Klimaanlage defekt

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:

  • Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
  • Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
  • Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen

Jens

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).

Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:

Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller

Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht

Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt

Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.

Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".

Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.

In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf

752 weitere Antworten
752 Antworten

Wie gesagt. Ich würde das Teil tauschen lassen. Wenn Der Händler einen Garantieantrag ablehnt, diesen dann selber stellen. Nur unter Vorbehalt zahlen und notfalls nicht scheuen den juristischen Weg zu beschreiten.

Bei der Häufung der Fälle kann es nicht im Interesse von BMW sein, dass dies öffentlich bekannt und BMW eventuell zu einer Zahlung verurteilt wird.

Ich würde das Problem auch der Autobild melden. Wenn sich mehr betroffene melden, desto wahrscheinlicher wird es, dass das Problem öffentlich gemacht wird.

Man kann davon ausgehen, dass dies nur bei "guten Kunden" möglich ist. Sicher möchte die Werkstatt nicht, dass jetzt ganz Deutschland die beschädigten Kondensatoren dort auf Garantie/Kulanz reparieren lässt. Es kommt doch bestimmt darauf an, was die Werstatt in den Garantieantrag rein schreibt?

Also bei mir ist auch die Klima ausgefallen.
Bj 10/10 f10
Ich hab am Freitag meinen Termin.
Mal sehen, was rauskommt. Hab ja dir garantieverlängerung.
Müsste ja in diesem fall auch eintreten, oder?

Gruß
Siggi

Hallo,

ich habe in 12-2013 eine BMW 530d Lim. (02-2013) erworben ist ein Premium Selection Fahrzeug.

Erst jetzt im April, da die Außentemperatur endlich einige Tage um die 20 Grad Marke lag, ist mir aufgefallen, dass die Klima maximal lauwarme Luft produziert...

Am Dienstag habe ich eine Termin in der Niederlassung Nürnberg, mal sehen, was der Freundliche eruiert.

Werde berichten sobald es News gibt.

Ähnliche Themen

Leider schafft die Klimaanlage meines 5ers nun auch nur noch warme Luft. Mal sehen, was die Werkstatt feststellt.

Mich hat es dann auch mal erwischt (Bj ´12) ! Im nachhinein fällt mir auf, das sich der Ausfall mit einem schon etwas langer dagewesenem Zischen aus den Mittelkonsolendüsen ankündigte (Steinschlag???).
Ich habe am Freitag meinen Termin. Mal sehen was rauskommt.

scheint ja leider ne echte plage zu sein! habe seit 4 wochen einen F11 525xd mit EZ 7/2013.
jetzt ist die klima defekt. hat sich auch über das genannte "Zischen" angekündigt.
echt nervig...

Ja, das zischen (von mir liebevoll "Darth Vader Lüftung" getauft) hatte ich vor dem Ausfall auch.

Ja.....auch bei mir hat es vorher gezischt oder auch gequitscht....

Zitat:

Original geschrieben von GG112


Mich hat es dann auch mal erwischt (Bj ´12) ! Im nachhinein fällt mir auf, das sich der Ausfall mit einem schon etwas langer dagewesenem Zischen aus den Mittelkonsolendüsen ankündigte (Steinschlag???).
Ich habe am Freitag meinen Termin. Mal sehen was rauskommt.

Das hatte ich auch. Dachte es läge irgendwas im Bereich des Lüfterrades.

Es war ein Ventil defekt und zuwenig Kühlmittel drin.

Garantiefall. EZ 10/2012

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny



Zitat:

Original geschrieben von GG112


Mich hat es dann auch mal erwischt (Bj ´12) ! Im nachhinein fällt mir auf, das sich der Ausfall mit einem schon etwas langer dagewesenem Zischen aus den Mittelkonsolendüsen ankündigte (Steinschlag???).
Ich habe am Freitag meinen Termin. Mal sehen was rauskommt.
Das hatte ich auch. Dachte es läge irgendwas im Bereich des Lüfterrades.
Es war ein Ventil defekt und zuwenig Kühlmittel drin.
Garantiefall. EZ 10/2012

Hallo,

na das macht ja Mut! Beim dem Zischen hatte ich immer ein ungutes Gefühl (nicht das mir da noch ein Gas ins Gesicht geblasen wird, welches nicht originärer Bestandteil der Umgebungsluft ist).
Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von BoErNHH


Moin
Bei meinem F11 ist auch die Klimaanlage ausgefallen.
Natürlich auch wegen Steinschlag im Kondensator ;-)
Heute wird auf BMW Kosten ein Neuer verbaut.

Gruß
Björn

Hallo Björn,

wie konntest Du Deinen 🙂 überzeugen, das über Garantie abzuwickeln?

Meinen aus 11/2012 hast leider auch erwischt.

@alle anderen, bei denen BMW die Kosten übernimmt.
Wie habt Ihr argumentiert?

Beste Grüße von der Schwäbischen Alb
Siggi

Moin
Ich habe meinem Serviceberater unmissverständlich klar gemacht, dass so ein Schaden nur auf schlechte Qualität des Kondensators zurückzuführen sein kann.
Außerdem habe ich ich ihm einen Link zu diesem Thread geschickt :-)

Er hat das Ganze dann mit BMW geregelt, aber frag mich nicht wie er das hinbekommen hat.
Ich denke BMW weiß genau, was für einen Schrott sie verbaut haben und zeigt sich deswegen so kulant.

Gruß
Björn

Habe mit der BMW Hotline am Freitag tel.
Haben bestätigt, dass hier wohl ein Qualitätsproblem vorliegen könnte, da insbesondere die Lieferzeit mittlerweile bei 6Wochen für den Klimakondensator liegt.
Der Vertragshändler solle einen Kulanzantrag stellen.

Mal schauen, wie es weiter laufen wird....

Mich hat es jetzt auch erwischt.

Termin aber gleich bekommen und heute wurde der Kondensator getauscht. Hole den WAgen gleich ab, geht aber auf Garantie (laut tel. Aussage zumindest). Bei einer anderen Werkstatt wäre Termin erst in 2 Wochen möglich gewesen!

Werde ansonsten berichten. Die 8 Seiten Forum sind aber schon allerhand.

Gruß

Shodan1971 aus Mannheim

Deine Antwort
Ähnliche Themen