Klimaanlage defekt
Hallo zusammen,
an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:
- Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
- Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
- Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen
Jens
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).
Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:
Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller
Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht
Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt
Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.
Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".
Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.
In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf
752 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von squalo
Ja, aber nach 1.5J und ca. 28000km muss man wohl noch nix nachfüllen, oder?Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Klimaanlage fülle ich selber nach wenn das Auto im 4. Jahr ist.Ne Dose Gas kostet keine 15 Euro, gibts in der Bucht.
Arbeitsaufwand 5-8 Minuten.
Ausserdem: warum findet man eigentlich kein Warnhinweis dazu im Control-Drive?
Da steht bei mir alles i.O.
Nach so kurzer Zeit sollte das Gas noch in der Klimaanlage sein. Wie gesagt, so nach 4-5 Jahren kann es notwendig sein mal nachzufüllen, da sich das Gas auch verflüchtigt. Ist das Gas früher weg, ist halt irgendwo was undicht oder kaputt.
Der Klimakreislauf wird offenbar nicht überprüft. Somit gibt das Auto keine Servicemeldung am Display aus. Merkt man eigentlich nur wenn es keine kalte Luft mehr pustet 🙂
Man kann in der Bucht aber auch ein Nachfüllkit kaufen, das eine Meßuhr am Anschlußschlauch hat. Das Kit ist etwas teuerer (muß nun lügen....vielleicht 40 Euro...sowas). Damit kann man aber auch den Druck manuell prüfen und sieht gleich ob es noch paßt. Macht man über den Highport der Klimaanlage.
Jetzt hat es mich auch erwischt. Es kommt nur noch warme Luft. F10 aus 12/2012. Da der Wagen die Woche sowieso zum Service muss, bin ich mal gespannt was mein Händler sagt.
Warum sollen immer nur die Kondensatoren von Klimaanlagen von Steinschlägen betroffen sein? Ist der Wasserkühler nicht aus dem Selben Material?
Zitat:
Original geschrieben von mk28
Jetzt hat es mich auch erwischt. Es kommt nur noch warme Luft. F10 aus 12/2012. Da der Wagen die Woche sowieso zum Service muss, bin ich mal gespannt was mein Händler sagt.
Mein Beileid.
Das ganze sieht ja fast schon nach 'programmierten' Vorsatz aus 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
guck doch mal da:http://www.motor-talk.de/.../...klima-bei-extremer-hitze-t4616638.html
anscheinend erzählen die jetzt jedem, der Steinschlag hat die Klima zerstört....lass dir das zeigen, vor ort und schalte nen (unabhängigen) Gutachter ein, soweit du noch Gewährleistung hast.....
für die Reparatur steht dir ein Fahrzeug zu; da deiner fahrberiet ist und das nur ein komfortverlust ist, werden die sich wohl dumm stellen, ein RA kann dazu näheres wohl sagen, ich nicht.
aber es riecht irgendwie nach nem faulen braten, soviel kilmaanlagen die jetzt durch Steinschlag gekillt werden sollten, gruselig!
gruss
Hi,
also meine Klima war auch kaputt. Habe in der Zeit keinen Leihwagen bekommen wo das Teil bestellt wurde.
Allerdings als ich ihn abgegeben habe für die reperatur haben die mir einen 3 er Touring gestellt kostenlos.
Allerdings ist auch mein Klima Kondensator kaputt. Habe am Samstag gesehen das dieser wirklich einen Einschuss von einem Stein hatte. Ca. 1 Cent großes Loch.....
Die versuchen das jetzt zwar auf Garantie zu machen....... genaueres weiß ich erst am Montag. Ansonsten ca 700 Euro Kosten die auf mich zu kommen
Ich glaube im ausgebauten Zustand können die einem viel 'kaputtes' zeigen, was vielleicht nicht aus dem eigenen Fzg. stammt. Mal sehen was mit der 🙂 nächste Woche erzählen wird.
Theoretisch sollte man doch so einen Einschlag von draußen sehen können!?
Sprich: das Steinchen sollte durch das Gitter unten durchgeflogen sein und hat in den Lammellen ein Loch fabriziert aus dem irgendetwas dann ausgelaufen ist, oder?
Ich sehe da bei mir gar nix! Und wenn schon Mini-Steinchen (1-2mm) ausreichen sollten für so einen Schaden, dann stimmt etwas konzeptionelles nicht .
Hallo nochmal,
ich finde, das gleiche wird hier häufiger berichtet, vor allem bei den BJahren ab 09/2012. ich habe jetzt eine Mail an die BMW Kundenbetreuung geschrieben. Sie sollen doch bitte auf Garantie Abhilfe schaffen. Entweder das Bauteil ist qualitativ Murks, oder es ist einfach unzureichend vor Steinschlag geschützt. Beides geht einfach nicht. Ich berichte weiter, so bald es was neues gibt!
Thommy
Zitat:
Original geschrieben von Thommy1980
Hallo nochmal,
ich finde, das gleiche wird hier häufiger berichtet, vor allem bei den BJahren ab 09/2012. ich habe jetzt eine Mail an die BMW Kundenbetreuung geschrieben. Sie sollen doch bitte auf Garantie Abhilfe schaffen. Entweder das Bauteil ist qualitativ Murks, oder es ist einfach unzureichend vor Steinschlag geschützt. Beides geht einfach nicht. Ich berichte weiter, so bald es was neues gibt!
Thommy
Ich bin gespannt auf die Antwort und was Sie zum beim 🙂 sagen...
Bei meinem F10 mit Baujahr -oh wunder- 09/12 geht auch die Klima nicht mehr. 🙄
Hab am Montag Termin und bin mal gespannt, ob bei mir auch ein "Steinschlag" schuld sein soll....
Ist ja witzig, bin gerade auf den Beitrag hier gestossen: vor ca. 3 Wochen habe ich bemerkt, das meine Klimaautomatik nicht mehr geht (F11 BJ 11/2012, 50 TKM). Ist das erste Mal, das mir das passiert (diverse E39, E60 und F11). Habe nächste Woche einen Termin, werde dann mal berichten.
Grüße
E60 525d
Jo. Meist merkt man erst bei warmen Wetter draußen, dass die KA nicht mehr geht. Auch wenn man sie im Winter immer an hat, kühlt sie ja nicht unter die Außentemp. draußen. Sonst friert einem vermutlich im Auto dann der Schniedel ab, oder noch was schlimmeres.
Hallo zusammen,
bin grad ebenfalls eher zufällig über diesen Thread gestolpert. Bei meinem F11 530d BJ 04/2011 wurde letzte Woche auch der Kondensator getauscht.
Im letzten Herbst hatte man mal Kältemittel nachgefüllt inkl. Kontrastmittel, um ggf. Lecks zu finden. Da man aber im Winter nicht kühlt, habe ich erst jetzt gemerkt, dass die Klima nicht mehr funktioniert. Spuren der Undichtigkeit waren auch nicht mehr zu sehen.
Letztendlich als Resultat... Steinschlag im Kondensator.
Kostet halt mal inkl. Aus-/Einbau und Wiederbefüllen ca. 720 €.
Nach Anruf bei der BMW-Hotline, dass sowas doch nicht sein kann, kam nur, dass BMW ja nicht für Defekte durch Einwirkungen von außen die Kosten tragen kann. Das bleibt beim Kunden hängen.
Allerdings haben doch wahrscheinlich viele (wenn nicht sogar alle) Autos den Kondensator hinter der Frontstoßstange. Komischerweise hatte ich damit bei meinen Vorgängerfahrzeugen nie Probleme. Also vielleicht doch Murks?!? Schlechte Qualität? Schlecht konstruiert?
Ein Bekannter, der in einer BMW Werkstatt arbeitet, hat mir erzählt, dass zurzeit min. ein F10/11 pro Woche kommt mit defektem Kondensator. Da scheint also echt was im argen zu sein.
Grüße, Ralf
Moin zusammen,
530 D BJ 12-2012.
Nach knapp 25 Tkm Das gleiche Spiel. Klima kühlt nicht mehr.
Nach mehr als einem Tag Check (und Info von mir, dass es hier ja einen Fred zu dem Thema gibt)
erst mal "Wie wissen nicht was das Problem ist" und am zweiten Tag dann Kondensator Steinschlag Blabla --> 850 Eur Kosten für die Reparatur.
Gibt es schon ein Feedback von BMW, irgend jemand wollte doch mal hinschreiben ?
Ein Auto in der Preisklasse und dann so was ist eine absolute Schande. Ich hab einen schönen Hals.
Schöne Grüße an alle Leidensgenossen
Dachratte
Zitat:
Original geschrieben von Dachratte
Moin zusammen,530 D BJ 12-2012.
Nach knapp 25 Tkm Das gleiche Spiel. Klima kühlt nicht mehr.
Nach mehr als einem Tag Check (und Info von mir, dass es hier ja einen Fred zu dem Thema gibt)
erst mal "Wie wissen nicht was das Problem ist" und am zweiten Tag dann Kondensator Steinschlag Blabla --> 850 Eur Kosten für die Reparatur.Gibt es schon ein Feedback von BMW, irgend jemand wollte doch mal hinschreiben ?
Ein Auto in der Preisklasse und dann so was ist eine absolute Schande. Ich hab einen schönen Hals.
Schöne Grüße an alle Leidensgenossen
Dachratte
Hi,
ja, ich habe vor knapp einer Woche hingeschrieben. Leider noch keine Antwort. Ich melde mich!
Thommy
es würde mich wundern wenn da außer dem üblichen Marketing Geschwafel viel von BMW kommt - wenn sie denn überhaupt darauf reagieren.