Klimaanlage defekt?
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand helfen. Die Klimaanlage funktioniert nicht mehr, beim Fehlercode auslesen hat ein Freund von mir folgende Fehler ermittelt.
Fehlercode 457
Bordnetz-Steuergerät
Funktion fehlerhaft
Fehlercode 256
Kältemitteldruck-/- Temperatursensor
Funktion fehlerhaft
Habe nächste Woche nen Termin beim freundlichen, kann mir jemand sagen was evtl. auf mich zukommt an Kosten, hatte das schon mal jemand?
Grüße aus Franken
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 23. April 2019 um 17:35:55 Uhr:
ja geht ohne entleeren
Hallo, ich wollte nur mitteilen, dass ich den Druckschalter der Klimaanlage getauscht habe und nun alles fehlerfrei funktioniert. Vielen lieben Dank für die Hilfe :-)
130 Antworten
Die dürfte da aber praktisch gar nichts verlieren, ist ja ventilgesichert. Möglich wäre natürlich allgemein zu wenig Druck, also fehlendes Kühlmittel. Dann frage ich mich aber, weshalb es mal funktioniert und ein anderes mal nicht. Er müsste ja dann immer abschalten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Klimaanlage' überführt.]
Der Hochruckschalter springt bei einem Ü-Druck an. Ist das Problem nach dem befüllen aufgetreten könnte es bedeuten das man etwas zuviel Kühlmittel reingegeben hat.
Der normale Druckschalter springt bei zuwenig ein und lässt die Anlage nicht kühlen um den Kompressor zu schonen.
Könnnten die Sensoren vllt ein Problem haben, dass sie einen Ü-Druck anzeigen aber tatsäclich der Druck in Ordnung ist und sich deshalb abschaltet.
Mach doch mal einen Drucktest zum Vergleich bei einem Klimahändler, die haben in der Regel ein Druckmessgrät welches auch auf ein Auto passt ggf. befüllen die dich auch sofort.
Fällt die Anlage nur in Volllast aus würde ich die Batterie mal messen, da kommt dann evt. nicht genug Spannung an und sie schaltet deswegen aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Klimaanlage' überführt.]
Hi zusammen,
habe in der SuFu keinen ähnlichen Fall gefunden, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Habe letzte Woche meinen A5 8T vom Audi Zentrum abgeholt und diese Woche gemerkt, dass die Klima einfach nicht funktioniert. Genauer gesagt wenn ich die AC Taste drücke, geht sie sofort wieder aus.
Hat da jemand eine Idee?
Hat zwar eine Audi Gebrauchtwagengarantie aber vielleicht muss ich ja gar nicht erst hin wenn es ein quick fix ist?
Hier ein Video davon:
https://youtube.com/shorts/wYQfeSQB_V4?si=VVCPqzEUnpazByfh
Auch auf LO oder 16° wird’s nicht kälter als die Außenluft. Auch egal in welchem Fahrmodus oder ob „Umluft“ an oder aus ist.
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima-Schalter („AC“) bleibt nicht an. Klima kaputt?' überführt.]
An deiner Stelle würde ich es Bemängeln.
Ansonsten mal den Fehlerspeicher Auslesen.
Das kann alles mögliche sein,...
Kompressor / Regelventil
Zuviel / Zuwenig Kältemittel - ggf. Anlage Undicht
Drucksensor
Klimabedienteil
Verbindung - Stecker/Kabel,....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima-Schalter („AC“) bleibt nicht an. Klima kaputt?' überführt.]
Ähnliche Themen
wenn erst gekauft, naürlich bemängeln wenn die Klima nicht funktioniert!
Auch wenn es "nur" fehlendes Kältemittel wäre...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima-Schalter („AC“) bleibt nicht an. Klima kaputt?' überführt.]
Hallo,
ich hätte auch mal eine Frage zur Klima, hoffe dass ich hier nicht total falsch bin....
Mein S5 Bj 2008 stand jetzt ca. 3 Wochen.
Heute morgen wurde beim Starten kurz "Safe" im Kombiinstrument angezeigt.
Die Klimaanlage kühlt nicht.
Ich habe ein Hand-Auslesegerät von Autophix. Bei der Klimaanlage wird nur der Fehler 01592 - Luftgütesensor angezeigt,
was für das Kühlen irrelevant sein dürfte. Das Auslesen der Meßwertblöcke ist etwas schwierig, wenn man nicht weiss wo man suchen soll, es sind recht viele.
Auf jeden Fall wird ein Kühlmitteldruck (G395) zwischen 8 und 12 bar gelesen. Stromaufnahme von N280 ist 0,65A, die LED der Klimaanlage leuchtet auch beim einschalten und es lässt sich auch etwas aus Richtung Klimakompressor hören (ein-/ausschalten).
Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Meßwertblöcke ich noch versuchen kann auszulesen?
Der besagte Druckschalter scheint ja hier nicht in Frage zu kommen?
Welche trivialen Fehler könnten in Frage kommen (Pollenfilter o.ä.)?
Kann es zu wenig Kühlmittel sein, auch wenn die Anlage angeht und den o.g. Druck anzeigt?
Sorry wenn ich hier so reinplatze, habe sonst keinen passenden Thread gefunden.
LG
Arnd
Hallo,
ich klink mich mal hier mit ein...
Bin gerade mit meinen A5 Cab. 2.0TFSI BJ2014 auf dem Weg in Süden (Urlaub), da ist meine Klima von jetzt auf gleich ausgefallen (Keine Kühlung mehr). Natürlich kein VCDS dabei, aber immerhin noch ein OBDeleven im Auto stecken...
Wenn ich dem Teil glauben soll liegt kein Fehler im Steuergerät vor, LED am Klima-Bedienteil geht an und bleibt auch an, kann mit vielleicht jemand die Kanal-Nr. und Sollwerte sagen die ich Überprüfen könnte um den Fehler etwas eingrenzen zu können?
Lüftung ect. geht, auch registriert die Klima ob ich Dach auf oder zu mache, nur wie gesagt ist keine Kühlung und das auf dem Weg in den Süden ist nicht so COOL ;-)
Vielleicht hat auch jemand eine Idee oder Verdacht, wäre für jede Hilfe dankbar
VG Mathias
Genau das hatte ich auf einer meiner Urlaubsfahrten ebenso. Ursache war ein vom Steinschlag getroffener Druckschalter, minimaler Haarriß, Kältemittel entflogen und aus die Maus mit Kühlung bei 32° Außentemp.
Wurde bei Audi erst mit abdrücken der Klima lokalisiert.
Hallo,
noch eine Info zu meinem Fall:
Heute morgen bei 20°C Außentemperatur kühlt die Klimaanlage fahrerseitig, ich würde sagen normal.
Beifahrerseitig allerdings nicht....
8-12 bar bei laufender Klima scheint mir etwas zu wenig (genug Kältemittel?)
Letzter Beitrag würde eher zu einer Klappe/Stellmotor passen, müsste dann aber im Fehlerspeicher stehen
Zitat:
@spuerer schrieb am 17. Juli 2024 um 09:02:47 Uhr:
8-12 bar bei laufender Klima scheint mir etwas zu wenig (genug Kältemittel?)
Letzter Beitrag würde eher zu einer Klappe/Stellmotor passen, müsste dann aber im Fehlerspeicher stehen
Hallo,
Kältemittelverlust kann man natürlich nicht ausschliessen. Hatte ich aber an meinen VAG Fahrzeugen ohne Defekt noch nie. Das Cabrio aus '96 habe ich 2002 gekauft und kühlt immer noch ordentlich. Am T4 war mal der Trockner hinüber und das Expansionsventil, das war aber alles ein schleichender Prozess.
Jetzt beim S5 schaltet die Klima ja wohl noch ein. Mit dem Handgerät sieht man am Meßwertblock 4 (?) dann beim einschalten auch die "0". Also der Druck ist auf jeden Fall noch zum einschalten gut.
Vielleicht kann ich am WE von einem Kollegen noch mal Auslesen lassen (der hat glaube ich Delphi?).
Mit dem Handgerät ist kein Fehler abgelegt außer dem erwähnten Luftgütesensor (muss ich dann auch mal machen).
Die Kühlmittelrohre sind auch nicht kalt.......
Gibt es beim A5 / S5 evtl. auch das Problem mit dem Antrieb des Kompressors ?
Kann ich auch erst frühestens am WE nachsehen.
Grüße
Guten Tag.
Die Klima von meinem Auto geht nicht mehr allerdings wurde das Kühlmittel von nicht all zu langer zeit Aufgefüllt.
Wenn ich den AC knopf drücke leuchtet das licht aber sobald ich es loslasse geht es sofort wieder aus Auch der Klimakompressor springt nicht mal an.
Dreht es sich hier um einen Schaden am Kompressor, Druckschalter oder am Bedienteil. Oder könnte es einfach nur eine Undichte Stelle im Kühlkreislauf sein.
Vielen Dank im Vorraus.
MFG Niklas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Funktioniert nicht' überführt.]
Zuerst mal auslesen, würde ich empfehlen. Denn es kann alles sein!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Funktioniert nicht' überführt.]
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 13. August 2024 um 14:36:50 Uhr:
Zuerst mal auslesen, würde ich empfehlen. Denn es kann alles sein!
Okay Danke, Weißt du zufällig ob ich mit einem ,,Billigem'' Programm tief genug ins Steuergerät komme um das zu erfahren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Funktioniert nicht' überführt.]
Nur weil das Kühlmittel vor nicht all zu langer Zeit aufgefüllt wurde, heißt das nicht das die Anlage wieder leer sein kann 😉