Klimaanlage defekt
Hallo zusammen,
an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:
- Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
- Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
- Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen
Jens
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).
Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:
Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller
Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht
Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt
Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.
Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".
Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.
In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf
752 Antworten
Das macht mir ja richtig Mut. Meine Klimaanlage macht im Moment auch komische Zischgeräusche nach dem abstellen des Motors. Und die Kühlleistung lässt auch nach. Hat jetzt 14 Monate gehalten. So werde ich in Zukunft keinen weiteren BMW kaufen. Einfach nur mies.
Okay, hier geht wohl jetzt allen etwas die Fantasie durch. Es handelt sich bei den fehlerhaften Konsensatoren um eine Fabrikation aus Frankreich, die in den Modelljahren 2012 und 2013 in den 5er und 6er-Reihen verbaut wurden. Natürlich gab es am Anfang erhebliche Lieferzeiten, da das Sterben zum Jahr 2014 eine Menge Fahrzeuge betroffen hat, bei mir war es ein 535xd und der 640xd GC. Seit dem Austausch ist alles gut, und unser F11 535xd aus 4/2014 hat dieses Problem überhaupt nicht mehr. Also hier jetzt von mieser Qualität und wiederholten Problemen zu sprechen ist völlig am Thema vorbei und nur ewiges Genöhle. Wer mit seinem 5er nicht zufrieden ist, okay, aber das auf ständig kaputte Klimakondensatoren zu schieben, zeigt mir, welch Geistes Kind hier schreibt, od. so ähnlich.
Zitat:
@harald335i schrieb am 8. August 2015 um 13:01:10 Uhr:
Okay, hier geht wohl jetzt allen etwas die Fantasie durch. Es handelt sich bei den fehlerhaften Konsensatoren um eine Fabrikation aus Frankreich, die in den Modelljahren 2012 und 2013 in den 5er und 6er-Reihen verbaut wurden. Natürlich gab es am Anfang erhebliche Lieferzeiten, da das Sterben zum Jahr 2014 eine Menge Fahrzeuge betroffen hat, bei mir war es ein 535xd und der 640xd GC. Seit dem Austausch ist alles gut, und unser F11 535xd aus 4/2014 hat dieses Problem überhaupt nicht mehr. Also hier jetzt von mieser Qualität und wiederholten Problemen zu sprechen ist völlig am Thema vorbei und nur ewiges Genöhle. Wer mit seinem 5er nicht zufrieden ist, okay, aber das auf ständig kaputte Klimakondensatoren zu schieben, zeigt mir, welch Geistes Kind hier schreibt, od. so ähnlich.
Haste Recht. Nur weil es bei dir läuft muss es bei allen laufen. Was anderes zählt einfach nicht. Super.
Ähnliche Themen
Zitat:
@luke2083 schrieb am 8. August 2015 um 16:00:50 Uhr:
Haste Recht. Nur weil es bei dir läuft muss es bei allen laufen. Was anderes zählt einfach nicht. Super.Zitat:
@harald335i schrieb am 8. August 2015 um 13:01:10 Uhr:
Okay, hier geht wohl jetzt allen etwas die Fantasie durch. Es handelt sich bei den fehlerhaften Konsensatoren um eine Fabrikation aus Frankreich, die in den Modelljahren 2012 und 2013 in den 5er und 6er-Reihen verbaut wurden. Natürlich gab es am Anfang erhebliche Lieferzeiten, da das Sterben zum Jahr 2014 eine Menge Fahrzeuge betroffen hat, bei mir war es ein 535xd und der 640xd GC. Seit dem Austausch ist alles gut, und unser F11 535xd aus 4/2014 hat dieses Problem überhaupt nicht mehr. Also hier jetzt von mieser Qualität und wiederholten Problemen zu sprechen ist völlig am Thema vorbei und nur ewiges Genöhle. Wer mit seinem 5er nicht zufrieden ist, okay, aber das auf ständig kaputte Klimakondensatoren zu schieben, zeigt mir, welch Geistes Kind hier schreibt, od. so ähnlich.
Blödsinn, nur macht hier jetzt kein Faß auf, wo keines ist. Ansonsten kannste ja gerne das nächste Mal ein anderes Fabrikat kaufen, steht jedem frei. Und schon mal überlegt, warum meine beiden Kondensatoren seit dem wechsel funktionieren, und ich war bereits bei der ersten Wechselwelle dabei.
Mal was anderes, wie oft lasst ihr eure Klimaanlagen neu befühlen? Bei meinem lässt die Leistung etwas nach und der Kompressor macht leichte Geräusche. Scheinbar ist die Erstbefüllung nach fünf Jahren am Ende.
Ich lasse alle 2 Jahre befüllen. Der Unterschied bei der Kühlung ist enorm. Wenn du schon spürst , dass die Leistung nachlässt dann nichts wie los 🙂. Bei Pitstop kostet es 69€ und dauert 1 Stunde.
Ok, dann lasse ich das jetzt auch mal machen.
Und wie sieht es mit dem Trockner aus? Der soll ja auch ein Verschleißteil sein da er Wasser sammelt.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 9. August 2015 um 13:06:08 Uhr:
Ok, dann lasse ich das jetzt auch mal machen.Und wie sieht es mit dem Trockner aus? Der soll ja auch ein Verschleißteil sein da er Wasser sammelt.
Das Kältemittel muss normalerweise niemals erneuert werden, da es keinem Verschleiß unterliegt!
Da im Kühlkreislauf allerdings Schläuche verbaut sind, geht darüber über die Jahre das Kältemittel flöten da Schläuche nicht 100% dicht sind!
Der Kältemitteltrockner muß nur erneuert werden, wenn der Kühlkreislauf längere Zeit zur Reparatur geöffnet war, sonst nicht! Wasser oder besser gesagt Feuchtigkeit kann nur in den Kältekreislauf gelangen, wenn die Leitungen geöffnet werden.
Habe nächste Woche einen Termin beim 🙂.
Im Betrieb fängt es aus den Lüftern innen an zu zieschen und das hört auch garnicht mehr auf bis man die Klimaanlage ausschaltet, selbst dann gibt es noch ein nach zieschen....
Ein Kondensator wurde schon innerhalb der Garantie ausgetauscht.
Was meint ihr, wie stehen die Chancen nach ca. 8 Monaten außerhalb der Garantie auf Kulanz von BMW eine Reparatur zu bekommen?
Fahrzeug: F10 520d 10/2012 - 50.000 km gerade mal .....
Sehr schlleicht die verdienen damit geld drum gehen die so schnell kapput also ich würde da keine Hoffnung machen
Zitat:
@Ardi22 schrieb am 12. August 2015 um 21:36:02 Uhr:
Sehr schlleicht die verdienen damit geld drum gehen die so schnell kapput also ich würde da keine Hoffnung machen
Das mag ja bei deinem Händler so sein, es gibt auch andere, die sehr wohl sich hier um ihre Kunden kümmern und hier einen Kulanzantrag stellen, zu dem dieser sehr wohl Erfolgsaussichten hat, da ja innerhalb der Garantiezeit bereits eine Reparatur erfolgt ist. Bei deiner Einstellung würde ich übrigens als
Händler auch sofort "zumachen".
Zitat:
@Hurrr schrieb am 12. August 2015 um 21:23:48 Uhr:
Habe nächste Woche einen Termin beim 🙂.Im Betrieb fängt es aus den Lüftern innen an zu zieschen und das hört auch garnicht mehr auf bis man die Klimaanlage ausschaltet, selbst dann gibt es noch ein nach zieschen....
Ein Kondensator wurde schon innerhalb der Garantie ausgetauscht.
Was meint ihr, wie stehen die Chancen nach ca. 8 Monaten außerhalb der Garantie auf Kulanz von BMW eine Reparatur zu bekommen?Fahrzeug: F10 520d 10/2012 - 50.000 km gerade mal .....
Hallo,
ist es nicht auch bei einem neu eingebauten Kondensator so, dass man auf diesen ab Kauf \Einbau 2 Jahre Garantie hat ?
Würde mir deshalb gar keine sorgen machen, schließlich hast du ja von der Erstreparatur einen Auftrag mit Datum erhalten.
Kann aber sein dass du das Füllmaterial sprich das Kältemittel zum Neu befüllen selber zahlen musst.
Gruß
So, mein F10 war heute beim Händler, Ergebnis: Keine Undichtigkeiten gefunden, aber die Kühlflüssigkeit war komplett verschwunden^^.
Ich soll jetzt erstmal in 4 Wochen wieder vorbeikommen und dann wird geprüft wo es Austritt.
Vor 30.000km wurde der Kondensator getauscht und nach einem Jahr soll ich wieder 130€ für das nachbefüllen zahlen. Für mich völlig unverständlich, ich warte jetzt 4 Woche ab und wenn das wieder ziescht und nicht mehr richtig kühlt, muss ich mich bei BMW beschweren.
Weiß einer wo genau?