Klimaanlage defekt
Hallo zusammen,
an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:
- Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
- Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
- Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen
Jens
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).
Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:
Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller
Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht
Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt
Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.
Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".
Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.
In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf
752 Antworten
Zitat:
@323ti Driver schrieb am 9. August 2015 um 14:40:37 Uhr:
Der Kältemitteltrockner muß nur erneuert werden, wenn der Kühlkreislauf längere Zeit zur Reparatur geöffnet war, sonst nicht! Wasser oder besser gesagt Feuchtigkeit kann nur in den Kältekreislauf gelangen, wenn die Leitungen geöffnet werden.Zitat:
@schlonzy schrieb am 9. August 2015 um 13:06:08 Uhr:
Ok, dann lasse ich das jetzt auch mal machen.Und wie sieht es mit dem Trockner aus? Der soll ja auch ein Verschleißteil sein da er Wasser sammelt.
Was bedeutet denn bei dir "längere Zeit"?
Gruß
Auch hier ein defekter Kondensator!
Nur noch heiße Luft aus der Klima, EZ 7/2013, 28.000km
Kauf 10/214 als Premium Selection.
Der freundliche Berater beim Freundlichen hat Kulanzantrag gestellt, wurde genehmigt. Allerdings müssten die Flüssigkeiten von mir selbst bezahlt werden!
Ist das im üblichen Rahmen??
Danke für andere Erfahrungsberichte
Zitat:
@Z4-Fun schrieb am 19. August 2015 um 12:52:02 Uhr:
Auch hier ein defekter Kondensator!
Nur noch heiße Luft aus der Klima, EZ 7/2013, 28.000km
Kauf 10/214 als Premium Selection.
Der freundliche Berater beim Freundlichen hat Kulanzantrag gestellt, wurde genehmigt. Allerdings müssten die Flüssigkeiten von mir selbst bezahlt werden!
Ist das im üblichen Rahmen??
Danke für andere Erfahrungsberichte
Wenn du keine Zusatzgarantie abgeschlossen hast dann ja! Ansonsten müssen Flüssigkeiten die durch ein defektes Bauteil erneuert werden müssen, auch übernommen werden.
Ähnliche Themen
So. War heute beim Händler. Kondensator ist undicht. Ist jetzt das 2. mal in 14 Monaten. Ich mag mein Auto wirklich sehr aber so lässt sich kein Vertrauen zur Marke BMW nur recht schwer aufbauen. Ich hoffe das es dieses mal länger hält.
Zitat:
@323ti Driver schrieb am 19. August 2015 um 13:45:14 Uhr:
Ansonsten müssen Flüssigkeiten die durch ein defektes Bauteil erneuert werden müssen, auch übernommen werden.
Hast du dafür ne Quelle?
Ich wurde auch zur Kasse gebeten als mein Ölfiltergehäuse neu musste und im Zuge dessen Öl und Kühlwasser aufgefüllt wurde.
Zitat:
@luke2083 schrieb am 19. August 2015 um 18:14:51 Uhr:
So. War heute beim Händler. Kondensator ist undicht. Ist jetzt das 2. mal in 14 Monaten. Ich mag mein Auto wirklich sehr aber so lässt sich kein Vertrauen zur Marke BMW nur recht schwer aufbauen. Ich hoffe das es dieses mal länger hält.
Sei froh kann ich nur sagen.
Bei meinem Fahrzeug wurde bei 30.000km der Kondensator innerhalb der Garantie getauscht, nun war wieder mal das Gas verschwunden und das Fahrzeug war wieder mal in der Werkstatt und leider ohne Ergebnis.
Die BMW Techniker haben keinen leck gefunden, aber wissen auch nicht warum das Gas verpufft ist.
Jetzt wurde alles mit einem Kontrastmittel nachgefüllt, in 4-5 Wochen bin ich wieder beim Händler zur Kontrolle.
Das Problem an der ganze Sache ist: Fahrzeug ist aus der Garantie raus und ich musste natürlich 130€ für das nachfüllen und "diagnose" blättern.
Was ich mich nun frage, wenn das ganze wieder defekt ist und BMW aus Kulanz mir den Kondensator ersetzt, wer ersetzt mir die 130€? Dafür müsste doch eigentlich BMW aufkommen bzw. mir erstatten oder?
Ich denke mal, das ganze ist auch sehr abhängig von Händler/ Niederlassung. Man sollte sich in jedem Fall an den Kundenservice in München wenden, denn dann weiß man wenigstens genau, ob nur der Händler Profit machen will, oder das die Haltung des Herstellers ist. Das wäre allerdings schlimm. Aber was ich von Händlern gehört habe ist doch, das BMW in diesen Fällen mittlerweile kulant ist. Das hat mich auch veranlasst, auch beim Zweitwagen auf BMW umzusteigen,
Denn die Autos sind ansonsten wirklich Klasse. Und ich habe bisher nur auch kundenorientierte Händler/ Niederlassungen kennengelernt. Hoffentlich bleibt das so- sage ich mit ca. 35.000 km aus Bj. 2013 und bisher ohne Probleme mit Klima-Kondensator.
Zitat:
@323ti Driver schrieb am 19. August 2015 um 13:45:14 Uhr:
Wenn du keine Zusatzgarantie abgeschlossen hast dann ja! Ansonsten müssen Flüssigkeiten die durch ein defektes Bauteil erneuert werden müssen, auch übernommen werden.Zitat:
@Z4-Fun schrieb am 19. August 2015 um 12:52:02 Uhr:
Auch hier ein defekter Kondensator!
Nur noch heiße Luft aus der Klima, EZ 7/2013, 28.000km
Kauf 10/214 als Premium Selection.
Der freundliche Berater beim Freundlichen hat Kulanzantrag gestellt, wurde genehmigt. Allerdings müssten die Flüssigkeiten von mir selbst bezahlt werden!
Ist das im üblichen Rahmen??
Danke für andere Erfahrungsberichte
Von Zusatzgarantie ist mir nichts bekannt.
Gekauft habe ich ihn 10/2014. Habe ich da innerhalb des ersten Jahres nicht ganz normale Gewährleistung?
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier in die Gruppe der Klimaanlagen-Geschädigten einreihen :-(
Mein Fahrzeug (525d Touring aus 2011) ist nun zum zweiten Mal innerhalb von 3 Monaten deshalb in der Werkstatt.
Bei der ersten Reparatur wurde der Tausch des Kondensators von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt.
(Fahrzeug wurde in der Niederlassung als Premium Selection gekauft).
Der zweite Ausfall der Klimaanlage im August hat sich wie der erste Ausfall durch Zischen aus den Mittelausströmern angekündigt. Nach zwei Wochen dann Ausfall der Kühlfunktion.
Das Thema ärgert mich massiv....Falls es eine Verbesserung des Bauteils gegeben haben soll, scheint diese in meinem Fall wirkungslos gewesen zu sein.
Bin gespannt wie die Rückmeldung der Werkstatt ist und vor allem, ob ich auf Kosten sitzen bleiben werde. (Gebrauchtwagengarantie ist inzw. ausgelaufen)
Grüße
ms987
Ich habe soeben ein Schreiben der Niederlassung erhalten. mit dem die Überprüfung/der Austausch des Klimakondensators meines 5 -er aus 2013 angekündigt wird.
Ich halte das für eine großartige Aktion seitens BMW, wie man sie von anderen Herstellern leider nicht kennt.
Zwar habe ich die Garantieverlängerung, aber so ein Ausfall findet doch immer zum falschen Zeitpunkt statt. Jetzt hätte man erstmal 5-6 Monate garnichts gemerkt.
Nochmals meine Hochachtung für BMW und ich bereue es keine Sekunde, von einem anderen deutschen Premiumhersteller mit dem Wagen meiner Frau und meinem zu BMW gewechselt zu haben.
Hat BMW wahrscheinlich nach dem VW Skandal kalte Füße bekommen. Vielleicht kommt ja doch jemand dahinter, das jede Menge Kältemittel unnötig in die Umwelt gelangt bzw. man dies verhindern könnte.
Es bisher aber nicht getan hat!