Klimaanlage defekt
Hallo zusammen,
an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:
- Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
- Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
- Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen
Jens
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).
Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:
Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller
Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht
Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt
Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.
Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".
Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.
In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf
752 Antworten
@mk28 (und auch andere, die es geschafft haben hierbei nix großartig zahlen zu müssen)...
was muss man dafür machen? Resp. welche Argumente kann man anwenden, die wirklich helfen?
Danke im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von squalo
@mk28 (und auch andere, die es geschafft haben hierbei nix großartig zahlen zu müssen)...
was muss man dafür machen? Resp. welche Argumente kann man anwenden, die wirklich helfen?Danke im voraus.
Bei mir war keine äußere Einwirkung ersichtlich. Daher wurde der Kondensator getauscht. Außerdem ist mein Händler da wirklich Weltklasse und kümmert sich um alles. Selbst wenn er nicht alles auf Garantie gegenüber BMW durchbekommen sollte, werde ich den Händler zwar bezahlen, mir das Geld von BMW aber zurückholen.
Wie ich schon einmal sagte, gibt es Gerüchte, dass die Kondensatoren manchmal im Rahmen von Inspektionen getauscht werden und der Kunde es nicht merkt. Ob es stimmt, konnte ich bisher noch nicht belastend verifizieren.
Zumindest häuft sich das Problem, da die Kondensatoren, wohl zu leicht / instabil gebaut sind. Ich würde BMW / den Händler mal darauf hinweisen.
Meine Anfrage bei Autobild läuft ja. Auch mit einem Hinweis hier ins Forum. Wenn vielleicht noch der ein oder andere das Problem an die Autobild schickt, könnte dies sehr hilfreich sein.
Habe gerade den Anruf erhalten, dass mein Kondensator heute angekommen ist und nächsten Dienstag einen Termin für den Einbau habe ich auch gleich bekommen.
Mein freundlicher Serviceberater meinte, das es wohl in der Produktion des Kondensators zu Problemen gekommen sei und deshalb so viele ausgefallen sind. Denn selbst bei meinem Händler gibt es 4 weitere Fälle mit defekten Klimakondensatoren.
Er sagt mir auch das es ist nicht üblich sei, dass man bei BMW so lange auf Ersatzteile warten muss und ich möchte auch betonen das sich mein Serviceberater für die lange Wartezeit entschuldigt hat.
Euch allen somit ein schönes wohlverdientes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von SilverE60
Mein freundlicher Serviceberater meinte, das es wohl in der Produktion des Kondensators zu Problemen gekommen sei und deshalb so viele ausgefallen sind. Denn selbst bei meinem Händler gibt es 4 weitere Fälle mit defekten Klimakondensatoren.
schön dass das jetzt mal einer zugibt und nicht versucht wird die Leute für dumm zu verkaufen.
Ähnliche Themen
was für probleme waren das? aus versehen in die kiste mit der falschen aluminiumlegierung gegriffen?
Moin
Bei meinem F11 ist auch die Klimaanlage ausgefallen.
Natürlich auch wegen Steinschlag im Kondensator ;-)
Heute wird auf BMW Kosten ein Neuer verbaut.
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von BoErNHH
Moin
Bei meinem F11 ist auch die Klimaanlage ausgefallen.
Natürlich auch wegen Steinschlag im Kondensator ;-)
Heute wird auf BMW Kosten ein Neuer verbaut.Gruß
Björn
Hast Du das schriftlich das es auf Garantie läuft ?Einreichen kann man ja alles auf Garantie,nur was BMW letztendlich bezahlt ist ja nicht klar.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
War nun schon zum dritten mal bei BMW und immer hat man mir auf Garantie am 2012 er F11 die Klimaanlage nachgefüllt da man angeblich nix findet wo was undicht wäre,so nun ist man soweit das man denkt der Kondensator ist kaputt und will diesen nächste Woche bestellen.
Da ich hier vorher gelesen hatte da es wohl dann auch bei mir das Steinschlag Problem sein dürfte fragte ich und kann man das auf Garantie machen wenn es so ist,dabei ist mir der Meister fast in Gesicht gesprungen das sowas Betrug wäre und man sowas nicht abrechnen kann und darf.Man wird das prüfen wenn der Kondensator ausgebaut,aber Hoffnung habe ich keine das es kein Steinschlag ist.
Ich frage mich aber nun da hier ja merhfach geschrieben in diesem Thread das der Kondensator trotz Steinschlag auf Garantie erneuert wurde,wie macht ihr das oder wie hat die Werkstatt das begründet,oder sind es nur Halbwahrheiten und man hat den Vermerk auf dem Auftrag nicht gelesen das wenn BMW Garantiearbeiten ablehnt die Rechnung vom Kunden bezahlt werden muß,also die Werkstatt reicht das einfach mal ein und die Rechnung folgt später und die dachten es ist Garantie die zahlen dann doch.
Der Meister sagte auch noch er muß den Kondensator aufheben,denn BMW würde regelmäßig eine Gewährleistungsprüfung machen.Habe jetzt meinen noch keine 1,5 Jahre und war nun 11 mal in Werkstatt mit dem Wagen,einen so schlechten BMW hatte ich noch nie.Bin sehr froh das ich geleast habe und die Klapperbüchse bald wieder abstellen kann ohne wenn und aber.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
War nun schon zum dritten mal bei BMW und immer hat man mir auf Garantie am 2012 er F11 die Klimaanlage nachgefüllt da man angeblich nix findet wo was undicht wäre,so nun ist man soweit das man denkt der Kondensator ist kaputt und will diesen nächste Woche bestellen.
Da ich hier vorher gelesen hatte da es wohl dann auch bei mir das Steinschlag Problem sein dürfte fragte ich und kann man das auf Garantie machen wenn es so ist,dabei ist mir der Meister fast in Gesicht gesprungen das sowas Betrug wäre und man sowas nicht abrechnen kann und darf.Man wird das prüfen wenn der Kondensator ausgebaut,aber Hoffnung habe ich keine das es kein Steinschlag ist.
Ich frage mich aber nun da hier ja merhfach geschrieben in diesem Thread das der Kondensator trotz Steinschlag auf Garantie erneuert wurde,wie macht ihr das oder wie hat die Werkstatt das begründet,oder sind es nur Halbwahrheiten und man hat den Vermerk auf dem Auftrag nicht gelesen das wenn BMW Garantiearbeiten ablehnt die Rechnung vom Kunden bezahlt werden muß,also die Werkstatt reicht das einfach mal ein und die Rechnung folgt später und die dachten es ist Garantie die zahlen dann doch.
Der Meister sagte auch noch er muß den Kondensator aufheben,denn BMW würde regelmäßig eine Gewährleistungsprüfung machen.Habe jetzt meinen noch keine 1,5 Jahre und war nun 11 mal in Werkstatt mit dem Wagen,einen so schlechten BMW hatte ich noch nie.
meiner Meinung nach ist hier in den allermeisten Fällen eben KEIN Steinschlag verantwortlich. Und wenn doch, dann handelt es sich bei der Häufigkeit eben um einen Konstruktionsfehler. Auf alle Fälle kann das nach meinem Empfinden nicht das Problem des Kunden sein.
BMW kennt ja wohl langsam das Problem. Scheinbar hat sich das aber noch nicht zu jedem Händler durchgesprochen oder die stellen sich blöd um die Kosten für die Reparatur auf den Kunden abzuwälzen.
Die haben es bei mir (trotz der Steinschlag Story) ja auch übernommen.
Leute lasst Euch nicht vera***
Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
meiner Meinung nach ist hier in den allermeisten Fällen eben KEIN Steinschlag verantwortlich. Und wenn doch, dann handelt es sich bei der Häufigkeit eben um einen Konstruktionsfehler. Auf alle Fälle kann das nach meinem Empfinden nicht das Problem des Kunden sein.Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
War nun schon zum dritten mal bei BMW und immer hat man mir auf Garantie am 2012 er F11 die Klimaanlage nachgefüllt da man angeblich nix findet wo was undicht wäre,so nun ist man soweit das man denkt der Kondensator ist kaputt und will diesen nächste Woche bestellen.
Da ich hier vorher gelesen hatte da es wohl dann auch bei mir das Steinschlag Problem sein dürfte fragte ich und kann man das auf Garantie machen wenn es so ist,dabei ist mir der Meister fast in Gesicht gesprungen das sowas Betrug wäre und man sowas nicht abrechnen kann und darf.Man wird das prüfen wenn der Kondensator ausgebaut,aber Hoffnung habe ich keine das es kein Steinschlag ist.
Ich frage mich aber nun da hier ja merhfach geschrieben in diesem Thread das der Kondensator trotz Steinschlag auf Garantie erneuert wurde,wie macht ihr das oder wie hat die Werkstatt das begründet,oder sind es nur Halbwahrheiten und man hat den Vermerk auf dem Auftrag nicht gelesen das wenn BMW Garantiearbeiten ablehnt die Rechnung vom Kunden bezahlt werden muß,also die Werkstatt reicht das einfach mal ein und die Rechnung folgt später und die dachten es ist Garantie die zahlen dann doch.
Der Meister sagte auch noch er muß den Kondensator aufheben,denn BMW würde regelmäßig eine Gewährleistungsprüfung machen.Habe jetzt meinen noch keine 1,5 Jahre und war nun 11 mal in Werkstatt mit dem Wagen,einen so schlechten BMW hatte ich noch nie.BMW kennt ja wohl langsam das Problem. Scheinbar hat sich das aber noch nicht zu jedem Händler durchgesprochen oder die stellen sich blöd um die Kosten für die Reparatur auf den Kunden abzuwälzen.
Die haben es bei mir (trotz der Steinschlag Story) ja auch übernommen.
Leute lasst Euch nicht vera***
Meiner sagt man vermutet einen Steinschlag,aber ob es ein Materialfehler ist oder ein Steinschlag wird man erst sehen wenn der Kondensator ausgebaut ist.Aber was soll man machen wenn die einem einen winzigen Steinschlag zeigen,denn meine Klimaanlage läuft immer ca. 4 Wochen nach dem befüllen bis diese wieder abschaltet.Ich muß ja den Auftrag unterschreiben,und wenn BMW ablehnt dann muß ich es zahlen da geht wohl kein Weg vorbei.Vielleicht sollte man hier mal die Händler posten die sowas auf Garantie erledigt haben.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Meiner sagt man vermutet einen Steinschlag,aber ob es ein Materialfehler ist oder ein Steinschlag wird man erst sehen wenn der Kondensator ausgebaut ist.Aber was soll man machen wenn die einem einen winzigen Steinschlag zeigen,denn meine Klimaanlage läuft immer ca. 4 Wochen nach dem befüllen bis diese wieder abschaltet.Ich muß ja den Auftrag unterschreiben,und wenn BMW ablehnt dann muß ich es zahlen da geht wohl kein Weg vorbei.Vielleicht sollte man hier mal die Händler posten die sowas auf Garantie erledigt haben.Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
meiner Meinung nach ist hier in den allermeisten Fällen eben KEIN Steinschlag verantwortlich. Und wenn doch, dann handelt es sich bei der Häufigkeit eben um einen Konstruktionsfehler. Auf alle Fälle kann das nach meinem Empfinden nicht das Problem des Kunden sein.
BMW kennt ja wohl langsam das Problem. Scheinbar hat sich das aber noch nicht zu jedem Händler durchgesprochen oder die stellen sich blöd um die Kosten für die Reparatur auf den Kunden abzuwälzen.
Die haben es bei mir (trotz der Steinschlag Story) ja auch übernommen.
Leute lasst Euch nicht vera***
die gleiche Geschichte wurde mir auch erzählt. Man müsste erst prüfen bla, bla.
Ich habe dem Servicetechniker gesagt, dass ich weiß, dass es mit dem Bauteil Probleme gibt und ich erwarte, dass das übernommen wird. Danach war das Thema vom Tisch.
Im anderen Fall würde ich mal den Händler wechseln
Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
die gleiche Geschichte wurde mir auch erzählt. Man müsste erst prüfen bla, bla.Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Meiner sagt man vermutet einen Steinschlag,aber ob es ein Materialfehler ist oder ein Steinschlag wird man erst sehen wenn der Kondensator ausgebaut ist.Aber was soll man machen wenn die einem einen winzigen Steinschlag zeigen,denn meine Klimaanlage läuft immer ca. 4 Wochen nach dem befüllen bis diese wieder abschaltet.Ich muß ja den Auftrag unterschreiben,und wenn BMW ablehnt dann muß ich es zahlen da geht wohl kein Weg vorbei.Vielleicht sollte man hier mal die Händler posten die sowas auf Garantie erledigt haben.
Ich habe dem Servicetechniker gesagt, dass ich weiß, dass es mit dem Bauteil Probleme gibt und ich erwarte, dass das übernommen wird. Danach war das Thema vom Tisch.
Im anderen Fall würde ich mal den Händler wechseln
Aha so einfach ist das,ich gehe zum anderen Händler und sage mein Händler ist so böse und lehnt die Reparatur auf Garantie ab weil ein Stein den Kondensator beschädigt hat und dann machen die sicher.
Ich habe heute auch mal die nächst grössere Niederlassung in Frankfurt angerufen und mal gefragt wie sich das ganze verhält wenn die Werkstatt nun feststellt das in Stein den Kondensator beschädigt hat,die sagten mir das auch bei Ihnen bei Steinschlag keine Reparatur auf Garantie erfolgen kann.Wenn hier jemand wirklich helfen kann denn bitte eine PN senden mit der Werkstatt die solche Dinge auf Garantie erledigt hat.