Klimaanlage defekt

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:

  • Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
  • Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
  • Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen

Jens

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).

Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:

Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller

Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht

Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt

Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.

Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".

Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.

In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@LassmiRannDa schrieb am 4. Juni 2015 um 17:06:37 Uhr:



Zitat:

@BMW-535 schrieb am 4. Juni 2015 um 12:20:20 Uhr:


So nun ist wohl meine Klimaanlage bei den tollsten Temperaturen hier im Raum Stuttgart auch defekt 🙁
Muss am Freitag Morgen vor ich nach München runter düse erstmal zum 🙂 und nachschauen lassen ! Die Teile werden wohl nicht am Lager sein wie ich es hier auch schon gelesen habe! Naja notfalls nehm ich mir ein Mietwagen oder wir fahren eben mit dem Audi meiner Frau .... ist ja auch ne schnelle Kiste 😁😁
Hallo,

geh zum Rosensteinpark am Pragsattel. Die sind kompetent und haben bei mir nicht lang rumgemacht.
Hatten im Ende April noch genug auf Lager.

Gruß Thomas

Danke für den Tipp. Möchte morgen aber zu meinem Händler, da es noch unter Kulanz fällt ! Wenn es mir dort zu lange dauert sprich die bekommen die Teile nicht her, dann werde ich zu dem Händler am Pragsattel fahren ! War auch schon öfters dort habe mir Alpina angeschaut 🙂

Gruß Peter

Auto war beim Tüff auf der Hebebühne, und dabei hatte ich den Kondensator mal genauer angesehen.

Unterer Bereich des Kondensators hinter den Lüftungsöffnungen unter der Stoßstange: ach du sch....: Bleche und Rohr sind zerhagelt, zwischen den verbogenen Blechen stecken kleine Steine.
Oben kommen Steine nur auf Umwegen hin -> da sieht's noch gut aus.

Beim Golf gibt es ein Steinschlaggitter für den Klimakondensator (1K0 820 746), das deckt die empfindlichen Rohre ab. Gibt es das vielleicht auch für den F1x?

Klima funktioniert (noch). Ich werde versuchen, den unteren Bereich mit einem Schutzgitter abzudecken.

So gestern war ich nun bei der ahg und es war tatsächlich der Kondensator defekt. Dieser wurde dann kostenfrei ausgetauscht und der Service war sehr gut, im Gegensatz zu meinem BMW Händler, der es nicht auf die Reihe brachte mir einen zeitnahen Termin zu vergeben. Hatte schon beim Reifenwechsel die gleichen Terminprobleme dort. Aber jetzt funktioniert die Klima wieder einwandfrei und das Schwitzen hat ein Ende 😁😁

Gruß

Auch ich hatte Angst, weil meine Klima nicht mehr funktionierte, dass der Kondensator defekt sei. Heute war ich das System prüfen, dabei wurde festgestellt, dass zu wenig Kühlflüssigkeit (150gr. statt 840gr.) im Kreislauf sich befanden.
Nach dem Absaugen der restlichen Kühlflüssigkeit und dem 22min. erfolgreichen Vakkumtest wurde wieder die volle Menge aufgefüllt und siehe da, jetzt funktioniert sie wieder.

Meine Frage an euch: Wie kann der Vakkumtest ein dichtes System erkennen, obwohl an einem erst 2 1/2 Jahre jungen Auto, so viel Kühlflüssigkeit fehlt?

Hat jemand eine Erklärung dafür?

Danke schön im Voraus.

Gruß cytec

Ähnliche Themen

Vermutlich ist bei der Erstbefüllung schon irgend etwas schief gelaufen. Die Klimaflüssigkeit kann über die Jahre auch aus einem dichten Kreislauf langsam entweichen.

Es ist ja sehr beruhigend. Wenn das stimmt, gibt es doch tatsächlich 5-er die über 2 Jahre alt sind mit dem ersten Klimakondensator. Ich dachte schon, ich wäre der einzige. Sind denn in den betroffenen Baujahren 2012 und 2013 verschiedene Ausführungen verbaut worden?
Wäre interessant, wenn sich da jemand auskennt, denn so richtig Klarheit in die Frage warum, wann und wo die Kondensatoren ne Macke haben gibt es ja offensichtlich nicht.

soweit ich informiert bin, wurden bei BMW - zumindest teilweise - mal eine Zeitlang (billige) Kondensatoren von einem französischen Hersteller verbaut. Das war auch mal Thema in einer AMS, wenn ich mich recht erinnere.

Ich hatte ja auch die schlimmsten Befürchtungen, dass mein Kondensator durch Steinschlag defekt wäre. Da meinte mein Kundendienst, dass das kaum noch passieren würde, weil ich vor dem Kühler, also in der Front, Lamellen hätte.
Da kommt das kaum noch vor.

Ob das stimmt, gute Frage!?

Die Lamellen hat mein GT auch und sie waren recht effektiv gegen Steinschläge weil sie ja nur bei erhöhtem Frischluftbedarf geöffnet sind. Unterhalb der Lamellen liegt der Kondensator aber auf ca. 10cm frei wo die Steine immer ungeschützt hinkommen.
Da war bei meinem auch der Durchschlag.

Hier mal ein positives Beispiel: bei meinem 520d Touring, bj. 10/2013 kam auch nur noch warme Luft.
BMW Kassel hat heute freundlich und freiwillig und kostenlos den Kondensator gewechselt. Jetzt stimmt das Klima wieder.

@cytec:
Alles über 10% auf 1 Jahr ist zu viel (und übrigens auch verdächtig). Mehr darf eine Klimaanlage nicht über Diffusion verlieren, sonst ist sie so nicht zugelassen.

Wie man ein Hochdrucksystem mit einem Vakuumtest auf Dichtheit prüfen will ist selbst mir als Profi mit mehreren Schulungen schleierhaft.. ich hatte schon Systeme, da wurde der bestanden und beim auffüllen kam dann das Centgroße Loch in der Schlauchleitung zum Vorschein, tolle Sache, wenn sich das durch den Unterdruck selbst abdichtet ;-).

Wirklich wissen tust es nur mit einer Stickstofffüllung. Hat leider kaum einer, deshalb benutzen die meisten ein Lecksuchadditiv.

Hallo
Was kostet Kondensator bei mir ist auch Defekt

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 12. Juni 2015 um 20:02:24 Uhr:


@cytec:
Alles über 10% auf 1 Jahr ist zu viel (und übrigens auch verdächtig). Mehr darf eine Klimaanlage nicht über Diffusion verlieren, sonst ist sie so nicht zugelassen.

Wie man ein Hochdrucksystem mit einem Vakuumtest auf Dichtheit prüfen will ist selbst mir als Profi mit mehreren Schulungen schleierhaft.. ich hatte schon Systeme, da wurde der bestanden und beim auffüllen kam dann das Centgroße Loch in der Schlauchleitung zum Vorschein, tolle Sache, wenn sich das durch den Unterdruck selbst abdichtet ;-).

Wirklich wissen tust es nur mit einer Stickstofffüllung. Hat leider kaum einer, deshalb benutzen die meisten ein Lecksuchadditiv.

Was denkst du , wie ich vielleicht diesen schleichenden Verlust von Kühlmittel überwachen könnte, wem dem so ist? Ab und zu , mit der UV Lampe mich unter der das Auto legen?

Im schlimmsten Fall merke ich es erst nächsten Sommer wieder und da könnte die Kulanzansprüche, nicht mehr gelten.

Du fährst zu einer Werkstatt und lässt ein Lecksuchadditiv reinpumpen (geht auch ohne Klima befüllen!) und in ner Woche mal absuchen, fertig. Das war ja auch nur ein Hinweis.

Unterm Auto siehst eh nix, voll verkleidet :P.

Zitat:

@engin52 schrieb am 13. Juni 2015 um 00:31:32 Uhr:


Hallo
Was kostet Kondensator bei mir ist auch Defekt

Das Teil alleine kostet im Zubehör ca. 170€. Bei BMW um die 400€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen