Klimaanlage defekt, Fehler Druckschalter defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo

Ich habe mit mein klima probleme. Folgende fehler habe ich ausgelest:

Styreenhed 08: Klimaanlæg Forklaringsfil: 4F0-910-043.LBL
Styreenhedsnr. SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 J
Komponent : KLIMABETAETIGUNGH11 0150
Kodning : 0000278
Forhandler : WSC 02325

1 Fejl fundet:
00256 - Føler for kølevæsketryk/-temperatur (G395)
004 - Intet signal/ingen kommunikation
Fryseramme:
Fejl status: 01100100

Ich habe das fühler ersetzt aber das fehler kommt soffort zurück.
Soll ich etwas adaptieren oder?
Es können natürlich auch ein leitungsbruch sein. Das fehlerkode ist identish wenn ich demontire der stecker an fühler

-Morten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaproblem - G395 kein signal/kommunikation' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe A6 Fahrer, ich schreib hier mal mein Problem auf, was ich mit meinen DICKEN letzten hatte und wie ich mir geholfen habe. Vielleicht hilft es euch ja auch.

Mein Problem war:

Klimaanlage kühlt nicht "ECON AUS" es kam keine kalte luft!

Fehlersuche:

1. Ich habe geguckt ob der Klimakompressor anspringt und hab dazu an den Klimaleitungen links im Motorraum (in Fahrtrichtung links) angefasst,
Die Leitungen blieben warm und der Klimakompressor hat auch keine Reaktion gezeigt. Normal soltte eine Leitung extrem kalt werden!

2. Anlage auf Dichtheit kontrolliert, Klimagerät dazu angeschlossen. Die anlage hatte noch 8 bar Betriebsdruck. Hab dann das Kältemittel abgesaugt und neu gefüllt. Weil die anlage bei zu wenig Kältemittel auch abschaltet. War aber alles super. Füllmenge sollte so bei 500 -550 Gramm liegen. Kältemittel ist das R134a.

3. Fehlerspeicher auslesen: Fehler vorhanden:
Geber Kältemitteldruck / Temperatur ( G395 ) 004 kein Signal, keine Komunikation

also Druckschalter für die Klimaanlage defekt oder Kabelbaum!
in meinem fall war der Druckschalter defekt!

Reparatur: Verkleidung zwischen Stoßstange und Motorraum einfach abziehen. Dann kann man dierekt auf den Kühler und Verdampfer gucken. Der Druckschalter sitzt links oben (Fahrtrichtung) am Verdampfer (ist das teil vor dem Kühler) und kann dann einfach herraus gedreht werden ohne das was passiert. Eventuell muss man die Stoßstange abbauen oder lösen. Bei mir ging es mit lösen (die 3 Torxschrauben oben an der Stoßstange abbauen) Den neuen Druckschalter einfach einbauen und Fertig. Die kliamanlage sollte dann wieder voll Funktionieren.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Ich hab den gleichen Fehler wie du. Nur finden wir kein sichtbares Leck... Wir haben gesucht mit der UV-Lampe und mit dem Detektor.. leider ohne Erfolg. Mir wurde gesagt es gibt oft Probleme am Wärmetauscher? kann mir das jemand bestätigen bevor ich das halbe Auto zerrupfe?.

Fehler: Klima befüllt nach 2 Wochen fahrt bleibt immer die ECON Taste an ( Kühlmittelverlust). Keine sichtbaren Leck stellen zu finden.

?????? Vielen Dank

Klimaanlage ist wieder dicht und läuft.
Zum Glück war der Schlauch keine 24 Stunden ab, sonst hätte ich auch den Trockner tauschen müssen.

Hat deine Werkstadt Kontrastmittel aufgefüllt?
Wenn du das Handschuhfach ausbauen tust, kannst du den Wärmetauscher gut kontrollieren.
Zur Not kann man die Anlage auch mit Stickstoff abdrücken lassen.
Dann findet ihr vielleicht besser das Leck.

Hey
Kontrastmittel ist natürlich drauf! Wenn ich die Anlage mit Stickstoff abdrücken lasse muss sie dazu leer sein? Das mit dem Handschuhfach wäre eine Idee... Wir haben zwar den Detektor durch die Serviceklappe ( unterm handschuhfach) gejagt aber ohne Erfolg.. Wie ärgerlich ohne Klima zu fahren!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Fehler gefunden eine Leitung am Trockner wurde vor einen halben Jahr falsch montiert.
Es wurde ein Nachbau Trockner verwendet und kein originaler.
Das die Schraube aber viel zu lang war, hat keiner in der Werkstadt gemerkt.(ca 1mm)
Die Leitung konnte man garnicht richtig anziehen. Im Trockner war das Gewinde viel kürzer als die Schraube lang war.
Morgen lasse ich sie neu befüllen dann sollte sie wieder funktionieren.
Bin echt erschrocken was so für Fehler in Fachwerkstädten gemacht werden.

sag mal dein Fehler sieht ja aus wie meiner.. ist es das selbe oder ist es bei mir wirklich der Geber laut der Fehler Daten.

Ähnliche Themen

Mann kann doch den Druck auf der Anlage Auslesen.
Klima Steuergerät Messwerteblöcke 1 Feld 3.
Deine Anlage wird leer sein.

Hallo ich habe das gleiche Problem .
Kannst du mir bitte sagen wie dieser Sensoren heißen und wozu die gut sind

Zitat:

Original geschrieben von bootsy35


Heute die schlussendliche Lösung meines Problems nach stundenlangen Messungen und so weiter und sofort. Ich habe bei einem Ebay Anbieter den alten weißen Sensor gekauft und siehe da, die Klima hat sofort wieder angefangen zu kühlen. Scheinbar kann das Auto mit dem neuen Audi Sensor (der da schwarz ist) nix anfangen oder das Auto braucht vielleicht auch nur ein Softwareupdae für den neuen Sensor. Auf alle Fälle steht da auch nix bei Audi in den Werstatt Services geschrieben. Somit ist auch Audi nicht besser in Sachen Vorsprung durch Technik. Schon peinlich für diese Ingolstädter. Ich hoffe, ich konnte allen hier, die das gleiche Problem mit diesem Sensor G395 haben, weiterhelfen.

Bis dann und viel Glück

Hallo ich habe das gleiche Problem .

Kannst du mir bitte sagen wie dieser Sensoren heißen und wozu die gut sind

Hallo,

ich habe ebenfalls ein Problem mit meiner Klimaanlage.Jedoch zeigt sich dieses folgendermaßen:

Klimakompressor funktioniert und es kommt lediglich aus einem der mittleren Lüftungsschächte kalte Luft.. aus alles anderen kommt heisse Luft.. und ich meine wirklich heiße Luft..( gemäß fehlerauslese 58 Grad)

Der Fehlerspeicher hat KEINEn Fehler angezeigt und alle Klappen öffnen und schließen problemlos.

Habt Ihr eine Idee,was das sein könnte ?

Ich habe einen A6, 4f Avant, 2,7 TDI

Pumpenventileinheit verschmutzt diese kann man reinigen.

http://a6-wiki.de/.../...ntileinheit_kalte_und_warme_Luft_im_Innenraum

Was kostet das Teil ungefähr neu ? und gibt es dieses als Nachbau oder nur original ?

Danke

Was kostet das Teil ungefähr neu ? und gibt es dieses als Nachbau oder nur original ?

Danke

Preis neu Index B ca 250€ ohne Einbau.

ok.. reparieren klingt gut ;-)

lieben herzlichen Dank für die Tips

Liefert der Geber G395 eigentlich auch Temperaturwerte? Im VCDS heisst es ja "G395 Geber für Kältemitteldruck/-temperatur". Der MWB zeigt bei Kältemitteltemperatur nämlich gar keinen Wert an (und Druck viel zu hoch - 10bar bei ZÜNDUNG, bis zu 30bar im AC-Betrieb), daher schaltet der Lüfter bei AC-Betrieb sofort auf max. Drehzahl, ggf. schaltet sich die Klima kpl. aus.

Zitat:

@bauks schrieb am 23. Mai 2015 um 13:50:30 Uhr:


Liefert der Geber G395 eigentlich auch Temperaturwerte? Im VCDS heisst es ja "G395 Geber für Kältemitteldruck/-temperatur". Der MWB zeigt bei Kältemitteltemperatur nämlich gar keinen Wert an (und Druck viel zu hoch - 10bar bei ZÜNDUNG, bis zu 30bar im AC-Betrieb), daher schaltet der Lüfter bei AC-Betrieb sofort auf max. Drehzahl, ggf. schaltet sich die Klima kpl. aus.

bei mir stand auch geber.. problem.. am ende lang es einfach an zu wenig klimagas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen