Klimaanlage defekt

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:

  • Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
  • Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
  • Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen

Jens

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).

Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:

Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller

Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht

Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt

Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.

Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".

Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.

In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf

752 weitere Antworten
752 Antworten

Bei meiner neuen Befüllung wäre jetzt Kontrastmittel darin, sagte mein Monteur. Konnte es auch leicht erkennen, als er die Schläuche von meinem Auto trennte. Da war eine leichte grünliche Verfärbung am Ventil erkennbar.

Es sollte dann auch an einem eventuellen Loch ( zum Beispiel am Kondensator) erkennbar sein.

Jo dann rufst da am Montag an und fragst, ob die mal so.. Donnerstag Freitag rum mal nochmals prüfen würden obs dicht ist.

Wenn nix zu finden ist, ists ja gut.

Achtung, bei defekten Kondensatoren bilden sich meistens nur so kleine Kugerl.. schwer zu sehen find ich ^^.

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 14. Juni 2015 um 00:49:04 Uhr:


Jo dann rufst da am Montag an und fragst, ob die mal so.. Donnerstag Freitag rum mal nochmals prüfen würden obs dicht ist.

Wenn nix zu finden ist, ists ja gut.

Achtung, bei defekten Kondensatoren bilden sich meistens nur so kleine Kugerl.. schwer zu sehen find ich ^^.

Hast recht!

Zeitlich ist eine Woche zum nach schauen wohl okay. Heute hatte sie auf jeden Fall funktioniert.

Wir haben schon von Fahrern gehört, die nach Neubefüllung der Klimaanlage schon 10 bis 20 Tage Freude an einer funktionierenden Klimaanlage hatten - und dann war wieder Schluss. Insofern ist der Rat von Levi1988 schon total richtig.- Und das Verhalten des Händlers zumindest verbesserungsfähig.

Ähnliche Themen

Mich/uns hat es nach 2,5 Jahren auch erwischt. 2x 530d Touring, beide 12/2012 und bei beiden fiel letzten Samstag zeitgleich die Klima aus.
Unser Businesspartner wollte uns bis Ende Juli damit umher fahren lassen, da kein Termin und erst recht kein Ersatzwagen verfügbar ist, der benachbarte BMW Händler hatte auch erst Ende Juli Zeit, dafür aber Ersatzwagen. Last but not least haben wir jetzt kommende Woche beim 30km entfernten Händler in Augsburg einen Termin, inkl. Ersatzwägen.
Da Firmenwagen, interessiert mich das Problem mit dem BMW nicht direkt. Mich ärgert viel mehr, dass man 4-6 Wochen auf nen Termin warten muss. Egal ob Reifen umstecken, Inspektion oder Ausfall des Wagens. Nur nach nem Crash war man sofort im Stande, diesen in sofort in die Werkstatt zu nehmen. Und dann noch jeweils die Sätze: "Na dann rufen se doch bei unseren anderen Filialen mal an, vielleicht haben se dann mehr Glück!" Sprachs und legte auf.
Was lob ich mir da unseren ehemaligen 525d E39. 12 Jahre alt 290tkm und (neben normalen Verschleiß und ner toten Batterie) nie Probleme.

Es scheint doch sehr unterschiedliche Qualität bei den Händlern-Niederlassungen zu geben, Das man einen Kunden mit Firmenwagen so abspeist ist unglaublich. Ich für mich habe jetzt doch eine perfekte BMW-Werkstatt einen angenehmen BMW Händler gefunden. Nachdem es bei meinen letzten Mercedes-Partner!? immer nur Hektik und Ausreden gab-Meister ist beschäftigt- gerade nicht da- überlastet usw. habe ich jetzt nach dem wohlüberlegten Wechsel zu BMW einen Betrieb gefunden, wo man sich Zeit für eventuelle Probleme- bisher nicht aufgetreten- und Fragen nimmt. Die Betriebe von May & Olde in Schleswig Holstein. Die Zufriedenheit hat dazu geführt, dass auch ganz schnell der SLK meiner Frau- 3 Jahre alt- gegen einen 4er BMW eingetauscht wurde. Auch zum Problem Kühlerkondensator hört man dort nur vernünftige Aussagen, ich bin bisher bei Zulassung 2/13 und über 30.000 km noch verschont von der offensichtlichen Misere.
Es klingt hier ja manchmal an, aber meiner Meinung nach sollten wir uns viel mehr darüber austauschen, wer wann und wo gute und wer wann und warum schlechte Erfahrungen mit einem BMW- Händler/Niederlassung gemacht hat.
Damit soll niemand von denen an den Pranger gestellt werden.
Aber gute Arbeit, dazu kundenfreundlich interessiert uns alle, schlechte kann überall mal passieren, aber darf nicht die Regel sein.
Wenn aber jetzt ein Händler, so wie bei Capt. Coffee solche Aussagen tätigt, dann sollte man ihm doch über die Kundenbetreuung in München mal Bescheid geben.

Ohne zu weit vom Thema abzuschweifen: Ja, die Kundenbetreuung wurde heute schriftlich informiert und wir ziehen als Konsequenz unsere Firmenkundenbetreuung vom bisherigen BMW Partner zu dem in Augsburg. Gerade weil wir auch derzeit 5(!) BMWs demnächst gegen 5 neue tauschen werden. Das wusste der bisherige Partner auch. i-Tüpfelchen: Man wird als einziger Kunde in dem AH (war ein Samstagmorgen), in dem man seit 2011 Privat- und Firmenkunde ist (7 BMWs, 1 MINI), 2 Stunden vom Verkaufspersonal völlig ignoriert, obwohl wir ab den Tag die Vorbestellungen für die neuen Fahrzeuge machen wollten. Selbst direkt vor der Whatsapp-schreibenden Verkäuferin wurden wir ignoriert, als ich zu meiner Frau (sie war an dem Tag dabei) sagte, dass es ja schon nett wäre, wenn uns nun doch mal jemand Fragen zum neuen Grandtourer und dem X6 beantworten könnte. Die Verkäuferin blickte kurz auf, musterte uns und tippte weiter in ihr Smartphone. Und nein, wir waren tauchten da nicht wie die Hottentotten auf. Der Betriebsleiter entschuldigte sich zwar bei uns, nachdem ich mich bei ihm beschwert hatte aber eine Beratung fand dennoch nicht mehr statt. Und zudem möchte das AH auf Anweisung des Betriebsleiters noch 50% der Leasingraten, wenn wir den Wagen innerhalb der 90 Tage Frist abgeben. Der Berater des neuen Händlers wollte das nicht glauben. Der war sichtlich fassungslos.
Sorry für das OT aber das musste in dem Kontext mal raus. Ich bin froh, wenn ich den 5er a) repariert zurück habe und b) wir den Wagen dann demnächst zusammen mit den anderen tauschen können. Nun ist der Weg zum neuen Händler zwar etwas weiter aber ich glaub, wir sind da besser aufgehoben.

Zur Klima: Wurde an dem Kompressor eigentlich baulich was geändert oder kann ich mich darauf einstellen, den nächsten F11 wieder deswegen in die Werkstatt bringen zu müssen?

das müsste dann das "Autohaus Augsburg" sein. Der gehört meines Wissens zu Reisacher.
Mit der Reisacher Filiale in Ulm habe ich bisher auch nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
Alleine wenn man nur den Laden betritt, stehen dort am Empfang nette, adrette Damen im BMW Kostüm und nicht eine grantige Alte hinter dem Tresen wie das bei meinem bisherigen BMW Händler üblich ist. Die Werkstatt sieht aus wie geleckt.

Bei meinem letzten Kauf hatte ich mich Freitag Spätnachmittags per Mail an Reisacher gewandt. 15 Minuten später hatte ich eine Antwort in der mit mitgeteilt wurde, dass sich ein Verkäufer in kürze mit mir in Verbindung setzen würde. Am Montag morgen rief mich der Verkäufer an.
Wie man sieht geht das auch anders, wenn man seinen Laden auf Zack hat.

Ich will Euch kurz an meiner Erfahrung mit einem defekten Kondensator am 530 d GT EZ 2012 , gerade in den heißen Tagen Ende April 2015, teilhaben lassen.

Klima geht nicht! Bei 5 Händlern, inkl. meinem und den 2 Niederlassungsbetrieben in Düsseldorf, war kein Termin zu bekommen. Bei 4 Telefonaten hörte ich dass durch den hohen Andrang auch durch Winterreifen-wechsel nichts vor 10 Tagen frei wäre, bei der NL das eine Filiale zwar ein Termin frei habe aber keinen freien Mitarbeiter der den Wagen annehmen könnte? Bei meinem dann nach meiner Bitte, doch anzurufen wenn jemand abspringt dazwischen zu kommen, klingelte es nach 3 Tagen und ich war am 4 Tag in der Werkstatt.

Wagen da gelassen, Durchsicht, Fehler Kondensator. Ich erhielt einen Anruf, kein Wort wodurch defekt, nur das es in der Garantie sei, ich habe noch bis August Europlus, und es repariert würde. Teil würde bestellt, Reparatur dauerte max. 1 Tage. Gleich neuen Termin gemacht und Wagen wieder abgeholt.

Am nächsten Morgen erhielt ich einen Anruf das es ihnen Leid täte aber es würde ca. 1 Monat dauern, ggf. auch länger es gäbe in ganz Deutschland keine Kondensatoren bzw. es wären 1000 ende im Rückstand! Sie haben sich zwar entschuldigt aber könnten eben nichts dafür. Ich habe dann noch mal mit den Serviceleiter telefoniert, er bestätigte den Vorgang, sagte mir das nach mir noch 2 Wagen reingekommen wären denen er auch nicht helfen könne. Er sagte aber auch dass die Qualität des Teils wohl in den letzten Jahren deutlich nach gelassen hätte. Ich habe dann in München angerufen, übrigens das 2 und letzte Mal in meiner BMW Zugehörigkeit, dort konnte man nicht helfen. Habe dann schriftlich, böse aber sachlich nach München gemailt und meinen Unmut kund getan (bei Listenpreis steht ein fette 7 vorne). Nach 3 Tagen erhielt ich einen Anruf vom Autohaus das mein Teil da wäre ich könnte 3 Tage später zum Einbau kommen und haben das Teil dann problemlos eingebaut.

Nach 3 Wochen erhielt ich dann eine Rechnung und sollte für das feststellen des Fehlers und die Flüssigkeiten knapp über 100€ bezahlen. Das mit dem Feststellen habe ich schon weg diskutiert, über die Flüssigkeiten streiten wir uns z.Zt. noch. Ich lese in den Garantiebedingungen klar das es inkludiert ist wenn es im Rahmen des defekten Teils geprüft und oder getauscht werden muss. Das kläre ich aktuell bei RA, geht mir nicht um die restlichen €, nur ums Prinzip. Wie es ausgeht schreibe ich später.

Bezüglich meinem Geräusch in der Lenkung schreibe ich an anderer Stelle etwas, es sei nur so viel gesagt,
es nervt und übertönt das Radio und mein GT hat knapp 40 Tkm runter. Ich warte nach Absprache mit meinem Händler auf ein Softwareupdate im Juli.

Donnerstag Morgen stellte ich beim einsteigen übrigens fest das mein Leder M Lenkrad einen neuen Besitzer hatte. Auto war auf, Lenkrad weg. War die Nacht kein Einzelfall und der Umgebung wie ich vom erfuhr. Hat jemand Erfahrung bzw. weiß jemand ob sich das Lederlenkrad geändert hat ? Mein altes war weich und fasste sich super an, das neu ist hart und macht einen billigen Eindruck.

Öhm, die haben schon wieder Rückstände in den Lieferungen der Klimakondensatoren? Kann das jemand bestätigen?
Ist ja wie bei "und täglich grüßt das Murmeltier". Jedes Jahr das gleiche Drama.

@jo2206 Warum sollst Du da was bezahlen, wenn es angeblich in der Garantie ist?

@R0LLI Jupp, ist Reisacher. Auch wenn sich der bisherige Händler standhaft weigerte, uns als Businesskunden dorthin abzugeben. Seit Freitag ists aber durch.

Zitat:

@Roonster schrieb am 21. Juni 2015 um 12:22:48 Uhr:


Öhm, die haben schon wieder Rückstände in den Lieferungen der Klimakondensatoren? Kann das jemand bestätigen?
Ist ja wie bei "und täglich grüßt das Murmeltier". Jedes Jahr das gleiche Drama.

@jo2206 Warum sollst Du da was bezahlen, wenn es angeblich in der Garantie ist?

warum ?
weil es ja angeblich nicht enthalten ist! Ich lese es in den Garantiebedingungen der Europlus anders,
lasse ich ja gerade klären. http://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/gewaehrleistung.html

@R0LLI Jupp, ist Reisacher. Auch wenn sich der bisherige Händler standhaft weigerte, uns als Businesskunden dorthin abzugeben. Seit Freitag ists aber durch.

@jo2206

Habe ich das richtig verstanden, dass bei einem Garantiefall bzw. einer Grantiereparatur die Schmierstoff und flüßigkeiten übernommen werden?

Bei meinem F10 wurde der Turbo ausgetauscht auf Garantie und der Händler verlangt von mir 190€ für den Ölwechsel der nötig ist wegen spähnen im Altöl.

Muss ich die bezahlen? Weil ein Ölwechsel wurde vor 3 Monate gemacht, danach wurde der Turbo getauscht...

Habe quasi in 4 Monate 2 mal das Öl Wechsel lassen auf meine Kosten :S

Zitat:

@Hurrr schrieb am 21. Juni 2015 um 18:50:05 Uhr:


@jo2206

Habe ich das richtig verstanden, dass bei einem Garantiefall bzw. einer Grantiereparatur die Schmierstoff und flüßigkeiten übernommen werden?

Bei meinem F10 wurde der Turbo ausgetauscht auf Garantie und der Händler verlangt von mir 190€ für den Ölwechsel der nötig ist wegen spähnen im Altöl.

Muss ich die bezahlen? Weil ein Ölwechsel wurde vor 3 Monate gemacht, danach wurde der Turbo getauscht...

Habe quasi in 4 Monate 2 mal das Öl Wechsel lassen auf meine Kosten :S

Das kann ich leider nicht beantworten, hast Du Neuwagengarantie oder Europlus Garantieverlängerung ? Je nach musst Du dir die Garantiebedingungen anschauen.

Zitat:

@jo2206 schrieb am 21. Juni 2015 um 20:43:39 Uhr:



Zitat:

@Hurrr schrieb am 21. Juni 2015 um 18:50:05 Uhr:


@jo2206

Habe ich das richtig verstanden, dass bei einem Garantiefall bzw. einer Grantiereparatur die Schmierstoff und flüßigkeiten übernommen werden?

Bei meinem F10 wurde der Turbo ausgetauscht auf Garantie und der Händler verlangt von mir 190€ für den Ölwechsel der nötig ist wegen spähnen im Altöl.

Muss ich die bezahlen? Weil ein Ölwechsel wurde vor 3 Monate gemacht, danach wurde der Turbo getauscht...

Habe quasi in 4 Monate 2 mal das Öl Wechsel lassen auf meine Kosten :S

Das kann ich leider nicht beantworten, hast Du Neuwagengarantie oder Europlus Garantieverlängerung ? Je nach musst Du dir die Garantiebedingungen anschauen.

Ich habe die Neuwagengarantie, wo finde ich die Garantiebedingungen?

Zitat:

@Hurrr schrieb am 21. Juni 2015 um 23:28:25 Uhr:



Zitat:

@jo2206 schrieb am 21. Juni 2015 um 20:43:39 Uhr:


Das kann ich leider nicht beantworten, hast Du Neuwagengarantie oder Europlus Garantieverlängerung ? Je nach musst Du dir die Garantiebedingungen anschauen.

Ich habe die Neuwagengarantie, wo finde ich die Garantiebedingungen?

Bei der Europlus hast Du eine Garantie für 12 oder 24 Monate und klare Garantiestatuten. Dieses ist eine freiwillige Leistung die der Garantiegeber ( BMW bzw. Europlus ) dem Garantienehmer ( Du ) gibt.

Bei einem neuen BMW greift, wenn ich es richtig weiß, ausschließlich das Gesetzbuch denn BMW gibt keine Garantie sondern nur Gewährleistung. Soweit ich weiß garantiert BMW aber die Beweisumkehr für 24 Monate, hier bin ich aber raus bzw. fragt man am besten einen Anwalt o.ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen