Klimaanlage defekt
Hallo zusammen,
an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:
- Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
- Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
- Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen
Jens
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).
Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:
Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller
Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht
Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt
Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.
Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".
Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.
In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf
752 Antworten
Zitat:
@xxburak90xx schrieb am 4. Mai 2018 um 18:19:17 Uhr:
Ich habe das Auto seit letztes Jahr April es hat letztes Jahr gekühlt.
Schaltest Du die Klima im Winter nicht ein? Das solltest Du aber - zumindest ab und zu; aus mehreren Gründen: Wenn die Anlage läuft verliert sie weniger Gas und zudem trocknet die Klimaanlage die Luft, die alleine durch Deinen Atem permanent befeuchtet wird. Dein Innenraum dankt es Dir.
ich schalte meine Klima-A zwar immer zeitig von Fahrtende aus, sodaß der Verdampfer durch den Fahrtwind trocknet...
dennoch würde ich selbigen so alle 2-3 Jahre desinfizieren... auch wenn es nicht müffelt...
auch das kann man recht einfach eigenhändig bewerkstelligen...
VG
kanne
Zitat:
@Hollowman123 schrieb am 4. Mai 2018 um 18:45:26 Uhr:
Zitat:
@xxburak90xx schrieb am 4. Mai 2018 um 16:50:32 Uhr:
Bsp 40g ist drinne es werden 100g gefüllt es stellt sich heraus das ein Leckeage vorhanden ist.Dann kann er die 100g doch wieder raussaugen dann hat er die Menge die er raus gesaugt hat wieder in seiner Flasche oder nicht ?
Darum die Frage
Eine Flasche die mit Druck die Klima füllt kann doch nicht das gegüllte Gas zurück füllen.
Bei meinen damaliger E46 nach 12 Jahren braucht ich nie eine Füllung bzw. Ein Klima Service.
Servus,
das ist auch meine Erfahrung.
Mein E46 ging nach 12 Jahren meiner Nutzung an meinen Sohn. Mit fast 19 Jahren trat er dann noch seinen "Austragsdienst" in Osteuropa an. Bis dahin weder eine Klimaanlagenwartung noch eine Nachfüllung und er kühlte bis zum Verkauf tadellos.
Der Freundliche meines Vertrauens vertrat oder vertritt die Meinung - never touch a runnig system - ich glaube recht hat er.
Daher Finger weg solange das Teil funktioniert. Wenn Probleme anstehen muss sowieso die Werkstatt ran.
Gruß
Heinz
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. Mai 2018 um 11:24:01 Uhr:
nur so nebenbei:je nachdem welches Kältemittel eingefüllt ist, bitte den Selbsttest bzgl. "Ventil und Schraubendreher" unterlassen...
DANKE!
VG
kanne
Jetzt solltest du noch erklären was da so gefährlich ist.
Ähnliche Themen
"Einatmen in hoher Konzentration kann das Zentralnervensystem
verlangsamen und Benommenheit, Schwäche, Übelkeit, Kopfschmerzen und
möglicherweise Bewusstlosigkeit auslösen., Betäubende Wirkungen,
Benommenheit, Verwirrung, Koordinationsstörung, Benommenheit,
unregelmäßiger Herzschlag mit seltsamem Gefühl in der Brust, Herzklopfen,
Besorgnis, Ohnmachtgefühl, Schwindel oder Schwäche" aus einem Sicherheitsdatenblatt der Schick Gruppe Kältemittel r134a
da das Zeug nach Ether stinkt macht man den Selbsttest nicht viel öfter als 1x, es sei denn man mag den Geruch...
Hallo , mein Kondensator ist höchstwahrscheinlich undicht.
War heut bei adac war nur 95g drinne insgesamt müssten normale Weise 800g drinne sein.
Zu dem Wechsel hab ich jetzt paar Fragen.
Wie ist das mit dem kältemittelöl
Tuen die das Öl beim befüllen mit einfüllen ?
Welche Marke an Kondensator würdet ihr empfehlen.
Lebemann alternativ Tip ist NRF
Van wezel.
Frig air.
Dasis
Alpha
Nissens
Muss ich beim Kondensator Wechsel was beachten ?
LG
Genau hab ich vergessen zu erwähnen will den Trockner direkt mit kaufen und erneuern.
Sonst was zu beachten ? Alte ausbauen neue rein befüllen fertig ?
Von den genannten Marken würde ich gar keine nehmen. Ein Hella Kondensator kostet auch nur etwa 110€.
Und bei den Kondensatoren ist eigentlich immer der Trockner mit dabei, da dieser integriert ist.
Öl wird eigentlich nur die Menge zugegeben, welche auch abgesaugt wurde.
Ansonsten absaugen und abgesaugte Ölmenge merken, Kondensator tauschen und wieder mit der Ölmenge befüllen.
Mist , der von adac hat abgesaugt leider weiß ich die Menge nicht.... gibt es nicht irgendwo ne soll wert was da an Menge von Öl reinkommt
Die gesamte Ölmenge ist bekannt, nur weißt du nicht wieviel noch drin ist. Durch das Absaugen gehen ja nur ein paar Milliliter verloren. Einfach ohne Ölzugabe auffüllen dürfte kein Problem sein. Dürfte noch genügend drin sein.
Zitat:
@gnomi69 schrieb am 22. Mai 2018 um 20:19:52 Uhr:
Hab den NRF verbaut und der tut es genauso.
Wie lang hast du denn schon drinne ? Hab den von dasis jetzt bestellt..
Zitat:
@rommulaner schrieb am 22. Mai 2018 um 19:57:55 Uhr:
Die gesamte Ölmenge ist bekannt, nur weißt du nicht wieviel noch drin ist. Durch das Absaugen gehen ja nur ein paar Milliliter verloren. Einfach ohne Ölzugabe auffüllen dürfte kein Problem sein. Dürfte noch genügend drin sein.
Naya ich denk mal wenn ich beim befüllen denen sage neue Kondensator ist drinne und muss neu befüllt werden werden die es bestimmt wissen wie viel Öl da rein kommt.
Nicht das die jetzige Menge was da drinne isr zu einer Mangel schmierung führt und den Kompressor kaputt macht
Genau passen wird es nie. Es gibt schon Tabellen wo die Ölmenge je getauschtes Teil ungefähr angegeben ist. Ne gute Werkstatt hat sowas.