KLimaanlage defekt?
Hallo!
habe ein Problem mit der Klimaanlage meines Mondeo 2.0 TDCi BJ.2002.
Wenn ich die Klimaanlage einschalte, ob manuell oder im Automatik-Modus egal
tut sich nichts, keine kalte Luft, Lüfter im Motorraum den man normal deutlich
hört läuft nicht.
Lösungsidee wäre erstmal Kältemittel überprüfen lassen.
Bin mir jedoch nicht sicher ob der Klimalüfter nicht auch anspringen müßte wenn
zu wenig oder kein Kältemittel vorhanden ist.
Reset der Klimaautomatik habe ich bereits gemacht, kein Erfolg.
Normalerweise ist auch ein kurzzeitiger Drezahlabfall normal, direkt nach dem einschalten
merkt man das ja. Auch nicht vorhanden.
Hat jemand nen Tip bevor ich in die Werkstatt fahre und wahrscheinlich richtig Geld loswerde.
Danke
Dirk
Beste Antwort im Thema
Diese Sicherung ist von Ford her undokumentiert! Es handelt sich um die F82(7,5A). Da hängt, unter Anderem, die Signalleitung für die Klimaanlage dran.
Wenn sie nach dem Wechseln und wiedereinschalten der Zündung erneut durchbrennt, solltest du die Stecker der beheizbaren Waschdüsen trennen. Bei denen brennt gerne mal die Heizwendel durch und verursacht dadurch einen Kurzen.
Das wars jedenfalls bei mir. So ´ne Düse kostet bei meinem Händler €16,-. Ob diese Düsen sinnvoll sind, darüber lässt sich streiten.
Ich lass sie jedenfalls abgeklemmt.
147 Antworten
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 14. August 2015 um 15:56:12 Uhr:
Die Scheiben für die Klimakupplung hätte ich schon mal gespart.
1. kein Verschleißteil
2. kommt nicht auf 100tel mm an
Bernd, schau dir mal das Foto oben von der Scheibe an!!! Das ist kein Verschleißteil? Sieht aber verdammt danach aus! Oder sind in den Kupplungen nur solche Scheiben drin?
Gruß von Actros2554
Na ich hoffe dieser Satz mit den Scheiben in verschiedenen Dicken schaut nicht so verbraucht aus wie die vorhandene xP
Kommt trotzdem nicht auf 100tel an 😉
Aber eigentlich sollte die Scheibe keinen Verschleiß haben, die ist ja eigentlich fest geschraubt
Ich habe "heute" mein Problem mit der Magnetkupplung gelöst. Bei mir wurde die Kupplung einfch nicht mitgezogen. Also alles auseinander gebaut bin über den Radkasten und von oben dran gegangen. Das erste was ich gemacht habe war: Erstmal Alles gründlich reinigen. Achtung blos nicht auf die Idee kommen mit fettigem Spray oder ähnlichem den Magneten einzunebeln. Das Distanzstück ist ca. 1mm dick. Wir haben einfach uns etwas aus einem Stück Blech ca. 0,4-0,5mm ein Ersatzdistanzstück zurecht geschnitten. vorher die Narbe mit Teflonspray eingesprüht, damit dieser Hauch von Blech nicht verschwindet. Dazu haben wir eine Flexscheibe angelegt um den Magneten nicht zu treffen. Passt perfekt! Allerdings muss man dafür etwas friemeln weils recht eng ist. Nun zieht sie wieder an wenn sie soll und stoppt sobald ich die Klima ausschalte.
@ RheinMainer: Wenn deine Scheibe so misshandelt aussieht kann es daran liegen, dass deine Kupplung nicht korrekt angebracht war. Denn wenn sie etwas "schief" drauf ist, läuft sie ab und an mit, das würde den Verschleiß erklären. Ist bei unserm ersten Test auch passiert, bei uns hatte das Blech einen kleinen Grat aber bei dir war sicherlich ein staubkorn o.ä. mit drin. Wie auch immer. 0,5mm scheint bei mir perfekt zu sitzen. Muss man probieren, dass sie an und ab schaltet wann sie soll.
LG Steve
Ähnliche Themen
danke für den link ermüdungsbruch
@stevemondeomk3
Guck dir mal weiter vorn das Lager der Riemenscheibe an, da siehst du dann das staubkorn 😉
Man müsste beim Wechsel des Aggregateriemens die Klimakupplung ebenso wie den Freilauf am Generator in die gedankliche Liste der "empfehlenswerten Wartungen" aufnehmen. Wenn der Riemen eh schon ab ist ...
Sodele nachdem ich mir gestern gedacht hab ein probeanlegen des Riemens ob es noch so passt wie es sollte, bin ich auf einen eventuellen missstand getroffen... meine zeichnung ist doch recht ja nennen wir es mal beregnet worden und dadurch eher ein knäul als alles andere...
Bei einer Führung bin ich mir grade nicht so ganz sicher.
Anhand der Videos hab ich folgenden verlauf zusammenbekommen.
Blickrichtung ist von der Beifahrerseite auf den Motor.
Von der unteren Seite der KWRS gehts es mit den Rillen nach oben nach rechts zur Scheibe vom Klimakompressor. von da geht es oberhalb der Klima Scheibe mit den Rillen nach unten Richtung Umlenkrolle unter dem Motorhalter.
Von dort nach oben über die Rillenrolle an der Spannvorrichtungund da dann immernoch mit den Rillen nach unten links runter zur Lichtmaschine.
Und nun verließen sie ihn.
Da ein direkter weg von der Lima zurück zur Riemenscheibe zu nach an der Verschraubung der Feder vom Spanner ist denke ich muss ich da nochmal dran und den Riemen mit den Rillen nach oben zeigend, über die Umlenkrolle unter der Rillenrolle am Spanner führen und dann runter gehen zur KWRS.
Ist das korrekt? Hab meine Gedanken nochmal mit meinen doch recht begrenzten Paint-Fähigkeiten versucht zu visualisieren xP
Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und mir Sicherheit geben 😉
Bild siehe unten. EDIT: Der Riemen geht durch den Spanner, d.h. wird dort durchgefädelt. Man findet das auch da: http://web.tecdoc.net/cis/documents/DvgwzCZGJxxqh67b4/79202/0 allerdings ohne einen explizit gezeichneten Riemenverlauf.
Für die Doku: Hier ist alles zu finden http://www.gatesautocat.com/.../10942, die Antriebsweise heißt S6021 und findet sich hier http://ww2.gates.com/.../file_display_common.cfm?...
Zitat:
@stevemondeomk3
Guck dir mal weiter vorn das Lager der Riemenscheibe an, da siehst du dann das staubkorn 😉
Sorry, hab deine ganzen vorherigen posts nicht durchgelesen. Dachte es ging bei dem Thema nur um die Klimakupplung.
Sodele das neue Lager ist heut gekommen und schon in die Riemenscheibe gewandert. Mit den Ausgleich Scheiben bin ich ein wenig irritiert. Die sind wesentlich kleiner als meine zernudelte die ich da habe. Jetzt muss ich nochmal blöd fragen wo die Ausgleichsscheibe reingebaut wird...
Zitat:
@MondeoV6RS schrieb am 28. April 2008 um 18:38:08 Uhr:
Hallo!habe ein Problem mit der Klimaanlage meines Mondeo 2.0 TDCi BJ.2002.
Wenn ich die Klimaanlage einschalte, ob manuell oder im Automatik-Modus egal
tut sich nichts, keine kalte Luft, Lüfter im Motorraum den man normal deutlich
hört läuft nicht.
Lösungsidee wäre erstmal Kältemittel überprüfen lassen.
Bin mir jedoch nicht sicher ob der Klimalüfter nicht auch anspringen müßte wenn
zu wenig oder kein Kältemittel vorhanden ist.
Reset der Klimaautomatik habe ich bereits gemacht, kein Erfolg.
Normalerweise ist auch ein kurzzeitiger Drezahlabfall normal, direkt nach dem einschalten
merkt man das ja. Auch nicht vorhanden.
Hat jemand nen Tip bevor ich in die Werkstatt fahre und wahrscheinlich richtig Geld loswerde.Danke
Dirk
Wenn bei meinem 2004 Mondi die Klima nicht geht, dann sind bei mir meistens die beheizten scheibenwaschdüsen kaputt, also diese Spirale da drin. Dann geht die Klima und der Tempomat bei mir nicht!!! Warum das zusammen hängt????
liegt auf der selben Sicherung nach meinem Wissensstand
Zitat:
@RheinMainer schrieb am 18. August 2015 um 20:02:00 Uhr:
@Stefanlvliegt auf der selben Sicherung nach meinem Wissensstand
Ich glaube ich habe auf einen älteren Beitrag geantwortet , seh hier noch nicht so durch! Erst seit heute hier. :-)