Klimaanlage defekt

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:

  • Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
  • Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
  • Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen

Jens

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).

Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:

Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller

Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht

Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt

Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.

Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".

Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.

In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf

752 weitere Antworten
752 Antworten

Servus,

ich war gestern auch baff.
Vor 2 Jahren wurde der Kondensator kostenlos gewechselt, da keine Kühlleistung.
Mit den ersten Sonnenstrahlen vor einigen Tagen wieder festgestellt, dass die Klimaanlage nicht kühlt und "leicht vorgespannt" beim Händler angerufen. Dort haben sie gleich allen Wind aus meinen Segeln genommen und nur noch um Terminvereinbarung gebeten, der neue Kondensator liegt schon im Lager und wartet auf unser Dickschiff.

Hoffentlich klappt das in 2 Jahren wieder so gut *LOL*

VG,
Peter

manch unke hier im forum ist ob der vorbildlichen kulanz von BMW erneut eines besseren belehrt worden.

Ich bin vom Service bzw. der Kulanz bei BMW in der Tat begeistert. Hab ich vorher bei VW nicht so erlebt.
Allerdings hatte ich auch noch nie nach 90.000 km 2x Klimaanlage kaputt, AGR-Ventil kaputt, beide Turbolader kaputt 😉

Aber shit happens .... und die Defekte können mit etwas Pech bei jeder Marke/Modell vorkommen.

Peter

wer da wohl den schwarzen peter hat...😁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

meinen F10 Bj. 11/2010 hat es auch zum zweiten Mal in meinem Besitz getroffen. Ich hatte mein Fahrzeug vor ca. 2 Jahren aus einem BMW Autohaus erworben und direkt nach 1 Monat aufgrund der hohen Temperaturen den Defekt des Klimakondensators, wie man mir im Nachhinein sagte, festgestellt. Damals wurde der Kondensator auf Gewährleistung ausgetauscht. Verbaut wurde der Kondensator mit der Artikelnummer 64509255983.
Jetzt am Wochenende kam der Schock bei den etwas hohen Temperaturen, dass die Klimaanlage einfach nur wieder wie damals heiße Luft in mein Gesicht gepustet hat. Ich habe den damaligen Werkstattmeister kontaktiert aber leider noch keine Rückmeldung erhalten, aus der Gewährleistung bin ich nun seit fast einem Jahr raus. Ich hoffe, dass ein Kulanzantrag durchgeht. Ich werde berichten. Was mir aber richtig unter den Nägeln brennt ist, was ist wenn der Defekt wieder und wieder auftritt? Wie kann man ausschließen, dass nicht der Kompressor defekt ist?
Ich werde auf jeden Fall dran bleiben und schauen, dass BMW kundenorientiert arbeitet.

Gruß

Die frage ist ob das am Steinschlag liegt oder ob hier sehr billige Kondensatoren seitens BMW verbaut werden.

Nachdem mein Kondensator am 13.06.2014 getauscht worden ist (vgl. mein Senf in diesem Thread), ist meine Klima seit ein paar Wochen schon wieder defekt. Mal sehen, was es diesmal ist, morgen ist Termin.

Gruß

Der Biber

Zitat:

@biber280 schrieb am 10. Mai 2016 um 11:55:33 Uhr:


Nachdem mein Kondensator am 13.06.2014 getauscht worden ist (vgl. mein Senf in diesem Thread), ist meine Klima seit ein paar Wochen schon wieder defekt. Mal sehen, was es diesmal ist, morgen ist Termin.

Gruß

Der Biber

kann ich Dir sagen 😉
Da sind immer noch schlechte Kondensatoren im Umlauf.
Bei meinem Wagen wurde der Kondensator vor ca. einem halben Jahr im Rahmen einer Rückrufaktion vorsorglich getauscht.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 19. April 2016 um 15:17:19 Uhr:


manch unke hier im forum ist ob der vorbildlichen kulanz von BMW erneut eines besseren belehrt worden.

Es zeigt vor allen Dingen, dass BMW nicht in der Lage oder Willens ist, die vielfältigen Schwachstellen abzustellen. Mich hat es auch wieder getroffen - Klimakondensatoren sind nicht lieferbar, stehe in der Warteschlange.

ja, sublieferanten sind das salz in der zulieferkette. ein wenig geduld und auch das malheur wird abgestellt.
btw: warteschlange ist besser als keine kulanz...

So nun habe ich auch den zweiten drinnen. Der jetzt kaputte wurde gemäß eines Schreibens von BMW im Februar überprüft. Aber jetzt war es mal was wärmer und? Ging nicht.
Vielleicht sollte man Kaninchen Draht einsetzen und die Steine oder ähnliches abzuhalten. Hat jemand eine Bastelanleitung?

Viele Grüße Jürgen

Zitat:

@Juergen II schrieb am 11. Mai 2016 um 18:33:55 Uhr:


So nun habe ich auch den zweiten drinnen. Der jetzt kaputte wurde gemäß eines Schreibens von BMW im Februar überprüft. Aber jetzt war es mal was wärmer und? Ging nicht.
Vielleicht sollte man Kaninchen Draht einsetzen und die Steine oder ähnliches abzuhalten. Hat jemand eine Bastelanleitung?

Viele Grüße Jürgen

das nützt nichts. Das Problem ist kein Steinschlag, auch wenn das von BMW bzw. von den Werkstätten immer wieder behauptet wird.
Die Probleme mit den Kondensatoren sind schlechte Teile von einem französischem Zulieferer.

Ist das so, das es an diesem Qualitätsmangel liegen solle?
Dann fühlt man sich aber doch vom freundlichen schön verschaukelt !!!??

Denke nur an das Gespräch, so von Luftströmungen, Stoßstangendesign, und sonstigen. "Quatsch". ??

Das ist dann aber doch die Höhe wie man mit seinen Kunden, die ja irgendwie das Gehalt der Leute bezahlen, so umgeht.

Gruß
Jürgen

Zitat:

@Juergen II schrieb am 12. Mai 2016 um 21:11:39 Uhr:


Ist das so, das es an diesem Qualitätsmangel liegen solle?
Dann fühlt man sich aber doch vom freundlichen schön verschaukelt !!!??

Denke nur an das Gespräch, so von Luftströmungen, Stoßstangendesign, und sonstigen. "Quatsch". ??

Das ist dann aber doch die Höhe wie man mit seinen Kunden, die ja irgendwie das Gehalt der Leute bezahlen, so umgeht.

Gruß
Jürgen

Genau so ist das.
Mir wollte man bei meinem F10 VFL auch die "Geschichte vom Steinschlag" auftischen.
Erst nachdem ich darauf verwiesen habe, dass ich weiß, dass es mit den Teilen ein generelles Qualitätsproblem gibt und ich erwarte, dass das auf Gewährleistung ausgetauscht wird, habe ich nichts mehr gehört, dass ich hier irgendetwas bezahlen soll.
Ich habe auch gesagt, dass ich im Zweifel das defekte Teil sehen will.
Vor einiger Zeit war das Problem ja auch Thema bei der AMS. Also wissen die in den Werkstätten genau was los ist.
Wie gesagt: Der Kondensator wurde ja bei meinem Nachfolger F10 vorsorglich ausgetauscht.

Edit: Hier ein Link dazu, dass es schon lange bekannt ist:
http://www.t-online.de/.../...z-fuer-undichte-klima-kondensatoren.html

wie sieht es mit Zubehör teilen aus, wenn BMW von Firma X verbaut könnte man doch eins aus dem Zubehör nehmen von Firma Y.

Deine Antwort
Ähnliche Themen