:47:33 Uhr:
nachdem ich die Stellmotoren überholt habe habe ich auf Kanal 1 keinen Fehler mehr.
Leider habe ich immer noch keine kalte Luft im Innenraum.
das ist richtig, denn das habe ich kommen gesehen 😛
Zitat:
@Goldhuhn schrieb am 5. Juni 2015 um 19:35:49 Uhr:
@TommyA8
hast du mal nach der Klimaanlage (Kältemittel) geschaut? Wenn du die Fehler löscht, wird die Klima immer noch nicht funktionieren.
also schenke deiner Klimatronik Kanal 52 E2, der den ausgelösten Niederdruckschalter F73 anzeigt mehr vertrauen, als deiner Werkstatt, die dir deine undichte Klimaanlage einfach neu befüllt hat. Anhand der Restmenge kann man schon erkennen, ob sie "fortgeschritten" undicht sein könnte oder nicht, nur leider sieht man nicht auf Anhieb wo. Einzige Chance Stickstoff oder die üblichen Verdächtigen austauschen Klimakondensator etc. Trockner, Drossel usw. sollten bei unseren Oldies ohnehin mal getauscht werden. Vielleicht mal auch die Verschraubungen nachprüfen, bei meinem Schlachter konnte ich diese fast mit der Hand aufdrehen, die Klima lief auch nicht mehr, wegen Niederdruck, es waren auch nur noch ca. 150gr drin.
Vielleicht ist am F73 einfach nur der Stecker ab bzw. Kontaktprobleme, auch mal prüfen!
Zitat:
@TommyA8 schrieb am 22. Juni 2015 um 08:47:33 Uhr:
Die Anlage wurde vor kurzem neu befüllt (siehe Anfangspost),
ich gehe bis jetzt noch davon aus dass die Anlage dicht ist.
konnte ich nirgends rauslesen, wie lange ist deine Klima nach der Neubefüllung überhaupt gelaufen?