Klimaanlage durchprüfen - einige Fragen
servus!
Habe mich gerade hier registriert und hoffe auf gute Hilfe.
Kurz zum Auto:
Meine Freundin hat von Oma den Golf 5 1.6 Bj.2006 überlassen bekommen. Hat 40.000km auf der Uhr und ich soll den jetzt wieder auf Vordermann bringen.
Aktuell stellt uns die Klima vor einige Rätsel, ich hoffe ihr könnt mir da zur Seite stehen.
Der Fall:
Die Klima kühlt nicht, wurde seit 16 Jahren nicht befüllt, und hat auf der Hochdruck-Seite keinen Druck.
Ich habe die Niederdruckseite geprüft, dort liegt Druck an, sogar laut Manometer zu viel.
Zum Prüfen habe ich so ein Billoteil von AC-Doktor geholt, da liegt die Anzeige weit im roten Bereich.
Auf der Hochdruckseite liegt kein Druck an, ich habe bei ATU so nen "gratis Klimacheck" gebucht, dort hat der Mitarbeiter das Ventil nach unten gedrückt und es ist nichts raus gekommen. (Werde ich aber selbst noch mal prüfen morgen)
Meine Fragen:
-welche Teile hängen auf der Hochdruckseite und können Kältemittel verlieren?
-wie warscheinlich ist es, dass über die 16 Jahre das ganze mittel diffudiert ist? Vw gibt 10% pro jahr an.
-wie prüfe ich den Kompressor, ob er läuft? Genauer gesagt wo muss ich wie brücken?
-wie prüfe ich den Druckschalter? Genauer gesagt wo muss ich wie messen/ welche Werte?
Vorweg kurz zu mir: ich traue mir die Arbeit durchaus zu, habe 2 Ausbildungen in hochtechnischen bereichen und hänge seit ich in die hose mache unter den karren rum. Jedoch hat tatsächlich keiner meiner oldies eine klima, und die dailys haben keine probleme mit der klima. Somit hat es damit noch keine berührung gegeben. Einfache Hilfestellung bzw. Antworten auf die Fragen würden mir deshalb sehr helfen.
Leider habe ich mich bereits durch EINIGE Foren gelesen, wo man keinerlei antworten dazu findet. Die leute machen dort wegen jedem handgriff ein fass auf und diskutieren über sachen die nichts mit dem problem zu tun haben. Ich hoffe das passiert hier nicht.
Vielen Dank für jede resonanz im vorraus.
23 Antworten
Hi schau mal auf den Kompressor ob der wirklich läuft.
Bei mir hatte der Kompressor gefressen und die Mitnehmer auf Magnetkupplung abgescheert. Von oben sah es so aus das der Kompressor laufen würde. Von unten sah man das ganze Elend.
Zitat:
@hame22 schrieb am 29. April 2024 um 00:17:59 Uhr:
Hi schau mal auf den Kompressor ob der wirklich läuft.Bei mir hatte der Kompressor gefressen und die Mitnehmer auf Magnetkupplung abgescheert. Von oben sah es so aus das der Kompressor laufen würde. Von unten sah man das ganze Elend.
Der hat keine Magnetkupplung.....
Der hat so ne komische platte, da habe ich gestern nacht noch entdeckt dass sich ne Schraube gerne löst:
https://youtu.be/IXq3z68EbUk?feature=shared
Werde das die tage konttollieren auf jeden fall
Zitat:
@hame22 schrieb am 29. April 2024 um 00:17:59 Uhr:
Hi schau mal auf den Kompressor ob der wirklich läuft.Bei mir hatte der Kompressor gefressen und die Mitnehmer auf Magnetkupplung abgescheert. Von oben sah es so aus das der Kompressor laufen würde. Von unten sah man das ganze Elend.
Kann ich bestätigen: als sich bei meinem Goal der Klimakompressor gefressen hatte, hat es auch den Mitnehmer abgeschert. Im Mitnehmer sind Sollbruchstellen, weil der Kompressor eben keine Magnetkupplung hat und immer mitläuft! Frisst sich der Kompressor, würde sonst der Keilriemen verbrennen und reißen. Sieht man im Video auch ganz schön. Bei meinem Kompressor war die Schraube aber noch vorhanden, fest und die Verzahnung auch noch top! Da stellt sich bei mir die Frage: Warum löst sich die Schraube und warum überdreht dann die Verzahnung? Für mich die einzige Antwort: Weil der Kompressor noch nicht gefressen, aber schon schwergängig war und die Bruchstellen deshalb noch nicht ausgelöst haben. Früher oder später dürfte dann doch ein neuer Kompressor fällig werden ;-).
Vielen Dank für den Tipp. Ich verstehe nur 1 Sache nicht:
Woran "sieht" man dass der Kompressor läuft? Das ist doch ein geschlossenes Gehäuse, oder bin ich blind/blöd ?
Ähnliche Themen
Der Kompressor läuft immer mit! Auch bei ausgeschalteter Klima. Ausnahme: Er hat sich gefressen und der Mitnehmer ist abgerissen. Das erkennt man daran, dass sich die Schraube an der Kompressorwelle bei laufendem Motor nicht mitdreht.
Wenn du den anfasst, merkst du's sofort weil er vibriert wenn er wirklich läuft
Der verstellt eine Taumelscheibe im Hub, so reguliert er den Druck
UPDATE:
Auf den Hinweis mit der Mitnehmerscheibe hin, bin ich heute runter und hab mir das angesehen.
-> Mitnehmerscheibe gebrochen.
->Kompressor so fest dass ich ihn mit der Rohrzange keinen Millimeter drehen kann.
So, also ist der gefressen. Jetzt habe ich gelesen dass es verschiedene Hersteller und dementsprechend Kombinationen an passendem Ersatz gibt.
Kann man hier einen günstigen Nachbau holen? Wenn ja, welcher?
Ausserdem finde ich nur Mitnehmerscheiben die völlig anders aussehen. Passen die dann trotzdem?
Vielen Dank 🙂
Ich habe mir einen Kompressor aus dem Zubehör einbauen lassen. Welcher Hersteller das war, weiß ich leider nicht mehr. Funktioniert aber jetzt seit 6 Jahren problemlos. Ich meine mich zu erinnern, dass es auf den original verbauten Kompressor ankommt. Einzige Auflage des Zubehörherstellers war, dass die Motorsteuerungssoftware auf dem neuesten Stand ist. Bei der Gelegenheit wurde auch der Klimakühler mit Trockner, etc. mit erneuert. Da die Möglichkeit besteht, dass Späne in den Kreislauf gekommen sind, sollte der Klimakreislauf gut ausgespült werden.
Da ich beim Einbau der Teile bei der Kfz- Werkstätte, die vorher meine Anlage geprüft und neu befüllt hatte, mithelfen durfte, hat mich das Ganze dann nur ca. 500,- € gekostet.
Btw: Der Keilriemen sieht auch schon leicht verbrannt aus. Mitnehmer ist beim neuen Kompressor mit dabei.