Klimaanlage defekt? Keine kontinuierliche Kühlleistung
Hallo forum,
Ich habe da so ein Problem mit meinem Passat bj 05/11 2 Liter Diesel DSG
letztes Jahr wurde der klimakompressor, Expo Ventil und Trockner getauscht. Gespült und neu befüllt.
Jetzt wo es langsam wärmer wird ist volgendes zu beobachten.
-Klimaanlage auf AC
-Klimaanlage kühlt aber nicht kontinuierlich. Aber sie kühlt!
-nach einer gewissen Zeitkommt aus der Klimaanlage nur noch ein lauwarmes Lüftchen... Bemerkbar macht sich das zum einem das man es deutlich spürt und zum anderen beschlagen die zuvor abgekühlten Lamellen durch das jetzt lauwarme Lüftchen.
-das läuft dann so 2-5 Minuten und die Anlage fängt wieder an zu kühlen aber wieder nicht kontinuierlich!
Lohnt es sich hier jetzt schon wieder einen klimaservice ausführen zu lassen oder was soll ich machen? Keine Lust wieder ne Rechnung präsentiert zu bekommen bei der mir schwindelig wird 😉
Bei meinem Passat 3bg bj 98 läuft die Klima ohne Probleme seid Erstzulassung. Kühlmittel für die Klima würde das letzte mal vor über 10 Jahren Befüllt... 🙂
Achja so sieht der Kondensator nach 150000 km 90% Autobahn aus.
46 Antworten
Klima Mittel war nicht zu wenig und nicht zu viel drin. Wurde neu aufgefüllt. Der Sensor wurde würde auch getauscht...
Fehler ist immer noch da...
Hab mir eben die Funktion vom expansionsventil angeschaut. Kann es sein das dort ein defekter vorliegt? Der wurde letztes Jahr getauscht...!
Ich habe gelesen das es in dem klimakreislauf eine drossel geben soll... Wo finde ich das Ding?
Kommt der klima Druckschalter in Frage?
Huhu weiß jemand wo ich die sicherungs Belegung und Relais Belegung herbekomme? Muss ich damit zu vw?
Ich vermute das der klima Lüfter nicht auf Stufe 2 schaltet !
Da das thema immer noch nicht erledigt ist und ich diverse Werkstätten besucht habe, war ich heute bei fbs in ffm.
Klima einmal komplett geleert und neu befüllt. Der Mechaniker war sehr zuversichtlich das jetzt alles funktioniert.
Leider war dem nicht so. Nach 3 Minuten Betrieb kam wieder keine kalte Luft. Auströmtemp. 20 Grad
Dann nochmal nach Fehlern gesucht. Während das Programm nach Fehlern suchte, meinte er schon das es wahrscheinlich keine Einträge geben wird. Dem war dann auch so.
Keine Fehler!
Daraufhin wurde festgestellt das der Kompressor keinen richtigen Druck aufbaut. Wie kann das sein?
Liegt es wirklich nur am Kompressor das kein Druck aufgebaut wird oder gibt es andere Bauteile die dafür sorgen könnten das kein Druck aufgebaut wird?
Werkstatt will jetzt jetzt den Kompressor wechseln...
Ich vermute aber einen anderen Fehler der zur Abschaltung der klima führt.
Der Kompressor ist keine zwei Jahre alt!
Ähnliche Themen
Das Fanrzeug oder der Kompressor? Wenn Fahrzeug, dann hast du doch noch Garantie...
Edit: Habs gelesen. Fahrzeug ist von 2011, Reparatur des Kompressors von 2015.
Der Kompressor!
Rechnung wird von der werkstatt die, die reperatur 2015 ausgeführt hat geprüft.melden sich montag!
ich habe aber inzwischen beim lieferanten der werksatt angerufen!
ein garantiefall läuft bei denen so ab!
defektes teil wird ausgebaut! neues wird eingebaut!
das alte teil wird an den lieferanten geschickt! dieser schickt es an den hersteller! dort wird geprüft ob der kopresoors defekt ist und warum dieser defekt ist! erst danach wird entschieden on garantie besteht!
Muss ich morgen mal schauen... Auf der Rechung von der Werkstatt steht kein hersteller...
🙁
Mein Problem ist das mir die Suche nach dem Fehler zu schnell ging.
Klimagerät anschließen, absaugen und neu befüllen wurde seid 2016 ganze 3 mal gemacht!
Laptop rausholen und erkennen das kein Fehler im System um danach ohne weitere Prüfung zu sagen das der Kompressor defekt ist passt mir nicht.
Zumal ich heute nochmal ein Test gemacht habe...
fahrzeug kalt! aussentemp. 20 Grad! auto gestartet! klima auf low und volle leistung! so habe ich im stand die klima 10 minuten laufen lassen! die ganze zeit ca 5 grad ausblaßtemp.
losgefahren...nach ca 5 km auf einen parkplatz gefahren, motortemp. jetzt bei 90 Grad,beide lüfter im Motorraum drehen sich,klima bläßt weiter kalte luft(ca 5 Grad)
wieder zurück gefahren und ca 3 km mit 140 kmh ...darufhin hat die klima angefangen warme/schwüle luft auszublaßen!
zuhause angekommen weiter warme luft!
Inzwischen drehen sich die Lüfter im Motorraum nicht mehr.
klima für 20 sekunden ausgeschlatet
wieder eingeschaltet kommt kalte luft!
Dieser Versuch zeigt mir doch das der Kompressor irgendwie funktioniert oder nicht?
Kennst du jemanden aus FFM der lust hat gegen ein Taschengeld mal ne logfahrt zu machen um zu schauen warum der Kompressor keinen druck aufbaut?
Das Füllgerät zeigt die Drücke an. Was steht denn dort. Grundsätzlich kann der Kompressor einen weg haben. Ich würde mich aber nicht wundern, wenn die Anlage überfüllt wurde. Passt zur Fehlerbeschreibung.
EDIT: wurde zufällig das PAG Öl "ergänzt"?
Das habe ich und der Mechaniker heute auch gedacht. Dem war aber nicht so... Es haben ca 100gr gefehlt
Die Firma fbs ist einer der bekanntesten hier in ffm. Der Service war gut. Mitarbeiter sehr nett. Bis auf die schnelle Diagnose der ich nicht so recht glaube...
Edit: gute Frage... Ich habe auf dem dem tester gelesen das irgend ein Öl abgesaugt wurde... Ob es das Pag Öl war kann ich nicht sagen...
Wenn wirklich 100g gefehlt haben sollten, dann liegt der Kompressor nahe. Dreht sich bei lau warmer Luft das Innenteil des Kompressors mit?
Das habe ich noch nicht geprüft. Hätte ich auch selber drauf kommen können 😉 man man
Werde es morgen sofort nachholen 🙂
Also Schraube dreht sich immer mit.
Ich bin heute immer noch der Meinung das am Kompressor nichts ist!
Heute mit dem Auto rumgefahren... Motortemp. 90 grad, AC aus(leuchtet nicht)
AC an (leuchtet) klima kühlt ohne Probleme! Habe die so 10 Minuten laufen lassen. Dabei beobachtet das sich bei Lüfter vorne drehen!
AC für 1 Minute aus gemacht (leuchtet nicht) und wieder AC angemacht. Klima kühlt auf einmal nicht mehr und die Lüfter drehen sich auch nicht.
Also 10 Minuten so laufen lassen. Lüfter bewegen sich immer noch nicht.
Also AC für 1 Minute aus gemacht und wieder angemacht. Siehe da... Lüfter laufen und klima kühlt ordentlich!
Hmmm. Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht gibt es auch ein Kontaktproblem am Kompressor (Anschluß).
Wurde das PAG Öl denn ergänzt? Das wird nämlich bei einem Klimaservice grundsätzlich nicht gemacht. Nur wenn die Anlage geöffnet wurde. Bei einem Kompressortausch wird nur ein Hauch Öl in den Kompressor gegeben. Die sind i.d.R. ohnehin schon vorgeölt.
Zu viel Öl läßt den Kondensator fluten. Dann kann sich ein ähnliches Fehlerbild ergeben. Der verstopft dann.
Was das Klimaservice Gerät gemacht hat kann ich nicht sagen.
Das Pag Öl wird doch direkt in den Kompressor gefüllt oder nicht. Wenn das so ist wurde es bei der letzten Fehlersuche nicht gemacht.
Fehlerspeicher ist leer.
Der Kompressor wurde ja 2015 getauscht. Was da gemacht wurde ist heute schwer zu sagen. Auf der Rechung steht das Kompressor, Expo Ventil und Trockner getauscht wurden und gespült!
Irgendwie glaube ich das Expo Ventil oder Trockner garnicht getauscht wurden... Bzw schlecht gespült wurde...
Ich warte bis Montag wenn die Werkstatt die Papiere raussucht.
Was mich immens stört ist das im Moment der Fehlfunktion die zwei Lüfter im Motorraum nicht laufen...