Klimaanlage defekt
Hallo zusammen,
an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:
- Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
- Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
- Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen
Jens
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).
Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:
Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller
Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht
Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt
Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.
Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".
Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.
In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf
752 Antworten
Da liegt ohne Frage ein Problem der deutschen Nobelhersteller: Die beschäftigen sich und ihre besten Köpfe mit Zukunftsfragen wie "Autonomes Fahren oder Elektroauto und Ferngesteuertes Einparken usw. usw. .
Dabei kommen andere Sektoren wie Serienpflege und die Entwicklung ganz normaler Fahrzeuge zu kurz.
Zu dem verdammten Klimakondensator noch folgendes: Die Fahrzeuge sollen immer leichter werden(was ja richtig ist) und so hört es sich erstmal gut an, bei so meinem Teil Gewicht einzusparen.
Zeit und Personal, diese leichteren Tele dann in der Praxis zu prüfen hat man aber nicht mehr.
Meine Klimaanlage (Kondensator) ist nach ca. 15 Monaten erneut defekt. Der erste Kondensator hat 1 Jahr gehalten. Ich habe morgen einen Termin in der Werkstatt und hoffe, daß diesmal der Kondensator sofort lieferbar ist. Das Auto ist Bj 03/2013 und ich habe es seit 02/2014. Der erste Kondensatortausch lief über die Neuwagengarantie und diesmal über die Gebrauchtwagengarantie, die ich beim Kauf im letzten Jahr als Anschlussgarantie bekommen habe.
Ähnliche Themen
Hoffe nicht zu viel 😉 die Händler werden gerade jetzt überannt wegen den Kondensatoren. Was für eine scheiß Qualität der f10, mein alter golf hatte in 7 jahren nicht so ein Problem. Die Klima lief bis ende vörlich problemlos, Premiumschrott bezahlen wir für viel Geld.
Gibt es irgendwelche Anzeichen die auf einen kommenden Defekt des Kondensators hinweisen?
Ich dachte z.b. An Korrosionsspuren, Risse, Verfärbung usw.
Den Kühlmittelverlust kann man i.d.R. nicht erkennen. Die Werkstatt füllt die Anlage mit einem Kontrastmittel auf und sucht dann unter UV-Licht mit einer besonderen Brille. Nach Ausfall der Klimaanlage habe ich ein leises Zischen gehört.
Wann hört man das Zischen? Ich höre ein Zischen kurz nach dem Start des Motors. Dann kurze Zeit später ist kein Zischen mehr zu hören.
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 9. Juli 2015 um 13:41:46 Uhr:
Mein Verkaufsberater sagte mir der 5 er verkauft sich oder meinte er auch verleast sich wie geschnitten Brot aktuell,so das man leider nicht mehr die tollen Angebote bekommt wie noch in 2012.Ist doch toll wenn man ein Auto baut mit so vielen fehlern und dann noch 1 Jahr vor Neuerscheinung die Dinger sehr gut absetzen kann,da kann man doch nur sagen alles richtig gemacht BMW.Für Gebrauchtwagenkäufer könnte der 5 er ein richtig teures Auto werden wenn man nur mal sieht was so ein Kondensator kostet mit Montage und die vielen anderen Dinge die hier noch so auftauchen.Meinem Bekannten hat es nach 80 TKM den Motor zerlegt am 525d Baujahr 2011 ,da musste auch der Turbo neu und Partikelfilter was dann alles runde 11000 Euro gekostet hat,BMW hat davon 50 % übernommen auf Kulanz.Ich werde künftig meine Garantie verlängern wenn ich wieder einen BMW nehme,um nicht solche Kosten zu haben.Zitat:
@KIMI2014 schrieb am 9. Juli 2015 um 12:59:17 Uhr:
Es ist doch traurig. Nicht nur BMW- die gesamte deutsche Autoindustrie- erfindet allen möglichen Schnickschnack, den keiner braucht- aber so etwas wie einen Klimakondensator können die nicht mehr bauen.
Wenn das mal nicht über kurz oder lang zu einem bösen Erwachen führt.
Dabei bin ich seit 2 Jahren absoluter BMW-Fan.
Aber ich befürchte, wer innerhalb eines Jahres mehrmals mit defektem Kondensator in die Werkstatt muss und dann evtl. auch noch zahlen muss, der ist für die Marke erst mal verloren.
Man sollte dem Verkaufsberater mal die Top 50 aus Juni 2015 zeigen:
19.= E-Klasse
16.= Audi A 6
45.= BMW 5-er
Wobei ich nach wie vor der festen Überzeugung bin, dass der BMW das bessere Fahrzeug ist,- aber mit solchen Geschichten wie Klimakondensator und dann zumindest in der Anfangsphase kundenunfreundlichen Lösungen vergrault man die Leute doch.
Aber wenn jetzt nicht mal halb so viele 5er wie pro Wettbewerber verkauft werden hoffe ich sehr, dass die Herren in München sich kundenfreundlich auch um die paar Millionen deutscher Kunden kümmern.
Wer soll sonst den neuen 5er-ab 2017 kaufen?
Habe nach meinem letzten Beitrag vor einem Jahr (ja, so lange hat der 2. Kondensator gehalten) nun vor vier Wochen wieder einen neuen bekommen. Ich habe nun nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber der neue hat eine neue Teilenummer und sieht meines Erachtens auch anders aus. Nach Aussage des 🙂 soll er jetzt deutlich überarbeitet sein.
Na hoffen wir mal.
Hallo also bei meinen ist es auch Defekt aber zum glück arbeitet ein freund beim BMW und der hat gesagt das beim 5er 7er und 5er GT die glichen Kondensatoren sind wieso gehen die so schnell Kaput es sind BILLIG Materialien Verbaut .
ich habe durch ihn das Bestellt und in 2 tage bekommen und verbaut also sollte bmw da erlich sein
Bin ich ja mal gespannt wie lange mein Behr/Hella Kondensator jetzt hält. Eingedellt ist er schonwieder...kühlen tuts noch.