Klimaanlage defekt
Hallo zusammen,
an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:
- Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
- Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
- Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen
Jens
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).
Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:
Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller
Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht
Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt
Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.
Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".
Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.
In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf
752 Antworten
Gestern mal wieder in der Werkstatt gewesen. Nachdem bereits Anfang des Jahres der Kondensator getauscht wurde, musste diese Prozedur aus gleichem Anlass wiederholt werden. Angeblich wieder Steinschlag....
Dabei hat man herausgefunden, dass der Kühler undicht war und ihn gleich mitgetauscht. Hatte hier wohl Glück, dass ich nicht liegen geblieben bin... Kullanzantrag gestellt.
Wie auch immer... QUALITÄT wird mitlerweile klein geschrieben und der Kunde ist der Leidtragende - einfach nur schade.
Moinsen,
Ich war gestern bei BMW zwecks Reifenwechsel. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass der Kondensator getauscht werden würde, defekt war er nicht. Tausch kostet mich nichts.
Ärgerlich dagegen, dass die Einstiegsblende (Alu) abgefallen ist. Kleben geht nicht, komplette Tausch kostet 50€, Kulanzantrag abgelehnt, da "Kleinbetragsregelung" bis 150€.
Hallo zusammen,
ich benötige mal Euren Rat.
Beio mit wurde der Klimakondensator gewechselt. Alles ok. dazu wurde der Stecker abgezogen, der den LÜfter mit Strom versorgt.- und nicht wieder draufgesteckt.
Ich bin dann über 900 km gefahren teils schnell auf der Autobahn, teils im Stau im Stadtverkehr. Ich hatte eine Fehlermeldung, im Notlauf zur Werkstatt zu fahren, aber der Meister meinte Fehlermeldungen könnten auch mal so vorkommen. Wir wußten ja nicht was es war. Nach Neustart war die Fehlermeldung jeweils wieder weg.
Meine Befürchtung ist nun, dass an dem Kabel auch die Betätigung der Lüfterklappen für den Kühler und evtl. sogar der Fühler für die Kühlertemperatur hängt. Wenn das so wäre, wäre das Argument der Werkstatt, es könne ja nichts passiert sein, da keine Fehlermeldung Kühlwasser kam, hinfällig.
Im Ausgleichsbehälter fehlte etwas Kühlwasser, Stand war unter MIN.
Kann mir jemand sagen, ob das Kabel zur Stromversorgung des Lüfters auch diese Funktionen (Lüfterklappe und Anzeige wegen zu hohe Wassertemperatur) beinhaltet und wie man einen evtl. Motorschaden durch diese Sache feststellen kann. Danke.
Ist bei dir im Kombiinstrument nicht eine Lampe wegen Überhitzung angegangen oder die Temperaturanzeige über 100 Grad gestiegen?
Könnte ja sein dass das System erkannt hat dass der Lüfter nicht angeschlossen ist und so vorzeitig in den Notlauf gegangen ist.
Die Klappen verschließen auch nicht den gesamten Kühler, der untere Teil bleibt frei.
Ähnliche Themen
Danke.
Eine Anzeige wegen Überhitzung o.ä. habe ich nicht bekommen. Lediglich die Warnung (sinngemäß):
Antrieb defekt.
Mit verminderter Leistung in die nächste Werkstatt fahren.
Nach Abstellen des Motors und Neustart war die Warnung jeweils weg.
Auch ist die Öltemperatur nicht über 100° angestiegen.
Der Diesel hat jetzt ca. 39 000 km gelaufen und war bei ca. 22 000 vor einem Jahr zur letzten Inspektion.
Aus dem Ausgleichsbehälter fehlten ca. 0,5 l., aber das könnte ja normal sein, oder ?
Temperaturfühler ist am Motorblock angebracht. Die Motorsteuerung erkennt wenn der Lüfter nicht angeschlossen ist. Deshalb wurde wahrscheinlich auch das Notprogramm aktiviert.
So schnell überhitzt ein Diesel auch nicht. Wenn man nicht zu lange steht reicht fast der Fahrtwind zur Kühlung.
Hallo Kimi2014,
Welche Motorisierung hast du?
Wenn du einen Diesel hast, könnte es auch sein dass dein AGR Kühler undicht ist. Der ist ja wassergekühlt.
Dass war bei mir der Fall. AGR Kühler wurde auf Kulanz getauscht.
Das Problem ist auch bekannt bei BMW, und wurde anstandslos getauscht.
Hier gibt im MT Forum gibt es auch schon einen Thread dazu.
Gib mal in Suchmaske ein "Kühlwasserverlust 535xd"
Gruß Tom
Hallo Zusammen,
mein erster Posting hier bei MotorTalk ;-)
Ich habe bei meinem F11 (BJ 6/2013, 58.000km) Ende Oktober 2015 auch die Geräusche aus der Lüftungsschacht wahrgenommen und bin direkt zum :-) gefahren --> die Klimaanlage. Einen Werkstatttermin gab es erst für heute.
Gerade wurde ich von meinen :-) angerufen --> gute Nachricht: der Wagen wurde repariert und kann noch heute abgeholt werden! --> neuer Kondensator.
Kosten entstehen mir keine: BMW-Kulanz + EuroPlus (Anschlussgarantie bis Mai 2016) übernehmen Alles.
LG an Alle hier im Forum Jacek
Guten Morgen,
bin dann evtl. der nächste. 520dA LCI aus 07/2013 mit 76.800km. Seit einiger Zeit die Geräusche und die letzten Tage vermehrt schlechte Klimaleistung mit beschlagenen Scheiben.
Werde dann Morgen mal beim Händler vorbeifahren... Ärgerlich!
Gruß
hirotake
Zitat:
@FredMM schrieb am 2. April 2014 um 23:16:22 Uhr:
Klimaanlage fülle ich selber nach wenn das Auto im 4. Jahr ist.Ne Dose Gas kostet keine 15 Euro, gibts in der Bucht.
Arbeitsaufwand 5-8 Minuten.
Kannst du das mal näher beschreiben mit der selbst Befüllung, welches Werkzeug wird benötigt?
Gruß
Ob das wirklich eine Lösung ist bzw. auch genau so gut ist wie eine Normale Befüllung.
BMW hat wahrscheinlich neue überarbeitet Kondensatoren zum Austausch auf Lager bereit.
Mein 🙂 hat mir auf Empfehlung von BMW mitgeteilt den Kondensator auszutauschen, damit man in der Zukunft keine Probleme mehr damit hat.
Der 1. ab Werk war defekt, der 2. war anscheinend nicht überarbeitet und nun der 3. hat eine andere Teilenummer & es gibt einen sogenannten "aktionscode"
Fahrzeug 3 Jahre alt ging alles auf Gewährleistung.
Gibt es zu dem Aktionscode & neue Teilenummer etwas offizielles im Netz?? Bei meinen GT (F07) Bj. 08/14 hat es jetzt auch die Klima erwischt. Mein Freundlicher hat sich das vorab nichtmal angeschaut was es sein könnte, sondern gleich gesagt "Termin machen, da Problem bekannt".
Möchte natürlich sicher gehen, dass es
1. komplett im Rahmen der Gewährleistung getauscht wird
2. ein überarbeiter Kompressor verbaut wird, der nicht wieder nach 1-2 Jahren den Geist aufgibt
Danke
Hallo,
eine Teilenummer kann ich dir nicht nennen, aber es gibt eine Kulanz-Aktion beim Freundlichen, also auch ohne Gewährleistung möglich. Der überprüft die Teilenummer und tauscht dann ggf. kostenfrei aus. Wurde bei meinem letzten Werkstattaufenthalt auch gleich mitgemacht. Es geht aber NICHT um den Kompressor sondern um den Kondensator. Der sitzt ganz vorne, hinter der Stoßstange, vorm Kühler. Nach dem Tausch glänzt es vorne wieder 😁
Viele Grüße
Daniel
Zitat:
@ac328 schrieb am 13. April 2016 um 10:37:24 Uhr:
Gibt es zu dem Aktionscode & neue Teilenummer etwas offizielles im Netz?? Bei meinen GT (F07) Bj. 08/14 hat es jetzt auch die Klima erwischt. Mein Freundlicher hat sich das vorab nichtmal angeschaut was es sein könnte, sondern gleich gesagt "Termin machen, da Problem bekannt".Möchte natürlich sicher gehen, dass es
1. komplett im Rahmen der Gewährleistung getauscht wird
2. ein überarbeiter Kompressor verbaut wird, der nicht wieder nach 1-2 Jahren den Geist aufgibtDanke
Bei mir gab es Schreiben vom Autohaus. Eine Service Aktion 00 64 87 01 00 wurde durchgeführt (Prüfen und ggf. Ersetzen des Klimakondensators).
Schreiben von Ende Januar 2016 im Februar wurde getauscht.
Ich hatte seit Sommer/Herbst letzten Jahres häufiger mal den Eindruck, dass die Klima nicht mehr 100% in Ordnung war. Bei Feuchtigkeit blieben die Scheiben eine zeitlang beschlagen, Kühlleistung auch schwächer.
Nun ist alles wieder top! 520d touring LCI EZ 07/2013 etwa 83.000km
Gruß
hirotake