Klimaanlage defekt
Hallo Leute,
kennt auch jemand das Problem, das er seine Klimaanlage jedes Jahr neu auffüllen muss? Hat jemand eine Idee was die Ursache dafür ist, und was es in der Werkstatt Kosten würde ? Vielen Dank schon im voraus für eure Antworten!
Viele Grüße
Eisenbrenner
Beste Antwort im Thema
Wir hatten das Thema hier auch schon:
http://www.motor-talk.de/forum/klimaanlage-wieder-leer-t4075485.html
Da meine dort genannte GW-Garantie mosert (wegen KM- und Zeitüberschreitung - ersteres war beim Kauf schon und zweiteres ließ sich durch die Saisonzulassung auch nicht sinnvoll lösen, außerdem dreht es sich nur um wenige Tage - Korinthenk*****), habe ich mir Infos (großteils aus'm Konkurrenzforum) zusammengetragen, wie man das auch selber und günstiger lösen kann.
Es gibt wohl grob 3 Sorten von Kondensatoren. Verschiedene Zulieferer bieten verschiedene Teilenummern, und Eigenschaften (insbesondere im Hinblick auf den Trocknerwechsel, der ab und zu - zumindest bei regelmäßigem Nachfüllen - schon kein Fehler wäre).
1K0820411E: „Denso“ ist der Behälter mit Trockner Bestandteil des Kondensators und kann nicht einzeln ersetzt werden.
1K0820411N: „Modine“ ist der Behälter Bestandteil des Kondensators. Trockner und Sieb können ersetzt werden (von oben, sehr einfach)
1K0820411Q: Hella/Showa / Keihin - „Showa“ und „Fujikoki“ wird der Trockner zusammen mit dem Behälter ersetzt
Der Modine wäre mein Favorit, Hella ist jedoch im Aftermarkt viel leichter zu finden (aber in unterschiedlichen Varianten, auch wenn "passend" dransteht muss man die Abmessungen beachten!). Die restlichen kann ich nicht einschätzen:
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
(wobei doch, Van Wezel ist immer das Billigste was man finden kann... auch z.B. bei Spiegelgläsern, drunter gibt es nur noch China 😉 - ob die trotzdem OK sind, werd ich bei den paar € Unterschied nicht testen)
Empfehlung zur Vermeidung künftiger Schäden: Unbedingt 2x 1K0820746 (Kühlerschutzgitter) und je 6-8x 3D0867646 (CLIP) besorgen und montieren. Weiß nicht ob es wirklich helfen würde, es schaut recht billig aus; aber das Kunststoff federt und ich würde ihm zutrauen, zumindest Steine ab einer bestimmten Größe abhalten zu können.
27 Antworten
Danke, Benutzer37c und RGTech !
Besser als _RGTech das oben zusammengefaßt hat, kann man das fast nicht formulieren. Daumen hoch dafür von mir!
Der Kondensator von Denso war bei meinem Octavia werkseitig drin und hat gerademal knapp über ein Jahr und 26.000 km gehalten. Dann ging die Klimaanlage nimmer und beim Abdrücken mit Stickstoff wurde das Leck entdeckt. Der Kondensator wurde durch einen von Mondine ersetzt. Bei dieser Gelegenheit hat mein 🙂 das Schutzgitter gleich mal mit montiert, obwohl es vorher nicht vorhanden war. O-Ton vom Meister: "Ja, so optimal ist das mit dem großen Lufteinlass da unten halt nicht. Das Gitter hält uns da schon gut was ab." Den defekten Kondensator hat man mir gezeigt und die Einschläge (ich fahre nicht viel Autobahn, eher Landstraße) sahen übel aus.
Nach einem Jahr machte mein Octavia Bekanntschaft mit einem Hofhund. Im Zuge der Reparatur war dann wieder ein neuer Kondensator fällig. Das Altteil habe ich mir angesehen und hinter dem Gitter sah der Kondensator noch richtig gut aus.
Mein Fazit: Kondensator von Mondine verbauen und unbedingt das Schutzgitter dran machen. Damit sollten sich weitere Probleme ziemlich nachhaltig vermeiden lassen.
Danke Euch Allen!
Werde bei meinem Freundlichen dann mal den Kondensator tauschen lassen. Und auch das Schutzgitter nachrüsten lassen.
Sind die Schwestermodelle Golf, Leon und A3/A4 denn auch betroffen?
Gruß,
der_Nordmann
Ach ja, der Skoda-Preis scheint für den 1K0820411Q bei 305€ zu liegen. Die anderen finde ich online nicht, was zwar nichts heißen muss, aber kann...
Bei rund 100€ im Onlinehandel, finde ich die Differenz schon etwas hoch.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 10. Dezember 2015 um 20:08:28 Uhr:
Kondensator von Mondine verbauen
Modine, nicht Mo
ndine 😉
Scheinen leider keinen Fabrikverkauf zu machen, der Schuppen stünde für mich super gelegen direkt an der B27...
Ähnliche Themen
Ich hatte den mit dem weißen Plastikstopfen drin (müsste der Modine sein) und hab ihn gegen einen Showa bzw. den Hella-Nachbau getauscht. Befestigungspunkte und Anschlüsse waren 1:1 identisch, sollten also untereinander austauschbar sein.
Von Van Wezel würde ich tunlichst die Finger lassen. Hatte mal nen Kühler von denen, obwohl laut Vergleichsnummer und optisch passend, waren die Anschlussstutzen undicht und die Suppe ist nur so rausgelaufen...
Golf 5 & Co. haben übrigens laut Teilenummer den gleichen Kondensator verbaut.
Wo schaue ich nach um die Teilenummer am Kondensator zu finden?
Hey Leute,
bei meinem O2, Bj 06/2007 bei zur Zt. 220Tkm habe ich die Problematik seit ca. 2012. Anfangs reichte eine "Klima-Wartung" alle 24 Monate. Seit letztem Jahr nun unterjährig alle ca. 8 Monate.
Gestern bei einem Skoda-Vertragshändler mit Service gewesen: einfach ahnungslos!!! Zunächst fragte er mich am Mittag, ob ich denn das Auto da stehen lassen könne.... ?
Auch sgate er gleich, dass ein Klimaservice oder eine Reparatur erst wieder am 10.07.17 möglich wäre, weil das Auftragsbuch voll sei... Morgen wreden es mind. 40 Grad im Schatten...
Ich fragte, aus welchem Grund ich das Auto da lassen solle ..... Nun, er könne erst am nächsten Tag die "übliche gründliche Diagnoseerstellung" mit Fehlerspeicher auslesen, Sichtkontrolle usw. vornehmen, das würde in etwa 2-3 (in Worten zwei bis drei!!!) Stunden dauern. Wohl gemerkt: die Diagnose !
D.h., zunächst entstehen mir Stundekosten für 2,5 bis 3 Stunden mit dem Diahnoseergebnis: meine Klimaanlage "klimt" nicht. Toll! Skoda - new 17. punkt Null ... Ihr habts echt drauf!
Als ich sagte, dass ich mein Fzg. über Nacht nicht da lassen kann, weil ich wie üblich zur Arbeit müsse, schaute er, wann
in einer Filiale noch ein Termin ginge: Mittwoch in einer Woche... Na super.
Heute klingelte ich in einer super kleinen Skoda Werkstatt mit Verkauf in einem kleine Ort im Taunus.
Sofort füllte der Werkstattmeister das Giftzeugs auf, checkte, dass der Kompressor fehlerfrei arbeitet. Er warf einen Blick auf den Kondensator und sagte: gemäß seiner Erfahrung sind es überhaupt nicht die Einschläge, die Undichtigkeiten bewirken.
Es reicht, die Schwankungsbreite der jeweiligen Hersteller zu beäugen... Es gibt richtig gute Kondensatoren im Tiefpreissegment und sehr schlechte und undichte mit Haarrissen im obersten Preissegment.
Er bestellte einen neuen zum Tiefstpreis bei einem Lieferanten, der ihn noch nie enttäuscht hat. Montag fahre ich den Occi früh hin und hole ihn am Nachmittag wieder ab.
Der Montageaufwand ist konstruktionsbedingt bekannterweise unnötig riesig. Er wird den Tausch für knappe 250,- €uronen erledigen 🙂 Danach wird alles wieder wie neu funktionieren.
Dieser Meister weiß, wovon er spricht.
Also Leute - auf in die kleinen Familienwerkstätten, die dem "Grünen-Torportal-Wahn" nicht unterliegen...
Schlimm genug, dass völlig hohle Politiker Gelddruckmaschinen schaffen, die aus dem früheren "Kühlmittel auffüllenW nun einen nie unter 90,€uronen kostenden "Klimaservice" anzubieten haben.
Tatsächlich wird irgendwie dafür gesorgt, dass dieser "Service" in immer kleineren Abständen erforderlich wird... und stets teurer wird.
Ein Hoch auf das kleine Handwerk: WEITER SO!!
Allen : GUTE FAHRT ;-))
Hallo!
Bei unserem O2 scheint nocht alles i.O. und der Kondensator noch der erste von 2005 zu sein.
Trotzdem würde ich gern das Schutzgitter verbauen, zumal im unteren Bereich schon ziemlich viel Insektenreste drin sind.
Das Teil vom Octavia Scout hab ich in ETKA schon gefunden, auch die Clips.
Nur wie und wo es genau montiert werden soll und wo die Clips rein sollen hab ich nirgends gefunden.
Mein ELSA ist wohl zu alt.
Hätte vielleicht jemand ein Foto der Installation parat?
Tatsache, hab ich 😁 Wobei ich nicht wusste, dass das zum Scout gehört - war bei mir nicht vorhanden 😉
Die Clips kommen senkrecht, werden in den Kondensator reingedrückt. Aufpassen dass man keine Lamellen verbiegt. Und wei die Zeilenabstände von Gitter und Kühler nicht zusammenpassen, muss man da etwas improvisieren in der Auswahl der Steckplätze.
Ich hatte das so gelöst:
🙂 Top, Danke! 🙂
Dann werde ich das Teilchen bei nächster Gelegenheit mal montieren.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 9. Dezember 2015 um 22:21:35 Uhr:
Moin Zusammen,so jetzt hat s mich auch erwischt!
Der Octavia meiner Frau war eigentlich wegen korridierten Zündkabeln in der Werkstatt.
Auch so ein Thema, aber dazu in einem anderen Thread mehr!Hab den Wagen heute Nachmittag abgeholt, da kam dann der Mechaniker und machte mich auf die defekte Klima aufmerksam. Überrascht schaute ich ihn an, und fragte "Defekt?"
Bemerkt hatte er das auf der Probefahrt, auf der die Klima sehr laute Strömungsgeräusche machte.
Die Klima verliert Kältemittel am Kondensator, genauer gesagt am weißen Gummistopfen rechts oben.
Auf meine Frage, ob man den Stopfen tauschen könne, meinte er nur,
"Ne, geht nur der kompl. Kondensator zu tauschen!"
Kondensator soll 300€ + 200€ Lohn kosten.Nun meine frage, kann das sein? 500€ für einen Kondensatortausch? Kommt mir doch sehr viel vor.
Kann man den Kondensator evtl. Reparieren?Danke und Gruß,
der_Nordmann
Ein Kondensator für 1U2 kostet ca. 45€ bis 50€. Auch der Einbau ist nicht teuer. Auch für einen geübten Schrauber einfach.
Zitat:
@Mandelchen schrieb am 25. November 2017 um 16:30:05 Uhr:
Ein Kondensator für 1U2 kostet ca. 45€ bis 50€. Auch der Einbau ist nicht teuer. Auch für einen geübten Schrauber einfach.
Falsche Forum.