Klimaanlage defekt

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:

  • Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
  • Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
  • Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen

Jens

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).

Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:

Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller

Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht

Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt

Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.

Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".

Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.

In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@Buzilla schrieb am 11. September 2016 um 09:25:03 Uhr:


Servus!
So wie's ausschaut, hat es mich seit gestern auch erwischt!
Bemerkt habe ich die letzten Tage nach abstellen des Motors ebenfalls ein zischen das aus der Lüftung kam und plötzlich war auch die in letzter Zeit sowieso nicht mehr so tolle Kühlleistung der Klimaanlage komplett weg!
Mein GT 530d ist Bj.03/10, weiß jemand zufällig ob es mit diesem Baujahr auch verstärkt Probleme mit den Konsendatoren gab bzw. sind die baugleich mit den 2012/13 Modellen beim F10/11?
Werde jetzt Morgen einmal zum Händler meines Vertrauens fahren und die genaue Ursache mal feststellen lassen aber wenn ich mir die ganzen Threads und Berichte hier so durchlese, dürften meine Symptome ebenfalls auf einen defekten Kondensator hindeuten!

Hi Buzzilla

Ich sehe zwar, dass du hier nicht aktiv bist. Aber hoffe, dass du diese Nachricht evtl. liest.
Mein F07 ist auch aus 2010 und habe nun auch das Problem mit dem zischen und keiner Kühlleistung.

Was hast du gemacht? Warst bei BMW und hast es dort reparieren lassen? Kulanz?

Zitat:

@gnomi69 schrieb am 13. April 2017 um 19:51:45 Uhr:


Mein F07 aus 2010 hat nun auch einen defekten Klimakondensator,
habe ihn heute ausgebaut und einer Druckprüfung unterzogen.
Am Bild sieht man genau wo die Luftbläschen aufsteigen,dort wo das eine kleine Rohr ins grohe Rohr reingeht, verdammt schlechte Herstellung.

Ärgerlich ist nur das der Freundliche Woche mit seinem Klimaanlagentestgerät keine Undichtheit bei der Unterdruckprüfung feststellen konnte. Das zum Thema Fachwerkstätte!

Verwundert war ich auch über den strak verschmutzten fast zugewachsenen Kühler, das kann auf lange Zeit auch nicht gut gehen, siehe Foto, habe ihn nun gereinigt.

hi gnomi69

Wie hast du den Umbau selber vorgenommen? Hast den Rest zuerst ausgesaugt inkl. Öl?
Würde es ansonsten auch selber machen, aber eben würde gerne wissen ob ich dies einfach machen könnte.
ISTA Anleitung zum Ausbau liegt vor.
Danke dir.

Zitat:

hi gnomi69

Wie hast du den Umbau selber vorgenommen? Hast den Rest zuerst ausgesaugt inkl. Öl?
Würde es ansonsten auch selber machen, aber eben würde gerne wissen ob ich dies einfach machen könnte.
ISTA Anleitung zum Ausbau liegt vor.
Danke dir.

Hallo,

Habe den Umbau selber gemacht, da ist wirklich nichts dabei wenn man ein wenig mit Werkzeug umgehen kann.
Beim demontieren sind gerade einmal ein paar Tropfen ausgeronnen, der Rest ist hat sich vorher schon verflüchtigt.

Mach es einfach und nachher ab zum Freundlichen wegen dem Auffüllen, der weiß dann schon wieviel Kältemittel inkl Öl rein gehört.

@bereic
Lass erst mal einen Drucktest machen, bevor du an schlimmeres denkst.
BMW ist nach meiner Erfahrung sehr sensibel, was die korrekte Füllmenge angeht. Es verschwindet immer etwas mit der Zeit aus dem System. Bei meinem F11 haben vorletztes Jahr schon 60g Fehlmenge gereicht, um kaum noch zu kühlen. Fehlende 100g führten bei meinem E46 Cab. dazu, dass er gar nicht mehr kühlte.
Bei beiden sind die Systeme dicht und bestanden den Drucktest. Nach ordnungsgemäßem Befüllen arbeiten sie nun völlig einwandfrei.

Fährst du zur Werkstatt und sagst, dass dein Kondensator kaputt ist, tauschen die den natürlich gerne. Bringt ja Geld 😉

Übrigens: dass das nach 8 Jahren passiert ist völlig normal und kein Defekt.

Habe meinen letztes Wochenende befüllen lassen (mit Kontrastmittel) und nach 2 Tagen war wieder tote Hose.
Habe heute mit einer UV-Lampe durch den Grill geleuchtet und links unten (von vorne geschaut) sieht man in der Ecke alles Gelb leuchtend. Da muss ein Leck sein. Habe auch die untere Bodenabdeckung abmontiert und darunter sehe ich eine weitere Abdeckung auf welcher man sieht wie das Kontrast mittel sich verteilt hat.

Somit ist da defenitiv was defekt. Kann es auch nur der Trockner sein? Kaum oder?

Ähnliche Themen

imho sind die Übergänge zum und vom Kondensator bei BMW-Diesel ab&an durch Haarrisse beschädigt.
Natürlich kann auch eine direkte mechanische Einwirkung (z.B. Steinschlag) die Inkontinenz verursachen...

so das Evakuieren und die Neubefüllung nicht wäre, eigentlich ein Kinderspiel das Teil zu tauschen:

https://www.newtis.info/.../1LHrFxml

VG

kanne

Wenn der Kondensator einen Schaden hat, ist das kältemitteel weg. Somit muss nichts evakuiert werden

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 29. Mai 2018 um 10:12:08 Uhr:


Wenn der Kondensator einen Schaden hat, ist das kältemitteel weg. Somit muss nichts evakuiert werden

soso... es dreht sich aber nicht alles um das Kältemittel...

https://www.newtis.info/.../2SqAkeDI

lt. BMW:

Vor jeder Befüllung ist ein Evakuieren des Kältemittelsystems durchzuführen.

Es muss eine Evakuierzeit von mindestens 30 min eingehalten werden.

Durch das Evakuieren werden sämtliche Spuren von Umgebungsluft, Wasserdampf und sonstigen eventuell vorhandenen Gasen aus der Klimaanlage entfernt. Dadurch wird das anschließende Befüllen mit Kältemittel ermöglicht.

Wenn das Vakuum bei abgeschalteter Anlage nicht stabil bleibt, ist das Testmodul zu Undichtigkeiten im Kältemittelkreislauf auszuführen.

Während des Evakuierens Gebläse vom Heiz-Klimagerät mit mittlerer Gebläsestufe laufen lassen. Dadurch wird effektiver evakuiert, da der Druck auf der Niederdruckseite ansteigt.

VG

kanne

Steht da. Ok. Ich habe schon Kondensator gewechselt. Da war nix mehr drin. Wenn der Druck weg ist, kommt auch nichts mehr raus, der Rest bleibt im System drin. Man sollte da nicht so ängstlich sein

"nix mehr drin" ist ein Satz mit X, insofern Du den Kondensator nicht im All gewechselt hast... 😁

feuchte Umgebungsluft auf Mutter Erde aus der Anlage zu evakuieren nutzt mehr, als das es schadet.

VG

kanne

Jedenfalls ist kein Druck mehr drauf. Alten Kondensator raus, neuen rein und fertig. Ging problemlos

Wie viel Öl kommt rein werde mein Kondensator am Wochende auch erneuern

Ich sehe das auch so wie X6fahrer.
Es macht wenig Sinn die Anlage zu evakuieren ( Vakuum erzeugen um die Luftfeuchtigkeit zu entfernen ) wenn ich danach die Anlage öffne, um ein defektes Teil zu ersetzen. Genau jetzt dringt die Feuchtigkeit erneut ein.

Teil austauschen, danach evakuieren und neu befühlen. Alles andere macht keinen Sinn.

So. Ich habe einen neuen Kondensator von Behr/Hella in der Bucht bestellt und lasse ihn durch den Freundlichen einbauen am Dienstag.
Umbau soll ca. 350 CHF (310 EUR) kosten plus Füllung.

Zitat:

@eclipse20
Teil austauschen, danach evakuieren und neu befühlen. Alles andere macht keinen Sinn.

genau... das macht total Sinn... genau so, gibt BMW es in der Anleitung vor... 😁

VG

kanne

Hallo , mein Kondensator ist heute gekommen will den morgen rein machen hab dazu eine Frage ist der Trockner soweit ok oder muss ich was machen alte Teile vom Trockner übernehmen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen