Klimaanlage defekt

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:

  • Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
  • Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
  • Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen

Jens

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).

Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:

Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller

Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht

Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt

Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.

Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".

Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.

In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von majumiwa


Hallo,
muss das Thema nochmal ausgraben.
Auch meinen Kondensator hat es erwischt. Habe am Mittwoch diese Woche den Tauschtermin. Beim Begutachten in der Niederlassung sagte man mir gleich, dass es wohl ein Steinschlag gewesen sei. Genaueres kann man aber erst nach dem Ausbau sagen.
Meine Frage an Euch: Hat jemand diesen Steinschlag am Kondensator begutachten lassen? Hat BMW bei jemanden auf Kulanz getauscht? Gab es Reaktionen seitens BMW als ihr eine Begutachtung durch einen Dritten erwähnt habt?
Ich lasse mir das Teil natürlich zeigen, aber es hat ja auch schon Händler gegeben, die einen solchen "Steinschlag-Kondensator" neben liegen haben, um den bei Bedarf zeigen zu können.
Ich kann es einfach nicht glauben, dass ein Steinschlag so ein Teil zerstören kann. Ich bin im AD täglich auf der Bahn, da kann ich nicht mit leben. Dann ist der F11 definitiv das falsche Fahrzeug für mich...
Gespannt auf Antworten
Grüße

Man sollte niemals nie sagen. Wenn da ständig Kieselsteinchen auf den Kondensator treffen und die dünne Aluwand von Korrosion zersetzt ist, wird das Ding mehr oder minder Sandgestrahlt und ist dann irgendwann durch. Stell ich mir mal so vor - anderes ist schon eher sehr ungewöhnlich bei der Häufigkeit.

Lass dir das Teil zeigen.

bei mir war das Ding angeblich auch durch einen Steinschlag defekt.
Es wurde mir dann auch gesagt, dass man erst prüfen müsste, ob die Reparatur durch die Gewährleistung abgedeckt sei. Erst nachdem ich denen deutlich gesagt habe was ich davon halte und ich das Ding sehen will war die Diskussion auf einmal vom Tisch.
Wenn ich sehe, wem BMW noch alles diese Geschichte mit dem Steinschlag auftischt, komme ich schon zu dem Schluss dass da Methode dahinter steckt. Getreu nach dem Motto: Man kann es ja mal versuchen....

Hallo Forum,
mein F11 Touring 520d BJ Ende 2012 hat heute seinen ersten Servicetermin. Da seit einiger Zeit nur ungekühlte Luft aus der Klima kommt, habe ich das heute beim abgeben angesprochen ("sollte doch auf Garantie gehen"😉
Nach einer Stunde kam der Anruf, dass es sich um einen Steinschlag am Kondensator handelt. Kostenpunkt 650-750 €
Keine Gewährleistung.
Ich kann auch nicht ganz glauben, dass ein Steinschlag den Kondensator lahmlegt. Und das bei 30TKM. Nachdem es allein in diesem Thread wohl einige Leute gibt, die das gleiche Problem haben/hatten, liegt die Vermutung nahe, dass der Kondensator entweder qualitativ minderwertig ist, oder eben unzureichend gegen Steinschlag geschützt ist. Beides sollte nicht mein Problem sein, sondern das von BMW.
Auf alle Fälle werde ich mir das defekte Teil zeigen lassen und es mitnehmen. Wenn das nicht eindeutig ein Steinschlag ist, werde ich das Teil auf alle Fälle einem Gutachter zeigen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen (vielleicht sogar Bilder?). Wenn ich den Kondensator habe, werde ich Bilder von dem Schaden machen und hier einstellen. Vielleicht gibt es den einen oder anderen, der sich damit auskennt.
Nach etlichen Scherereien mit dem neuen Fahrzeug wird es auf alle Fälle wieder eine Mail an die BMW Kundenbetreuung geben...
VG, Thommy

Zitat:

Original geschrieben von Thommy1980


Hallo Forum,
mein F11 Touring 520d BJ Ende 2012 hat heute seinen ersten Servicetermin. Da seit einiger Zeit nur ungekühlte Luft aus der Klima kommt, habe ich das heute beim abgeben angesprochen ("sollte doch auf Garantie gehen"😉
Nach einer Stunde kam der Anruf, dass es sich um einen Steinschlag am Kondensator handelt. Kostenpunkt 650-750 €
Keine Gewährleistung.
Ich kann auch nicht ganz glauben, dass ein Steinschlag den Kondensator lahmlegt. Und das bei 30TKM. Nachdem es allein in diesem Thread wohl einige Leute gibt, die das gleiche Problem haben/hatten, liegt die Vermutung nahe, dass der Kondensator entweder qualitativ minderwertig ist, oder eben unzureichend gegen Steinschlag geschützt ist. Beides sollte nicht mein Problem sein, sondern das von BMW.
Auf alle Fälle werde ich mir das defekte Teil zeigen lassen und es mitnehmen. Wenn das nicht eindeutig ein Steinschlag ist, werde ich das Teil auf alle Fälle einem Gutachter zeigen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen (vielleicht sogar Bilder?). Wenn ich den Kondensator habe, werde ich Bilder von dem Schaden machen und hier einstellen. Vielleicht gibt es den einen oder anderen, der sich damit auskennt.
Nach etlichen Scherereien mit dem neuen Fahrzeug wird es auf alle Fälle wieder eine Mail an die BMW Kundenbetreuung geben...
VG, Thommy

Druck den Forumsthread aus und weise BMW darauf hin, dass es ein MANGEL ist bei der Häufigkeit. Mangel MUSS auf Garantie gehen!

Die Steine springen ja nicht automatisch BMW Klimakondensatoren an und vorallem nicht in der Masse.

Ähnliche Themen

Mir hat ein Ingenieur für zerstörungsfreie Dichtheitsprüfungen mit u.a. Berufserfahrung aus der Automobilindustrie mal gesagt, dass der Füllstand des Kühlmittels der Klimaanlage nach ca. 4-5 Jahren soweit gesunken sein kann, dass die Klimaanlage den Geist aufgibt. Bei den Dichheitsprüfungen wird halt nicht auf absolute Dichtheit geprüft, dass ist technisch nicht möglich, sondern es wird nur bzgl. einer vom Hersteller definierten maximal zulässigen Leckagerate geprüft. D. h. alle Klimaanlagen verlieren kontinuierlich Kühlmittel durch kleinste Undichtigkeiten und wenn die reale Leckagerate der Klimaanlage knapp unterhalb des Prüfwertes liegen sollte, so wär die Menge nach 4-5 Jahren dann soweit abgesunken, dass die Klimaanlage den Geist aufgibt. Wahrscheinlich erhöht sich die Leckagerate auch noch im Laufe der Jahre (durch Vibrationen etc). Die Infos hier, dass es zufällig immer ein Steinschlag ist, resultiert wohl darin den Kunden dieses in Kauf genommene Versagen in Rechnung stellen zu wollen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Thommy1980


Hallo Forum,
mein F11 Touring 520d BJ Ende 2012 hat heute seinen ersten Servicetermin. Da seit einiger Zeit nur ungekühlte Luft aus der Klima kommt, habe ich das heute beim abgeben angesprochen ("sollte doch auf Garantie gehen"😉
Nach einer Stunde kam der Anruf, dass es sich um einen Steinschlag am Kondensator handelt. Kostenpunkt 650-750 €
Keine Gewährleistung.
Ich kann auch nicht ganz glauben, dass ein Steinschlag den Kondensator lahmlegt. Und das bei 30TKM. Nachdem es allein in diesem Thread wohl einige Leute gibt, die das gleiche Problem haben/hatten, liegt die Vermutung nahe, dass der Kondensator entweder qualitativ minderwertig ist, oder eben unzureichend gegen Steinschlag geschützt ist. Beides sollte nicht mein Problem sein, sondern das von BMW.
Auf alle Fälle werde ich mir das defekte Teil zeigen lassen und es mitnehmen. Wenn das nicht eindeutig ein Steinschlag ist, werde ich das Teil auf alle Fälle einem Gutachter zeigen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen (vielleicht sogar Bilder?). Wenn ich den Kondensator habe, werde ich Bilder von dem Schaden machen und hier einstellen. Vielleicht gibt es den einen oder anderen, der sich damit auskennt.
Nach etlichen Scherereien mit dem neuen Fahrzeug wird es auf alle Fälle wieder eine Mail an die BMW Kundenbetreuung geben...
VG, Thommy

BINGO!! Fahre ein F10 520d Bj 09/12 und seit ein paar komm Tagen mir noch warme Luft aus der günstigen 4-ZK Klimaanlage.

Dann weiß ich jetzt schon, auf welche Diskussion ich mich bei der NL einlassen kann.

Kommt eh gerade passend zum ersten Inspektionstermin.

Unglaublich wie ein renomierter, deutscher Autohersteller einem so dreist Märchen auftischt und nicht eingestehen kann, dass dort miese Qualität verbaut worden ist.

Kunde Arsch, sag ich nur.

Moin,

ich habe gerade vor ein paar Tagen das gleiche Problem festgestellt....
535D F11 aus 11/2012.
Habe nächste Woche einen Termin. Da bin ich ja jetzt schon sehr gespannt.

VG,
do_it

Klimaanlage fülle ich selber nach wenn das Auto im 4. Jahr ist.

Ne Dose Gas kostet keine 15 Euro, gibts in der Bucht.

Arbeitsaufwand 5-8 Minuten.

Zitat:

Original geschrieben von majumiwa


Hallo,
muss das Thema nochmal ausgraben.
Auch meinen Kondensator hat es erwischt. Habe am Mittwoch diese Woche den Tauschtermin. Beim Begutachten in der Niederlassung sagte man mir gleich, dass es wohl ein Steinschlag gewesen sei. ...
....
Gespannt auf Antworten
Grüße

Also der 5er ist schon ein massiges Auto, trotzdem reichen seine Gravitationskräfte nicht aus, um einen Stein aus seiner geraden Bahn abzulenken. Insofern müsste ein Steinschlag doch auch von Außen zu sehen sein, da der Stein den Kondensator auf geradem Weg treffen muss. Eckt er zuerst irendwo an und wird dadurch Richtung Kondensator abgelenkt, so sollte er kaum noch genug "Zerstörungspotential" haben, es sei denn, der Kondensator ist zu dünnwandig ausgelegt.

Bei meinem F11 war letzten Monat auch die Klima defekt. Hatte seit ein paar Wochen ein merkwürdiges Schleifen, Kratzen, Zischen gehört. Ich dachte immer da liegt irgendwas im Bereich des Lüfterventilators (der Innenraumlüftung). Als es dann wärmer wurde und ich Kühlung haben wollte, stellte ich fest, dass nix kam. Dann hab ich rumprobiert und festgestellt, dass das Geräusch nur da war, wenn die Klimaanlage eingeschaltet war.
Der Meister beim 🙂 hat es auch gehört - es war angeblich ein Ventil im/am/zum Klimakondensator defekt und zu wenig Kühlmittel drin.
Garantiefall.
Meine Klimaanlage ist übrigens immer eingeschaltet, auch im Winter.

Gruß
Franz

hallo ,
ich habe heut meine Klimaanlage auch mal eingeschaltet und siehe da nur warme luft??? na klasse da muss ich auch mal für nächste woche ein Termin machen....
ich habe auch BJ 09/2012

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Klimaanlage fülle ich selber nach wenn das Auto im 4. Jahr ist.

Ne Dose Gas kostet keine 15 Euro, gibts in der Bucht.

Arbeitsaufwand 5-8 Minuten.

Ja, aber nach 1.5J und ca. 28000km muss man wohl noch nix nachfüllen, oder?

Ausserdem: warum findet man eigentlich kein Warnhinweis dazu im Control-Drive?

Da steht bei mir alles i.O.

Jemand der Betroffenen hier aus dem Rhein-Neckar-Raum?
(gerne auch PM)

Zitat:

Original geschrieben von Marco006


hallo ,
ich habe heut meine Klimaanlage auch mal eingeschaltet und siehe da nur warme luft??? na klasse da muss ich auch mal für nächste woche ein Termin machen....
ich habe auch BJ 09/2012

Tja, das habe ich gestern auch festgestellt. Da meiner noch knapp in den 6 Monaten nach Auslieferung ist, müsste das ja eigentlich auf Gewährleistung laufen, auch wenn die Steinschlag-Ausrede gezogen werden sollte.

Gruß

Der Biber

Moin,

mir ist noch bei keinem Auto jemals der Kondensator kaputt gegangen, geschweige denn durch Steinschlag.
In der Häufung, in der das hier auftritt im Forum, gehe ich daher auch von einem konstruktionsbedingtem Mangel aus. Ich werde am 09.04. sehen, was für einen Grund es bei meinem Auto ist und dann hier berichten. Ich bin fest entschlossen, wenn es auf Steinschlag geschoben wird, das "volle Programm" aufzufahren, sofern BMW das nicht auf Garantie behebt.
Aber ggf. fehlt ja nur Kühlmittel...

VG,
do_it

Habe jetzte erstmal bei meinem lokalen Vertragshändler einen Termin, dem Verkäufer B&K hab ich per Mail vorsorglich den Gewährleistungsfall angezeigt.

Aber auch wenn es "nur" fehlendes Kältmittel sein sollte, ist das m. E. nicht normal. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen, die teilweise deutlich über 10 Jahre alt waren, hat die Klima immer funktioniert und es wurde nie etwas nachgefüllt.

Gruß

Der Biber

Deine Antwort
Ähnliche Themen